Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wollte eigentlich fussball gucken, aber mein motor springt nicht mehr an.

 

anlasser dreht durch

 

wo fange ich am besten an zu suchen

 

habe noch 20 km bis nach hause.

  • Autor

die pumpe bekommt keinen strom. wenn ich die pumpe überbrücke, läuft sie. der motor springt aber trotzdem nicht an.

im sicherungskasten die sicherung 30 fuel pump hat keinen strom.

die sicherung 30 ist doch für die pumpe ? und sollte strom haben ?

 

jetz regnet es auch noch.

 

aber wie ich gehört habe haben wir wenigstens mit 4 zu 0 gewonnen.

bist Du sicher, dass Du richtig überbrückt hast ?

 

(so dass die Pumpe in der richtigen Richtung gelaufen ist und auch Druck aufgebaut hat ?)

 

wenn Zündfunke und Benzin vorhanden sind und der Motor trotzdem nicht läuft, wirds ein wenig schwierig

  • Autor

ich habe nur plus an der pumpe überbrückt, ich gehe davon aus, dass die pumpe dann richtig herum läuft.

 

zündfunken habe ich keinen, es liegen aber an der zündspule bei 1 und bei 15 ca. 12,5 v

schon mal einen anderen Verteiler / Verteilerfinger / Zündkabel getestet ?

 

macht das Haupt - Zündkabel zum Verteiler denn einen Funken ? ( gegen Masse)

  • Autor
schon mal einen anderen Verteiler / Verteilerfinger / Zündkabel getestet ?

 

macht das Haupt - Zündkabel zum Verteiler denn einen Funken ? ( gegen Masse)

 

jetzt wirst du sicher sagen, dad gibts nicht.

 

ich habe sogar die zündspule gewechset und ich kann keinen funken vom hauptzündkabel zur masse sehen.

 

ich werde das hauptzündkabel jetzt noch wechseln.

  • Autor
also, hauptzündkabel gewechselt und kein zündfünkchen zu sehen.
hat Dein 900er auch so einen Zündverstärker ? vermutlich ja, aber vermutlich einen defekten ? :redface:
check doch mal bitte die massekabel am motor
  • Autor

so, hab ihn nicht anbekommen.

 

bin mit dem taxi (frau hat mich ageholt) nach hause gefahren.

 

morgen schau ich noch mal, melde mich wieder.

 

danke erst einmal.

 

gruß

 

klaus

da ich nicht weiß ob i oder turbo tippe ich auf hallgeber/kurbelwellensensor
  • Autor
hat Dein 900er auch so einen Zündverstärker ? vermutlich ja, aber vermutlich einen defekten ? :redface:

 

? und wo ist er ?

da du ja einen "i" hast höre mal auf den commander ...
da hat der commander recht, es ist der impulsgeber. sitzt beim "I" hinter der kurbelwellenriemenscheibe, beim turbo im verteiler.
  • Autor

danke erst einmal,

 

ich fasse mal zusammen

ich habe die relais oberhalb des steuergerätes getauscht. 2 stück

jetzt hat auch die punpe wieder strom beim starten und es riecht leicht nach sprit.

 

ich habe auch die zündspule mit kabel getauscht, es liegen ca. 12,5 v an klemme 1 u. 15 an, aber immer noch kein zündfunke.

 

ja hft es ist ein i kein turbo.

 

also kurbelwellen sensor, hm das geht nicht auf der strasse.

 

dann doch ab in die werkstatt. ?

  • Autor

kurbelwellensensor kabel messen ?

 

kann ich am stecker vom kurbelwellensensor beim starten etwas messen ?

Ja, da sollte eine mit dem Oszi messbare Wechelspannung anliegen
Ja, da sollte eine mit dem Oszi messbare Wechelspannung anliegen

 

nö, is´n Hallgeber. Spannungssprung von fast nix auf ca 3v , wenn man sie Kurbelwelle dreht. mittleres Kabel , die beiden äußeren müssen mit dem Geber verbunden sein,

du kannst aber auch die signalleitung kurz gegen masse legen. mit kurz meine ich antippen beim starten. brauchst also ne hand hilfe dabei
  • 3 Wochen später...
  • Autor

er läuft wieder. :-) :-) :-)

 

nach dem ich den kurbelwellensensor getauscht habe, es deutete ja alles auf diesen, sprang er trotzdem nicht an.

 

dann habe ich das zündmodul getauscht und dann sprang er sofort an.

 

danke allen die mit rat geholfen haben.

 

 

klaus

...schön zu lesen - und danke! für die rückmeldung...

Ich würde mich hier gern noch ein mal anhängen, auch wenn es um einen 8V geht...:rolleyes:

In dem ein oder andern Thread hatte ich ja beschrieben, dass mein K-Jet leichte Probleme hat. Mittlerweile habe festgestellt, dass es zwei Symptome sind von denen ich eins durch den Wechsel des Zusatztluftschiebers beheben konnte (Danke noch mal Boris). Was übrig bleibt ist folgendes: Wenn der Wagen länger steht, ca. 1,5 Tage springt er nicht sofort an. Er braucht ca. 3-8 Versuche. Also Zündung an, starten, Zündung aus, Zündung an usw. Dann läuft er aber wunderbar rund ohne Schwankungen etc. Durch den Wechsel der Verteilerkappe+Finger spingt er zwar besser an, wenn er anspringt, hat das Problem nicht gelöst. Kerzen (NGK) sind ein halbes Jahr alt, ZZP stimmt. Zündkabel denke ich kann ich ausschließen da ich doch sonst auch Fehlzündungen haben müsste, ebenso Zündspule(?). Mir bleiben noch zwei Ideen: Kaltstartventil und der ominöse Benzindruckspreicher (wo sitzt der, wie kann ich den Überprüfen?). Gibt es eine genaue Angabe wieviel Benzin (in ml) das Kaltstartventil beim Startvorgang einspritzt? Dann könnte ich das mal testen.

benzindruckspeicher sitzt unter der hinterachse. würde ich vorrangig in betracht ziehen.

 

bei den aktuellen temperaturen muß man vllt etwas orgeln, aber das auto sollte ohne kaltstartventil starten. ansonsten: rausschrauben, in ein glas hängen, gucken ob da was rauskommt. entweder es kommt was, oder nicht, menge ist recht unerheblich.

aber das auto sollte ohne kaltstartventil starten.

 

Verstehe ich dich richtig, auch ohne Kaltstartventil sollte der Wagen direkt anspringen?

Kurze Zwischenfrage:

 

Benzinfilter ist erneuert worden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.