Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

gibts auf dem Markt ne dickere ZKD für unsere Motoren?

 

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion ob das Sinn macht oder nicht. :-)

 

Danke

Hi,

gibts auf dem Markt ne dickere ZKD für unsere Motoren?

 

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion ob das Sinn macht oder nicht. :-)

 

Danke

 

Gabs mal.

 

 

Ich erinnere mich da (benutze doch mal die Sùche), dass man aber eine Sammelbestellung mit einer recht großen Stückzahl brauchte...

1,7mm statt 1,4mm gibts für den B 201 (7856594). Wenn 3 Zehntel reichen ist die Anpassung der Wasserkanäle wohl das Geringste.(Gilt für alles von 81-93)

ich hab da noch was liegen, das hilfreich sein könnte ..... :rolleyes: .................1,25 Cu oder 2,0 Al

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50058&stc=1&d=1276514379

SpezialKopfdichtung.thumb.jpg.9805e342c78441effb7f35e25d0b9885.jpg

Kann hier jemand bestätigen, dass es Sinn machen würde, in einen 9000er die ZKD eines 9-5 einzubauen? Ob dicker oder nicht, weiß ich allerdings nicht, aber die aus dem 9-5 ist wohl aus Metall..
.... aber die aus dem 9-5 ist wohl aus Metall..

 

Die ist meines Wissens genauso aufgebaut wie die des 9000.:cool:

Metall ist dabei natürlich auch im Einsatz.

Ich frage, weil das ein Tipp von einer der einschlägigen Tunerfirmen rund um Saab ist. Im Prinzip sei alles am und im 9000er Motor haltbarer als im 9-5, außer eben angeblich die ZKD. Hab letztens eine ZKD aus meinem 9000er in der Hand gehalten, ist irgendein Geflecht, bunt bedruckt... reines Metall?
Sieh es Dir bei der Nächsten einfach genauer an: Das Metall ist da wo es gebraucht wird.:smile:
Sieh es Dir bei der Nächsten einfach genauer an: Das Metall ist da wo es gebraucht wird.

 

Hm, ja. :smile: jedenfalls sah die nicht so aus wie in den Abbildungen oben... :rolleyes:

Hm, ja. :smile: jedenfalls sah die nicht so aus wie in den Abbildungen oben... :rolleyes:

 

Das sicher nicht.

Hm, ja. :smile: jedenfalls sah die nicht so aus wie in den Abbildungen oben... :rolleyes:

 

das sind auch keine Dichtungen in den Abbildungen da oben ...... :rolleyes:

Ok. Die Dinger kommen zusätzlich dazwischen? Sorry, werde irgendwann mal einen Motor eigenhändig auseinander nehmen... :rolleyes: steht ja einer im GArten, der immerhin unter dem Ventildeckel nach 380 kkm aussieht wie neu und keinerlei Verschleiß an den oberen Zahnrädern aufweist...
Ok. Die Dinger kommen zusätzlich dazwischen?

 

unter Umständen .... ja :cool:

 

Sorry, werde irgendwann mal einen Motor eigenhändig auseinander nehmen... :rolleyes: steht ja einer im GArten, der immerhin unter dem Ventildeckel nach 380 kkm aussieht wie neu und keinerlei Verschleiß an den oberen Zahnrädern aufweist...

 

der wird sowas nicht haben, das abgebildete ist eine Sonderanfertigung für den Motorsport :smile:

der wird sowas nicht haben, das abgebildete ist eine Sonderanfertigung für den Motorsport :smile:

 

... und der Vorteil ist?

... und der Vorteil ist?

 

dient zur Verminderung der effektiven Verdichtung / Kompression,

 

damit der Ladedruck *eventuell* noch **ein wenig** erhöht werden kann .... :cool:

Kann hier jemand bestätigen, dass es Sinn machen würde, in einen 9000er die ZKD eines 9-5 einzubauen? Ob dicker oder nicht, weiß ich allerdings nicht, aber die aus dem 9-5 ist wohl aus Metall..

 

zu dünn, da wird es wohl bei Kolben und Zylinderkopf Feindberührung geben. Hab das mal in Erwägung gezogen, aber die Messergebnisse waren so eindeutig, daß ich auf den praktischen Versuch verzichtet habe.

zu dünn, da wird es wohl bei Kolben und Zylinderkopf Feindberührung geben. Hab das mal in Erwägung gezogen, aber die Messergebnisse waren so eindeutig, daß ich auf den praktischen Versuch verzichtet habe.

 

Ok, danke! Evtl dann in Kombination mit so einem Dingen von Saab Stock Car? :smile:

Ich frage, weil das ein Tipp von einer der einschlägigen Tunerfirmen rund um Saab ist. Im Prinzip sei alles am und im 9000er Motor haltbarer als im 9-5, außer eben angeblich die ZKD. Hab letztens eine ZKD aus meinem 9000er in der Hand gehalten, ist irgendein Geflecht, bunt bedruckt... reines Metall?

 

Naja,

 

man kann aber nicht behaupten, dass die ZKD beim 9000er ein Schwachpunkt sei...

  • Autor

Passt denn vom 9-5 überhaupt die abdichtung vom Kettengehäuse? Die haben doch den "short block".

 

@ HFT: Die serien ZKD vom B234 hat ne Stärke von 1,4 - 1,5mm, richtig?

Quetschkante beim Saab sind wenn ich mich recht erinnere zielich genau 1,0mm. Wie niedrig darf man damit maximal gehen?

Wie stark ist die Dichtung vom 9-5? Kenne aus anderen Bereichen, daß die mit Metall-ZKD eine Art von "Türmchen" bauen. Hab jetzt noch keine ZKD vom 9-5 gesehen, sollte dort aber auch möglich sein.

 

@ Stockcar: Hast damit schon Erfahrungen gemacht? Ich schon, und sie waren....na ja.

unter 0,9 wird´s kritisch (Standart 1,1)
  • Autor

Standart 1,1? Sicher?

 

Habe nen Kolbenüberstand von 0,3mm bei serien Kolben ermittelt. Dichtungsdicke ist eingebaut angegeben mit 1,3mm. Sind nach Adam Riese 1,0mm.

Will mich ja nicht um 0,1mm streiten, aber mit meinen Kolben (die sind von der Kompressionshöhe etwas höher) kommts auf jedes 1/10 an.

Standart 1,1? Sicher?

 

Dichtungsdicke ist eingebaut angegeben mit 1,3mm.

 

nö, 1,4 mm (Saab) - egal, jedenfalls hört man ab etwas über 4000/min die mechanische Berührung (und sieht sie nach dem Zerlegen) ab einem Kolbenüberstand von 0,5mm.(B202)

  • Autor

Das ist ja interessant. Kann man pauschal sagen: Knapp über 4000 schlägts an? Hätte vermutet, daß es auch etwas mit dem Lastzustand zu tun hat. Höhere Last und somit wärmerer Kolben, und schon schlägts auch bei 3000 an.

 

Und was mich noch mehr interessiert: Schlägt sich der Kolben irgendwann platt, daß die Geräusche verschwinden, oder gehen er Pleuel/Pleuellager kaputt?

 

Meine Elring Dichtung hat gemessen auch um die 1,4mm. Sie ist aber vom Hersteller angegeben mit einer Einbauhöhe von 1,3mm, drückt sich also noch 1/10 platt. Hat die Saab Dichtung auch 1,4, oder mehr?

  • Autor

Nochmal die Frage:

 

Gibt es denn mittlerweile Metall-ZKD für den B202/B234 oder B212?

 

Meines Wissens (noch) nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.