Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da können wir uns aber auch nicht von freisprechen. Wie sang doch dieser kleinwüchsige Berliner einmal? - "Nonkonformistenuniform"
  • Antworten 117
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

..- aber mich wundert´s doch sehr, dass wirklich in keiner einzigen Gebrauchtwagenempfehlung der letzten Jahre - die ich gelesen habe - der 9k auftaucht.

..

 

Ich bin froh darum. Solltest Du auch sein...:biggrin::biggrin::biggrin:

 

:cool:

Und ich erst!:biggrin:

Das war vor 20 Jahren schon so, vor zehn Jahren auch (mit dem B202) und heute immer noch.

 

Mal ab von unserem Markenspleen - aber mich wundert´s doch sehr, dass wirklich in keiner einzigen Gebrauchtwagenempfehlung der letzten Jahre - die ich gelesen habe - der 9k auftaucht.

 

Viel Auto+hohe Sicherheitsausstattung+top Verarbeitung +lange Lebensdauer+leicht zu reparieren+geringe Anschaffung+geringe Steuer u Haftpflicht+geringer Verbrauch+....

 

das einzige Minus, dass ich tolerieren würde, wäre, dass einem das Design nicht gefällt. Das ist Geschmackssache. Das war auch bisher das Einzige, was sich andere über den Wagen getraut haben zu bemerken. Image scheint beim Autokauf ausschlaggebender zu sein als ich dachte. Und das nicht zu verachtende Lemminge-Syndrom...

 

Ich habe von Leuten, denen der 9000 ein böhmisches Dorf war,eigentlich immer erstaunte Reaktionen gehabt......."Das Auto sieht so unscheinbar aus. Aber innen drin wirklich klasse.......und die Sitze........"

Und das nicht nur beim Aero sondern auch beim CC.

Moin!

was bin ich froh das ich mich jetzt auch wieder an solche Threads anhängen kann, mein 9k ist nämlich auch wieder heile und bei mir (huhu Stephan!)

 

Wochenende Hannover-Köln-Hannover, Hinweg zwischendurch recht flott, auch mal 210, ansonsten je nach Verkehr so 110-160... in Köln ein bisschen rumgeeiert (Stop-and-go, Parkhaussuche), Rückweg mit 140-180, 2x kurz (Beifahrerin ist aufgewacht) 210...

 

gerechnet: 11,78l ROZ98/100... find ich voll in Ordnung!

 

Sorry, 91er 2,3FPT Automatik...

:redface: :redface: :redface: :redface: :redface:

 

nochmal Anti - minimalverbrauch :rolleyes:

 

aufgrund der vorherrschenden Wetterlage mit dauernden Minus-temperaturen ist der Verbrauch in letzter Zeit "etwas" höher ausgefallen :cool:

 

Dies könnte allerdings etwas damit zu tun haben, dass das TCS durch Linksbremsen ausser Funktion gesetzt werden kann :tongue:

 

Dieses eigenartige Bremsen :smile: in Verbindung mit solchen Strassen :

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43819&stc=1&d=1266320184

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43818&stc=1&d=1266320357

 

hat den Durchschnittsverbrauch dann doch etwas angehoben :cool: :biggrin:

 

(mehr sag i ned :bandit: )

Bild008.jpg.550fba47bf5f1693618b6f97d9ae1543.jpg

Bild009.thumb.jpg.702f5cda286c3706154ce249b54ca819.jpg

  • 1 Monat später...

ich hab mich gebessert ...... :biggrin:

 

der Trip nach Ungarn (mit meinem 2,3T) war dank der Routenwahl über österlich vernachlässigte Strassen

und dem etwas vorverlegten Abreisetermin auch verbrauchsmässig spitze :smile:

 

nach 751 km noch eine Restreichweite von 56km, Anzeige Durchschnittsverbrauch 8,1

 

errechneter Verbrauch 8,13 l / 100km

 

(österr. Autobahn je nach Beschränkung immer mit mit 10% Aufschlag :cool:)

 

Ungarn nur Bundesstrasse, max. 130 :eek:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46133&stc=1&d=1270539662

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46134&stc=1&d=1270539662

 

 

und ja, es stimmt, ich sollte den Schleifring vom SRS erneuern :redface: :biggrin:

Bild087.thumb.jpg.2ba419d16928d7b4b6944ffbcd26a2f3.jpg

Bild088.thumb.jpg.62fc04675e7939cd5a7abe2b80cb8638.jpg

Ja schön. Wie zuverlässig ist denn dann die Restanzeige rsp. Restreichweite ?

Habe heute nach der billigsten Super-Plus Tanke gesucht. War mir alles zu teuer, warte auf morgen. Hab noch für 40 km Sprit im Tank laut BC.Ist das riskant ? Ist der vielleicht schon leer ? (Mit Streichholz kann ich selber gucken)

Kann ich den 9000 so einfach mal leerfahren? Wie sind die übrigen - sonstigen - anderweitigen - Eure Erfahrungen ?

Danke

MC

Hatte schonmal 7 km Restreichweite auf der Uhr und konnte trotzdem noch zur Tankstelle fahren. Leergefahren hab ich ihn noch nicht, was ich sonst mit jedem Auto vorher schon probiert hatte...:rolleyes:

 

Vizilo

Bis zu 10 km nach der Restanzeige von Null habe ich es - wenn auch mit Kanister im Kofferraum - schon getrieben.
Ja schön. Wie zuverlässig ist denn dann die Restanzeige rsp. Restreichweite ?

 

die Verbrauchsanzeige ist ja normalerweise nicht unbedingt für supergenaues Rechnen berühmt geworden :rolleyes: ....

was allerdings meiner Ansicht nach nicht nur die Schuld der Technik hinter der Verbrauchanzeige ist .... :redface:

 

je mehr ich gleichmässig zu fahren versuche, desto genauer stimmen die Anzeigen (während eines Tankzyklus) mit dem nachgerechneten Wert überein :smile:

 

je mehr ich mich allerdings vom Turboschub zum beherzten Gasgeben bei jedem Ortsausgang und jeder Überholmöglichkeit verleiten lasse :cool:

 

desto ungenauer wird die Verbrauchsanzeige und damit zum Teil auch die Restreichweite ! :frown:

 

ich habe aber noch nie den Fall erlebt, dass trotz noch angezeigter Restreichweite nichts mehr im Tank war

Ich habe die 0 km auf der Restanzeige schon gesehen, was ohne Kanister nicht besonders spaßig ist.

Da ist mir die Restkilometeranzeige innerhalb von 40 km von 130 auf 0 gefallen. Wie das geht? Vor Fahrtantritt (2600km) BC genullt. Dann Langstrecke bei max 140 über ziemlich ebene Straßen, kurz die Pyrenäen hoch, und dann wieder heruntergerollt nach Spanien hinein. Und als es dann wieder leicht bergan ging, da hat er sich eben deutlich verrechnet.Und ich hatte das Pech, daß ich, als mir das rasche Fallen auffiel, schon ein ganzes Stück von der letzten Tankstelle weg war. Als dann eine auftauchte, war die auf der anderen Seite, aber ich sah kurz dahinter eine Abfahrt - als ich die hochfuhr, stand die Restanzeige auf 0, als ich die Tankstelle dann erreichte, waren es wieder 5 km. Getankt habe ich dann 68,5 Liter ( eigentlich sollten nur 66 reingehen). Ausgeliterter Verbrauch: 8,1l.

  • Autor

Also nen turbo sollte man nicht leer fahren,

muss dann glaube ich entlüftet werden.

So wars zumindest bei meinem T4.

Generell ist trocken fahren bei jedem Auto schlecht,

musste heute nen Space Star 15 mal Starten bis wieder sprit nachkam, und wenn das er so trocken ist dann kann er nicht richtig anfetten.

 

Und zum bubble commander kann ich nur sagen:

wenn man Bergauf parkt hat man gleich mal ein paar mehr KM stehen,

die können dann ganz schnell auf 0 fallen.

Bei meinem Mondeo wars häufig so wenn er leer war und ich nur 4-5 Liter nach gekippt hat dann hat er das gar nicht erst gemerkt.

Also nen turbo sollte man nicht leer fahren,

muss dann glaube ich entlüftet werden.

So wars zumindest bei meinem T4.

 

das lag dann aber eher daran, dass der T4 ein diesel war, mit dem turbo hat das nichts zu tun.

  • Autor
das lag dann aber eher daran, dass der T4 ein diesel war, mit dem turbo hat das nichts zu tun.

 

gut dann hat sich mein Meister falsch ausgedrückt,

wieder was gelernt :smile:

 

wobei ich den T4 Mangels präziser Tankanzeige auch 3-4 mal Trocken gefahren hab,

ging auch ohne entlüften ...

Also,wenn ich vom Gas gehe, geht der BC auch auf Null. Ein Plus habe ich noch nicht hingekriegt .
Leerfahren sollte man nie... Benzinpumpe könnte sowas übel nehmen...

jemand ne erklärung für folgendes verhalten:

 

(werte gewürfelt)

 

tag 1 geparkt:

durchschnitt 9l/100km, restkilometer 500

 

tag 2 gestartet

durchschnitt 4l/100km, restkilometer 500

 

aus den 4l/100km werden dann nach und nach wieder mehr ...

 

:confused:

 

PS: ich resete nach jedem tanken mit lange R drücken

PPS: MY93

Der Aktionsradius wird ja vom Tankvorrat bestimmt, und die Tankuhr ist ja nicht so wirklich präzise und lageabhängig. Vielleicht erklärt das den Effekt.

Reset nach jedem Tanken würde ich nicht machen, der Durchschnitt wird erst nach längerer Strecke aussagekräftig.

Ich habe beim letzten Osterfamilienurlaub unter Einhaltung der Verkehrsregeln mit dem 9000 einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km schaffen können.

Schneller hätte man fast nirgends fahren können, Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h.

Der Aktionsradius wird ja vom Tankvorrat bestimmt, und die Tankuhr ist ja nicht so wirklich präzise und lageabhängig. Vielleicht erklärt das den Effekt.

Reset nach jedem Tanken würde ich nicht machen, der Durchschnitt wird erst nach längerer Strecke aussagekräftig.

 

ja, der durchschnittsverbrauch allerdings nicht und um den geht es hier (wenn ich das jetzt richtig verstehe) ...

 

Ich habe beim letzten Osterfamilienurlaub unter Einhaltung der Verkehrsregeln mit dem 9000 einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km schaffen können.

Schneller hätte man fast nirgends fahren können, Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h.

 

ich hatte Ostern auch 7,5 auf der Uhr, mit nem automaten in DK :smile:

bei so einer gemütlichen Autobahnfahrt hab ich auch schon mal 6,4 gesehen - aber wer fährt schon immer so....
  • Autor

 

und ja, es stimmt, ich sollte den Schleifring vom SRS erneuern :redface: :biggrin:

 

 

haste mal den Fehler ausgelesen?

Liegt ja nicht unbedingt am Schleifring.

Bei mir war es nur ein loses Kabel.

Gruß

Durchschnittsverbräuche:

immer lt. Bordcomputer (0,5Schritte bei MJ1988)

 

5,5l - Langstrecke bei 85Km/h, leeres Fz, fast immer Windschatten von LKWs...

7,0l - Langstrecke bei 95Km/h, leeres Fz

9,0l - Langstrecke bei 120Km/h, halbvolles Fz

10,5l - Kurzstrecke/Langstrecke gemsicht, unterschiedliche Geschwindigkeiten

13,0l - Langstrecke - wos geht vmax - ansonsten was das Auto hergibt

13,5l - Langstecke mit 1300kg am Haken - 80-100km/h

16,0l - Langstrecke mit 2100kg am Haken (ja ich weiss is bissel viel...)

 

Gruss

 

Kami

Hallo !

 

Abgesehen davon , dass mich schon interessieren würde , warum der BC so einen Schwachsinn anzeigt ( falls es da schon einen Thread dazu gibt , wäre ich dankbar für einen Link ) bin ich bezüglich des Verbrauchs jetztwieder ein bisschen beruhigt . Ich hatte letztens mit den 2.0 LPT CSE nämlich ( errechnete , nicht BC ) 10,5 Liter bei ca. 50% Überland mit etwa 80 und 50% Stadt ( allerdings moderate Strecken ) . Hat mich schon geschreckt . Bisher hatte ich einen realen Durchschnitt von etwa 9,5 bzw. bei Langstrecken auch mal deutlich besser . Und mit meinen beiden 9000 CC 2.0i hate ich durchaus auch werte von durchschnittlich 8,5 - 9,0 . Aber das ist vermutlich der Tribut ans Mehrgewicht ...

Hallo !

 

Abgesehen davon , dass mich schon interessieren würde , warum der BC so einen Schwachsinn anzeigt ( falls es da schon einen Thread dazu gibt , wäre ich dankbar für einen Link ) bin ich bezüglich des Verbrauchs jetztwieder ein bisschen beruhigt . Ich hatte letztens mit den 2.0 LPT CSE nämlich ( errechnete , nicht BC ) 10,5 Liter bei ca. 50% Überland mit etwa 80 und 50% Stadt ( allerdings moderate Strecken ) . Hat mich schon geschreckt . Bisher hatte ich einen realen Durchschnitt von etwa 9,5 bzw. bei Langstrecken auch mal deutlich besser . Und mit meinen beiden 9000 CC 2.0i hate ich durchaus auch werte von durchschnittlich 8,5 - 9,0 . Aber das ist vermutlich der Tribut ans Mehrgewicht ...

 

Nö, der 2,0t sollte eher WENIGER brauchen als der B202-Sauger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.