Mai 26, 20196 j Autor Suche zuerst mal nach einem abgerutschten Schlauch oder losem Stopfen. Schon geschaut und auf die Schnelle nix gefunden. Aber ich schaue morgen nochmal überall genau hin. Das Problem kenne ich aber und es fühlte sich nicht danach an. Dann würde er auch zumindest mal kurz zünden und rumpelig laufen.
Mai 26, 20196 j Große Schläuche nicht vergessen, ich wette das Winkelstück in der Ladedruchstrecke ist ab.
Mai 27, 20196 j Autor Bin ratlos. - Zündspule getauscht, kein Unterschied - Darlington 2 weitere probiert, kein Unterschied - Verteiler getauscht, kein Unterschied; hatte noch einen vom 9000, anderer Stecker aber habe was dran getüdelt zum probieren. Immer noch kein Zündfunke. Spannung ist da wo sie sein soll. Sehr komisch.Im Moment fällt mir nix mehr ein. Bearbeitet Mai 27, 20196 j von erik
Mai 28, 20196 j Kontakte Batterie, Massekontakte Querträger vorne...??!! ärgerlich!! Viel Erfolg! Hoffe, der läuft bald wieder.
Mai 28, 20196 j Autor Ohne die Pferde scheu machen zu wollen: Kompression ist da? Wollte ich gestern checken, aber ich finde den Kompressionstester nicht mehr. Morgen hole ich einen woanders ab, dann kann ich das noch prüfen. Wagen wird jetzt aber in die Werkstatt gehen, so oder so.
Mai 29, 20196 j Der Zusammenhang zwischen der Kompression und dem o.g. fehlenden Zündfunken erschliesst sich mir nicht. Ist der Stecker am Verteiler in Ordnung?
Mai 29, 20196 j Autor Stecker am Kabelbaum sowie am Verteiler sind für mich beide unauffällig. Keine Beschädigungen erkennbar.
Mai 31, 20196 j Autor Ohne die Pferde scheu machen zu wollen: Kompression ist da? Eben Kompression gemessen. Zylinder 1-3 alle gleichmäßig ca. 10,4. Zylinder 4 knapp über 11. Schockt mich jetzt nicht.
Mai 31, 20196 j siehe #160. Oder hat Jemand eine Erklärung für mich, worin der Zusammenhang bestehen sollte?
Mai 31, 20196 j Autor Schadet ja trotzdem nicht da mal nachzuschauen. Zusammenhang mit fehlendem Zündfunken sehe ich aber auch keinen. Der bleibt weiterhin abhanden. Nunja.
Mai 31, 20196 j Ich hatte überlesen, dass Du das schon auf einen fehlenden ZF minimalisiert hast. Mein worst-case-Gedanke wäre ein Pleuelabriss gewesen... Scheint ja nicht. Also Zündverstärker die Vierte und Zündspule die Dritte. Mehr geht ja eigentlich nicht... (Nicht mal ein kleiner Funke vorhanden?)
Mai 31, 20196 j Autor Ich hatte überlesen, dass Du das schon auf einen fehlenden ZF minimalisiert hast. Mein worst-case-Gedanke wäre ein Pleuelabriss gewesen... Scheint ja nicht. Also Zündverstärker die Vierte und Zündspule die Dritte. Mehr geht ja eigentlich nicht... (Nicht mal ein kleiner Funke vorhanden?) Puh, ein Pleuelabriss wäre aber sehr deutlich spürbar und mit lauten, mechanischen Geräuschen verbunden. Und die hatte ich ja wie gesagt überhaupt nicht.
Mai 31, 20196 j Na ja... geht auch Zack... Stille... Ausrollen... So, wie Du das beschrieben hast. Ist ja gsd nicht ....
Mai 31, 20196 j Autor Aber Pleuelabriss (eben mechanischer Schaden) ist mit kurzem, aber deutlich vernehmbarem Geräusch verbunden. Hatte ich nicht. Nur aus, kurzes Ruckeln, Leistungsverlust, dann ganz aus.
Mai 31, 20196 j Nur aus, kurzes Ruckeln, Leistungsverlust, dann ganz aus. So ist mein 900II vorgestern ausgegangen, als der geplatzte Kühlwasserschlauch das Wasser genau auf den Verteiler gespritzt hatte, bevor dann die große Dampfwolke erschien. Nein, ich will nicht sagen, dass in deinem auch Wasser steht - aber wenn du schon keinen Zündfunken mehr hast, *muss* der Fehler doch irgendwo da zu finden sein...
Juli 8, 20196 j Autor Läuft wieder. Es war am Ende doch einfach nur er Darlington. Ersatz durch Gebrauchtteil und er sprang wieder an und läuft. In der Rückschau gab es sogar Anzeichen für einen sterbenden Darlington / Zündverstärker, da ich ab und zu mal im Leerlauf an der Ampel plötzlich 2500 bis 3000 U/min hatte und dann war alles wieder normal. Nach Ersatz war aber keine Leistung und kein Ladedruck da. Ursache war der Kat, den hat es bei der Geschichte leider gekillt. Durch die Zündaussetzer kam dann unverbrannter Sprit rein, den die nächste Zündung dann mit gezündet hat. Kat-Einsatz angeschmort und quer gestellt. Ende. Neuer Kat. Last but not least wurden die Barum Bravuris 5 durch Michelin EnergySafer ersetzt. Mal sehen wie sich das fährt. Erster Eindruck erscheint mir jedenfalls deutlich besser als die Barum.
Juli 8, 20196 j Danke für die Rückmeldung und schön, dass er wieder läuft! Das mit dem Kat ist natürlich schade und ärgerlich. So nervig wie sie manchmal auch ist - in der Hinsicht ist natürlich die blinkende CE in den neueren Autos bei solchen Problemen ein Segen. Wenn man sie denn auch beachtet und entsprechende reagiert...
Juli 8, 20196 j Autor Naja, bei den Trionic-Modellen hat man auch selten eine blinkende CE wenn die DI oder der KWS stirbt. Von daher, einfach Pech gehabt. Wat solls.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.