Juni 1, 201114 j Wenn du glück hast werde ich mich vor dir höchstpersönlich verneigen und auf die Kniee gehen. Du meinst hoffentlich nicht mich
Juni 2, 201114 j ONTOPIC: Ich fülle mir morgen mal das neue GM Öl mit dexos2 (5w-30) in den Softturbo, mal schaun. Gabs jedenfalls günstig für 23,50 OFFTOPIC: Ich würd hier ja als Admin echt durchdrehen. Leute die letzten 10 Posts waren offtopic. Und sinnfrei.
Juni 3, 201114 j Was heist hier "mit Dexos 2" GM wollte auch mal eine neue Spezifikation haben, und ham sich auch gleich einen wichtigen Namen ausgedacht:biggrin: Aktuell ist das Mobil 1 New life 0W40 das einzige von Saab emfohlene, so am Rande. Und unsere Saabs haben ja nun mal keine Opelmotoren.
Juni 3, 201114 j Autor So hab gerade noch die neue KGE gekauft. nächste woche kann es los gehen. Und im vergleich zum internet angebot nicht ein mal so teuer beim händler 100.-Franken.
Juni 25, 201114 j Autor Soo die arbeit ist getan. ölwanne war unten und die sah eigentlich super aus kein ölschlamm das sieb hatte nur ein paar krümmel drin. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75694&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75691&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75693&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75690&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75692&thumb=1 Wir haben dieses Getriebe öl genommen jedoch nur für bis am montag, dann bekomme ich das original saab öl. jedoch muss ich sagen das ich mit dem getriebeöl fast besser zufrieden bin. :/ Weiss nicht vieleicht werde ich das öl gleich drinn lassen im getriebe. Weis jemand ob das getriebe öl zugelassen ist von der Viskosität und so weiter?
Juni 25, 201114 j Hi Laut Ölhersteller passt es. Und bei mir läuft es seit einigen Zehntausend Kilometern problemlos und läßt sich weit besser schalten als die Öriginalfüllung. Vergleich mit dem Saab-Öl kann ich nicht bieten. Sehe bei meinem bisher keinen Grund was zu ändern. Flemming
Juni 26, 201114 j Weis jemand ob das getriebe öl zugelassen ist von der Viskosität und so weiter? Würde da keine Experimente eingehen. Hier das richtige Öl, sollte dann allerdings wieder gespült werden: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41136-bezugsquelle-getriebeoel-ehem-mtf-0063-a.html 900II und 9-3I sollten dabei nicht in einen Topf geworfen werden, die Getriebe haben eine unterschiedlche Synchronisierung.
Juni 26, 201114 j Autor Das mit dem original öl ist kein problem, kann ich gleich um die ecke kaufen, jedoch nicht samstags desswegen ist dieses prov. drin.
Juni 26, 201114 j Wenn man sich überlegt, was beim 902 ursprünglich drin war. Motoröl, kein synthetisches verwenden. Wichtiger ist das Spülen oder wenn das Getriebe raus ist, gut ausschütten. Denn gemischte Öle sind ganz dolle. Können schäumen, sich trennen. Daher die Anweisung mit zwei mal mit reduzierter Menge spülen beim Umölen im eingebauten Zustand. Bei Automaten ist das mit gemischten Ölen noch schlimmer.
Juni 28, 201114 j Autor habe das getriebe schön austropfen lassen, da es ja ausgebaut war. Ich habe noch einwenig im Forum rumgestörbert noch noch2-3 andere gefunden die das gertriebeöl schon länger verwenden. Ich werde meins auch drinn lassen weil es ist wirklich schöner zum schalten und ist auch leiser das getriebe (war vorher nicht laut und machte keine geräusche und war auch gut schaltbar) So nun habe ich es wahrscheinlich vollends verbockt weil ich nicht mehr das Original getriebeöl habe und dazu noch anderes Motorenöl. :)
Juni 29, 201114 j Hallo Saabgemeind, wollte hier mal nachfragen, hoffe das es nicht der falsche trade ist dafür, also habe einen saab 900II leider nur sauger , möchte jetzt ölwechsel machen weil ich keine ahnung habe wann der letzte wechsel gemacht wurde und mit welchen öl, der wagen hat 195000 auf der uhr. atu hat im angebot 10 w40 oder 5w40 hc syntheseöl würde mich freuen über eine schnelle antwort burkhard
Juni 29, 201114 j Hej, nie aber auch niemals zu ATU, tut man mit nem Saab nicht. Schau mal in die Forumshilfeliste, gibt in HH empfehlenswerte freie Werkstätten. Öl ist bei Deinem Sauger (signatur) nicht sooo entscheidend, schadet aber auch nicht was hochwertiges zu nehmen und regelmäßig zu wechseln! Viel Spaß mit Deinem 900 II wünscht leo_klipp
Juni 29, 201114 j nie aber auch niemals zu ATU, tut man mit nem Saab nicht. Nicht nur mit Saab nicht. Von der Werkstattkette würde ich höchstes Radmuttern nachziehen lassen. Obwohl, dann käme vermutlich der Hinweis, dass die Reifen ganz schlimm abgefahren sind und neu müssen. Und die Felgen sehen auch schon stark korrodiert aus, es sollten sicherheitshalber gleich neue Kompletträder aufgezogen werden.
Juni 29, 201114 j .... würde ich höchstes Radmuttern nachziehen lassen..... Wie verrückt bist Du denn:biggrin: ...atu hat im angebot 10 w40 oder 5w40 hc syntheseöl .... Vorher auf jeden Fall nachfragen, ob die Ölwanne auch grad im Angebot ist........... wegen der Risse die Du dann wahrscheinlich in Deiner haben wirst
Juni 29, 201114 j Wie verrückt bist Du denn:biggrin: Vorher auf jeden Fall nachfragen, ob die Ölwanne auch grad im Angebot ist........... wegen der Risse die Du dann wahrscheinlich in Deiner haben wirst Hä, wie meinst du das denn bantansai?
Juni 29, 201114 j Von der Werkstattkette würde ich höchstes Radmuttern nachziehen lassen Im Prinzip richtig, aaaaaaaaber: habe wegen neuer Querlenker und Dämpfer dann eine Achsvermessung bei SAAB machen lassen. Die Karre fuhr schief und schräg. Auf meine Nachfarge hin wurde mir gesagt, es hätte sich noch nie ein Kunde beschwert. Dann, auf einer Reise nach Dresden, bin ich zu atu. Der freundliche und kompetente Mitarbeiter dort hat das super gemacht. Alleine die Ausgangswerte zeigten, daß die Spur völlig verstellt war - also wurde vorher bei SAAB nur abgerechnet, aber nicht eingestellt. Das wahre Leben hält eben immer wieder Überraschungen bereit. PS: war nirgends angeditscht o.ä der Vollständigkeit halber: vor Jahren fuhr mein Wagen nach einer Achsvermessung bei atu schief und schräg. Am nächsten Tag bei der Reklamation, stellte sich dann heraus, daß der Kollege gestern mir nur die Sollwerte ausgedruckt, aber nicht eingestellt hatte. PS: man muß daneben stehen und das kontrollieren
Juni 29, 201114 j [/color] Hä, wie meinst du das denn bantansai? Ich meine, verschwende nicht einen weiteren Gedanken an die 3 Buchstaben. Da kann man ne Glühbirne kaufen, das war's. Google mal spaßeshalber nach der von Dir angedachten Variante "Ölwechsel Ölablassschraube Riss" oder so ähnliches und ich garantiere Dir, auch Audi, BMW, VW......-Besitzer klagen ihr Leid.
Juni 29, 201114 j ....Dann, auf einer Reise nach Dresden, bin ich zu atu. Der freundliche und kompetente Mitarbeiter dort hat das super gemacht. Alleine die Ausgangswerte zeigten, daß die Spur völlig verstellt war - also wurde vorher bei SAAB nur abgerechnet, aber nicht eingestellt. Das wahre Leben hält eben immer wieder Überraschungen bereit. ... Die größte Überraschung war wohl, dass er auch den Sturz und Nachlauf richtig eingestellt hat, richtig:rolleyes: Jetzt Butter bei die Fische, hatta?
Juni 29, 201114 j ne hatta nich, weil beim 902 geht dat nich ;-) könnte dir ja das Protokol von atu schicken, bei SAAB gab es keins (Zitat: hamwa nich)
Juli 1, 201114 j Neeee taugt nichts, schwimmt auf dem Wasser .............. Mehr ÖL als ESSIG und ohne Meer SALZ Und am besten jetzt Schluss mit dem ÖL voodoo.
Juli 1, 201114 j WOK-Öl........preiswert und extrem belastbar und meinem Feinschmeckergaumen hat es noch nie geschadet.........aber vielleicht sollte man da das Wechselintervall ein wenig kürzen. Zumindest wenn man nicht mit Meersalz fährt. aber wer macht das schon. Beste Grüße Andi Ich bin übrigens nicht immer ernst zu nehmen...........
Juli 1, 201114 j Am Anfang kam ich mir in diesem tollen Forum sehr verarscht vor!! Also man kann es nehmen und es muss nicht 0W 40 Mobil 1 sein! Falls der Post jedoch ernst gemeint war sagt bescheid, nicht das sich mein Saab anhört wie ne Salatschleuder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.