Oktober 28, 20159 j Autor So, ich habe für meine Diva die Saison heute beendet, noch mal schön gewaschen, poliert und das Leder gepflegt, Batterie abgeklemmt und gute Nacht. Für das nächste Jahr steht an: TÜV anti AntiLock neue Kupplung Wie immer in den "heiligen Hallen" in Sankt Augustin
Oktober 29, 20159 j Autor Erleichtert das nicht sogar den Filterwechsel beim Ölwechsel? Die Kupplung ist von 2010 und 60tkm alt, die erste Kupplung hat sich ja nach 1tkm aufgelöst ... sie rutscht nicht, sondern kommt erst sehr spät und rupft, und das Ausrücklager macht eingekuppelt im Leerlauf fiese Geräusche
März 7, 20169 j Autor Ist eigentlich schon Mai??? erster Schritt in die richtige Richtung, Strom anklemmen ... Ein Elektro Saab quasi ;o))
März 23, 20169 j Mai erst? Ui, da dauert der Autowinter ja dann immer noch länger. Lässt Du den Wagen die Abstellzeit über mit eingeschlagenen Rädern stehen? Ich habe bei meinem beobachtet, den ich über einige Monate mit eingeschlagenen Rädern stehen hatte, dass die eine Antriebswellenmanschette das gar nicht mochte und im Bereich der größten Spannung nach ein paar Monaten direkt Risse aufwies.
Mai 1, 20169 j Autor Guter Hinweis, klingt schlüssig, danke ... Mai erst, ja, dafür aber bis einschließlich Oktober Bearbeitet Mai 1, 20169 j von Alex P.
Mai 1, 20169 j Autor Heute war es dann endlich wieder soweit, Batterie geladen, angeschlossen, und losgefahren als hätte ich ihn erst gestern abgestellt ... Ein Traum, und dann auch bei so einem traumhaften Tag, Ausfahrt natürlich inbegriffen Kleine Impressionen: Bearbeitet Mai 1, 20169 j von Alex P.
Mai 1, 20169 j Autor Blinzeln??? Nein ... "sie" war so übermütig das die Kupplung zum Drehmomentwandler geworden ist naja, neue Kupplung steht ja auf der Liste für den TÜV-Termin ...
August 9, 20168 j Autor Plakette erteilt, aber nicht ohne weiteres, die blöden ABS-Sensoren, hat doch einer nach vier Jahren bereits den Dienst wieder quittiert ... Hexenwerk! Frische Inspektion in den heiligen Hallen und neue Kupplung, da macht das Fahren wieder richtig Spaß
August 9, 20168 j die blöden ABS-Sensoren, hat doch einer nach vier Jahren bereits den Dienst wieder quittiert Sieh es positiv - hatte er keine Zeit, so richtig festzugammeln...
September 17, 20186 j Autor Moin liebe Gemeinde, neben Inspektion und TÜV in den "heiligen Hallen" bei HFT, waren nach 8 Jahren und 80tkm die Reifen fällig und die JT Anlage war durch. Nicht "durch" im eigentlichen Sinne, die Halter hat es weg-gegammelt und ein klapperfreies Justieren war nicht mehr möglich und die Anlage hat nur noch genervt. Nach einigen Überlegungen habe ich dann mit nem Kumpel am Wochenende in HH in ner Selbsthilfe ne Simons Doppelrohr verbaut, war deutlich stressfreier als die JT Anlage und das Ergebnis kann sich aus meiner Sicht sehen lassen. Vom Klang her war ich sehr überrascht, kann keinen wirklichen Unterschied zur JT feststellen. Viel Spaß mit den Bildern! Alex
September 17, 20186 j Wenn ich mich richtig erinnere, darf das Endrohr nicht über die Stoßstange hinausragen. Sieht bei dir nach einigen Zentimetern aus. Ansonsten hübsches Rohr.
September 17, 20186 j Danke, hatte ich! Superschön, herzlichen Glückwunsch dazu. Und wieder hat sich das Feld potentieller Kandidaten um den Posten als Drittsaab um 1 erhöht.
September 17, 20186 j Autor Wenn ich mich richtig erinnere, darf das Endrohr nicht über die Stoßstange hinausragen. Sieht bei dir nach einigen Zentimetern aus. Ansonsten hübsches Rohr. Dem ist tatsächlich so ... aber die flex wollten wir nicht ansetzen ...
September 18, 20186 j Dem ist tatsächlich so ... aber die flex wollten wir nicht ansetzen ... Solltest Du aber, geht problemlos und sieht besser aus.
September 18, 20186 j Die einfache Montage kann ich bestätigen. Ich habe die Anlage samt Matrix-Kat damals auch in ein paar Minuten drunter gehabt. Du kannst das Rohr, auf das das Doppelendrohr geht, kürzen. Das ist einfacher, als das Doppelendrohr abzuschneiden.
September 18, 20186 j ... Du kannst das Rohr, auf das das Doppelendrohr geht, kürzen. Das ist einfacher, als das Doppelendrohr abzuschneiden. Falls der hintere Halter dann noch passt...
September 19, 20186 j Ob du an der Simons mehr (länger) Freude haben wirst, ist ehr ein Glückssspiel. Manche halten länger, aber den meisten kannst du beim Zersetzungsprozess in der Garage zugucken. Für ein reines Sonnenscheinauto vielleicht brauchbar, sofern es auch regelmäßig mal so richtig warm im Rohr wird. Aber für einen Daily-Driver sind die Dinger reine Wegwerfartikel.
September 20, 20186 j (...) Aber für einen Daily-Driver sind die Dinger reine Wegwerfartikel. Ist für mich eine pauschale Aussage, die ich nicht bestätigen kann. Habe eine Simons seit 7 Jahren unter meinem Daily-Driver (allerdings ein 9-5er) -> läuft & null Probleme damit. Bearbeitet September 20, 20186 j von gendzora
September 20, 20186 j Das mag bei der 9-5-Simons so sein, bei der 900-Version ist die "Qualität" unterirdisch.
September 20, 20186 j ich habe die Doppelrohr-Simone seit 5 Jahren unterm 901 TU16 CV. Sieht aus wie neu.
September 20, 20186 j Wenn ich zwischen JT und Simons wählen müsste, würde ich der JT den Vorzug geben. Die halten auch nicht ewig, aber relativ lange. Durfte ich in verschiedenen Varianten ausprobieren. Die Simons ist, wie Klaus bereits bestätigte, bei den 900-Varianten nicht für besondere Qualität bekannt. Die Dinger sind unter meinen Autos an allen möglichen und unmöglichen Stellen vergammelt oder zerfallen. Es gab keine speziellen Schwachstellen. Die Teile sind einfach überall (!) zerbröselt. Wenn nicht aussen, dann hat es die Innereien im Dämpfer zerlegt. Resultat: Das Auto klang (ohne Scheppern oder Klappern) von Aussen zwar noch etwas kerniger, aber die Dröhnfrequenzen im Innenraum waren auf Langstrecken einfach nur unerträglich. Die beste Lösung ist nach meiner Meinung eine gut eingefahrene Ferrita mit Edelstahlkat. Und wenn es sich ergibt: Simons-Doppelendrohr an die Ferrita stecken. Schicke Optik, adäquater Klangteppich und Haltbarkeit ist dann kein Faktor mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.