Mai 13, 201015 j und Saab aus Austria:smile: das gab es auch schon, zumindest stand Saab drauf .... ...und Computer, Fernseher und Händi handgefertigt vom örtlichen Elektromeister... ...jedenfalls muss das alles nicht zwangsweise und ausschliesslich aus der Ecke kommen, oder ? Es gab Zeiten, da konnte man diese Teile auch noch aus europäischer Produktion kaufen, schon vergessen ? mir würde es z.B. reichen, wenn ich mit einem Handy zuverlässig telefonieren und mit einem Rechner zuverlässig gewisse Arbeiten verrichten kann. dazu müssen diese Teile aber nicht jährlich upgedatet, umprogrammiert, abgewrackt oder eingetauscht werden ..... aber ja, stimmt, wir brauchen ja WACHSTUM, also müssen wir zukünftig jährlich / monatlich / täglich alles neu kaufen, oder ?
Mai 14, 201015 j Wo denn, in einer abgeschotteten Siedlung für Importhirne aus Europa? Meine bucklige Verwandschaft wohnt in Nordwest und Ostchina (Xining, Harbin, Tsingtao). Nee, mein Lieber, solche Siedlungen kenne ich zwar auch genug, aber gelebt habe ich darin nie. Ich war 1990 fuer ein Jahr in Dalian (als es Frischmilch nur fuer Schwangere und Kranke auf Bezugsschein gab), dann spaeter 5 Jahre in Jinan. Wir haben immer in chinesischer Umgebung gewohnt, und meinen Santana bin ich auch schoen selbst gefahren. Meine Eindruecke der chinesischen Realitaet beziehe ich daher weder aus der deutschen Boulevardpresse, noch aus einem Pauschalurlaub, und auch nicht aus dem Fernsehen - egal in welcher Sprache das ausstrahlt. Im Uebrigen gebe ich Dir voellig Recht hinsichtlich der Beweggruende der Chinesen. Aber sind die verwerflich? Verwerflich finde ich den Ausverkauf der deutschen Wirtschaft. Warum muss ein neues Modell von VW oder Audi schon kurz nach Einfuehrung im Heimatland auch schon in China produziert werden? Das Vorgaengermodell oder das davor haette es doch auch getan. Und wer dann in China wirklich was Aktuelles fahren will, der muss halt den Importzoll bezahlen, den die chinesische Regierung verlangt. Von daher macht mir weniger die chinesische Politik und Wirtschaftskraft Angst als die Blauaeugigkeit, mit der so viele westliche Unternehmen nach China stolpern und westliche Politiker ihren chinesischen Pendants gegenuebertreten. Hier wird in meinen Augen oftmals viel zu frueh eingeknickt, ja fast schon automatisch die Demutshaltung eingenommen. Ich klinke mich hier jetzt mal aus. Das Thema ist - wie die meisten politischen Themen - nicht wirklich geeignet, in einem Forum vernuenftig behandelt zu werden. Da muesste man sich schon mal im wirklichen Leben zusammensetzen.
Mai 14, 201015 j ausnahmslos alles, was ich brauche, bekomme ich aus inländischer oder europäischer Produktion Und Du glaubst ernsthaft, die hätten keine chinesische Zulieferer?
Mai 14, 201015 j Und Du glaubst ernsthaft, die hätten keine chinesische Zulieferer? schau, ich erklär Dir das : wenn jemand mir etwas verkaufen will (oder ich von demjenigen etwas kaufen möchte) dann sehe ich mir den Betrieb sowie das Produkt / Lieferprogramm eben etwas genauer an mit ein wenig Erfahrung erkennt man dann schon, aus welcher Ecke das Zeug kommt dann kann ich mir ja noch nebenbei die "Wertschöpfung" und die "Fertigungstiefe" zu Gemüte führen das gibt dann schon ein für mich ausreichend aussagekräftiges Bild P.S. aber erklärt Ihr mir doch bitte, was z.B. an den "Pocket Bikes" so interessant war, dass Tausende davon importiert werden "mussten" ? (diejenigen, die zwar fahrbereit , aber aus div. gesetzl. Gründen nicht zum Fahren gedacht und freigegeben waren) oder was daran so toll ist, wenn Tag für Tag containerweise Ware aus MARKENPIRATERIE geschreddert werden muss ?
Mai 14, 201015 j Auf Kinderschutz und Tierschutz zu bestehen, nur mit "faire" Geschäftspartner Verträge zu knüpfen und die eigene "Image" respektiert haben zu wollen ist in kein Fall Xenophobie. Und die "Saab-Image" ist durch China beschädigt worden, und damit bin ich persönlich nicht einverstanden... genauso gut wie ich nicht mit Tierqwälerei mit Kinderausbeuterei (oder Arbeit von miderjährige mit oder ohne Schutz von Giftstoffe (wie oben beschrieben- das ist wahr, passiert genau so!)... Todesstrafe... Google-Verbot... u.v.a. Deswegen schäme ich mich nicht zu schreiben: CHINA-SAAB WILL ICH NIE! Und auch keine andere China-Dinge. Es ist Recht das wenn mann will man kann alles was man braucht bei Inlandhersteller finden. Sonst: kaufen weiter von ausser EU und wundern uns warum immer mehr Arbeitslose gibt wofür wir mit erhöhte Steuergeld bezahlen müssen. An Ende kommt es gleich: Billige non-EU Produkte sofort kaufen = später erhöhte Steuer zu bezahlen. Aber das berechnet im Endeffekt keiner.
Mai 14, 201015 j Deswegen schäme ich mich nicht zu schreiben: CHINA-SAAB WILL ICH NIE!Kannst Du so schreiben und auch so handhaben. Dem steht wohl nichts entgegen. Ich will und wollte auch keinen GM-Butte. Aber so wie es schon nicht gamz einfach ist, selbst beim Erhalt von Alt-SAABs GM komplett aussen vor zu lassen, so dürfte es komplett unmöglich sein, China-Produkte im eigenen Konsum komplett auszugrenzen. Die Fertigungstiefe ist heute meist derart gering, dass fast jedes Produkt durch x Hände, respektive Firmen, geht, bevor es fertig auf den Markt kommt. Egal ob es bei Elektronikprodukten die Bauelemente sind, bei Maschinen und Anlagen die ganzen Einzelteile, oder bei Nahrungsmitteln auch nur die Dünge- oder Futtermittel bzw. deren Grundsubstanzen. Es ist alles viel zu sehr vernetzt, als dass man hier durch bewußtes Kaufverhalten noch mehr bewirken kann, als nur allerkleinste Zeichen zusetzen.
Mai 15, 201015 j ohne China Böse Zungen behaupteten schon vor ein paar Jahren, das jedes 2.! Futterhühnchen das weltweit auf die Teller kommt die einzigen 4-6 Wochen seines kurzen Lebens in China verbracht hat, bevor es dann in einer Fabrik kopfüber hängend entleibt wurde. PS: Biohühner leben nur unwesentlich länger glaube 3 Monate.
Mai 16, 201015 j mit diesen Scheinwerfern bekommt der Billigstkleinstwagen (1800,-) vom China-Hersteller Geely sicher weltweit Designpreise ohne jetzt den Begriff abwertend zu meinen, da ist Schlitzauge absolut zutreffend .... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=48450&stc=1&d=1273993108 http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/39084/Billigstes-Auto-der-Welt-aus-China
Mai 17, 201015 j In der Preislage zählen wohl andere Dinge als Design. Aber was anderes: Stellt euch den mal im Rahmen der Verschrottungsprämie vor: "Bei uns bekommen Sie für Ihren Alten einen Neuwagen plus 700 Euro bar auf die Hand ..."
Mai 17, 201015 j manchmal hilft wissen mehr als glaube! ... ... mastdauer beim konventionellen hähnchen: maximal 35 tage (schlachtgewicht 1,2 kg; futtermittelkosten ca. 22,- eur / 100 kg; futterverwertung** 1 zu 3,3) mastdauer beim biologischen hähnchen: 81 tage* (schlachtgewicht ca. 1,9 kg; futtermittelkosten ca. 47,50 eur / 100 kg; futterverwertung** 1 zu 6,3) ergo ist die lebenszeit eines biohähnchens fast 2,5 mal so lange. * mindestens aber - bei nachweislich langsam wachsenden mastgeflügellinien wie z.b. der kreuzung von isa-957-henne x extensiven isa-sonstwas-hahn - 63 tage; siehe eu - bioverordnung. ** notwendige menge an futter, um 1 kg verzehrfähiges fleisch zu produzieren. p.s.: und wenn du jetzt noch berücksichtigst, daß der biobauer - aufgrund des verzichtes auf chemisch-synthetische dünge- und pflanzenpflegemittel, die wir alle ansonsten später wieder für teueres geld aus dem trinkwasser herausholen müssen - nur ca 60 % des ertrages seines konventionellen nachbarn auf dem getreideacker erzielt, dann weißt du, wie die preise z.b. für biogeflügel zustanden kommen.
Mai 25, 201015 j Selbstmordserie erschüttert iPhone-Hersteller Beim Elektroriesen Foxconn haben binnen weniger Monate zehn Angestellte Selbstmord begangen. Arbeiter werfen dem Konzern unerträgliche Arbeitsbedingungen vor. Das Management weist das zurück - und gibt den Medien die Mitschuld am letzten Todesfall. Peking/Hongkong - Beim iPhone-Hersteller Foxconn in China hat sich ein weiterer Beschäftigter das Leben genommen. Am Dienstag stürzte sich ein 19-Jähriger von einem Foxconn-Gebäude in der Sonderwirtschaftszone Shenzhen in den Tod, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,696511,00.html wie lange noch bis zum grossen Krach ?
Mai 25, 201015 j http://www.focus.de/panorama/welt/missbrauchsskandal/oesterreich-wiener-saengerknaben-raeumen-missbrauch-ein_aid_488995.html
Mai 25, 201015 j Habe ich leider bisher noch keine Verbindung zum Chinamann entdeckt, Boris! Die Selbstmordfälle häuften sich auch bsp. bei Renault - da muss es (nicht nur) hier und da echt hart zugehen. Wie aus Spitzelkreisen bekannt, stehen dies manche angeblichen Firmeninhaber nur unter einer gekonnten Dosis guter niederländischer Ware durch...
Mai 25, 201015 j http://www.focus.de/panorama/welt/missbrauchsskandal/oesterreich-wiener-saengerknaben-raeumen-missbrauch-ein_aid_488995.html wenn Du jetzt noch so nett sein könntest, den Zusammenhang zum Thema Chinamann herzustellen ... ? (oder sollen wir jetzt hier über den Missbrauch von Kindern durch schwule Geisteskranke diskutieren ?) Kopf schief halten hilft übrigens manchmal bei Konzentrationsschwäche .....
Mai 26, 201015 j Evtl. möchte Boris ja auch nur zum Ausdruck bringen, dass Kinder hierzulande zwar nicht mit Lackierdämpfen ihrer Gesundheit, aber leider all zu oft auf andere Weise ihrer Seele beraubt werden und wir somit wohl lieber erstmal vor der eigenen Türe kehren sollten, statt mit schmutzigen Fingern auf die schlitzäugige Fraktion zu zeigen.
Mai 26, 201015 j In der Preislage zählen wohl andere Dinge als Design. Aber was anderes: Stellt euch den mal im Rahmen der Verschrottungsprämie vor: "Bei uns bekommen Sie für Ihren Alten einen Neuwagen plus 700 Euro bar auf die Hand ..." und schon ist das Problem wieder hausgemacht. Solange das Ding fährt und so günstig ist, werden es viele kaufen und hoffentlich nicht auch noch aus Steuergeldern Co-finanziert. Die Mehrheit entscheidet eben nach dem Geldbeutel und da sind Gedanken an niederschmetternde Arbeitsbedingungen nicht vordergründig und das wird mit einem schwachen Euro und allen Folgen in jedem Fall zunehmen.
Mai 26, 201015 j und schon ist das Problem wieder hausgemacht. Solange das Ding fährt und so günstig ist, werden es viele kaufen und hoffentlich nicht auch noch aus Steuergeldern Co-finanziert. Mit welcher Tatstatur wurde dieses Posting geschrieben?
Mai 26, 201015 j Mit welcher Tatstatur wurde dieses Posting geschrieben? Hmm, was nutzt Peter? Wenn keine Lapi-Tastatur, dann evtl. Logitech (Made in Thailand)? Oder ein Kirschen-Brett, welches aber auch nicht gerade aus dt. Handarbeit stammt ...
Mai 26, 201015 j und schon ist das Problem wieder hausgemacht. Solange das Ding fährt und so günstig ist, werden es viele kaufen und hoffentlich nicht auch noch aus Steuergeldern Co-finanziert. Mit welcher Tatstatur wurde dieses Posting geschrieben? die Holzklötzchen sind handgefeilt :-) Jeder hat selbst die Wahl, deshalb hausgemacht, aber niemand wird so konsequent sein bzw. sein können. Deshalb ist das Verteufeln eines Landes Unsinn, solange man davon abhängt und das tun wir leider alle.
Mai 26, 201015 j muss jedenfalls toll sein , wenn man dort 72 Stunden pro Woche arbeiten darf ...... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49089&stc=1&d=1274897766 Südchinesische Medien berichten davon, dass Foxconns Sicherheitsleute junge Arbeiter mit Stöcken geschlagen hätten. Das Unternehmen hat vergangene Woche reagiert, indem es die Anstellung von 2 000 Psychologen angekündigt hat. Es bringt zudem buddhistische Mönche aufs Firmengelände, die gutes Karma verbreiten und die Atmosphäre reinigen sollen. Das Unternehmen hat kurzfristig auch eine Depressionshotline eingerichtet. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/foxconn-selbstmord-serie-bei-apple-partner;2588096
Mai 26, 201015 j Und wenn sich trotzdem einer umbringt, wird er fristlos entlassen, oder was? Wenn´s nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen.
Mai 26, 201015 j Und wenn sich trotzdem einer umbringt, wird er fristlos entlassen, oder was? Wenn´s nicht so traurig wäre, könnte man drüber lachen. Na was denn? Guck mal ins deutsche BGB......da ist Suizid immerhin straffrei. Ich hätte der deutschen Gerichtsbarkeit deutlich anderes zugetraut. Und Brüssel hat das Thema unter dem Gesichtspunkt der Strafverfolgung eines erfolgreich durchgeführten Suizides noch nicht für sich entdeckt. Da steckt noch Potenzial drin.
Mai 27, 201015 j muss jedenfalls toll sein , wenn man dort 72 Stunden pro Woche arbeiten darf ...... NaJa, also an den 72h würde ich es nun nicht wirklich fest machen wollen. Ist auch in D, gerade bei 'kleinen Selbständigen', für nicht Wenige eher die Regel als die Ausnahme. Und was die Selbstmorde angeht, so hatten wir Ähnliches ja gerade vor rd. 3 Jahren direkt hinter der dt. Westgrenze. Ich will das, was im asiatischen Raum teilweise abgeht, wahrlich nicht schön reden. Aber ich denke, dass wir als Dt. oder Europäer nicht in der Situation sind, den berühmten ersten Stein werfen zu können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.