Veröffentlicht Februar 11, 201015 j Hallo, ich habe im Oktober verschleißbedingt die vorderen Bremsscheiben tauschen lassen bei A.T.U. inkl. Bremsbeläge. So weit, so gut. Im November nach 2-3 TKM folgendes Phänomen: Bei leichtem verkehrsbedingten Abbremsen auf der Autobahn von 140 auf 100 km/h fingen die Vorderräder/Bremsen an zu vibrieren, so daß schließlich sogar das Lenkrad zitterte. A.T.U. hat eine Probefahrt gemacht, nicht lang gefackelt, die Scheiben für defekte Neuware erklärt und alles nochmal gemacht. Top. Nur, im Dezember nach 2-3 TKM bin ich wieder hin, denn wieder fing alles an zu vibrieren. A.T.U. war ratlos und hat mich zum Fachhändler geschickt. Der Freundliche hat alles untersucht und mir schließlich gesagt: Ja, da hätten wir noch viele neue Scheiben draufmachen können, DIE waren nicht das eigentliche Problem. Es läge vielmehr an den Radnaben, die "einen Schlag weg" hätten. Und das würde sich nach besagten 2-3 TKM eben auch auf neue Bremsscheiben auswirken. Also habe ich dann neue Radnaben, neue Radlager und natürlich auch neue Bremsscheiben/-beläge draufmachen lassen. (Und für diese Fachdiagnose geht man ja auch zu Saab, nicht zu A.T.U., ich weiß) Dann war Ruhe (übrigens auch auf meinem Konto). ....und jetzt ratet mal, weshalb ich Euch schreibe. Korrekt, seit einer Woche geht's wieder los, das Vibrieren setzt wieder ein! Der Freundliche ist informiert und der Termin schon festgesetzt, um alles nochmal neu zu machen, aber woran das liegt, weiß er auch nicht. Irgendwelche Ideen? Thanks a lot, Jever
Februar 11, 201015 j hatte ich letzten winter nach einiger standzeit (ca. 6 wochen, dazwischen immer mal wieder kurz bewegt) in strengem frost. aus immer noch ungeklärtem grund waren die scheiben danach verzogen. wechsel durchgeführt -> seitdem alles okay. (auch diesen winter).
Februar 12, 201015 j Lies dich mal hier durch: http://www.stoptech.com/tech_info/faqs.shtml#25 http://www.stoptech.com/tech_info/faqs.shtml#26 http://www.stoptech.com/tech_info/faqs.shtml#7 http://www.stoptech.com/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml Letzterer ist eine sehr gute Zusammenfassung, die ich irgendwo auch schon auf Deutsch gefunden habe, finde leider den Link dorthin nicht mehr, bei bedarf könnte ich die Datei als PN schicken.
Februar 12, 201015 j Hallo, ich habe im Oktober verschleißbedingt die vorderen Bremsscheiben tauschen lassen bei A.T.U. inkl. Bremsbeläge. So weit, so gut. Das war schonmal der Erste Fehler... Was für Scheiben und Beläge wurden denn letztendlich montiert?
Februar 12, 201015 j Übrigens: meine letzten rubbelnden neuen Bremsscheiben (von Brembo, für den Passat) waren auch von ATU, allerdings selbst montiert, daher kann ich sicher sein, dass sie mit großer Sorgfalt montiert wurden . Auch sie wurden kostenlos getauscht. Nach Berücksichtigung der in den obigen Links enthaltenen Ratschläge zum Einbremsen war und blieb der 2. neue Satz dann im übrigen vibrationsfrei.
Februar 12, 201015 j ... dann noch ein wenig blöd angebremst und der Rost entfernt sich nicht gleichmäßig. Die Beläge "stottern" auf der Scheibe und dann ruckelts!
Februar 12, 201015 j ... dann noch ein wenig blöd angebremst und der Rost entfernt sich nicht gleichmäßig. Die Beläge "stottern" auf der Scheibe und dann ruckelts! Gut, dass ist die Erklärung. Aber wie wird es behoben? Sauber bremsen?
Februar 12, 201015 j Bremsen muss man "einbremsen". Machen die wenigsten Leute. Wer neue Bremsscheiben montiert und nach einigen Kilometern die erste Vollbremsung hinlegt, muss sich nicht wundern, sollten die Scheiben verzogen sein
Februar 12, 201015 j Wasser + Salz + Metall = = BMW? Sicher das es zu 100% an den Bremsen liegt? Ich vermute es zwar selbst nicht, aber kanns auch mit einer Unwucht der Räder zu tun haben?
Februar 14, 201015 j Autor Ob es wirklich die Bremsen sind, kann ich natürlich nicht sagen, aber die Räder wurden beim zweiten Tausch der Scheiben auch neu ausgewuchtet. Und das mit dem Einbremsen: Ich mache grundsätzlich keine Vollbremsung nur zum Spaß und im zähfliessenden morgendlichen Berufsverkehr handelt es sich meist auch nur um ein leichtes Runterbremsen. Im übrigen bin ich ein Freund der Motorbremse. Keine Ahnung, habe Donnerstag Termin bei Saab, der möchte vermutlich alles nochmal tauschen. Aber wer weiß, vielleicht findet er ja noch eine definitive Ursache des ganzen. Erstmal danke an alle, Jever
Februar 14, 201015 j Einbremsen heißt, dass die neuen Beläge erst an die scheiben "angepasst" werden, damit sie vollständig anliegen, und dazu sollte man erst 2 mal leicht bremsen, abkühlen lassen, 2 mal mittelstark bremsen, abkühlen, dann 2 mal stark bremsen ( ohne ABS ca 170 auf 100 runter)). Ist aber alles bisschen blanke Theorie, obs wirklich was bringt. Ich für meinen Teil, brems halt die 6 mal, schaden kanns nicht
Februar 14, 201015 j Einbremsen... blanke TheorieDamit befassen sich die Artikel in den Links unter #3 und geben eine konkrete Empfehlung mit nachvollziehbarer Begründung... Voraussetzung, um das nochmal zu sagen, ist, dass die Scheiben sauber montiert wurden - das ist wörtlich gemeint und bezieht sich insbesondere auf die Anlagefläche auf der Radnabe. Hier reichen schon geringste Farb- oder Rostrückstände, damit die Scheibe nicht rund läuft.
Februar 16, 201015 j Hatte das auch mal, direkt beim ersten Bremsen aus höherer Geschwindigkeit nach Winterreifenmontage. Angebl. Ursache lt. Freundlichem: Der Reifenhändler hatte die Winterräder (Alu) mit 140Nm angeknallt statt vorgeschriebener 110Nm. Konnte ich erst kaum nachvollziehen, die Google-Suche brachte aber zustande, dass sowas tatsächlich von sowas kommen kann und meist tritt es dann haargenau auf wie bei mir: Wenn die Bremsen mit den angeknallten Rädern zum ersten mal richtig warm werden.
Februar 16, 201015 j So mal am Rande. Sollten die hinteren Scheiben einen weg haben, übertragt sich das mit der Zeit auf die vorderen. Umgekehrt auch und das wird beim ersten Wechsel geschehen sein. Tausch alle Scheiben, Räder mit richtigem Drehmoment dran und es wird Ruhe sein:rolleyes: Dummerweis merkt man den hinteren Schlag auch nicht
Februar 17, 201015 j Autor Drehmoment, Querlenker, Einbremsen... - morgen ist der Tag der Wahrheit, habe heute Abend den Troll beim Freundlichen auf den Hof gestellt. Hatte heute das Phänomen nochmal relativ deutlich: Abschüssige Schnellstraße, von 110 leicht runtergebremst, bei 90 wackelte dann sogar das Lenkrad, ab 80 war wieder Ruhe. Und das bei ausgekuppeltem Gang. Nun ja, ich bin gespannt und werde berichten... Thanks a lot, Jever
Februar 18, 201015 j Einbremsen - das ist klar soweit, aber, wenn die Frage erlaubt ist, wie bremst man den neue Bremsen ein? Ich habe die Hirsch Bremsanlage und die vermittelt seit einer längeren Standzeit immer das Gefühl von Unwucht, jedenfals beim bremsen. Unwucht beim Fahren war bei 18TKM - beide Radlager erneuert. Danach war alles OK, jetzt bei 35TKM trotz auswuchten der Felgen wieder ständig "zitterndes" Lenkrad - jedenfals ab 150kmh. Saab sagte zu den Radlagern, das der V6 zu schwer für die Lager sei.
Februar 18, 201015 j Ich habs jetzt selber gefunden - das einbremsen, hatte nicht ganz zuende gelesen.
Februar 18, 201015 j ... Was für Scheiben und Beläge wurden denn letztendlich montiert? Ja, diese Frage sollte vor weiteren Spekulationen zuerst beantwortet werden.
Februar 18, 201015 j Autor So, Ihr Lieben, heute mit dem Saabhändler telefoniert. Resultat: Die komplette Bremsanlage ist von und mit Streusalz verkrustet, so daß das Streusalz sogar schon Riefen in die neuen Scheiben geritzt hat. Der festsitzende Knascht hat dann für Vibrationen gesorgt. Die Bremsleistung sei auch deutlich unter normal gewesen. Er hat alles sauber gemacht, Probefahrt, das Vibrieren sei so gut wie weg und die Bremsleistung erheblich besser. Ob die Scheiben nun gestauscht werden müssten oder nicht müsse man in einiger Zeit nochmal sehen, erstmal abwarten und weiterbremsen. Sein Tipp: Öfter mal sauberbremsen - u.a., damit die Bremsen schon sauber sind, wenn's drauf ankommt. Voilà. Gruß, Jever
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.