Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ Südschwede: in der von mir anvisierten Preisklasse steht vorne eine 3. Drubter tue ich's nimmer... :biggrin:

 

Taugt der Frontkratzer denn auch was? Die bekommt man ja hinterhergeworfen... Oder wäre das was Wintereigenschaften angeht ein herber Rückschritt?

 

 

Hey, du bist hier in einem Saab Forum......mit völlig intolreranten Usern....as willst du da hören ausser, das es nur ein Rückschritt werden kann......:tongue:

  • Antworten 107
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Taugt der Frontkratzer denn auch was? Die bekommt man ja hinterhergeworfen... Oder wäre das was Wintereigenschaften angeht ein herber Rückschritt?

 

 

Ja.

 

Und in der Preisklasse um 3k EUR bekommst Du einen 9k.

  • Autor

Ja was? Taugen oder Rückschritt? :rolleyes:

 

 

 

@ ssason: Selber Schuld. :tongue

Hättest mir neulich ja auch den goldmetallic/plüschroten CC mitnehmen können. Btw: Steht der immer noch bi Euch? Dann könnte Fred ja noch ein gutes Ende nehmen...:rolleyes:

 

 

@ all: Wie funktioniert eigentlich die Ladedruckregelung beim Fünfender Turbo? Stumpf mit Wastegate und Feder oder gibt es da etwa sähnlich raffiniertes wie das APC?

Wie ist der Turbo eigentlich verdichtet (im vergleich zum Sauger)?

(Eigentlich will ich ja keinen Turbo, andrerseits werde ich mir morgen oder übermorgen einen anschauen... hmm.)

Taugt der Frontkratzer denn auch was? Die bekommt man ja hinterhergeworfen... Oder wäre das was Wintereigenschaften angeht ein herber Rückschritt?

 

Da der 5-Zylinder komplett vor der Vorderachse liegt, die Gewichtsverteilung also in Richtung 70/30% vorne/hinten geht, sollte die Traktion eigentlich gar nicht sooo schlecht sein.

 

@ all: Wie funktioniert eigentlich die Ladedruckregelung beim Fünfender Turbo? Stumpf mit Wastegate und Feder oder gibt es da etwa sähnlich raffiniertes wie das APC?

Wie ist der Turbo eigentlich verdichtet (im vergleich zum Sauger)?

(Eigentlich will ich ja keinen Turbo, andrerseits werde ich mir morgen oder übermorgen einen anschauen... hmm.)

 

Die 182 PS-Version (141 mit Kat) mit K-Jetronic von 1983-1986 ist rein mechanisch gesteuert, also Wastegate, Steuerdruck, Feder. Die 165 PS-Version mit Motronic ab 1986 hat ein Taktventil, also eine echte Ladedruckregelung ähnlich APC.

Bin mal raus.
Bin mal raus.

 

Ey, hier geblieben....oder soll ich ihm den Blödsinn alleine ausreden???

Bin mal raus.

 

Audi-Allergie? :tongue:

Audi-Allergie? :tongue:

 

Toleranz Defitzit...:tongue::tongue::tongue:

  • Autor

@ Schwachstellen:

So wie ich das sehe, ist das bis auf die Stelle am Tankeinfüllrohr eher Kleinkram.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126230297&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.modelDescription=quattro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2

 

Ist sowas in der Richtung eigentlich grob das Richtige, oder liege ich völlig falsch?

Beim Nachfolgermodell, also dem letzten 100er / Übergang A6, ist die Verzinkung nicht mehr das Wahre... die haben eigentlich immer eine schwache Seite (vorderer Kotflügel; meist oberflächlich, sieht aber nicht hübsch aus).

Wie schaut's denn mit 'nem Audi 80 B4 Avant aus?

Oder ist das zu klein?

ok, dann eben anders : :eek: :biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43193&stc=1&d=1265042440

0238-1.JPG.61357cc16510ce7b10738f9f056ef7d7.JPG

@ Südschwede: in der von mir anvisierten Preisklasse steht vorne eine 3. Drunter tue ich's nimmer... :biggrin:

 

Taugt der Frontkratzer denn auch was? Die bekommt man ja hinterhergeworfen... Oder wäre das was Wintereigenschaften angeht ein herber Rückschritt?

 

Ich bin jetzt aktuell nicht auf dem Laufenden, aber als ich vor wenigen Monaten mal nach guten Audi 100/200 C3 mit erträglicher km-Leistung und Quattro geschaut habe, war das Angebot sehr dünn. Auch wenn man für 3xxx Euro theoretisch einen ordentlichen 100er erwarten kann, ist das Angebot wohl kaum da. Richtig schick wäre ein 200 Turbo Quattro mit zeitgenössischem Audi-Chick wie Sitzen in Jacuard-Satin, Leder oder Edelvelours, Edelholz und reiche Instrumentierung ab 1/88.

 

Senior hatte damals den 2,3E als Fronttriebler. Wir wohnten seinerzeit in Sigmaringen "auf´m Berg" und da kam der Wagen auch bei Schnee immer hoch. Die Gewichtsverteilung war scheinbar sehr gut.

 

 

 

So eine Liste kann man für jedes beliebige Auto, welches seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gebaut wird, erstellen. Kein Grund, sich nicht ernsthaft mit dem Audi 100 zu beschäftigen.

Beim Nachfolgermodell, also dem letzten 100er / Übergang A6, ist die Verzinkung nicht mehr das Wahre... die haben eigentlich immer eine schwache Seite (vorderer Kotflügel; meist oberflächlich, sieht aber nicht hübsch aus).

 

Bei mangelhafter Pflege gammeln selbst Audi irgendwann mal. Mein Senior fährt seit 25 Jahren Audi, nach einigen Passat. Angefangen hat er mit einem Audi 80, dem rundgelutschten mit dem Mini-Kofferraum. Dann kam ein 100er 2,3E, dann ein V8, danach ein A6 C4 2,5 TDI und aktuell ein A6 C5 2,5 TDI. Mit fast allen hat er mehrere 100.000 km gerissen und mit keinem hatte er ernsthafte Probleme, geschweige denn Rost. Außreißer gibt es sicher, aber generell sind die Audi der gehobenen Mittelklasse absolut brauchbar und qualitativ auf hohem Niveau.

  • Autor
@ StRudel: jep, sowas in der Art. Nur billiger.
  • Autor
Ich bin jetzt aktuell nicht auf dem Laufenden, aber als ich vor wenigen Monaten mal nach guten Audi 100/200 C3 mit erträglicher km-Leistung und Quattro geschaut habe, war das Angebot sehr dünn. Auch wenn man für 3xxx Euro theoretisch einen ordentlichen 100er erwarten kann, ist das Angebot wohl kaum da. Richtig schick wäre ein 200 Turbo Quattro mit zeitgenössischem Audi-Chick wie Sitzen in Jacuard-Satin, Leder oder Edelvelours, Edelholz und reiche Instrumentierung ab 1/88.

 

Senior hatte damals den 2,3E als Fronttriebler. Wir wohnten seinerzeit in Sigmaringen "auf´m Berg" und da kam der Wagen auch bei Schnee immer hoch. Die Gewichtsverteilung war scheinbar sehr gut.

 

 

 

 

So eine Liste kann man für jedes beliebige Auto, welches seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gebaut wird, erstellen. Kein Grund, sich nicht ernsthaft mit dem Audi 100 zu beschäftigen.

 

Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich meinte die Kilometer...

Billiger?

 

Puuuh... das wird wohl schwierig...

 

Die sind echt dutzendweise in den Ostblock gegangen... da war manchmal der Anteil auf den Polen-Autotransportern bei

50 %!

Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich meinte die Kilometer...

 

Ups. :redface: :biggrin: Na ob da noch was brauchbares dabei oder überhaupt zu finden ist? Alte Audi landen in 3. oder 4. Hand oft bei ähnlicher "Kundschaft" wie mancher BMW. Die Autos sind dann irgendwann einfach nur noch verbraucht.

  • Autor

Auch der C3?

 

Ein unsportlicheres und uncooleres Auto konnte ich mir in der auslaufenden Pubertät nicht vorstellen.

Geht das jetzt an mich?

Also im Vergleich zum jetzigen Neuautoalltag haben die Kisten doch wenigstens noch Charakter, wenn auch eher kantigen!

 

Mit 'nem feinen 200er, oder auch 'nur' 100er, könnte ich mich gerne anfreunden.

Und das nicht nur aus Pubertätslaune heraus - nee, das sitzt schon viel länger und tiefer, und nicht, weil irgendwer aus der Familie mal so ein Auto hatte.

Bei mir geht auch sonstwas flöten, wenn ich 'nen geilen alten 530i V8 höre - nee, da kommt kein noch so aufgetakelter Neu5er mit!

 

Schau Dir nur deinen Klimawandler an... da steht doch noch etwas da.

Und nun stell dir das Foto mit der aktuellen S-Klasse vor. Was ist denn da noch S-Klasse?!

 

 

Aaaach, jetzt verstanden:

Also, gerade auch der C3 ist in seinen letzten Jahren oft heruntergeritten worden. Habe die Erfahrung hier in der Stadt häufiger machen müssen - traurig, aber leider wahr! Da wurden einigen wohl ehemals guten Exemplare der Rest gegeben...

Auch der C3?

 

Ein unsportlicheres und uncooleres Auto konnte ich mir in der auslaufenden Pubertät nicht vorstellen.

 

Gut motorisierte, ältere Autos der gehobenen Mittelklasse haben schon immer bestimmte Leute angezogen. Der C3 schien neben dem 5er-BMW auch dazuzugehören. W124 eher nicht. Der war dann doch zu bieder. :biggrin: Ich habe oft C3 gesehen, die optisch vergewaltigt und runtergeritten waren. Die Saubande, die solch angegrauten Luxus fuhr, steckte kaum was in Wartung und Instandhaltung. Lieber dunkle Rückleuchten und Tieferlegung als `ne große Inspektion und neue Reifen. :rolleyes:

 

 

Mit 'nem feinen 200er, oder auch 'nur' 100er, könnte ich mich gerne anfreunden.

Und das nicht nur aus Pubertätslaune heraus - nee, das sitzt schon viel länger und tiefer, und nicht, weil irgendwer aus der Familie mal so ein Auto hatte.

 

Jo, so ein 200 Turbo in zeitgenössischer Ausstattung hat auch heute noch seinen Reiz. Als 20jähriger habe ich mir so einen Gebrauchten mal beim Audi-Händler zur Probefahrt geholt. Das war ein Genuß und nach so einem mittlerweile selten zu sehenden Modell drehe ich mich heute noch um.

  • Autor

Der C3 war für mich immer der Inbegriff des Opa-Audis. Erst seit kurzem sehe ich das konsequent aerodynamische Design mit anderen Augen...

 

Insofern würde es mich wundern, wenn die verheizt wurden. Runtergeritten, klar, aber verheizt? Die Klientel bevorzugt dann doch eher BMW oder Benz, dachte ich.

Billiger?

 

Puuuh... das wird wohl schwierig...

 

Die sind echt dutzendweise in den Ostblock gegangen... da war manchmal der Anteil auf den Polen-Autotransportern bei

50 %!

 

Das glaube ich auch, dass das schwierig wird, so einen - in dem Zustand - billiger zu bekommen. Ich hatte den ohne Allrad und der ist auch nach Russland gegangen, als die Servolenkung und das ABS den Geist aufgaben.

 

Ansonsten ist der Langstreckenkomfort gut, die Sitze sind fest (reichen wohl nicht an die Aerobestuhlung heran ...) und sesselartig. Die Maschine ist nicht zu verachten, stellt über das Drehzahlband ausreichend Kraft zur Verfügung, um zügig voran zu kommen. Der Innenraum ist solide verarbeitet, Kneterei ist eher selten. Innendrin ist es angenehm leise, auch bei höheren Geschwindigkeiten, da kommt die Form gut aus.

 

Klima(automatik) ist ein 'Muss', das Modell heizt sich enorm auf wegen der großen Fensterflächen. Einige haben sich auf die schwarze Laderaumabdeckung helle Tücher gelegt, um ein paar Grad runter zu kommen.

 

Im Gegensatz zum Saab 9000 wirkt der Audi etwas schwammiger, die Kurvengeschwindigkeiten sind niedriger.

 

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen 9000er bevorzugen. Ganz klar.

 

Einen 200er hatte ich in den 80er Jahren ... kantig-hässlich, aber der fraß die Landstraße bzw. die Autobahn. Dunkelblau mit grauer Innenausstattung ... das Muster war wirklich Opastyle ...

928er gabs nur heckgetrieben .

 

Au weh, war ja auch 928 s4, nicht 4s , sorry :adore:

 

Wenn unbedingt 4x4: In der Schweiz gibts die 4matic Versionen des W124 für kleines Geld, allerdings ist der Unterhalt dieser Spritsäufer nicht gerade billig, Ersatzteilpreise für 4matic Teile sind auch saftitsch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.