Zum Inhalt springen

99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren beschäftigt.

 

Bisher hatte ich:

- Stoßdämpfer vorne

- Radlager vorne links

- Kühler

- Silentblock Schaltgestänge

- Alles was Zündung und Unterdrucksteuerung derselben betrifft

- x weitere Kleinigkeiten...

 

Abgesehen vom Kühler- und Radlagerwechsel habe ich alles selbst gemacht.

Na ja, ich hab ihn ja schon 9 Monate... Was will man erwarten.

 

Mein aktuelles Problem ergab sich nach einer "rasanten" Autobahnhetzerei von 5 Minuten Länge bei ca. 135 kmh:

Danach lief der Wagen bei Drehzahlen unter 2500 upm recht rumpelig. (Dazu gibt es bereits einen fred hier)

 

Ich hab den Effekt mit diversen Erneuerungen an Zündsystem, Luftfilter und Unterdruckschläuchen sowie einstellen der Zündung und des Ventilspiels

immer wieder verbessert, aber nicht wegbekommen.

 

Mittlerweile habe ich wohl auch den Grund herausgefunden. Freitag habe ich mal die Kompression gemessen:

Zylinder:

4 ->ca. 10

3 ->ca.10,5

2 ->ca. 10

1 -> 0 !!!

 

Bei Zylinder 1 habe ich sicher 10 Versuche unternommen. Ich konnte keinerlei Ausschlag der Nadel sehen. NIX!

 

Da ich dachte, dass das ein Meßfehler seien müsste, habe ich folgendes ausprobiert:

 

1. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 4

----> Motor läuft (irgendwie)

2. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 3

----> Motor läuft (irgendwie)

3. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 2

----> Motor läuft (irgendwie)

1. Alle Zündkerzen raus außer in Zylinder 1

----> Motor macht gar nix.

 

Ich frag mich jetzt, ob es wirklich richtig ist, dass ich 0 Bar Kompressionsdruck messe. Wären es 0,5 Bar würde ich es eher hinnehmen...

Ich frag mich auch, was der Schaden sein könnte. Meiner Meinung nach ist schlicht und ergreifend ein Ventil im ersten Zylinder mehr oder weniger weg.

(Kein Ölverbrauch, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl).

 

Es handelt sich um einen 99 mit H-Motor und einfachem Vergaser, Bj.84. Ich hab auf dem Hof noch einen 900GLs Bj81 zum Schlachten mit Doppelvergaser.

 

Der 900 läuft tadellos. Kann ich evtl. den Kopf ohne weiteres verwenden?

 

Wäre nett, wenn ich ein paar fachkundige Antworten schnell bekommen könnte, da ich am Sonntag zumindest anfangen könnte, den Kopf runter zu nehmen.

 

In den nächsten Wochen wirds eher schwierig, da Ende April Stichtag für unser Baby ist....

 

Gruß

Karsten

  • Antworten 167
  • Ansichten 13,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Karsten !

 

Den Kopf kannst Du verwenden . Natürlich musst du den Ansaugkrümmer Umbauen , wenn Du beim Einvergaser bleiben willst . Oder Du nutzt die Chance gleich zum "Tuning" :biggrin: .

Mit Deiner Diagnose könntest Du recht haben . Andererseits : theoretisch könnte natürlich auch ein Kolbenring gebrochen sein . Aber da der Tausch vom Kopf wesentlich weniger arbeitsintensiv ist , musst Du sowieso mal hiermit anfangen .

 

Bei meinem GLE steht jetzt auch die Kopfdichtung an ...

Kolbenringbruch ohne Ölfahne ist unwahrscheinlich, eher Ventilschaden.

Vielleicht sollte man die Gelegenheit nutzen, einen Kopf ab MJ 85 zu verwenden, der dann uneingeschrängt bleifreitauglicht wäre.

 

Die Zylinderkopfdichtung ist anstatt in Standart 1,4mm auch in 1,7 mm Dicke erhältlich. Bei Verwendung der dickeren Dichtung kann 95 Oktan gefahren werden ,ohne dass man sich zwischen Klingeln oder Nachdieseln entscheiden müsste.

  • Autor

Vielen Dank ihr beiden!

 

Ich denke, ich versuch jetzt mal den Kopf runterzu nehmen.

 

Allerdings würde ich zuvor gerne noch wissen, ob es wirklich sein kann, dass ein Zylinder NULL Bar Kompression hat. Ich hätte irgendetwas sehr geringes erwartet, aber nicht 0!

 

Hat jemand sowas schon gehabt???

 

Gruß

Karsten

Ja, wenn z.B. ein Ventil weggebrannt ist, bekommt man 0bar (ich spreche aus Erfahrung :redface:).

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke Erik!

 

Jetzt kann ich endlich glauben, dass die Messung richtig sein kann !!

 

Dann geh ich mal das Werkzeug wetzen :-)

Spekulation hilft in so einem Fall halt nur bedingt - also Kopf runter und nachschauen, dann weißt du mehr. :smile:

 

Viel Erfolg!

Hallo Karsten !

 

Ja , kann definitiv sein . Ich hatte mal einen 99 GLs gekauft , dessen Thermoschalter defekt war und der dann offensichtlich heiß geworden sein ( und vermutlich angerieben haben ) muss . Der hatte auch am ersten Zylinder 0 bar . wobei ich allerdings annehme , dass es in dem Fall die Kolbenringe waren . Aber das ist nur Vermutung ... Hab ihn nie hergerichtet und einem Freund weitergegeben ...

  • Autor

Bin grad wieder reingekommen (Mittagessen).

 

Batterie ist raus, Auspuff ab, alle möglichen Züge, Kabel und Druckschlääuche runter. Kühlwasser am Kühler abgelassen.

 

Laut Saab WHB muss auch die Kühlwasserschraube am Kopf raus.

 

Die hab ich aber noch nie gefunden... Gibts die wirklich? oder reicht es nur am Kühler abzulassen??

 

Karsten

Für null Bar muß schon irgendwo ein echtes Loch sein - aber damit klappt's vorzüglich ... siehe Ventilteller links :biggrin:

 

Für einen groben Check kann man Zylinder für Zylinder in den Zünd-OT stellen und dann mit Druckluft durchs Kerzenloch reinblasen. Je nachdem, wo man die Abluft raushecheln hört, ist was im Argen: Einlass, Auslass oder Kolben (bläst dann ins Kurbelgehäuse).

...das Wasser wird zu gegebener Zeit schon rauslaufen....

Eigentlich schraubt man das Saugrohr ab (8 Schrauben - bleibt im Auto), das Thermostatgehäuse (3 Schrauben - bleibt im Auto ) , Ventildeckel, Auspuff (4 Schrauben), Nockenwellenrad (3 Schrauben), Zylinderkopfschrauben (10)...... Schläuche oder Kabel sind eigentlich nicht zu lösen..... naja an Verteiler und Benzinpumpe vielleicht.

  • Autor

So, der Kopf ist runter.

 

Am meisten "Spasss" hatte ich mit den beiden Schrauben am Strinwanddeckel.

 

Zwei Stunden habe ich verzweifelt versucht, ein Metalteil aus dem Steuerkettenschacht wieder rauszukriegen. Da bekommt man Panik :-)

 

Es ist so, wie erwartet: Auslaßventil von Zylinder 1 ist angefressen...

 

Nun ist es natürlich so, dass ich den Kopf bei OT von Zylinder 1 runtergenommen habe. Der Steuerkettenspanner ist arretiert und das Ketenrad ist auf Spannung. Also kann ich nicht mal die Zylinderlaufbahn des 1. Zylinder inspezieren.

 

Aber ist das wirklich nötig? Seit dem der Wagen angefangen hat zu rumpeln bin ich ca. 3tkm gefahren. Aber ehr ruhig. Keine Raserei oder ähnliches. Das Ventil sieht aus, als hätte ne Maus an einer Stelle rumgeknabbert. Also nicht so Schlimm. Der Kolbenboden sieht auch gut aus.

 

Wie seht ihr das?

 

Nächstes Wochenende gehts vermutlich weiter...

 

Gruß

Karsten

Bilder !
  • Autor

Hier sind die Bilder ...

 

Bild

1 -> Kopf

2 ->z4

3-> z3

4 ->Z2

5 -> Z1 mit def. Ventil

Das vorletzte Bild zeigt die professionell aus einem abgesägten Besenstiel gefertigte Steuerkettenspannerarretierung. Hoffentlich bin ich nach dem Zusammenbau noch genauso stolz darauf ;-)

 

Das letzte Bild zeigt eine Kopfschraube. Ist das ne Dehnungsschraube, oder kann ich die wieder einbauen??

 

Gruß

Karsten

IMG_0275.thumb.jpg.22840076f8f50e7132da03273189c467.jpg

IMG_0276.thumb.jpg.4ed58e2be072abdc8bc4b2e86d034d05.jpg

IMG_0277.thumb.jpg.7f4e4dd33cbeaebdd1dfc321dc0bc3fd.jpg

IMG_0278.thumb.jpg.558c4505987215dc88f525d91f1e3763.jpg

IMG_0279.thumb.jpg.6c0991ff88ce3717c6c3314309e3ddb1.jpg

IMG_0282.thumb.jpg.dc7b066e199fd3ce98512b0f6d506088.jpg

IMG_0284.thumb.jpg.f883ca3492a1f1ae454fd8f158aee7d6.jpg

IMG_0288.thumb.jpg.983ec4019030ec24084d860a8e5c16cf.jpg

IMG_0286.thumb.jpg.adb8d7352debfc370d85b94a799554c3.jpg

IMG_0290.thumb.jpg.7b7155cd7b32dae1411c1d274646752d.jpg

Warum ist das Kühlmittel so giftgrün, hat da jemand bei der Lecksuche ein Mittelchen eingefüllt?
Es gibt so giftgrünes Zeug zu kaufen. Habe ich auch schonmal in einem 900er drin gehabt (vom Vorbesitzer). Fülle aber sonst immer mit dem blauen Zeug nach - BASF 4711 oder so ähnlich. :smile:
  • Autor

@Hardy:

Ich werde einen Bleifreikopf einsetzen...

Den Schraubenfred hatte ich zu 50% durch. allerdings fehlte mir gestern die Zeit für die letzten 7 Seiten. Mir reicht es zu wissen, das es keine Dehnschrauben sind. Dann geh ich nach 1000km nochmal bei. (Hauptsache, es bricht nix ab :-)

 

@Marbo:

Das hat der Mann eingefüllt, der den Kühler tauschte und danach mir ne Rechnung präsentiert, dass ich mit der Fassung ringen musste...

 

Gruß

Karsten

Bleifreikopf ist vernünftig, den alten kann man ja mal für ganz schlechte Zeiten verwahren.

die Kopfschrauben brauchst Du weder ersetzen noch nachziehen.

 

........aber - der Kettenspanner.... die Dinger sind als gefährlich eingestuft und die Werkstätten in einer SI von 84 angewiesen die Dinger zu tauschen , sowie man ihnen begegnet. Die brechen gerne, mit entsprechenden Folgeschäden. Besonders groß ist das Risiko bei Vergasermotoren, die ja ab und an zum nachdieseln neigen.

Wohl wissend, welchen Aufwand das bedeutet, mein dringender Rat : Raus mit dem Spanner !

  • Autor

Ich ahne es schon: Dafür muss der Motor raus?

Gibt dazu bereits nen Thread?

 

Der 99 hat übrigens 180tkm auf der Uhr

Ich ahne es schon: Dafür muss der Motor raus?

...

 

 

Den Steuerdeckel bekommt man "notfalls" auch bei eingebautem Motor ab, aber ich würde mir das nicht antun.

Mit dem Antrieb auf dem Tisch schraubt es sich deutlich bequemer.

Genau, das ist weniger gemurkse. Und Motor ausbauen dauert ja nicht lange... :biggrin:
Den Steuerdeckel bekommt man "notfalls" auch bei eingebautem Motor ab.

 

beim 99 ???

Den Steuerdeckel bekommt man "notfalls" auch bei eingebautem Motor ab, aber ich würde mir das nicht antun.

Mit dem Antrieb auf dem Tisch schraubt es sich deutlich bequemer.

 

Zumal der Ausbau beim 99er, im Vergleich zu einem 16V turbo ja nun echt nen Kindergeburtstag ist....(Motorkran vorausgesetzt :redface:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.