Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Ich bin neu in diesem Forum, fahre jedoch schon ein paar Jahre 9000er und habe nun den Dritten - einen Aero.

Was mich schon des öfteren schockiert hat sind die horrenden Ersatzteilpreise. Ich reparier auch noch Daimler/Jaguar aber Saab schlägt die um Längen.

Weiss jemand wo man ABS/Radsensoren günstig kaufen kann?

 

Gruss aus Zürich - 280zx-turbo

Hallo!!! Hab das Gleiche Problem!! Meiner vorne Links ist hin!! Aber nach meinen Erkundigungen geht nichts unter 100.- Teuros!!:mad:

 

Gruß Jockel...............

auch bei Skandix.de bzw. Skanimport.de?

Zwischenfrage: ABS Sensor = Radrehzahlsensor?

Dann bei Sk....x nicht unter 140,-:frown:

Sk.......t nicht im Katalog.

Schwedenteile liegt bei 130,- für vorne.

 

Saab-Ersatzteile bei 70-75,- für gebrauchte Originale.

Noch abwarten, was die Experten zu den Anbietern und Thema *gebraucht* sagen.

So schlimm finde ich den Preis nun auch wieder nicht. ABS-Sensoren kosten bei fast allen Marken so viel. Gebrauchte zu kaufen ist Quatsch.

Hin und wieder finden sich auch welche bei Ebay zu vernünftigen Preisen - kann aber jetzt nix zur Qualität derselben sagen - hab die auch erst entdeckt, nachem bei mir alle fehlerhaften erneuert waren...

Problem ist ja, daß es beim 9k einige Varianten von Steckern (je nach MJ) gibt.. Die Grundfunktion ist wohl bei allen die gleiche.

Habe identisches Problem.

Erst sporadische ABS Funktion bei trockener Strasse dann ABS Lampe nach Schlagloch oder einfedern.

Also tippe ich ganz stark auf Kabelbruch (was soll bei einem Hall auch sonst kaputt gehen)

Werde mein Kabel mal reparieren und Bilder einstellen falls es erfolgreich war.

Kostet nahezu nichts und man hat kein Problem mit dem Ausbau des Sensors.

...und es ist ja immer der vorne links...:cool:
  • Autor

Hallo

Warum immer vorne links?

 

gebrauchte Sensoren würde ich nicht kaufen, soweit ich gehört habe gehen die auch meistens kaputt beim Ausbau.

 

Ich habe bei einem 93er 9000 ein Problem das angeblich auch auf den ABS Sensor zurückgehen soll jedoch zeigt die ABS Kontrolleuchte nicht an:

Beim Parkieren oder einfach ganz langsamen Fahren schlägt das Bremspedal zurück, aber nur wenn ich das Lenkrad bewege.

Gruss aus Zürich - 280zx-turbo

Also bei mir waren es beide hinteren Sensoren. Es ist tatsächlich zu 90% immer ein Kabelbruch - Allerdings ist das geschirmte KAbel im Sensor vergossen - man kann es flicken, aber ob man dann die Verbindung Sensor - neues Kabel wieder dicht bekommt steht auf einem anderen Blatt..
Weiss jemand wo man ABS/Radsensoren günstig kaufen kann?

 

Günstiger als bei diesem UK Anbieter dürfte das Neuteil wohl schwer zu bekommen sein.

Bei mir gleiche Sache: sporadisches Aufleuchten der ABS-Leuchte. Scheint auch vorne Links zu sein, da dieses Rad blockiert bei Vollbremsung im Falle von ABS-Lampe "an".

 

Gibt es Erfahrungen wo genau am Kabel die Sollbruchstelle ist? Vielleicht hat ja jemand mal das defekte Kabel seziert?

So könnte man Dieses zielgerichtet reparieren.

 

Vizilo

schon mal mit Dampfstrahler versucht, den Bremsstaub vom Sensor zu entfernen?
Hallo

Warum immer vorne links?

 

gebrauchte Sensoren würde ich nicht kaufen, soweit ich gehört habe gehen die auch meistens kaputt beim Ausbau.

 

Ich habe bei einem 93er 9000 ein Problem das angeblich auch auf den ABS Sensor zurückgehen soll jedoch zeigt die ABS Kontrolleuchte nicht an:

Beim Parkieren oder einfach ganz langsamen Fahren schlägt das Bremspedal zurück, aber nur wenn ich das Lenkrad bewege.

Gruss aus Zürich - 280zx-turbo

 

Manche sitzen vorne wirklich fest. Hinten bekommt man die immer zerstörungfrei raus.

 

Aber wenn man weiß wie und Geduld hat, lassen die sich oft zerstörungsfrei ausbauen.

 

Ich habe selber schon bei Bekannten 2 ersetzen müssen und dafür gebrauchte (selbst ausgebaut) verwendet und nie Probleme gehabt.

Ich habe auch versucht meinen vorne Links rauszubekommen aus der Radnabe, Rechts einwandfrei Links sitzt Total Fest!! und Hebeln mit dem Schchraubendreher, oder mit der Zange versuch zu lösen, hab ich mich nicht getraut weil das gehäuse ja aus Plaste ist!! Hab auch etwas Rostlöser tage Wirken lasen kein Erfolg!!:frown:

 

Wenn ich von Innen Wo die Antriebswelle Durch die Nabe geht in Höhe des Sensors mit Bremsenreinger aussprühe ist wieder ein paar Tage ruhe mit der ABS Lampe und Plötzlich rubbelnden Bremspedal!

 

Aberob man die Kabelleitung reparieren kann würde mich auch Interessieren,,

 

Jockel

wenn das Radlager schon ein wenig Spiel aufweist, können solche Symptome schon mal auftreten

 

versuch mal, die 32er Mutter etwas nachzuziehen !

...und es ist ja immer der vorne links...:cool:

 

Nicht immer, bei mir wars der Sensor hinten links!

 

 

Bei mir gleiche Sache: sporadisches Aufleuchten der ABS-Leuchte. Scheint auch vorne Links zu sein, da dieses Rad blockiert bei Vollbremsung im Falle von ABS-Lampe "an".

 

Gibt es Erfahrungen wo genau am Kabel die Sollbruchstelle ist? Vielleicht hat ja jemand mal das defekte Kabel seziert?

So könnte man Dieses zielgerichtet reparieren.

 

Vizilo

 

Habe das Kabel damals "seziert" und unmittelbar an der Stelle aufgeschnitten, wo es aus dem Sensor-Gehäuse austritt. Denn bekanntermaßen brechen die Kabel generell an den Stellen, wo sie vom fest eingespannten in den beweglichen Teil übergehen. Denn hier werden die Kabel am stärksten belastet. So war es dann auch bei meinem Sensor, der Schirm war abgebrochen und durch eingedrungene Feuchtigkeit durchkorrodiert. Ich habe dann das Kabel auch noch ein Stück weit in das Sensorinnere freigelegt (Skapell) und dann den Schirm mit mehreren Windungen Entlötlitze wieder zusammen gelötet. Das ganze habe ich dann mit Silikon wieder abgedichtet. Hat lange gehalten, aber eines Tages im Rahmen einer größeren Überholung habe ich ihn dann dennoch gegen einen neuen getauscht. Aber nicht, weil er wieder kaputt war.

  • Autor

Hallo J1sende

Habe den UK Anbieter angefragt aber der kann nur nach der UK-Registration Teile auswählen (nicht mal die Chassisnmmer nützt) und somit eigentlich keine Ausländer beliefern. Danke aber trotztdem für den Tip

Gruss aus Zürich - 280zx-turbo

@[mention=5001]280zx-turbo[/mention]: Schade, seltsame Aussage des Anbieters. Bei den ABS-Sensoren in den aktuellen Auktionen steht aber die original Saab Ersatzteilnummer dabei. Danach könntest du dich schon richten.
  • 13 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal rein...

Wie bekomme ich denn einen Radsensor VR "zerstörend" ausgebaut?

Ich hab alles abgeknüpert so daß der Rest (Sensor) fast bündig ist.

Ausbohren???

VG Berni

  • Mitglied

Antriebswelle raus und von dort aus rausschlagen.

Einen Kern rausbohren und den Rest dann rausfräsen bzw. rausschlagen sollte auch gehen - nur den Zahnring sollte man dabei nicht beschädigen.

Ich würde dabei den Aufwand zu minimieren versuchen, und Variante b) wählen.

Wenn der Kern raus ist, lässt sich auch der Kram außen an der Wandung meist recht gut lösen. Ist ja nicht wirklich fest, sondern der Sensor nur zu fragil und da wirklich Kraft drüber auszuüben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.