Veröffentlicht August 11, 201014 j Meine Batterie hat 62Ah. Kann ich ohne weiteres auch eine stärkere einbauen, z.B. 75Ah? Meine ist wohl am Ende. Fünf Startversuche mit kurzem Orgeln und das Ding reicht nur noch für die Uhr und el. Antenne. Der Anlasser tut dann keinen Muks mehr:frown:
August 11, 201014 j Das sollte kein Problem sein - 12V sind wichtig, aber gibt's dafür überhaupt was anderes?! Mein Onkel hat in seinem Bimpf eine mit 125Ah oder so... dann ginge es im Winter leichter, da sie mehr Kraft habe.
August 11, 201014 j musst die batterie aber auch noch irgendwie voll kriegen, da sehe ich bei 125ah schon probleme
August 11, 201014 j Autor 12V sind wichtig, aber gibt's dafür überhaupt was anderes?! 6V gibt es noch aber Zeiten sind auch bei Saab lääängst vorbei:cool: Evtl. die ersten 96er noch!?
August 11, 201014 j musst die batterie aber auch noch irgendwie voll kriegen, da sehe ich bei 125ah schon probleme Ich fahr' das Auto nicht - wenn's ihn glücklich macht. Gut anspringen, das macht das Auto jedenfalls.
August 12, 201014 j ja ... deine lima liefert 70A oder 80A, passt schon musst die batterie aber auch noch irgendwie voll kriegen, da sehe ich bei 125ah schon probleme Nee ALex: Bitte nich A & Ah in einen Topf werfen. Das eine ist der maximal abzugegenen Strom der Lima, also quasi deren Leistungsfähigkeit. Das andere ist die Kapazität der batterei, also deren Speichervermögen. Mit einem dicken Schlauch hast Du einen kleinen Eimer schnell voll. Mit einem dünnen einen großen weniger schnell. Die Menge, die im täglichen Betrieb 'nachzufüllen' ist, unterscheidet sich aber (die an der Stelle zu vernachlässigende Selbstentladung mal außen vor gelassen) aber nicht. Und wenn man, ohne Zeit zum Nachfüllen, auf einmal recht viel Wasser braucht, ist ein 10l-Eimer natürlich besser, als der kleine mit nur 5l. Was nachher praktisch Sinn macht, und vor allem auch rein paßt, ist ne andere Frage. Aber gerade auch in Bezug auf die zunehmende Anzahl von Dauerverbrauchern, ist so ein nicht all zu kleines Eimerchen manchmal schon hilfreich. Wie gesagt, Lima & Akku haben von der Dimensionierung her nur seeeeehhhr bedingt ewas mit einander zu tun.
August 12, 201014 j 6V gibt es noch aber Zeiten sind auch bei Saab lääängst vorbei:cool: Evtl. die ersten 96er noch!? Saab verwendet seit dem 93er (1955) serienmäßig 12 Volt. Da lag VW noch im 6-Volt-Tiefschlaf. DanSaab
August 12, 201014 j Meine Batterie hat 62Ah. Kann ich ohne weiteres auch eine stärkere einbauen, z.B. 75Ah? Meine ist wohl am Ende. Fünf Startversuche mit kurzem Orgeln und das Ding reicht nur noch für die Uhr und el. Antenne. Der Anlasser tut dann keinen Muks mehr:frown: Dein Problem ist eher, dass Deine Batterie entweder nur leer oder (wohl eher) defekt ist. Entweder Du faehrst oft aber kurz, dann bietet sich eine kleinere Batterie an (z.B. 55 Ah) oder Du faehrst typischerweise lange, dann kannst Du auch eine groessere Batterie (z.B. 68 Ah) nehmen. (Aus Deinem Profil entnehme ich, dass Du keinen Turbo hast und somit keine Platzprobleme!) Hintergrund: je mehr Kapazitaet eine Batterie hat (die Angabe in Ah) desto laenger braucht sie um voll zu werden, die Ladekurve ist nicht linear,d.h. die Ladung faegt stark an und wird dann immer schwaecher, ueber den Daumen... ca 2/3 der Ladung erreicht man ziemlich flott, der Rest macht dann die Langstrecke, faehrst Du also nur kurz, bekommst Du eine kleinere Batterie wahrscheinlicher voll als eine Grosse (Lebensdauer!) Die Stromangabe der LiMa ist dafuer kaum relevant. Mit einem dicken Schlauch hast Du einen kleinen Eimer schnell voll. Mit einem dünnen einen großen weniger schnell. Die Menge, die im täglichen Betrieb 'nachzufüllen' ist, unterscheidet sich aber (die an der Stelle zu vernachlässigende Selbstentladung mal außen vor gelassen) aber nicht. Und wenn man, ohne Zeit zum Nachfüllen, auf einmal recht viel Wasser braucht, ist ein 10l-Eimer natürlich besser, als der kleine mit nur 5l. Mir faellt da ein Super-Beispiel ein: Man stelle sich die Batterie als einen Wassertank (Kapazitaet in Ah bzw. l) mit einem Anschluss am Boden(!) vor. Angeschlossen ist ein Wasserschlauch, der einen konstanten Druck liefert (in Volt ; bzw. bar). Solange der Wassertank leer oder nur wenig gefuellt ist, laeuft recht viel Wassermenge rein (den Wasserfluss in A bzw. l/h). Hier ist noch die Foerderleistung der Pumpe (LiMa) gefragt. Wenn der Tank schon sehr weit gefuellt ist, so laeuft immer weniger Wasser pro Zeit in den Tank (A bzw. l/h). -> ein kleiner Tank/Batterie (Ah bzw. l) ist schneller voll als ein grosser. Kleiner Haken: Eine groessere Batterie hat meist auch einen kleineren Innenwiderstand (vergleichbar mit dem Anschlussdurchmesser des Tanks), welches eine schnellere Ladung ermoeglicht. Dieser ist aber stark vom Zustand der Batterie abhaengig (Alter, Fitness) (Ich hoffe das passt so, kann ja mal einer einen sanity check machen, ich hab extra die Einheiten mitgefuehrt!)
August 12, 201014 j Autor Dein Problem ist eher, dass Deine Batterie entweder nur leer oder (wohl eher) defekt ist. Ich tippe auch auf defekt. Da ich sie mit einem Ladegerät, laut Anzeige, voll laden kann, sie die Leistung aber schnell wieder verliert. Wenn der Wagen nach dem ersten Schlüsseldrehen nicht gleich anspringt habe ich max. 5-8 Versuche und sie ist komplett leer! Ich denke ich bleibe bei 62Ah. Ist ein guter Konsens bei meinem Fahrprofil. Meistens 150 km+ aber auch mal nur 10 km am Tag
August 12, 201014 j Entweder Du faehrst oft aber kurz, dann bietet sich eine kleinere Batterie an (z.B. 55 Ah) oder Du faehrst typischerweise lange, dann kannst Du auch eine groessere Batterie (z.B. 68 Ah) nehmen. ... Hintergrund: je mehr Kapazitaet eine Batterie hat (die Angabe in Ah) desto laenger braucht sie um voll zu werden, die Ladekurve ist nicht linear,d.h. die Ladung faegt stark an und wird dann immer schwaecher, ueber den Daumen... ca 2/3 der Ladung erreicht man ziemlich flott, der Rest macht dann die Langstrecke, faehrst Du also nur kurz, bekommst Du eine kleinere Batterie wahrscheinlicher voll als eine Grosse (Lebensdauer!) Kleiner Haken: Eine groessere Batterie hat meist auch einen kleineren Innenwiderstand (vergleichbar mit dem Anschlussdurchmesser des Tanks), welches eine schnellere Ladung ermoeglicht.Ja, eben. Und der 'kleine Haken' spricht dann eben gegen die obigen Feststellungen. Nehmen wir als Hausmummer mal an, dass wir 60Ah im Pott haben wollen. Die bekommen wir in eine 80er natürlich eher rein geladen, als in eine 62er. Daher wäre ich gerade bei Kurzsztrecken eher für 'nen großen Akku. Je höher mein Verbrauch im Vergleich zu meinen Nachlademöglichkeiten ist, um so wichtiger ist es doch, eine 'Reserve' zu haben, welche sich bei den gegebenen Möglichkeiten bestmöglich speisen kann.
August 12, 201014 j Klar, wenn Du 60Ah im Akku haben willst, aber das geht stark auf die Lebensdauer der Batterie, ich wuerde sie gerne voll haben. Es ist immer ein Kompromiss.
August 12, 201014 j Wenn Du keine richtig fiesen zusätzlichen Verbraucher drinn hast, reicht die 70A Lima mit ner 62Ah Batterie völlig aus. Bei meiner Standheizung kommt das System an seine Grenzen - 80A Lima mit unveränderter Batterie (beim Turbo passt eh nix anderes rein) hat Abhilfe geschaffen. Wobei der Spitzenladestom (80A statt 70A bei 6000RPM +14%) unerheblich ist - man muss im Datenblatt bei der Drehzahl gucken die man am meissten fährt, +33% bei 1500RPM z.B für Stadtverkehr.
August 12, 201014 j Autor Bei mir ist nur das Radio und die Antenne elektrisch. Der Rest ganz buchhalterisch manuell:biggrin:
August 12, 201014 j Bei mir ist nur das Radio und die Antenne elektrisch. Der Rest ganz buchhalterisch manuell:biggrin: Dafür hat Dein Sauger eine höhere Verdichtung als der Turbo.
August 12, 201014 j ...Der Rest ganz buchhalterisch manuell:biggrin: Keine Automatische Sitzheizung zumindest im Beifahrersitz ?
August 12, 201014 j Dafür hat Dein Sauger eine höhere Verdichtung als der Turbo.Und mehr Platz für den Akku noch dazu.
August 12, 201014 j Autor Keine Automatische Sitzheizung zumindest im Beifahrersitz ? Ja doch, klar und die funktioniert sogar. (Vergisst man so schnell weil es bei Saab ja nichts besonderes ist)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.