Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider mal wieder eine Bestätigung, dass beim Einbau der WSS oft eine völlig miserable Leistung erbracht wird.

 

Dieser 9000er hat vor nocht mal 12 Monaten eine neue WSS bekommen. Es war ein rel. günstiges Angebot 450 € komplett.

 

Ich habe die WSS ausgebaut und so sah es drunter aus. Am unteren Rahmen hat der kleber nicht mal gehalten. Ließ sich so abheben....

 

Man muß anscheinend daneben stehen....:frown:

 

Mein Tip:

 

Entweder dabei sein, oder nur in der Nähe wo man auch 10 Jahre Garantie bekommt (und Rechnung gut aufbewahren)....sonst kommt ein paar Jahre später das böse Erwachen...

WSS1.thumb.jpg.1699be8f2572fdec00b3f4ab1713a7f2.jpg

WSS2.thumb.jpg.f36ca845a221c1de44847b47af42db81.jpg

WSS3.thumb.jpg.277ec0e8d15738ee91bee1c396b965df.jpg

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so ein shit. vor paar wochen hatte ich genau so einen fall. da wurde die scheibe bei einem bekannten getauscht. das waren 2 so nette menschen die das vor ort auf nem parkplatz gemacht haben. das es nur fusch werden konnte war schon klar weil die karre mit dem rechten vorderrad auf dem hohen bordstein stand. nach 40 minuten waren sie fertig. rost ist noch keiner drunter daber dafür konnte man die scheibe mit 2 mann und doppelsauger so wieder abziehen. auch wenn es kein saab war ist das ne harte nuß
Es kann eben Nichts billig genug sein...:cool::rolleyes:
...nichts ist so teuer wie der Versuch zu sparen...
...nichts ist so teuer wie der Versuch zu sparen...

 

oder so.

  • Autor
... nach 40 minuten waren sie fertig. rost ist noch keiner drunter daber dafür konnte man die scheibe mit 2 mann und doppelsauger so wieder abziehen. auch wenn es kein saab war ist das ne harte nuß

Tja,

 

ich habe so auch meine Zweifel an den ganzen Werbungen von Cargl... und Co.

 

In 2 Stunden wieder abfahrbereit....da ist doch dann mit Garantie keine vernünftige Rostschutz Behandlung mit drin ....

rostschutz was ist denn das?

 

ich lasse die scheiben immer bei meinem sattler setzten der macht das seit 25 jahren und da weiß ich das es gescheit gemacht wird. der scheibenrahmen wird ja hier und da immer mal mit dem draht beim rausschneiden angesäbelt. er hat es dann auch immer ganz gerne wenn ich ihm vorher amaturenbrettdeckel wegmache. in 7 jahren hat unser aero schon 4 neue scheiben bekommen und die hat auch schon wieder seit einem jahr nen dicken steinschlag drin.und abholen nach 2 stunden ist da nicht. morgens um 8 bringen und am nächsten tag um 8 abholen. vorher rückt er das auto nicht raus. wem das zu lange dauert drückt er immer von car... ne visitenkarte in die hand.

folgendes Szenario :

 

die halbherzig eingeklebte Scheibe fällt bei einem Unfall raus, anstatt der Karosserie wie geplant zusätzliche Festigkeit zu geben ...

 

Die Unfallkarre überschlägt sich, durch die fehlende Scheibe wird das Dach wesentlich weiter in den Innenraum gedrückt ..

 

die Insassen werden dadurch wesentlich schwerer verletzt, der Sachverständige erbringt den Nachweis,

 

dass ein Teil der Verletzungen auf die fehlerhafte Montage der WSS zurückzuführen ist ...

 

und dann ?

folgendes Szenario :

 

die halbherzig eingeklebte Scheibe fällt bei einem Unfall raus, anstatt der Karosserie wie geplant zusätzliche Festigkeit zu geben ...

 

Die Unfallkarre überschlägt sich, durch die fehlende Scheibe wird das Dach wesentlich weiter in den Innenraum gedrückt ..

 

die Insassen werden dadurch wesentlich schwerer verletzt, der Sachverständige erbringt den Nachweis,

 

dass ein Teil der Verletzungen auf die fehlerhafte Montage der WSS zurückzuführen ist ...

 

und dann ?

 

dann wars keiner gewesen

  • Autor
.....und abholen nach 2 stunden ist da nicht. morgens um 8 bringen und am nächsten tag um 8 abholen. vorher rückt er das auto nicht raus.....

 

 

Genau so kenne ich das noch von meiner alten Saab Werkstatt zu der ich früher ging.

 

Der hat mir das damals auch explizit gesagt, wie wichtig es ist, den Rahmen gut vor Rost zu schützen (Schrammen bei Ausbau der Scheibe z.B.)....und 24 h Wartezeit nach Einkleben....

  • Autor
okee, nach DEN bildern bilde ich mir ein, dass das bisschen rost, das sich bei meinem aero unter der scheibe gefunden hat, pipifax ist... :smile:

 

Würde ich nicht sagen,

 

da das hier wirklich nur Oberflächenrost ist. Scheint also das angerostet zu sein, was beim Ausbau der Scheibe blank gelegt wurde....

...nichts ist so teuer wie der Versuch zu sparen...

 

oder, wie meine mutter immer sagte: "manchen leuten ist nix zu teuer, um geld zu sparen..."

Dazu passt: "Wir müssen sparen, koste es, was es wolle."

 

Übrigens: Auf der Carglass-Hompage steht

 

Wir geben 30 Jahre Garantie auf die Haltbarkeit der Reparatur und die Dichtigkeit der Scheibe bei Neueinbau

 

Das Kleingedruckte steht da allerdings nicht

Kleingedrucktes...

 

Das Kleingedruckte steht da allerdings nicht

 

Und im Kleingedruckten steht:

 

Garantiebedingungen

 

(...) CARGLASS garantiert dem Kunden für die gesamte Dauer, während derer der Kunde Eigentümer des Fahrzeugs ist, vorbehaltlich der Bestimmungen in den nachfolgenden Ziffern 10.3 bis 10.8 folgendes: (a) „30 Jahre Dichtigkeitsgarantie“- die Dichtigkeit der Montage der von CARGLASS erneuerten Fahrzeugverglasung, („Dichtigkeitsmängel“) sowie (b) „30 Jahre Haltbarkeitsgarantie“ - die Haltbarkeit der Reparatur der Fahrzeugverglasung nach der „Glass-Medic“- Methode („Haltbarkeitsmängel“). Ein Dichtigkeitsmangel liegt vor, wenn Feuchtigkeit durch oder am Rand der ausgetauschten Glasscheibe in das Innere des Fahrzeugs gelangt. Ein Haltbarkeitsmangel liegt vor, wenn die „Glass-Medic“ Reparatur fehlerhaft war und die Glasscheibe infolgedessen an der reparierten Stelle weiter reißt.

 

Anders gesagt: Solange es nicht in die Kiste reinsuppt, sondern nur unterm Rand gammelt, ist das kein "Dichtigkeitsmangel". Ja, danke für's Gespräch... :mad:

Es kann eben Nichts billig genug sein...:cool::rolleyes:
...nichts ist so teuer wie der Versuch zu sparen...
'tschuldigung, aber mit dem Preis hat das glaub ich wenig zu tun, ob nun ordentlich gearbeitet wird oder nicht. Und wieviel auf den EK der Scheibe aufgeschlagen wird auch nicht!

Sicher muss man die Arbeitszeit bezahlen, da geht kein Weg dran vorbei, aber die Scheibenpreisgestaltung laesst haarstraeubende Faktoren zu!!!

Genau so kenne ich das noch von meiner alten Saab Werkstatt zu der ich früher ging.

 

Der hat mir das damals auch explizit gesagt, wie wichtig es ist, den Rahmen gut vor Rost zu schützen (Schrammen bei Ausbau der Scheibe z.B.)....und 24 h Wartezeit nach Einkleben....

 

 

die 24h wartezeit scheinen wohl heute auch überzogen zu sein da es ja auch kleber gibt der nach 45minuten fertig sein soll. aber da wo ich hingeheist noch die alte schule am werke.

oder, wie meine mutter immer sagte: "manchen leuten ist nix zu teuer, um geld zu sparen..."

 

A: "Möchtest Du heute nochmal arm sein?"

B: "Nicht für eine Million!"

So, und wo soll ich jetzt hingehen zum Scheibentausch, bzw. woran erkenne ich denn einen kompetenten und gewissenhaften Glaser?

 

Vizilo

Ich wuerde sowas immer bei einem Saab-Spezi machen lassen. Erstens ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass der das schon oft bei genau dem Fahrzeugtyp gemacht hat. Zweitens werben diese Leute eben nicht mit "Koennen Sie drauf warten"-Spruechen. Drittens unterstelle ich einem Saab-Spezi mal, dass er die Scheibe tatsaechlich vorsichtig mit einem Draht loesen und nicht versuchen wird, sie herauszuschneiden (schon mal gesehen, wie Carglass an geklebte Scheiben herangeht?). Und schliesslich - und das ist fuer mich das ueberzeugendste Argument - kann sich ein Saab-Spezi ausrechnen, dass wenn der Rahmen anfaengt zu gammeln, er den Mist auch wieder auf den Hof bekommt. Einen verrotteten Scheibenrahmen zu flicken ist wahrlich keine angenehme Arbeit, aber eine, mit der sich die Carglass-Mitarbeiter nie auseinandersetzen muessen. Kein Wunder also, dass man dort mit einer gewissen Nonchallance zur Tat schreitet.

Die Werkstatt meines Vertrauens handhabte das folgendermaßen: Wagen morgens um Uhr gebracht, Abholtermin nächster morgen gegen 10 Uhr. Als ich dann den Wagen in Empfang nahm, hatte ich eine neue WSS, einen entrosteten (der sah wirklich nicht schön aus, ich sah die Bilder) und vor allem einen frisch verzinnten Scheibenrahmen.

Das war nicht ganz billig, abe dafür ist nun auch Ruhe.

  • Autor
die 24h wartezeit scheinen wohl heute auch überzogen zu sein da es ja auch kleber gibt der nach 45minuten fertig sein soll. aber da wo ich hingeheist noch die alte schule am werke.

 

Diese "Schnellkleber" haben meiner Ansicht nach auch den Nachteil, dass sie sehr schnell eine "Haut" bilden und dann auch nicht mehr gut packen.

 

Mir sagte mal einer, das Beste sei es 2Tuben (und nicht wie die meisten nur 1 Tube) Kleber zu verwenden. Eine Tube in den WSS Rahmen rundum ausdrücken und eine auf die WSS.

 

So pappt man dann den Kleber "nass in nass" und selbst wenn sich eine dünne Haut gebildet hat, durch das ineinanderdrücken der 2 Klebewürste gibt es immer eine gute Verbingung.

 

Wird der Kleber nur auf den WSS Rahmen aufgetragen, (und kommt evlt. noch eine Kleinigkeit dazwischen und der Kerl wartet ein paar minuten.....könnte es sein, dass der Kleber mit der Scheibe nicht mehr 100% packt.

 

Nunja... ich habe jetzt eine schöne Scheibe für meinen CD. Der hat im Winter einen Kiese (Größe von einem Taubenei) abbekommen und die Scheibe ist komplet quer gerissen...:frown:

Wenn der Tausch/Reparatur über die Teilkasko laufen soll, frage deine Versicherung nach deren Vertragspartnern. Ist bei Beschwerden über den Glasvertragspartner immer besser. Da kann der Versicherer bei Häufung der Beschwerden

mehr Druck ausüben. Der hier viel zitierte Scheibenaustauschspezialist hatte unseren 9000er auch in den Fingern. Die Scheibe war ordentlich getauscht, der Inneraum war allerdings mit einem weißen Pulver überzogen, die Motorhaube war nicht richtig geschlossen, was ich wegen Dunkelheit aber erst auf der Autobahn bemerkt habe. Die Scheibe unseres 900 habe ich dann bei Win-tec tauschen lassen. Hier war alles bestens, Rost beseitigt, Scheibe ordentlich trotz Benutzung des alten Einbaurahmen ( es gibt keinen mehr neu ) und ein Leihwagen unentgeltlich, der Glasmeister hat auch noch alles erklärt was getan wurde. Gruß platee100

  • Moderator
Nunja... ich habe jetzt eine schöne Scheibe für meinen CD. Der hat im Winter einen Kiese (Größe von einem Taubenei) abbekommen und die Scheibe ist komplet quer gerissen...:frown:
Nun ja, merke: das ist IMMER so...! :eek: Leider! :rolleyes:
  • Autor
Nun ja, merke: das ist IMMER so...! :eek: Leider! :rolleyes:

 

Ich habe was WSS angeht bisher Glück gehabt.

 

Das ist die 2te Scheibe bei meinen 9000ern, die reißt. Und das mit bestimmt 800 tkm. Bahn auf über 13 Jahren........ist doch ein guter Schnitt...:tongue: Nehme ich noch eine 900er Scheibe aus früheren Zeiten hinzu (plus 400 tkm... :smilke:), wird der Schnitt auch nicht schlechter...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.