Veröffentlicht 3. April 201015 j Hallo Mit was kann ich beim Sedan-Heckspoiler eine abgerissene Schraube wieder ankleben oder sonstwie dauerhaft befestigen? Danke für Tipps. Gruss 9-3
3. April 201015 j Hier bietet sich die Gelegenheit, den Spoiler ganz abzunehmen und ihn erst nach einer gründlichen Rostbehandlung wieder zu montieren. Denn was da um das Schraubenloch zum Vorschein kommt, lässt nichts gutes ahnen.
3. April 201015 j Denn was da um das Schraubenloch zum Vorschein kommt, lässt nichts gutes ahnen. Das ist doch diese sechseckige Gummiunterlegscheibe, die im Spoiler stecken sollte... Sieht mir nicht nach Rost aus. Saab benutzte einen braunen Vulkankleber, um diese Unterlegscheibe einzukleben. @9-3: welche Schraube ist wo ab? Oder meinst du das Gewinde?
3. April 201015 j Autor Die Hecklappe ist nicht rostig, das rostige Teil ist die Schraube mit Scheibe die im Spoiler einvulkanisiert oder eingeklebt sein sollte. Das Gewinde ist in Ordnung. Hab das schon mal alles demontiert und mit Sikaflex versucht die Schraube / Scheibe an den Spoiler zu kleben, hält aber wie man sieht nicht.
3. April 201015 j Wenn's denn schnell gehen soll, ist Sikaflex schon der richtige Weg ! Dann aber den Spoiler flächiger aufkleben, und in der richtigen Position beschweren und ab lüften lassen. Damit kommst Du zwar nicht beim COMMANDER durch , aber halten wird es:biggrin:
3. April 201015 j Aquariensilikon Ist zwar teuer aber hält (bei mir seit 3Jahren) wenn möglich Primer vohrher:biggrin:
3. April 201015 j Autor Der Spoiler ist nicht mit Sikaflex an die Heckklappe geklebt sondern mit doppelseitigem Klebeband. Gemeint war die Schraube an den Spoiler mit Sikaflex.
3. April 201015 j Der Spoiler ist nicht mit Sikaflex an die Heckklappe geklebt sondern mit doppelseitigem Klebeband. Gemeint war die Schraube an den Spoiler mit Sikaflex. Das hatte der aufmerksame Leser wohl gelesen !
3. April 201015 j Die Schraube dauerhaft wieder mit dem Spielverderber zu verkleben dürfte aufwendiger sein als mit Aquasilikon den brennpunkt zu Fixieren. Wegen der geringen Klebefläche!
3. April 201015 j Habe schon mal ähnliche Dinge mit Araldit ( 2 Komponentenkleber) fixiert . Allerdings sollte das Teil 24-48 Stunden trocknen können . Dazu würde ich den Spoiler ganz abnehmen und alles im Haus / Keller z.B. kleben . michel
3. April 201015 j Da ich nicht genau weiß, wie der Spoiler beim Sedan fixiert ist... Sollte es so sein wie beim CC, rate ich von Klebeversuchen ab. Ganz abnehmen, Schrauben durch VA-Material ersetzen, Aufnahmen behutsam restaurieren, und die Konservierung der Karosseriedurchbrüche (?) an der Heckklappe nicht vergessen.
3. April 201015 j Ansonsten einen neuen Spoiler spendieren. Macht sich immer gut. Ist ja gerade im Sonderangebot: ca 40€ http://www.anatrollhattan.com/sdcc/premiarerbjudande. EInfach mal nachfragen was Versand nach D kostet.
3. Mai 201015 j Autor Habe die abgebrochene Schraube durch eine rostfreie ersetzt und an das noch vorstehende, im Spoiler eingegossene Stahlstück angeschweisst.
3. Mai 201015 j Wenn das mit den Schrauben nix mehr wird, kann man durchaus auch auf selbige verzichten und mit Kleber für Fahrzeugscheiben arbeiten. Natürlich sollte dazu der ganze Spoiler ab und eine gründliche Rostbehandlung vorher gemacht werden. Soll ja eine Weile drauf bleiben.
5. Mai 201015 j und nur kleben hält auch den waschanlagen stand??? Waschanlagen? Für Saabs nur Handwäsche!
7. Mai 201015 j und nur kleben hält auch den waschanlagen stand??? hält bisher auch mit sparsamer und damit sauberer Verklebung sehr fest. Waschanlage nutze ich nicht. Der Gummirand meines WT würde das glaube ich nicht durchhalten.
28. Juni 201015 j Moinsen, bei meinem Cabrio hat sich der seitliche Spoiler hinten selbständig gemacht. Schraube ist noch drin und auch dieser Plastikeinsatz. Spoiler sitzt hinten nicht sonderlich fest. Kleben oder neuen Schraubeinsatz besorgen? Werde heute abend das Ganze mal reinigen und mit Fluid Film bearbeiten wegen Rostschutz.
10. September 201113 j *threadhervorkram* Bei unserem 900i Sedan 2-Türer (84er) lößt sich so langsam aber sicher der Heckspoiler an der Vorderkante ab. Da hält das doppelseitige Klebeband nicht mehr. Was für ein Klebeband wurde da verwendet? Ich habe jetzt z.B. sowas hier von 3M / Scotch gefunden: Scotch 4229 Acrylic Foam Doppelseitiges Klebeband Gibt es in Breiten 9, 12, 19 und 25mm. Am Fahrzeug nachgemessen habe ich knapp 20mm, also sollte das 19mm passen. Hat das schonmal jemand verwendet und kann mit Erfahrungswerten dienen? Gruß, Erik
10. September 201113 j Sikaflex oder Carlofon sind elastisch, spaltfüllend + bombenfest. Hält bei meinem CC seit 3 Jahren - der hatte werkseitig keinen Spoiler und ich wollte keine Löcher in meine schöne, rostfreie Heckklappe bohren. Das Scotchband (3M) eignet sich eher für völlig glatte und nicht saugende(!) Untergründe, z.B. lackierte Türen. Optimal für die Gummileisten und Embleme. Teile müssen absolut plan anliegen und dürfen keine Spannung haben. Optimale Haftung bei 25-30°C. Oberfläche muss absolut sauber + fettfrei sein! Bei Spannung oder Spalten s.o. Der Spoiler sollte in seiner gewünschten Postion fixiert werden und nach 6-8h dann auch dauerhaft in dieser verbleiben.
6. August 201212 j ...um das nochmals hervorzukramen: Erik, hast Du inzwischen den Spoiler erneut befestigt, oder hat in der Zwischenzeit noch wer aktuelle Erfahrungen, die er mitteilen mag? Wenn man nun eine schöne, ungelöcherte Heckklappe hat, so möchte man die ja nicht für sowas zum Käse machen --> funktioniert das also zufriedenstellend und langfristig auch ausschließlich über die Klebemethode?
7. August 201212 j ... Wenn man nun eine schöne, ungelöcherte Heckklappe hat, so möchte man die ja nicht für sowas zum Käse machen --> funktioniert das also zufriedenstellend und langfristig auch ausschließlich über die Klebemethode? Eine dauerhaft rostfreie Verschraubung - und damit ein schadensfrei lösbarer Spoiler (!)- ist möglich, macht aber etwas mehr Arbeit als das Ding nur dranzupappen. Im Zweifelsfall die Lippe einfach weglassen.
7. August 201212 j ...um das nochmals hervorzukramen: Erik, hast Du inzwischen den Spoiler erneut befestigt, oder hat in der Zwischenzeit noch wer aktuelle Erfahrungen, die er mitteilen mag? Nein, bis jetzt ist nichts passiert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.