Januar 29, 201015 j Naja, das kommt schon etwas aufs Auto an. W123 und e34 sind auf Schnee und Matsch nur dann ein Vergnügen, wenn man spielen will - und in der Ebene bleibt. Ich bin jedenfalls heilfroh, daß ich dat Schneewittchen habe - und möchte eigentlich im Winter auch nichts anderes als einen 900er mehr fahren.
Januar 29, 201015 j Das ist sicherlich alles richtig, was Du sagst - nur würde man in der heutigen Zeit z.B. im direkten Vergleich zwischen 9-5II und E61 keinen nenneswerten Unterschied mehr feststellen.
Januar 29, 201015 j wenn wir schon kurz zu den Hecktrieblern abschweifen, hier ein alter Schwede mit Heckantrieb und netter Motorisierung : (so wie meiner damals , war der saug . . l) http://www.youtube.com/watch?v=SbHEPbS9ZeU&feature=related irgendwann kommt mir sowas wieder ins Haus, wie auch immer
Januar 29, 201015 j Stichwort LCI Motoren und Injektorenprobleme. Die haben massenhaft kapitale Motorschäden erlitten. Allerdings zeigte sich BMW da kulanter als Saab mit dem allseitsbekannten Problem. Nichts desto trotz ein wunderbarer seidenweicher Motor mit (als LCI bauart etwas rauher im Klang) turbinenähnlichem Klang bei höheren Drehzahlen - der ist so schnell auf 7000 Touren, da kann man nur staunen. Aber BTT: auch der kann im Winter nur mit entsprechenden Schluppen trumpfen. Im übrigen war die Umstellung von VR auf HR Antrieb bei mir unerwartet einfach; hatte zunächst auch meine winterlichen Bedenken. Ah ja, Danke! Werde ich mal so weitergeben. Von den Problemen oder Schäden habe ich noch nie was gelesen. Der Freund wollte erst Winterkompletträder mit Pneumant-Schluffen beim BMW-Dealer kaufen. Welcher Irre zieht so einen Müll auf 17"-Felgen für so ein Geschoß mit Heckantrieb?! Habe ihm abgeraten. Nun hat er Kompletträder mit GoodYear gekauft. Pneumant, für einen Golf III O.K., aber nicht für richtige Autos.
Januar 29, 201015 j ..., trotz Standort und Ausfahrt der Feuerwehr überhaupt nicht geräumt. ... Was interessiert das die Feuerwehr ? Die haben automatische Schleuderketten unter ihren Fahrzeugen. http://www.girke.de/images/schleuderketten_462.jpg Die Dorffeuerwehr mit den alten Merkurs hat die Ketten schon im Vorfeld des Winters aufgezogen.
Januar 29, 201015 j Nee, eher nicht. "Schweres Nutzfahrzeug" stimmt ja nur zu Hälfte. Am Gewicht liegt es nicht...
Januar 29, 201015 j Was interessiert das die Feuerwehr ? Die haben automatische Schleuderketten unter ihren Fahrzeugen. http://www.girke.de/images/schleuderketten_462.jpg Die Dorffeuerwehr mit den alten Merkurs hat die Ketten schon im Vorfeld des Winters aufgezogen. man die haben so schon immer teuere sonderwünsche:cool:
Januar 29, 201015 j ...530i Touring...260 PS... Bergisches Land...3x Winterurlaub...Keine Probleme, dank DTC. Schneeketten auch nicht notwendig. Die Zeiten der Heckschleuder sind imho Geschichte 118i im Harz mit Winterreifen (ca. 4 Monate/6000km alt): Keine Probleme so lange das Gepäck noch im Auto war aber beim Umparken am Hang, nach dem entladen hängengeblieben. Mußte bis auf ein flacheres Stück zurück rollen um die Steigung mit Schwung zu meistern. Die Autos meiner Freunde mit Frontantrieb hatten an der Stelle keine Probleme. Das zweite Mal passierte mir das als ich vom Parkplatz in Torfhaus auf die Straße wollte. Der Fahrer im Mitsubishi hinter mir hat wohl ganz schön geflucht, dass wir nochmal auf eine Lücke warten mussten. Trotz guter Winterreifen und DTC: wenn die Antriebsräder keinen Grip haben, kann DTC die Antriebskraft auch nur auf Null regeln:cool:
Januar 30, 201015 j Gestern abend auch erlebt, daß Winterreifen quatsch sind.... BIn aus dem Hunsrück nach NRW zu meiner Freundin gefahren. Das erste Stück Landstraße im Hunsrück, um zur Autobahn (A61) zu kommen. 10cm Schnee-Auflage, nur stellenweise geräumt. An einem Anstieg hingen ein Polo und ein Mercedes ML fest, kamen den Berg nicht hoch. Zumindest der Polo hatte augenscheinlich Winterreifen, was ihm aber nix genützt hat. Ich habe angehalten und gefragt, ob sie Hilfe brauchen. Kommentar: "Fahr weiter, nicht anhalten, es ist glatt!" Äh ja, wäre mir gar nicht aufgefallen, danke für den Hinweis... Bin dann wieder angefahren, ging gut dank Winterreifen in Ausführung für den Skandinavischen Markt (in D nicht erhältlich). Auf der anderen Seite den Berg runter gerutscht (kurze Korrektur der Fahrtrichtung mit der Handbremse als Notanker), dann kam ich nicht mehr weiter, weil ein LKW quer stand. Also umgedreht, den Berg wieder hoch und über eine alternative Strecke weiter (da hing ein Skoda Oktavia am Berg fest...). Auf der Autobahn ging es dann eigentlich ganz gut, stellenweise Schneematsch, ab Koblenz dann nur nass, ab Mendig/Wehr wieder Schneematsch, danach dann wieder nur nass. Als ich dann bei Bergheim von der Autobahn runter bin, habe ich mich an der Ampel gewundert, warum der vor mir so lahmarschig losfährt und einfach nicht aus dem Quark kommt. Habe ihn dann überholt und kurz danach sind wir auf ein langsameres Fahrzeug aufgelaufen. Habe früh gebremst und als ich das Bremspedal nur "angeguckt" habe, hat das ABS schon geregelt. Weil: glatt wie die Sau! So ein Glatteis habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Die letzen 15km daher ganz piano weiter gefahren und alle abrupten Manöver sein gelassen. Ich bin jedenfalls froh, daß ich Winterreifen drauf habe und daß diese vor allem bei Schnee und Eis sehr gut funktionieren. Diese Skandinavien-Variante ist auf Schnee und Eis etwas besser als die bei uns verkauften Winterreifen, dafür nehme ich leichte Einbußen auf nasser und trockener Straße in Kauf. Die hohen Profilblöcke mit den vielen Lammelen im Profil fahren sich auf letzteren Untergründen halt ein bißchen schwammiger als ein "normaler" Winterreifen. Gruß, Erik
Januar 30, 201015 j Wat dat denn? Sag bloß, solche Dinger haste noch nie gesehen? In den Alpen sind die Teile weit verbreitet. Sehr geiles Prinzip, das dir in den meisten Fällen eine aufziehen der Schneeketten erspart. Die Ketten sind an ein Reibrad geschraubt, das bei Bedarf per Hydraulik oder Pneumatik an die Innenflanke der Reifen gepresst wird. Du brauchst nur Gas geben. Die Ketten schleudern unter den durchdrehenden Reifen und die Kiste hat wieder Grip. Eigentlich ist es mehr eine Anfahrhilfe. Aber die ist dafür recht effektiv. Eine richtige Schneekette kann das Ding aber nicht ersetzen.
Januar 30, 201015 j Sag bloß, solche Dinger haste noch nie gesehen? In den Alpen sind die Teile weit verbreitet. Sehr geiles Prinzip, das dir in den meisten Fällen eine aufziehen der Schneeketten erspart. Die Ketten sind an ein Reibrad geschraubt, das bei Bedarf per Hydraulik oder Pneumatik an die Innenflanke der Reifen gepresst wird. Du brauchst nur Gas geben. Die Ketten schleudern unter den durchdrehenden Reifen und die Kiste hat wieder Grip. Eigentlich ist es mehr eine Anfahrhilfe. Aber die ist dafür recht effektiv. Eine richtige Schneekette kann das Ding aber nicht ersetzen. Ja nee, is klar. Ich glaube kaum @targa, dass ich diese Teile unters Cab montieren kann. Und zudem vermute ich mal stark, dass unsere Feuerwehr nicht so ausgestattet ist, dazu sind die mit zwei Einsatzwagen nicht groß genug! Schnee hin oder her...fest steht, dass ich mittlerweile auf diese weiße Sch%$§& von oben allmählich keinen Bock mehr habe!
Januar 30, 201015 j Also heute morgen um kurz nach fünf auf dem Weg zur Frühschicht war ich froh,das ich Winterreifen auf dem Auto hatte,mal sehen wie es morgen früh aussieht........ Gruß,Thomas
Januar 30, 201015 j Was fährst Du denn? Ist ein Nokian, hab den Typ grad nicht im Kopf und bin zu faul, um jetzt runter zu gehen. Den Typ gibts aber meines Wissens nicht in D zu kaufen, hatte vor einer Weile mal danach gesucht. Gruß, Erik
Januar 30, 201015 j Ja nee, is klar. Ich glaube kaum @targa, dass ich diese Teile unters Cab montieren kann. Und zudem vermute ich mal stark, dass unsere Feuerwehr nicht so ausgestattet ist, dazu sind die mit zwei Einsatzwagen nicht groß genug! Schnee hin oder her...fest steht, dass ich mittlerweile auf diese weiße Sch%$§& von oben allmählich keinen Bock mehr habe! Aber Hektor, ist doch schön so ne verschneite Landschaft. Bei uns in der Straße wird es langsam einspurig und die Häufen rechts und links überragen schon den Saabi. Autofahren macht wieder Spaß -- ohne Helferchen, allein die Winterreifen müssen mit der Kraftübertragung fertig werde, was für so ein Adrinalinjunkey das Leben erst so richtig schön macht. Da fällt mir dann immer der alte Werbespruch von Ende der 70er ein: "Je schlechter das Wetter, desto besser der Saab" Zum Glück habe ich Familie, sonst wäre der Fahrzeugverschleiß bei mir viel höher (so verbraucht die Familie das ganze Geld )
Januar 30, 201015 j http://www.smiliemania.de/smilie132/00011005.gif @Marman.... http://www.smiliemania.de/smilie132/00011014.gif http://http//www.smiliemania.de/smilie132/00011001.gif
Januar 30, 201015 j Ist ein Nokian, hab den Typ grad nicht im Kopf und bin zu faul, um jetzt runter zu gehen. Den Typ gibts aber meines Wissens nicht in D zu kaufen, hatte vor einer Weile mal danach gesucht. Gruß, Erik Ich fahre auch Nokian, aber einen "frei" erhältlichen. Der scheint jetzt nach 5 Jahre ordentlich die Grätsche zu machen.... Auf Schnee geht teilweise nix mehr, wobei Beschleunigen noch geht, bremsen ist auf geschlossener Schneedecke nicht sooo lustig....
Januar 31, 201015 j Hab' gerade aus dem Fenster geschaut. Mit Spikes ist wohl nichts mehr, oder? kommt auf die Spikes an http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43112&stc=1&d=1264928912
August 18, 201014 j Winterreifenpflicht verfassungswidrig, weil : Für den Bürger sei nicht klar erkennbar, welche Reifen als "ungeeignete Bereifung bei winterlichen Wetterverhältnissen" anzusehen seien (OLG Oldenburg, Az. 2 SsRs 220/09). (mid) http://www.autogazette.de/Winterreifenpflicht-verfassungswidrig/artikel_2001298_1.htm aber lesen und bis 3 zählen muss man immer noch können, um den Führerschein zu bekommen, oder ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.