Veröffentlicht Juli 14, 201015 j Hallo! Nach einer erfolgreichen Neu-Abdichtung der Antriebseinheuit an Papas 900 Tu 16V haben wir das Auto wieder zusammengebaut und gestartet. Dabei trat ein neues Geräusch auf, was uns vor dem Motor-Getriebe-Ausbau nicht so bewußt aufgefallen war. Ein schnarren, das ziemlich eindeutig vom Turbolader verursacht wird. Im Leerlauf kaum zu hören, aber sobald man Gas gibt, schnarrt es metallisch. Probefahrt hat dann auch gezeigt, daß nicht die volle Leistung da ist (war vorher auch schon so). Ladedruck geht bis Anfang gelb (so 2-3mm) auf der Anzeige. Der Test mit Gasgeben bei 3000 U/min und gleichzeitigem Bremsen zeigt einen marginal niedrigeren Ladedruck. Das APC arbeitet also noch. Ich habe daraufhin mal an der Druckdose vom Wastegate den Grundladedruck versucht zu erhöhen. Der erhöht sich durch das Kürzen der Stange aber nicht merklich. Daher habe ich dann noch den "ultimativen Test" gemacht und den Schlauch von der Wastegate-Druckdose zum APC-Ventil abgezogen. Da sollte er dann ja Druck bis in den roten Bereich aufbauen - macht er aber nicht. Was meint ihr? Lader im Eimer? Hier noch die Eckdaten des Fahrzeugs: 900 Turbo 16V (FPT) MY'86 (US-Modell mit Kat), Laufleistung 322 tkm; Austauschlader (nur Ölgekühlt, keine Wasserkühlung), der aber schon drin war, als wir das Auto mit ~228 tkm gekauft haben. Da sah der Lader optisch schon "gut gebraucht" aus. Gruß, Erik
Juli 15, 201015 j Da gibt es viele Möglichkeiten, gerade nach einem Aus- und Einbau. Hitliste: Platz 1 - Stecker von Klopfsensor vergessen ( unter ansaugbrücke ) Platz 2 - Masse von Magnetventil an Kühlertraverse prüfen Massepunkt ist unten am Kühler - wenn man dort zu dolle dran reisst... Platz 3 - Druckschlauch für Turbolader nicht richtig aufgesteckt oder beschädigt Der Test mit der Bremse und Beschleunigen funktioniert nicht bei allen turbos - irgendwann wurde der Bremslichtschalter mit ans APC angeschlossen - dann liegt beim Bremse automatisch Grundladedruck an!
Juli 15, 201015 j ... Der Test mit der Bremse und Beschleunigen funktioniert nicht bei allen turbos - irgendwann wurde der Bremslichtschalter mit ans APC angeschlossen - dann liegt beim Bremse automatisch Grundladedruck an! Deswegen hat erik den Bremstest ja gemacht. Zum Geräusch: Wie fühlt sich die Laderwelle denn an?
Juli 15, 201015 j Da gibt es viele Möglichkeiten, gerade nach einem Aus- und Einbau. Hitliste: Platz 1 - Stecker von Klopfsensor vergessen ( unter ansaugbrücke ) Platz 2 - Masse von Magnetventil an Kühlertraverse prüfen Massepunkt ist unten am Kühler - wenn man dort zu dolle dran reisst... Der Test mit der Bremse und Beschleunigen funktioniert nicht bei allen turbos - irgendwann wurde der Bremslichtschalter mit ans APC angeschlossen - dann liegt beim Bremse automatisch Grundladedruck an! das hat er ja alles umgangen in dem er den w schlauch abgemacht hat. und wenn da nicht voller druck aufegbaut wird und ein böses geräusch vom lader kommt ist da bestimmt nich tmehr viel los mit dem lader. wie klaus schrieb schau mal nach der welle die läßt sich bestimmt munter hin und her bewegen
Juli 15, 201015 j ...das Turbinenrad hat offensichtlich Feindberührung, kein Druckaufbau, da wird das Turbinengehäuse kurz davor sein ,in zwei Teile zu zerfallen.......wen ineressiert da noch das Spiel der Welle???
Juli 15, 201015 j Autor Hallo! Die Schläuche sind alle richtig drauf, die Kabel alle richtig angeschlossen, Massepunkt am Kühler bei Einbau peinlichst gereinigt und auf guten Kontakt geachtet. Die Laderwelle habe ich mal geprüft (Frischluftseite): axial kein Spiel, radial spürbares Spiel. Bin nicht sicher, ob es schon viel Spiel ist, aber ich meine, daß es mehr als üblich ist. Okay, dann sollte ich den Lader wohl mal ausbauen und mir die Abgasseite anschauen? Ich sehe vor meinem geistigen Auge eine Vision mit Rissen im Abgasgehäuse und zerschraddeltem Turbinenrad... Weiß jemand spontan, was ein neuer Lader bei Skanimport kostet? B202, MY86, ohne Wasserkühlung? Ich habe dann jetzt den Anhänger mit dem Rallye-99 drauf an den guten alten 900i 8V (Non-Kat) gehängt und werde mich dann mal über die A61 und A48 nach Daun bewegen (in Zeitlupe )... Auf zur Eifel-Rallye! Danke & Gruß, Erik
Juli 15, 201015 j Die Schläuche sind alle richtig drauf, die Kabel alle richtig angeschlossen, Massepunkt am Kühler bei Einbau peinlichst gereinigt und auf guten Kontakt geachtet.Spielt bei dem Test, den Du zum Schluss gemacht hattest, ja auch keine Rolle mehr. Da war ja nix mehr, was hätte runter regeln können. Ich habe dann jetzt den Anhänger mit dem Rallye-99 drauf an den guten alten 900i 8V (Non-Kat) gehängt und werde mich dann mal über die A61 und A48 nach Daun bewegen (in Zeitlupe )...Wie, keinen Hamsterhaken am Viggen? Kann Dir sagen, mit dem AERO macht trailern richtig Laune. NaJa, und abgesehen davon dass auch der 8V die erlaubten 80 (so Du keinen 100er Hänger hast) schaffen dürfte, solltest Du wohl um Waagen weite Bögen fahren. Sooo leicht werden 99 & Hänger kaum sein. Auf zur Eifel-Rallye!Viel Erfolg !!! (& Bülda!)
Juli 15, 201015 j Hallo! Ich habe dann jetzt den Anhänger mit dem Rallye-99 drauf an den guten alten 900i 8V (Non-Kat) gehängt und werde mich dann mal über die A61 und A48 nach Daun bewegen (in Zeitlupe )... Auf zur Eifel-Rallye! Danke & Gruß, Erik Päus'chen machen in Buchholz ( A61 Abfahrt Boppard ) Kaffee und Kuchen und /oder Mittagessen ?? Your Welcome !
Juli 15, 201015 j Hallo! , die Kabel alle richtig angeschlossen, Die Laderwelle habe ich mal geprüft (Frischluftseite): axial kein Spiel, radial spürbares Spiel.Erik Rastpunkte evt ?l.... ( oh man bin auf die Rueckfragen gespannt !!!) so nen neuer /ueberholter lader , der auch haelt , den gibts ab 650,- Teuros....
Juli 16, 201015 j Und noch ein Tipp zum APC Test. Wer wissen möchte ob das APC arbeitet kann auch einfach bei nicht laufenden Motor und eingeschalteter Zündung mit einem Schraubenzieherkopf vorsichtig mehrere Male auf den Klopfsensor klopfen dann fängt das Magnetventil an zu schnattern. Finde ich besser als Vollgas und "Vollbrems" durch die Gegend zu fahren und die Bremse aufzurauchen. Wurde vielleicht im Werkstatthandbuch von 1980 so beschrieben. halte ich aber für wenig zeitgemäss Übrigens habe ich mit Ölgekühlten Ladern auch 300 TKM gerissen....
Juli 16, 201015 j Finde ich besser als Vollgas und "Vollbrems" durch die Gegend zu fahren und die Bremse aufzurauchen. Erik hat ja nur "angetippt" um das Signal auszulösen.
Juli 18, 201014 j Autor S.Wie, keinen Hamsterhaken am Viggen? Kann Dir sagen, mit dem AERO macht trailern richtig Laune. NaJa, und abgesehen davon dass auch der 8V die erlaubten 80 (so Du keinen 100er Hänger hast) schaffen dürfte, solltest Du wohl um Waagen weite Bögen fahren. Sooo leicht werden 99 & Hänger kaum sein. Viel Erfolg !!! (& Bülda!) Hi Rene! Am Viggen habe ich keine AHK. Wollte eine Einbauen, aber für den Viggen gibt es keine Freigabe von Saab. Erklärung dazu vom FSH: Die Blechstruktur des Kofferraums ist zu schwach, so daß bei voller Beschleunigung die Anzugskraft die AHK samt Kofferraumboden rausreißen könnte. Warum der 9³ Aero dann darf (auch mir Tuning?), darüber mag man sich selbst einen Reim machen... Egal. Mit dem 900i gehts auch, ich fahre sowieso immer brav 80 und man kommt an. Natürlich gehts mit Papas Turbo besser, wenn er denn läuft. Und nein, Überladen ist die Fuhre nicht. Der 900 darf 1600kg schleppen. Mein Anhänger hat 500kg Eigengewicht, der 99 ca. 1050kg. Paßt also gerade noch. Gruß, Erik
Juli 18, 201014 j Autor ...und bei der Gelegenheit kann man auch gleich einen Wassergekühlten einbauen. Brauchts das wirklich? Der jetzige Lader hat viele Jahre gehalten und ich habe eigentlich nicht besonders groiße Lust, mich um die zusätzlichen Rohre und Schläuche zu kümmern... Na mal schauen. In den nächsten Tagen werde ich den Lader erstmal ausbauen und genau reinschauen. Dann sehen wir weiter... Gruß. Erik
Juli 19, 201014 j Autor Hmpf! Habe vorhin mal bei Skanimport angerufen wegen Preisauskunft für einen neuen Turbolader. Es sieht wohl so aus, daß es keine Garetts mehr gibt. Sie recherchieren jetzt nochmal ein bißchen und sagen mir bescheid, wie es damit aussieht. Was es wohl noch gibt sind Mitsubishi-Lader für ~ 800Euro + Mwst.!
Juli 19, 201014 j Hmpf! Habe vorhin mal bei Skanimport angerufen wegen Preisauskunft für einen neuen Turbolader. Es sieht wohl so aus, daß es keine Garetts mehr gibt. Sie recherchieren jetzt nochmal ein bißchen und sagen mir bescheid, wie es damit aussieht. Was es wohl noch gibt sind Mitsubishi-Lader für ~ 800Euro + Mwst.! ..ich hab noch ....
Juli 19, 201014 j Ich halte die Umrüstung auf Wasser-/Ölkühlung für durchaus vertretbar, selbst in Hinsicht auf den Originalitätsverlust
Juli 20, 201014 j Pff.....wenn ich das schon höre: Originalitätsverlust. Als ob wir hier über Autos vom Schlage eines `61er Ferrari 250GTO oder Bugatti Atalante 57S reden. Hier wird teilweise so getan, als ob sich der monetäre Wert eines 900ers jemals an den baujahrspezifischen technischen Feinheiten gemessen hätte. Wenn es sinnvoll ist (aus welchem Grunde auch immer), einen anderweitig gekühlten Turbo zu verwenden, so soll hier der Zweck die Mittel heiligen. Hier wird sich ja auch nicht über die Originalität eines 900ers muckiert, wenn da Lesjöfors, Simmons oder gar weiße Kombileuchten montiert werden. Von schwarzen Alcantarahimmeln und den heiligen Ronal Turbos mal ganz zu schweigen.
Juli 20, 201014 j Autor Jep, das ist uns im Falle dieses Autos recht egal, ob noch alles Original ist oder nicht.
Juli 20, 201014 j Brauchts das wirklich? Der jetzige Lader hat viele Jahre gehalten und ich habe eigentlich nicht besonders groiße Lust, mich um die zusätzlichen Rohre und Schläuche zu kümmern... ... Nein, natürlich nicht. Rosas Aero läuft auch schon seit 87 ohne wk Lader. Es ging mir nur um die Verfügbarkeit.
Juli 20, 201014 j Brauchts das wirklich? Der jetzige Lader hat viele Jahre gehalten und ich habe eigentlich nicht besonders groiße Lust, mich um die zusätzlichen Rohre und Schläuche zu kümmern... Nein, natürlich nicht. Rosas Aero läuft auch schon seit 87 ohne wk Lader. Es ging mir nur um die Verfügbarkeit. Selbstverständlich. Wenn man den Lader pfleglich behandelt ist er wahrscheinlich kein Deut schlechter. Ich entschied mich damals aber genau aus dem von klaus genannten Grund der Verfügbarkeit für den wassergekühlten Lader. Bei mir waren die Aussichten noch schlechter, da hatte auch hft keinen mehr auf Lager. Und ja, was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden.
Juli 20, 201014 j Pff.....wenn ich das schon höre: Originalitätsverlust. Als ob wir hier über Autos vom Schlage eines `61er Ferrari 250GTO oder Bugatti Atalante 57S reden. Hier wird teilweise so getan, als ob sich der monetäre Wert eines 900ers jemals an den baujahrspezifischen technischen Feinheiten gemessen hätte. Wenn es sinnvoll ist (aus welchem Grunde auch immer), einen anderweitig gekühlten Turbo zu verwenden, so soll hier der Zweck die Mittel heiligen. Hier wird sich ja auch nicht über die Originalität eines 900ers muckiert, wenn da Lesjöfors, Simmons oder gar weiße Kombileuchten montiert werden. Von schwarzen Alcantarahimmeln und den heiligen Ronal Turbos mal ganz zu schweigen. Das könnte sich für die frühen 900 aber in den nächsten Jahren ändern. Die ersten beiden Jahrgänge sind jetzt schon H-Kennzeichen-tauglich. Da ist dann die Originalität u. U. doch ein Kriterium.
Juli 20, 201014 j Das könnte sich für die frühen 900 aber in den nächsten Jahren ändern. Die ersten beiden Jahrgänge sind jetzt schon H-Kennzeichen-tauglich. Da ist dann die Originalität u. U. doch ein Kriterium. Das wird bei einer Fahrzeugabnahme wohl ehr eine untergeordnete Rolle spielen. Falls überhaupt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.