Juli 18, 201014 j ... ich hoffe ich trete hier niemandem zu nahe!!?? aber es ist einfach so, ich habe jetzt seit zwei monaten zwei von den wagen und kann sagen das es eine gut durchdachte aber komplexe angelegenheit ist.. ...ich dachte, damit würde ein "kfz meister" klar kommen...auch ohne mehrere motoren zu zerjagen...
Juli 18, 201014 j Autor mal gut das die typen bei denen der wagen vorher war nicht drin stehen... fehlersuche von anderen ist sowieso immer das geilste
Juli 18, 201014 j Autor auf sonen meister braucht sich niemand was einbilden, noch nichtmal sich einer der diplom oder so hat!! jetzt nochmal zu dem fall hier, der erste motor ist nicht bei mir zerschossen sondern bei dem vorbesitzer, mir wurde gesagt er wurde einfach verheizt, wenn ich somit auf den tachostand gucke und sehe da was weit über 300tkm konnte ich mir das schon vorstellen das da mal ein kolben die mücke macht. also neuen motor besorgt rein damit und fahren und der lief mit dem getriebe ja auch dementsprechen gut schön runder leerlauf guter anzug ja und trotzdem .... scheisse.... der wagen soll nach tiefen bohren meinerseits nie mehr wirklich gut gelaufen haben und ich wusste auch vorher nicht das die saab motoren mit den hohen laufleistungen auch nicht wirklich probleme haben, anders bmw vw etc.:-) was natürlich für diese auto spricht deswegen habe ich mal jetzt direkt 1 1/2 davon:frown: und zu meiner verteidigung, ich bin meister und lerne trotzdem jeden tag mehr dazu und interessiere mich recht ordentlich für diese wagen deswegen auch immer wieder kleine und große fragen:smile:
Juli 18, 201014 j Bekanntlich hat columbus nicht die neue Welt entdeckt. Er hat aber das Beste daraus gemacht. Tu Du das auch und lese Dir doch erstmal Basiswissen an, damit Du Dich hier nicht unnötig blamierst. Für den Anfang könnte das nicht schaden: http://www.saab-cars.de/news/22468-kaufberatungen.html#post283197 oder die Knowledgebase. Und hier gibt's auch Feines: http://www.forum-auto.de/technik.htm Also - auf geht's. Die (zeitaufwändige) Recherchetätigkeit wird sich für Dich auszahlen. Nur - Du musst sie selbst investieren und darfst nicht hoffen, dass Dir hier alles auf dem Silbertablett serviert wird.
Juli 18, 201014 j angenommen der klopfsensor wäre hinüber oder nicht angeschlossen, merkt dass das APC und fährt auf GLD? und mal ne andere frage, hatte er probleme mit dem öldruck oder mit der thermik zu dem zeitpunkt? zu erkennen an den lampen und zeigern
Juli 18, 201014 j es war auch bei anderen probefahrten immermal komisch am klacken und ich konnt nicht begreifen wieso. im nachhinein hätte es sich bestimmt gelohnt das eingehend zu überprüfen bevor man ein hörbar (teil-) defektes system dann dem härtetest unterzieht. desweitern, stand der wagen in der werkstatt motor aus zündung aus und auf einmal war das ventil bestimmt 20 sec nur am klackern und irgendwann wars weg... hat der auch vor schon zweimal gemacht.... man nehme sich den stromlaufplan und stelle fest warum das nicht passieren können sollte, und stelle dann fest was da gebastelt wurde ... @ alex: klopfsensor abgezogen sollte in GLD resultieren. klopfsensor defekt ist ein anderes thema :)
Juli 18, 201014 j Wenn die Karre aus ist und das APC klackert immer noch kann es ja sein, dass das Ventil auch im Fahrbetrieb einschaltet, wenn es garnicht soll. Dann könnte die Karre ja rennen wie Schwein, weil eben keine Druckregelung erfolgt. Dann könnte es ja sein, das der Motor hopps geht. Das kann man statistisch untermauern, in dem man einige Motoren nimmt, immer schön prüft, ob das Ventil nachts in der Garage klackert und dann der Motor nicht mehr will. So man dazu nicht die Laune hat, könnte man auch diesem eklatanten Klackerproblem als erstes zu Leibe rücken... Sorry für die etwas prvokante Schreibe und auch die, die etwas bollerig rüber kamen meinen es ja nicht wirklich so... Beste Grüße Roland
Juli 19, 201014 j "Meister" hat bei der Saab Technik nicht so viel Aussagekraft. Das gilt aber auch so für andere Automarken. Ich kenne einen "Meister", der alle paar Wochen mal an einem Saab herumschraubt, trotzdem hat er, was die alten 900er angeht, nur ein lückenhaftes Wissen. Aber die Sachen, die er macht, macht er gut. Dafür kennt er sich mit Fahrzeugen wie Citroen gut aus und hat bei deutschen Fabrikaten sehr viel Ahnung. Um nun auf Hft zu kommen: Dieser beschäftigt sich tagtäglich mit den 900ern. Er verfügt über Detailwissen, was andere nicht haben (können). Er hat sich schlicht und einfach spezialisiert, und das seit vielen Jahren. Werkstätten, die ähnlich aufgestellt sind wie seine, finden sich hier: http://www.saab-cars.de/375885-post.html#post375885 Das sollte Dir weiterhelfen.
Juli 19, 201014 j Beim LPT halte ich Super Plus dagegen für empfehlenswert, weil er die Eigenschaften zum Druckabbau beim Klopfen genau nicht hat. Aber auch keine Eigenschaften zum Druckaufbau, mit anderen Worten: Der LPT verhält sich durchgehend wie ein FPT mit abgebautem Druck (=GLD), aber wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das APC ja nicht nur den Druck, sondern auch die Zündung, insofern macht es natürlich Sinn, den LPT mit Super-Plus zu betanken.
Juli 19, 201014 j Aber auch keine Eigenschaften zum Druckaufbau, mit anderen Worten: Der LPT verhält sich durchgehend wie ein FPT mit abgebautem Druck (=GLD), aber wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das APC ja nicht nur den Druck, sondern auch die Zündung, insofern macht es natürlich Sinn, den LPT mit Super-Plus zu betanken. Das wäre mir neu, das das APC die Zündung regeln kann.......wie auch?!? Die einzige Verstellmöglichkeit ist die Druckdose am Verteiler.....
Juli 19, 201014 j Der LPT hat auch einen höheren Ladedruck als der Grundladedruck des FPT (0,40 vs. 0,35, jew +-0,03). Der Schaden müßte sich schon angekündigt haben (Leistungsenfaltung, Geräusche o.ä.). Zündung falsch, Benzindruck falsch (irgendein Schlauch oder alle defekt). Aus heiterem Himmel passiert sowas nicht, und die Motoren sind grundsätzlich vollgasfest.
Juli 19, 201014 j Wenn er mit 95er wie ein Schnwein rennt käme mir das komisch vor. Mit der Klingelsuppe dürfte das APC doch eigentlich gar keinen Ladedruck erlauben? Doch, nur ist dieser dann halt geringer. Das Wastegate öffnet dann früher. So soll das zumindest beim 901er sein. Was ich aber interessant finde: Mein ´97er 900 II turbo entwickelt auch trotz 95er Sprit eine enorme Beschleunigung; die Ladedruckanzeige geht fast bis zum roten Bereich. Interessanterweise hatte ich, als ich mal eine Weile mit 98er gefahren bin, einen starken Leistungseinbruch zu verzeichnen; Ladedruckanzeige ging nur bis zur Hälfte. Als ich dann wieder super getankt hatte, entwickelte der Flitzer wieder fast vollen Ladedruck. Also bei mir ist das eher Flitzesuppe als Klingelsuppe...meine ganz persönliche Erfahrung.
Juli 19, 201014 j ... aber wenn ich das richtig verstanden habe, regelt das APC ja nicht nur den Druck, sondern auch die Zündung ... leider nicht richtig verstanden, stromlaufpläne geben aufschluss.
Juli 19, 201014 j leider nicht richtig verstanden, stromlaufpläne geben aufschluss. Dann bin ich wohl einem Irrglauben aufgesessen. Ich dachte immer, das APC würde beim Ansprechen des Klopfsensors auch den Zündzeitpunkt verstellen.
Juli 19, 201014 j Dann bin ich wohl einem Irrglauben aufgesessen. Ich dachte immer, das APC würde beim Ansprechen des Klopfsensors auch den Zündzeitpunkt verstellen. Errare saabhumanum est... (und lernfähig ist das Automatic Performance Control auch nicht !) *g* Gerd
Juli 19, 201014 j Sieht aus wie meiner damals........., hat mich auch 3 Kolben gekosstet. Fehler: Wackelkontakt im vorderen Kabelbaum. Kabelbaum getauscht und dann ging´s. Ein Zylinder hat abgemagert Da hat das APC keine Chance. Zündzeitpunkt - passte. Super+ Sprit war auch drin... Saab Werkstatt .......hilflos
Juli 20, 201014 j ... Saab Werkstatt .......hilflos Tatsächlich schwierig, falls der Wagen unauffällig läuft. Ansonsten gibts Motortestgeräte und Leute die damit umgehen können.
Juli 20, 201014 j Ansonsten gibts Motortestgeräte und Leute die damit umgehen können.Ja, aber DIE Testgeräte werden immer seltener. Der heutige Kram 'testet' nicht, sondern liest aus. So wie heute viele 'Fachleute' nicht mehr selbst analysieren, sondern nur noch ablesen, was vorher ausgelesen wurde. Habe gerade einen Pace200 in der Mache, der wirklich selbst testet. Der DI ist zwar schon zu modern für den (da dann z.B. die Zylinderabschaltung nicht funktioniert), aber für 900er & Co. meines Erachtens geradezu ideal. Leider bockt der Kasten in einigen Modulen etwas.
Juli 21, 201014 j Doch, nur ist dieser dann halt geringer. Das Wastegate öffnet dann früher. So soll das zumindest beim 901er sein. Was ich aber interessant finde: Mein ´97er 900 II turbo entwickelt auch trotz 95er Sprit eine enorme Beschleunigung; die Ladedruckanzeige geht fast bis zum roten Bereich. Interessanterweise hatte ich, als ich mal eine Weile mit 98er gefahren bin, einen starken Leistungseinbruch zu verzeichnen; Ladedruckanzeige ging nur bis zur Hälfte. Als ich dann wieder super getankt hatte, entwickelte der Flitzer wieder fast vollen Ladedruck. Also bei mir ist das eher Flitzesuppe als Klingelsuppe...meine ganz persönliche Erfahrung. Ich hatte einen 900II aus '95 mit 185 PS, der sehr positiv auf Super Plus reagiert hat. Da dies nur dann merkbar ist, wenn man den Motor zur Leistungsgrenze trieb, habe ich es mir dann wieder gespart. Im Durchzug und Endgeschwindigkeit war es durchaus spürbar. Es waren dann aber auch die 100 oder 102 Oktan. Die versprochenen Spriteinsparungen gab es allerdings nicht - bei normal üblicher Fahrweise. An welcher Tankstelle tankst Du denn? Ich habe schon die Erfahrung machen dürfen, dass Sprit in den Tankstellentanks durchaus mal vermischt wird, wenn noch einige Reste im Tanklaster sind. Der Effekt ist in der Tat ungewöhnlich.
Juli 21, 201014 j Autor wie sieht das denn mit der schubabschaltung aus? der wagen bremst sich selber gut gut wie garnicht ab und ich habe immer noch, jetzt sogar noch extremer das problem mit der leerlaufdrehzahl.... also er läuft nicht unrunde sonder immer "fast" immer viel zu hoch und dann nicht bei einem wert sonder mal bei 1200 dann mal 1600 dann bei 1000.... unterdruckschläuche alle dran, zündung auf 16° und ja ..... hat da jemand eine idee? habe mir mal die verlinkten seiten durchgelesen, aber dabei komm ich nicht weiter und einen gutmann-tester kann ich ja auch ne anschließen um parameter zu lesen??!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.