Februar 6, 201015 j Wir fangen jetzt hier drin NICHT an darüber zu diskutieren, ob ein SAAB ein Auto ist, das gut aussieht, oder ???? Ich meine, dass es auch ausdrücklich in den AGB dieses Forums niedergeschrieben ist, dass über die Frage, ob es sich beim 901 um ein schönes Auto handelt, oder nicht, nicht diskutiert werden darf. - Und falls ich es tatsächlich falsch in Erinnerung haben sollte, dann bin ich der Meinung, dass dieser Passus unbedingt in die AGB rein muß. Für mich ist dieses Forum hier auch ein heiliger !!! Rückzugsort, wo ich ästhetische Diskussionen zum 901 bitte nicht führen will. Bitte !!! - Danke !!! - Küss die Hand. :questionmark::hmmmm::marchmellow:
Februar 7, 201015 j Bis vor ein paar Tagen fuhr ich einen acht Jahre alten Saab 9-3 Turbo mit 185 PS. Das Auto hatte ich als fünfjährigen Gebrauchten gekauft und seitdem pro Jahr 30.000km bewegt. Da ich im Außendienst arbeite, brauche ich ein zuverlässiges Auto. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=126560186 Scheint mir alles soweit in Ordnung zu sein. Soweit ich das als Frau beurteilen kann:-) Wenn der Wagen zuverlässig sein und Dir Dein monatliches Salair sichern soll, ist der Gang zu Jan Automobile sicher riskant, ein Auto für 1.650 € auch. Ein Saab verschleißt genauso wie andere Autos auch. Und da diese Wagen schon seit 17 Jahren nicht mehr gebaut werden, haben sie zwangsweise eine besondere Art der Pflege nötig. Dein 9-3er war 10 Jahre jünger. Um die Fahrbereitschaft sicherzustellen, sollte daher jeder Inspektion ein eingehender Check voran gehen. Und wenn etwas kaputt geht, sollten die Teile drumherum präventiv mitgetauscht werden, wenn man schon dran kommt. Im zweifel solltest Du also immer etwas Geld in Reserve halten. = Voraussetzung 1 Das bedeutet, wenn Du 30.000 km im Jahr beruflich zurücklegst, solltest Du eine schnellreagierende und kompetente Werkstatt in Deiner Nähe haben. = Voraussetzung 2 Wenn Du lange Standzeiten vermeiden willst, solltest Du nach einem möglichst rostfreien und gepflegtem Fahrzeug (Ohne Wartungsstau) Ausschau halten. Die bekommt man aber nicht für 1.650 €. Es sei denn, der Verkäufer ist aus dem Freundeskreis und hat Dir gegenüber keine Rachegelüste. = Voraussetzung 3 Die risikoärmere Lösung in Bezug auf Deinen Außendienst Job wäre der Kauf eines Saab 9-3 II 1,9 TID.
Februar 7, 201015 j Ich bin bei meiner Suche auch drauf gestoßen und mich hat verwundert, wie stark der doch glänzt. Entweder ist da mal richtig rangegangen worden, oder der war ein wirkliche Garagenwagen o.Ä. . Wieso kommt das Blau (man sieht's bei einem Bild, Innenseite Kühlergrill, Motorraum gut) eigentlich bei den Außenfotos nicht rüber? Da wirkt das Fahrzeug einfach nur SCHWARZ. Was spricht sonst gegen dieses Auto dort?
Februar 7, 201015 j Ohne Spolier sieht das CC aus wie eine Hyäne, die mit eingekniffenem Schwanz um das Aas herumschleicht weil sie sich der Löwen wegen noch nicht herantraut. Das geht gar nicht! Boar, und das nach all den Jahren:eek: Ein 3d Gradschnautzer CC ohne Heckspoiler ( und freilich ohne Beplankungen) ist ein Hochgenuß an Form, da knie ich mich nieder! Wenn noch noch vorne eine Turboschürze dran hängt ist das für mich die beste 900er Form überhaupt:cool:
Februar 7, 201015 j Das CC braucht den Spoiler um die Linie der Heckklappe zu brechen. Dann allerdings ist ein Dreitürer wirklich ansehnlich.
Februar 7, 201015 j http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/28954d1237327360-gummispoiler-heckklappe-saab900i.jpg mit heckspoiler = sportlich gepimpt ohne heckspoiler = elegant puristisch so meine meinung.. und zum eigentlichen thema des threads: ich empfehl der conny72 für ihren bedarf einen 9-3er mit turbo - wie gehabt - als weiterer treuer nachfolger. da ich selber einen 900 - ohne heckspoiler - und nen 9-3 fahr, würd ich für 30'000km / jahr (junge junge !!) ohne zweifel auf die SCHöNHEIT des originals verzichten. viel spass beim entscheiden
Februar 7, 201015 j Was ist mit den Beulen in der Haube? Und der Kühlergrill sieht für mich so aus, als hätte den jemand mit 'ner Dose Rallye-Schwarz genebelt. Dazu noch die Beule in der Stoßstange und dem Kennzeichenhalter. Also wenn ihr mich fragt, ist das Ding mal irgendwo vorgeklatscht und der Schaden halbherzig kaschiert worden. Ich persönlich wäre bei dem Angebot vorsichtig. Was dafür sprechen würde sind die fehlenden Scheinwerferwischer. Oder gab es den 901 ohne eben diese? Zumindest diese kleinen grauen 'Auflagen' sind vorhanden.
Februar 8, 201015 j Moin, hmm, die Themenstarterin hat sich bisher nicht wieder geäußert ... ... aber das Thema hat ja wie so oft seine Eigendynamik entwickelt. Also, wenn jemand Interesse an dem hier verlinkten 900i hat, dann schaue ich mir den gerne (ohne Expertenwissen) mal aus der Nähe an. Und wenn die Themenstarterin explizit Interesse an dem Wagen hat, biete ich auch gerne an, Kontakt zu einer versierten Werkstatt in HH herzustellen, um dort den Wagen bei Möglichkeit kurz durchsehen zu lassen. Gruß, Mirco
Februar 8, 201015 j Das CC braucht den Spoiler um die Linie der Heckklappe zu brechen. Nene, die Heckklappe hat ihre eigene Linie. Seitlich zieht sich von vorne die berühmte 900er Linie entlang der Motorhaube, unteren Fensterkante bis zur C-Säule hin durch. Von hinten rollt eine kompensatorische Linie entlang der Heckklappe vom Abschlußblech bis hin zum Dach entgegen. Man entdeckt diese Linie allerdings nur wenig seitlich versetzt hinter dem Fahrzeug stehend. Bei Schrägschnautzern verweicht diese allerdings stark und es sieht pummelig aus, wirkt beim Gradschnautzer mit seiner eckig wirkenden Heckstoßstange eleganter. Ich such mal ein Bild von meinem alten GLi raus in der Position, dagegen sieht der Aero von hinten fast 08/15 aus.
Februar 10, 201015 j ...und was is nun aus der überlegung von nem 900er versus 9-3 geworden? hat sich die conny72 gar letztendlich für einen hyundai oder daewoo entschieden, dass man kein feedback mehr über unsere gedanken kriegt?? :biggrin:
Februar 10, 201015 j Moin, hmm, die Themenstarterin hat sich bisher nicht wieder geäußert ... Golf geleast?
Februar 10, 201015 j Bei Schrägschnautzern verweicht diese allerdings stark und es sieht pummelig aus, wirkt beim Gradschnautzer mit seiner eckig wirkenden Heckstoßstange eleganter. Wo wir grad in der Gegend sind: Ist die Heckklappe von Grad/Schrägschnautzer gleich, oder gab es dort Änderungen über die Baujahre hinweg?
Februar 10, 201015 j Wo wir grad in der Gegend sind: Ist die Heckklappe von Grad/Schrägschnautzer gleich, oder gab es dort Änderungen über die Baujahre hinweg? Seit Anfang der 80er nichts Relevantes. Von MY 87-90 (?) hatte die Heckscheibe eine Öffnung für den Zubehör-Heckwischer. Stört aber nicht.
Februar 10, 201015 j Zum Ursprung dieses Threads: Der blaue 900 8v, der Auslöser für die Diskussion war, ist verkauft - wollte ihn mir heute mal anschauen und habe zum Glück vorher noch einmal angerufen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.