Veröffentlicht März 3, 201015 j Moin! Mein 9000 CS hat den ersten gemeinsamen Winter in der Garage überdauert. Jetzt naht allmählich seine Wiederbelebung, und da keimt in mir die Frage auf, wie am besten dies tun? Ich habe mal in einem Oldiemagazin den Tipp gelesen, dass man, um den Motor zu schonen, den Wagen erstmal mit abgezogenen Zündkabeln etwas orgeln lassen soll, um den Motor wieder etwas zu schmieren. Grober Unfug oder gute Idee? Mit Zündkabeln ist es dank der DI nicht weit her, in diesem Falle also die DI ausbauen bzw. abklemmen? Und versäuft einem dabei nicht der Motor? Wäre es also ratsam, die Sicherung der Einspritzpumpe zu ziehen? Schöne Grüße!
März 3, 201015 j 9000CS???...Winterschlaf...Zündkabel...2.0I ??? so was fährt man doch gerade im Winter. Habe mir extra vor dem Winter einen 9000 Aero gekauft um meine 900er zu schonen....klär uns mal auf...
März 3, 201015 j ganz unbedenklich. Wir haben letztens einen 63er Volvo P1800 nach 17 Jahren Schneewittchenschlaf (War aber kein Schneewittchensarg:biggrin:) gestartet, da war es angebracht vorher etwas zu orgeln, aber er sprang eh nicht sofort an, also wurde er zwangsläufig vorgeschmiert ;) Im schlimmsten Fall klackern die Hydrostößel eine gewisse Zeit, aber das gibt sich von selbst:smile:
März 3, 201015 j Hallo, na, um wirklich nett zu dem Motor zu sein, würde ich schon erstmal mildes Wetter abwarten, frisches Benzin in den Tank! (denn der besch... moderne Sprit altert wohl WESENTLICH schneller und ist dabei viel aggressiver, als noch vor 3-4 Jahren!!!), die Kerzen rausnehmen, Kriechöl in die Zylinder sprühen, paar Stunden warten und dann orgeln (ohne Kerzen, um ohne Last Öldruck aufzubauen); dann erst alles montieren und starten. Vooorischtig warmfahren, Öl wechseln, und dann ab in die Gartenwirtschaft!!! Schon klar, daß das eiiiiiigentlich übervorsichtig ist (außer das mit der Gartenwirtschaft). Aber was bei einem waschechten Oldi gut ist, wird einem Joungtimer nicht schaden...? Grüße: bernh
März 4, 201015 j Schlüssel rum und gut ist. so mach ich es bei meinem Renner nach der Winterpause, spätestens nach 1 sec. orgeln springt er freudig an Hallo, die Kerzen rausnehmen, Kriechöl in die Zylinder sprühen, paar Stunden warten und dann orgeln (ohne Kerzen, um ohne Last Öldruck aufzubauen); dann erst alles montieren und starten. Vooorischtig warmfahren, Öl wechseln, und dann ab in die Gartenwirtschaft!!! so würde ich es machen, wenn es denn ein besonderes Schätzchen wäre
März 4, 201015 j Moin! Mein 9000 CS hat den ersten gemeinsamen Winter in der Garage überdauert. Jetzt naht allmählich seine Wiederbelebung, und da keimt in mir die Frage auf, wie am besten dies tun? Ich habe mal in einem Oldiemagazin den Tipp gelesen, dass man, um den Motor zu schonen, den Wagen erstmal mit abgezogenen Zündkabeln etwas orgeln lassen soll, um den Motor wieder etwas zu schmieren. Grober Unfug oder gute Idee? Mit Zündkabeln ist es dank der DI nicht weit her, in diesem Falle also die DI ausbauen bzw. abklemmen? Und versäuft einem dabei nicht der Motor? Wäre es also ratsam, die Sicherung der Einspritzpumpe zu ziehen? Schöne Grüße! Schlechter Tip, je nach Motorsteuerung wird dann Sprit in die Zylinder gesaugt und nicht verbrannt. Dadurch wird die Schmierung gefährdet! 6 Monate Standzeit? Wenn das Öl nicht gerade 5 Jahre alt ist (Peilstab??) einfach Zündschlüssel drehen. Das Tickern der Hydros sollte nach ein paar sec-min, aufhören..
März 5, 201015 j Autor 9000CS???...Winterschlaf...Zündkabel...2.0I ??? so was fährt man doch gerade im Winter. Habe mir extra vor dem Winter einen 9000 Aero gekauft um meine 900er zu schonen....klär uns mal auf... Nja, ich habe halt mein 9000 gern, so wie du deinen 900... Ich habe übrigens keinen 2,0i sondern einen 2,3i. Und ja, ich liebe ihn heiß und innig, auch ohne Turbo Da mein Öl aus dem letzten Sommer stammt, werde ich wohl einfach den Schlüssel drehen und fertig. Hach ja, nur noch 26 Tage, dann ist es wieder soweit, Juhuuu *freu* Schönen Dank für all die Meinungen!
März 5, 201015 j Schlechter Tip, je nach Motorsteuerung wird dann Sprit in die Zylinder gesaugt und nicht verbrannt. Dadurch wird die Schmierung gefährdet! ... Deshalb zieht man vor der Orgelei ja auch die Sicherung der Benzinpumpe....
März 8, 201015 j Da mein Öl aus dem letzten Sommer stammt, werde ich wohl einfach den Schlüssel drehen und fertig. Hach ja, nur noch 26 Tage, dann ist es wieder soweit, Juhuuu *freu* Schönen Dank für all die Meinungen! Hallo, wenn Du Deinen 9000er so gerne hast, dann schon der erste Fehler im letzten Herbst bei der Stilllegung. Da wäre ein Oelwechsel gut gewesen, da das verbrauchte und mit aggressiven Stoffen angereicherte Altoel nicht gerade förderlich ist für die Zylinderwände und alles andere im Kurbelgehäuse. Gruß Kalle. P.S. Kein Oel, oder Rostlöser in die Zylinder sprühen, erhöht kurzfristig bei Starten die Verdichtung, und ein Zylinderkofdichtungsschaden ist vorprogrammiert.
März 8, 201015 j Deshalb zieht man vor der Orgelei ja auch die Sicherung der Benzinpumpe.... Unnötig, die Orgelei...
März 8, 201015 j Ich vollziehe meine Saisonwechsel auch immer ohne extra Aufwand. Da ich ja aber bekannterweise nicht viel Ahnung habe, zitiere ich einfach einen meiner Freunde ohne zwei linke Hände: "Per Hand durchdrehen? Ohne Funken, ohne Sprit orgeln? Schön und gut. Das mach ich auch immer, wenn ich ein mir unbekanntes Fahrzeug aus jahrelangem Schlaf hole. Für ein Auto, was in gutem Zustand vor ein paar Monaten abgestellt wurde reicht auch Batterie einbauen und Schlüssel drehen"
August 18, 201014 j Stilllegung 900 Turbo 16 Hey Forum! ich aktivier mal kurz diesen Fred. Es ging etwas hin- u. her, nun steht fest, dass ich wg. vieler Langstrecken (+30tkm/Jahr) einen Diesel brauche. So wird es ein 9-3 TiD. Meinen 900 Turbo 16 möchte ich nicht verschenken und schon gar nicht dem Autohaus für ein paar Hunnis hinstellen. Daher erwäge ich, den Wagen stillzulegen, um mich irgendwann am speziellen Fahrfeeling des 900T zu erfreuen - das vermisst man nämlich nach 901-Entzug!! :-) Nun meine Frage: Was ist vor der STilllegung zu beachten? Mich interessiert eher die techn. Seite-Rostschutz u. Vorbeuge ist klar. In der Familie stehen ein Doppelcarport und eine warme Garage mit Fenstern zu Verfügung... Macht es überhaupt Sinn oder sollte ich ihn verkaufen, damit er bewegt wird? Danke Euch! LG -Marten
August 18, 201014 j Nimm auf jeden Fall die warme Garage zur Einlagerung. Wenn der Wagen einmal durchgetrocknet ist, rostet es nur noch in Kaffeebohnenschritten. Kein Vergleich zum Carport. Und anstatt aufwändige Maßnahmen zur Einmottung zu ergreifen, meld den 900er doch einfach in den ungenutzten Jahren 1-2mal im Jahr mit 5-Tageskennzeichen (~70€) an. Dann kannst da auch bequem mal Ölwechsel und andere fällige Dinge erledigen und spazieren fahren.
August 18, 201014 j Nimm auf jeden Fall die warme Garage zur Einlagerung. Wenn der Wagen einmal durchgetrocknet ist, rostet es nur noch in Kaffeebohnenschritten. Kein Vergleich zum Carport. Sehe ich absolut genau so.Und anstatt aufwändige Maßnahmen zur Einmottung zu ergreifen, meld den 900er doch einfach in den ungenutzten Jahren 1-2mal im Jahr mit 5-Tageskennzeichen (~70€) an. Dann kannst da auch bequem mal Ölwechsel und andere fällige Dinge erledigen und spazieren fahren.Denke nicht, dass sich das rechnet. Dann lieber (je nach finanz. Spielraum, mit Saisonennzeichen zw. 3 und 6 Monaten angemeldet lassen. Momentan kosten mich meine 900er je 300,- (150 Versicherung incl. TK und noch mal ca. 150,- Steuern bei Euro2) bei Ganzjahreszulassung. Macht dann mit 75,- für 3 Monate gerade mal so viel, wie so eine 5Tages-Platte. Von der Lauferei ganz zu schweigen.
August 18, 201014 j Warum sollte man wg 30.000 Jahreskilometern auf den 900 verzichten? Da fängt die artgerechte Haltung doch gerade erst an.
August 18, 201014 j Macht dann mit 75,- für 3 Monate gerade mal so viel, wie so eine 5Tages-Platte. Von der Lauferei ganz zu schweigen. Türlich, wenn man mit den Prozenten so weit unten ist, sicherlich die bessere Lösung. Kommt halt noch TÜV dazu alle 2Jahre. (Man könnte natürlich für den Anschaffungspreis eines 9-3 TiD auch einige Jahre den potentiellen Mehrverbrauch des 900ers bei 30TKM/Jahr finanzieren.)
August 18, 201014 j Türlich, wenn man mit den Prozenten so weit unten ist, ...Nö, soo weit unten ist das gar nicht. AuCab SF13 & Semmel SF8 (bei ersterem ist die TK teurer, damit liegen am Ende beide gleichauf).(Man könnte natürlich für den Anschaffungspreis eines 9-3 TiD auch einige Jahre den potentiellen Mehrverbrauch des 900ers bei 30TKM/Jahr finanzieren.)Wenn es kein 9400 sein sollte, dürfte allein schon der Wertverlust GANZ bequem zur Gegenfinanzierung reichen. Geht ja nur um überschlagene 1,0 - 1,5T Steinchen pro Jahr.
August 19, 201014 j Diesel? Wie wenig soll der brauchen? 6 Liter Diesel sind immer noch teurer als 10 Liter Autogas. Von den höheren Versicherungsbeiträgen, Steuern und dem Anschaffungspreis eines weiteren Fahrzeugs mal ganz abgesehen. Meine Empfehlung: Gasanlage einbauen und das 901 Flair genießen (and das ein 9-3 Trecker niemals heranreichen wird).
August 19, 201014 j bedankt. Hey vielen herzlichen Dank für Euche Antworten! Die Saisonanmledung wäre echt eine gute Idee - ich zahle bei der Huk24 unglaubliche 83,57.- EUR pro Jahr für den 900er :-) Und (Matrix) EURO-2 hat er auch... So müsste ich dann vorab nochmal TÜV machen. Die Reifen sicherlich dann einfach mal auf 3-4 bar aufpumpen gegen Standschäden? Joa, mit LPG hatte ich überlegt, aber es sieht so aus, dass es kaum (gute!!!) LPG-Fahrzeuge auf dem Markt gibt. Ich müsste also einen guten 9-3 kaufen, Ölschlammcheck machen (je nachdem) und dann nochmal ca. 2,5k EUR für die LPG-Anlage ausgeben. Jetzt habe ich einige 9-3 TiD aus 2002 im Angebot, die um 3k EUR liegen. Ich bin auch durchweg zu viert unterwegs, von daher ist ein 5-Türer etwas praktischer als mein 3-türiges CC - wobei das auch total super ist mit Mega-Kofferraum:-) Kennen wir alle! Hey, danke Euch allen für die guten Ideen und Tips. Ich versuch jetzt einfach mal noch 1-3 Wochen, den 901 T zu offerieren, dann kommt er in Oma´s gute Garage :-) Herzlichen Dank und Gruß! -Marten
August 19, 201014 j Kauf Dir für die 3T€ einen ordentlichen 9k und verpass dem eine LPG-Anlage. Bei nicht wenigen Umrüstern ist das finanzierbar, so dass die Anlage direkt über die monatl. Ersparnis der SPritkosten refinanziet wird. Gerade zu viert ist das MEHR an hinterem Platz des 9k gegenüber 9³ sicher SEHR angenehm. Bei mobile sind derzeit im Segment bis so ca. 4T€ auch einige 9-5 mit LPG im Angebot. Gerade bei nicht nur gelegendlicher Nutzung der Rückbank ist ein 9³ (ebenso wie die 900er) meiner persönlichen Ansicht nach einfach nicht wirklich zumutbar. Der 9-5 ist da schon mal besser, wenn auch weit vom 9k entfernt.
August 19, 201014 j Ich versuch jetzt einfach mal noch 1-3 Wochen, den 901 T zu offerieren, Wirst es bereuen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.