Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du hast die Frage noch nicht beantwortet, ob Du die hinteren Federn auch gewechselt hast, oder ???

 

Sorry, war schon wieder aus dem Thema raus. Ja, die hinteren Federn habe ich auch getauscht. Hat aber optisch

und vom Fahrverhalten für mich keinen Unterschied zu den alten gemacht. Der Mechaniker meinte allerdings, dass

die alten Federn hinten sehr leicht raus gingen, die neuen aber sehr stramm rein.

Bei mir grad das selbe Problem, nach dem Dämpferwechsel vorne hebt sich die ganze Front. Die Frage stellt sich jetzt ob ich die Federn auch kürzen soll.

Ist nur die Frage wie, ganz Kriminell mit der Flex , an welchem Ende und vorallem wie lang?

Fahr erstmal eine Weile damit. Die Dämpfer werden sich nach einer Einfahrzeit noch ein wenig "setzen".

 

Gruß,

Erik

Selbes Problem, andere Vorgeschichte:

Querlenker beidseitig neu, neue untere Gummilager, neue Traggelenke oben und unten - alles beidseitig.

Der Wagen wird noch nicht gefahren, steht noch in der Halle - die Front steht jetzt wesentlich höher als vorher - die Hand bekomme ich quer zwischen Kotflügel und Rad. Hatte ihn heute nochmals auf der Bühne... - mir ist nichts aufgefallen was falsch sein könnte. Dämpfer und Federn sind die alten geblieben....

Hat jemand nen Tip?

 

Michael

Nach dem Abbocken schon mal ein paar Meter (2m sollten reichen) bewegt?
Nö, noch nicht. Mach ich dann mal am Samstag.
Fahr erstmal eine Weile damit. Die Dämpfer werden sich nach einer Einfahrzeit noch ein wenig "setzen".

 

Gruß,

Erik

 

Leider nein, ich fahr fast ein Jahr so rum. Traggelenke hab ich auch getauscht. Was mich noch stutzig macht, wenn ich über Unebenheiten fahre merke ich das direkt im lenkrad, denke die Spurstangenköpfe sind als nächstes dran.

 

Was tun mit den Federn? Flexen ja/nein, Wieviel, auf welcher Seite?

  • 2 Monate später...

So, bin jetzt mal ein paar Meter gefahren, inzwischen ist er auch zugelassen.

Zu hoch ist er vorne trotzdem noch - Welche Einbaufehler können denn vorliegen um das Fahrzeug vorne höher stehen zu lassen?

 

- Feder nicht in der richtigen Position auf dem Teller - is okay.

- Feder oben nicht richtig drin - passt auch alles.

- .... - was denn sonst?

 

Hätte das vorher gerne mal geklärt ob doch nicht was falsch ist bevor ich mich an neue Federn mache.

 

Michael

sturz- und spureinstellung geprüft?
...

 

Hätte das vorher gerne mal geklärt ob doch nicht was falsch ist bevor ich mich an neue Federn mache.

 

 

 

Wie bereits gesagt:

Lasse das Fahrwerk komplett neu einstellen. und dabei den Wagen in der Höhe ausrichten.

Die Federn kannst Du wahrscheinlich weiterverwenden.

... Fahrwerk komplett neu einstellen. und dabei den Wagen in der Höhe ausrichten.
:confused::confused::confused:
:confused::confused::confused:

 

Nein, René, für die Federn gibts keine Einstellschrauben.:cool:

DAS war mir schon klar. Und auch keine kleinen Blech-Plättchen. :rolleyes:

 

Trotzdem wäre es toll, dann auch zu wissen, was Du genau meinst. Wird ja sicher nicht auf ein Versetzen des unteren Tellers hinaus laufen, denke ich mal.

...

 

Trotzdem wäre es toll, dann auch zu wissen, was Du genau meinst. ....

 

Ist doch Standard: Federlänge ändern bzw. Federn unterlegen.

 

Mir gings nur darum, dass er die Arbeiten gleich "im Verbund" erledigen lässt.

Das wäre das effektivere Vorgehen.

Und neue Federn muss er sich dazu auch nicht unbedingt besorgen.

Ist doch Standard: Federlänge ändern ...
Im konkreten Fall also Stauchen.

Sollte dann auf jeden Fall eine Bude machen, die dazu auch die passende (!) Wärmebehandlung macht.

 

Was ich im letzten halben Jahr an gebrochenen Federn an 'mittelalten' Fahrzeugen einer süddeutschen 'Premiummarke' gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Und da hatte sich vorher nicht mal jemand dran vergangen.

Nein, René, für die Federn gibts keine Einstellschrauben.:cool:

 

 

stimt nicht ganz :wavey:

 

ich habe eine :driver:

 

aber bei mir ist das ja auch etwas anders. hinten wegen dem schweren hifi ausbau unterlegt und vorne dann die höhe passend eingestellt. deswegen liegt er auch nicht ganz so tief. die 900ter mit lessi federn sind etwas tiefer. das ganze gibt es für hinten auch einstellbar aber ich habe es nur für vorne gehabt. hätte ihn zwar gerne etwas tiefer aber dann ist der federweg hinten zu kurz und da die anlage drin bleibt geht es nur so.

db_BILD10661.thumb.jpg.9c49ec3cfa0e07f93e6936db77057c6d.jpg

  • 1 Monat später...

 

Was tun mit den Federn? Flexen ja/nein, Wieviel, auf welcher Seite?

 

 

Wieso antwortet eigentlich niemand auf Sneydas Frage die er bereits 2x gestellt hat?

Mich würde das nämlich auch mal interessieren:

Flexen ja oder nein und um wieviele Windungen sollte oder kann man die vorderen Federn erleichtern?

Stauchen wie in #40 erwähnt - natürlich beim Fachmann mit Fererrate eistellen

Flexen machen nur die Amis auf DEMAX :cool::rolleyes:

Wieso antwortet eigentlich niemand auf Sneydas Frage die er bereits 2x gestellt hat?

Mich würde das nämlich auch mal interessieren:

Flexen ja oder nein und um wieviele Windungen sollte oder kann man die vorderen Federn erleichtern?

 

Hat sich erledigt, hab mittlerweile neue Federn drin - wieder alles so wies sein soll! Hinten ohne Probleme zu wechseln, für Vorne brauchste nen GESCHEITEN Federspanner!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.