Veröffentlicht 28. Februar 201015 j Mein Wagen vor kurzem in der Inspektion, dabei wurden auch alle Flüssigkeiten überprüft/getauscht. Mein Kühlwasserstand war danach kurz unter max. Heute bin ich ca. 100km Landstraße von WÜ nach SHA gefahren. Mein Auto abgestellt und als ich nach ca. 2,5h zurück zum Auto kam sah ich vorne li. zwischen Stoßdämpfer und A-Säule eine nicht unerheblich Pfütze. Wie sich herausstellte war mein Kühlflüssigkeitsstand auf unter min abgefallen. Eine erste Überprüfung ergab keine Undichtigkeit an Schläuchen und Anschlüssen, jedoch stand in der Vertiefung der Stoßdämpferaufnahme unter dem KW-Behälter die Brühe so wie eine Spur die sich am Innenkotflügel nach unten zum Längsträger zog. Mein Verdacht, ein Haarriss im Behälter. Moglich? Nachdem ich den Behälter aufgefüllt habe bin ich wieder auf die Autobahn. Zwischendrin mal angehalten und kontroliert...nix, kein Verlust. Zu Hause in der Garage noch einmal kontrolliert...wieder kein Verlust. Ich prüfe morgen noch mal. Aber wie kann das sein, dass ich einfach 2L verliere und dann ist wieder alles dicht? Hat zufällig noch jemand einen gebrauchten Kühlwasserbehälter? Gerne auch ohne Deckel. Gruß, Daniel
28. Februar 201015 j Das gibt es, die Risse am Boden des Kühlmittelbehälters sind zwischendrin auch mal dicht. Kaufe den Behälter neu und nimm das Originalteil. Gebrauchte haben alle das Alter, in dem sie undicht werden.
28. Februar 201015 j Autor Kaufe den Behälter neu und nimm das Originalteil. Gebrauchte haben alle das Alter, in dem sie undicht werden. Da will ich dir nicht wiederspechen. Mittlerweile habe ich auch die Erfahrung gemacht das manch eine Gebrauchtteil wie russisch Roulette ist. Ich dachte an die Möglichkeit ein nicht gleich altes Teil zu bekommen sondern evtl. ein relativ neues aus einem Wagen der verunfallt ist oder aufgrund anderer Ding geschlachtet wurde und genau das Teil evtl. nur 10J alt ist...
28. Februar 201015 j Sorry ! Mittlerweile habe ich auch die Erfahrung gemacht das manch eine Gebrauchtteil wie russisch Roulette ist. Ich dachte an die Möglichkeit ein nicht gleich altes Teil zu bekommen sondern evtl. ein relativ neues aus einem Wagen der verunfallt ist oder aufgrund anderer Ding geschlachtet wurde und genau das Teil evtl. nicht alt ist... Mit ähnlicher Überlegung suche ich seit 40 Jahren eine Frau... Gerd
28. Februar 201015 j Bei mir war es exakt so wie bei Dir beschrieben - und die Ursache exakt so wie von Marbo beschrieben. Neuer Behälter und Ruhe ist.
1. März 201015 j Autor Wenn ich mir jetzt einen neuen Behälter kaufe, gibt es was zu beachten oder sind die je nach Baujahr alle gleich? Befestigt sind die doch nur mit der Schraube die von oben sichtbar ist, oder!?
1. März 201015 j Wenn ich mir jetzt einen neuen Behälter kaufe, gibt es was zu beachten oder sind die je nach Baujahr alle gleich? Befestigt sind die doch nur mit der Schraube die von oben sichtbar ist, oder!? Es gibt nunr noch Einen, der passt bei allen (mit oder ohne ABS) Nochmals: NICHT den Zubehörbehälter kaufen, sonden nur den Originalen incl. Deckel.
1. März 201015 j Autor Es gibt nunr noch Einen, der passt bei allen (mit oder ohne ABS) Nochmals: NICHT den Zubehörbehälter kaufen, sonden nur den Originalen incl. Deckel. Gibt es bei Saab eigentlich noch den originalen Deckel? Der Ausgleichsbehälter bei Flenner gibt es nur ohne Deckel und der seperat erhältliche Deckel ist kein orig. 900er Deckel. Den habe ich erst vor kurzem dort gekauft. Wobei, wenn der bei der gleichen Temp. das Ventil öffnet sollte das doch kein Problem sein.
1. März 201015 j Der Beschreibung von DSpecial vom Ort der Inkontinenz könntet Ihr alle recht haben, aber ich würde zur Sicherheit auch zusätzlich die Wasserpumpe in Betracht ziehen, die bei mir vor dem Austausch mal große Pfützen hinterließ und je nach Wellenstellung aber wieder ganz dicht war. Gerade gelesen: Der Flenner-Deckel tut bei mir seit 1 Jahr gute Dienste als Ersatz für den nach 18 Jahren nicht mehr druckfesten und damit Wasser entweichen lassenden Originalen.
1. März 201015 j Gibt es bei Saab eigentlich noch den originalen Deckel? Der Ausgleichsbehälter bei Flenner gibt es nur ohne Deckel und der seperat erhältliche Deckel ist kein orig. 900er Deckel. Den habe ich erst vor kurzem dort gekauft. Wobei, wenn der bei der gleichen Temp. das Ventil öffnet sollte das doch kein Problem sein. Der letzte Original-Behälter bekam ich (vor ca. 1 Jahr) von Flenner incl. des (gelben) Original-Deckels.
1. März 201015 j Autor Vielleicht rufe ich bei Flenner mal an. Telefonisch lässt sich erfahrungsgemäß mehr klären als bei einem einfachen Blick in den Katalog. P.S.: mein nicht originaler 'Flenner-Deckel' ist ca. 3 Monate alt.
1. März 201015 j Vielleicht rufe ich bei Flenner mal an. Telefonisch lässt sich erfahrungsgemäß mehr klären als bei einem einfachen Blick in den Katalog. .... Im Katalog steht der Originalbehälter nicht drin.
1. März 201015 j Inkontinenz Hi Folks! Tja, kommt mir auch bekannt vor – hatte das Problem allerdings im Sommer und dachte auch an einen rissigen Behälter. Nach dem Studium der lesenswerten Gerd´schen Abhandlung im orangenen Forum konnte ich dann den Thermostaten als Übeltäter verifizieren. Die Brühe hat sich wohl wegen Überhitzung des kleinen Kreislaufs den Weg nach Draussen gebahnt.
1. März 201015 j Autor Hi Folks! Tja, kommt mir auch bekannt vor – hatte das Problem allerdings im Sommer und dachte auch an einen rissigen Behälter. Nach dem Studium der lesenswerten Gerd´schen Abhandlung im orangenen Forum konnte ich dann den Thermostaten als Übeltäter verifizieren. Die Brühe hat sich wohl wegen Überhitzung des kleinen Kreislaufs den Weg nach Draussen gebahnt. Ist bei Wasserverlust sicher immer eine Überlegung wert. Allerdings frage ich mich wie in meinem Fall die Brühe vom Thermostat nach oben in die Stoßdämpferaufnahme läuft...
1. März 201015 j Ist bei Wasserverlust sicher immer eine Überlegung wert. Allerdings frage ich mich wie in meinem Fall die Brühe vom Thermostat nach oben in die Stoßdämpferaufnahme läuft... Also bei mir war der Druck so hoch, dass die Suppe am Deckel und an der unteren Schlauchklemme herauslief. Da war dann fluchs nen Liter weg.
1. März 201015 j Also bei mir war der Druck so hoch, dass die Suppe am Deckel und an der unteren Schlauchklemme herauslief. Da war dann fluchs nen Liter weg. Sicher, dass es die untere Schlauchklemme war und nicht Risse in der Unterseite des Behälters. das fließt dann oft zu dem unteren Stutzen... Der Druck ist schon unter normalen Umständen groß genung, dass bei Undichtigkeiten das rausgedrückt wird....sicher, dass auch der Deckel dicht ist?
1. März 201015 j Autor @eric: Jetzt habe ich dich die ganze Zeit falsch verstanden. Thermostat gelesen und an WaPu gedacht... Aber Thermostat sollte ich ausschließen können. Das ist bei mir kein halbes Jahr alt und ein original Saabteil.
3. März 201015 j Mit ähnlicher Überlegung suche ich seit 40 Jahren eine Frau... Gerd Anstatt hier im Forum zu schreiben.. .....eDarling, neu.de, parship, elitepartner, ..... und dann gibt es noch russische, asiatische und sonstige spezialisierte Kontakt- oder Horizontalbörsen, alles was das Herz heutzutage so beliebt. Nur ob es dann länger hält, kann ich Dir nicht sagen.
3. März 201015 j Anstatt hier im Forum zu schreiben.. .....eDarling, neu.de, parship, elitepartner, ..... und dann gibt es noch russische, asiatische und sonstige spezialisierte Kontakt- oder Horizontalbörsen, alles was das Herz heutzutage so beliebt. Nur ob es dann länger hält, kann ich Dir nicht sagen. Laß man. Nach 40 Jahren braucht Gerd nun auch nicht mehr mit dem Quatsch anfangen. Immerhin hat er 40 Jahre seine Nerven geschont. Das ist doch auch was.
3. März 201015 j ... Immerhin hat er 40 Jahre seine Nerven geschont. Das ist doch auch was. ...dafür isser aber ganz schön unentspannt...
22. Juli 201114 j Originalen Ausgleichsbehälter Der letzte Original-Behälter bekam ich (vor ca. 1 Jahr) von Flenner incl. des (gelben) Original-Deckels. Hab grad mit Flenner telefoniert betreffend dem von dir erwähnten originalen Ausgleichsbehälter. Man sagt mir, sie hätten schon seit Jahren nur einen...? Hast Du vielleicht denjenigen von Skandix gemeint?
22. Juli 201114 j Hab grad mit Flenner telefoniert betreffend dem von dir erwähnten originalen Ausgleichsbehälter. Man sagt mir, sie hätten schon seit Jahren nur einen...? ? Naja, in 2005 haben Sie mir mal einen "Nicht-Originalen" geschickt, den sie dann wieder zurücknehmen durften. Seitdem bestelle ich immer mit em Zusatz "ORIGINAL".
22. Juli 201114 j Naja, in 2005 haben Sie mir mal einen "Nicht-Originalen" geschickt, den sie dann wieder zurücknehmen durften. Seitdem bestelle ich immer mit em Zusatz "ORIGINAL". Dasselbe scheint ja auch beim Kupplungsnehmerzylinder der Fall zu sein, wenn ich mich recht an ein Post von dir erinnere - da muss man auch mit dem Zusatz "Original" bestellen, oder?
22. Juli 201114 j Dasselbe scheint ja auch beim Kupplungsnehmerzylinder der Fall zu sein, wenn ich mich recht an ein Post von dir erinnere - da muss man auch mit dem Zusatz "Original" bestellen, oder? Kann man, aber es gibt derzeit wohl nur einen Hersteller...
22. Juli 201114 j Kann man, aber es gibt derzeit wohl nur einen Hersteller... ..und der wäre? (PS. hab zwar bereits den Flennerschen verbaut - aber noch wäre der Motor ja draussen..)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.