Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

da ich für den 900/I hierzu keinen passenden Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen neuen (900II und 9-3er scheinen eher mit dem Problem zu kämpfen).

 

Der Defekt des Nehmerzylinders und des Aurücklagers (Nun beseitigt) haben bei meinem Cabrio zu einem weiteren Problem geführt. Wahrscheinlich habe ich ihn selbst verursacht, als der Wagen mitten in einem Kreisverkehr stehen blieb und ich ihn erst nicht von der Straße bekam. In meiner Panik und einem hupenden Idioten im Rücken habe ich mit Gewalt versucht, den 2. Gang einzulegen, um aus diesem Kreisel zu flüchten.

Das Geräusch kann man sich wahrscheinlich vorstellen (Eigentlich hätte ich nur den Anlasser betätigen müssen).

 

Während sich alle anderen Gänge (Auch Rückwärtsgang) wieder butterweich schalten lassen, macht der zweite Gang nun Sorgen.

 

Bei langsamem und vorsichtigen Hochschalten macht er keine Probleme. Etwas schnelleres Schalten dagegen führt beim Hochschalten zu einem kratzenden Geräusch. Schlimmer ist es beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang. Hier ist das Kratzen wesentlich heftiger, teilweise wird der Weg sogar blockiert.

 

Schaltgetriebe und Lenkgetriebe sind für mich böhmische Dörfer, ich bitte also um Nachsicht (Trotz bebildertem Workshop von Gerd im schwarzen Forum).

 

Kann mir jemand konstruktive Hinweise geben, was das sein könnte und wie es am Besten zu beseitigen ist?

 

Bin auf alles gefasst.

  • Antworten 101
  • Ansichten 9,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das könnte eine defekte Synchronisierung sein. Die Reparatur bedingt den Ausbau und die Zerlegung des Getriebes. Lass doch erstmal einen 900-kundigen fahren.
  • Autor
Und Einstellungsmöglichkeiten, die man vorher ausprobieren könnte?
Da gibt es nix einzustellen. Sei froh, wenn noch Ersatzteile lieferbar sind !

Waidgerecht erlegter Synchronring !

Synchronring und Sperrfeder neu - alles andere ist Zeitverschwendung.

...und während der Reparatur lässt sich der leergeräumte Motorraum schön vom Dreck der letzten 15-20 Jahre befreien.:rolleyes:

Wie postete doch kürzlich unser Saabcommander ?...

 

...und während der Reparatur lässt sich der leergeräumte Motorraum schön vom Dreck der letzten 15-20 Jahre befreien.:rolleyes:
... "nur neu bleibt treu"...

Also vlt. doch lieber gleich ein günstiges neues Auto kaufen ?

(ich hätt da eine Empfehlung... :rofl:) :tongue:

Viel Glück !

Gerd

 

------------------------

Geist ist geil !

... "nur neu bleibt treu"...

Also vlt. doch lieber gleich ein günstiges neues Auto kaufen ?

...

 

 

och...nööö.:smile:

129-2960_IMG.thumb.jpg.3fac2e24564e2150f346cbdb5203303d.jpg

134-3415_IMG.thumb.jpg.262af2dd380b71807490c8090153b344.jpg

lecker!:biggrin:
  • Autor
Waidgerecht erlegter Synchronring !

Synchronring und Sperrfeder neu - alles andere ist Zeitverschwendung.

 

Und dafür muss das Getriebe komplett raus?

 

...und während der Reparatur lässt sich der leergeräumte Motorraum schön vom Dreck der letzten 15-20 Jahre befreien.:rolleyes:

 

Hatte ich gerade, als ich die Kopfdichtung und die Schaftdichtungen erneuert habe.

 

Sieht wieder richtig nett aus.

Habe ich auch schon hinter mir (das mit dem 2. Gang). Das Getriebe sollte komplett überholt werden (muß eh zerlegt werden). Hält dann auch wieder 300.000km ...

 

viele Grüße,

 

Matthias TU93

Und dafür muss das Getriebe komplett raus?

....

 

 

Nein: Die Antriebseinheit

 

Dann hast Du im Motorraum auch genügend Platz zum Arbeiten.

 

 

Habe ich auch schon hinter mir (das mit dem 2. Gang). Das Getriebe sollte komplett überholt werden (muß eh zerlegt werden). Hält dann auch wieder 300.000km ...

 

 

Irgendetwas ist ja immer. :smile:

Kann es sein, das der 2. Gang der Schwachpunkt des 901er Getriebe ist? Bei mir gehen alle Gänge schön weich rein, selbst der R-Gang wieder nachdem Kupplung und Zubehör neu ist. Aber auch der 2. Gang lässt sich manchmal nur schwer einlegen. Es geht zwar ohne Geräusche aber er will manchmal nicht so wie ich will:rolleyes: Wenn man behutsam schaltet geht es aber.
Kann es sein, das der 2. Gang der Schwachpunkt des 901er Getriebe ist? Bei mir gehen alle Gänge schön weich rein, selbst der R-Gang wieder nachdem Kupplung und Zubehör neu ist. Aber auch der 2. Gang lässt sich manchmal nur schwer einlegen. Es geht zwar ohne Geräusche aber er will manchmal nicht so wie ich will:rolleyes: Wenn man behutsam schaltet geht es aber.

 

 

Etwas knochig schalten sich die 900erGetriebe bis Anfang der 90er eigentlich immer.

Bei den letzten MY war die Synchronisierung etwas stärker dimensioniert.

Die Snchronisation ist beim 900 generell nicht zum Durchreisen der Gänge ausgelegt. Mit Gefühl andrücken und spüren wie der Gang hereingeht. Es gibt doch nichts schöneres als zu spüren, wie die Mechanik funktioniert. Schneller geht es dann auch noch als sinnlose Gewalt auszuüben und nichts funktioniert.
.... Es gibt doch nichts schöneres als zu spüren, wie die Mechanik funktioniert.

 

Stimmt schon.

Bei den letzten MY ist dieses Gefühl eben noch etwas schöner:smile:

Die Snchronisation ist beim 900 generell nicht zum Durchreisen der Gänge ausgelegt. Mit Gefühl andrücken und spüren wie der Gang hereingeht. Es gibt doch nichts schöneres als zu spüren, wie die Mechanik funktioniert. Schneller geht es dann auch noch als sinnlose Gewalt auszuüben und nichts funktioniert.

 

Nicht falsch verstehen. So etwas hatte ich auch nicht vor. Bei einem 8V auch total unnötig. Da würde man schneller schalten als der Wagen beschleunigt:biggrin:

Meine Feststellung war, dass der 2. Gang etwas schwieriger zu schalten ist als der Rest. Daher (und der vielen Berichte hier) auch die Vermutung 2. Gang= Schwachstelle des Getriebes

Na ja,

 

trotz Bj. 93 musste mein Getriebe bei ca. 200 000 km überholt werden. (Rückwärtsgang sprang ständig raus)

 

Jetzt neu gelagert und mit zwei neuen Zahnrädern versehen flutscht alles wieder wie geschmiert. (ja, Öl war genug drin)

 

Hat Berrendorf in Köln gu,t zuverlässsig und mit viel Hingabe zeitlich überschaubar gemacht

 

LG

 

Peter

Meine Feststellung war, dass der 2. Gang etwas schwieriger zu schalten ist als der Rest. Daher (und der vielen Berichte hier) auch die Vermutung 2. Gang= Schwachstelle des Getriebes

 

Das ist bei allen Autos / Getrieben so. In den unteren Gängen sind die Drehzahldifferenzen einfach am höchsten und der Durchschnitt der Fahrer schaltet am schnellsten, z.B. um an der Ampel zügig wegzukommen. Das geht auf die Synchronisierung ... bei alten Alfas hielt die gern mal nur 40 tkm, bei den Fronttriebs-Opels war spätestens bei 100 tkm das typische ssst-kratz Schaltgefühl da :biggrin:

Na ja,

 

trotz Bj. 93 musste mein Getriebe bei ca. 200 000 km überholt werden. (Rückwärtsgang sprang ständig raus)

 

 

Dieser Schaden lässt sich in Zukunft leicht vermeiden, indem man gleichzeitig mit den Zahnrädern den Fahrer austauscht.

 

Übrigens, die herausragende eigenschaft von Schwachstellen ist, daß sie sich nicht erst nach 20 Jahren zeigen.

vor 15 bis 20 Jahren bin ich mit so einem Getriebe locker 500 000 km gefahren

. . . .

wieso gehen die heute immer viel früher kaputt ???? :confused: :rolleyes:

( der freundliche Forumsteilnehmer der bei seinem durchaus auch freundlichen Freund letzte Woche umtriebig diverse Getriebearbeiten durchführte muss hier an dieser Stelle nicht antworten,

ich erinnere mich an den mitleidigen Blick - obige Frage war rhetorisch :smile: )

Die gehen nicht früher kaputt, und auch die Synchronisierung 2.G ist nicht die Schwachstelle dieses Getriebes - Synchronisierungen aus Buntmetall sind quasi Dauerfest bei schwach bis mässiger Beanspruchung, versagen aber bei Missbrauch sehr schnell, 1-10 Missbrauchschaltungen und das Ding ist durch. Missbrauch = Differenzdrehzahl zu hoch, Schaltkraft zu hoch - oder beides. Gänge überspringen sollte man bei diesen Getrieben generell vermeiden, wenn man mal 5-3 Rückschaltungen macht dann mit Zwischengas.

Wenn man ein Problem hat den Schalthebel gefühlvoll und ohne grossen Kraftaufwand zu bewegen sollte man die Stange durch Gummi ersetzen oder eine Sollbruchstelle reinfeilen. :biggrin:

Also: zart und vorsichtig sein...

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45864&stc=1&d=1269945281

comp_IMGP4223.thumb.jpg.d7f2f13cc8f191456960481f8b51f68b.jpg

Also: zart und vorsichtig sein...

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45864&stc=1&d=1269945281

 

ich fürchte nach diesem Hinweis gibts noch mehr Getriebeprobleme,

weil die Gedanke gaaaanz woanders sind . . . . . :rolleyes:

..ach ja, Marbo hat´n neuen Fotoapparat

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.