Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

hab´n kleines Problem mit der Innenbeleuchtung, der Schalter funktioniert in Position 0(aus) und 2(ein), aber in der Position 1 tut sich nix oder mit anderen Worten 0=1 :smile:

 

Egal welche Tür, Heckklappe....Licht geht nur in Position 2. Hat jemand ne Idee?

 

Noch ne "Nebenfrage": ist beim Sedan das hintere Aschenbechergehäuse getrennt von der unteren Mittelkonsole oder sind die aus einem Stück. Dieses Gehäuse ist bei mir gebrochen und wollte Fragen, da man aus EPC nicht gerade schlau wird und bei saab-ersatzteile kann ich das Ding nicht im Angebot finden.

 

Grüsse

  • Antworten 56
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin,

 

zum Lichtschalter: einfach mal ausbauen und die Kontakte reinigen. Das hat bei mir auch mal geholfen.

 

Gruß,

Volker

  • Autor

Danke! Wird gemacht! :smile:

 

Kann es auch das Relai sein?

Danke! Wird gemacht! :smile:

 

Kann es auch das Relai sein?

 

 

kann, muss aber nicht. erst einmal schritt 1 - siehe oben. kostet nichts und kann nicht schaden.

  • Autor
Genau, so wird´s gemacht!

 

Noch ne "Nebenfrage": ist beim Sedan das hintere Aschenbechergehäuse getrennt von der unteren Mittelkonsole oder sind die aus einem Stück. Dieses Gehäuse ist bei mir gebrochen und wollte Fragen, da man aus EPC nicht gerade schlau wird und bei saab-ersatzteile kann ich das Ding nicht im Angebot finden.

 

 

ich weiß zwar nicht genau was du meinst, aber zwei dinge:

 

- zum einen ist die in allen saab-901 identisch, bauform spielt da keine rolle

- zum anderen besteht es aus zwei teilen, der mittelkonsole und dem aschenbecher

  • Autor
ich glaube die Mittelkonsole unterscheidet sich beim 2/3 und 4/5 türer, aber mit der Antwort das die Teile separat sind ist mir schon sehr geholfen. Danke! :smile:
Bei meinem fehlte mal aus einem mir vollkommen unbekanntem Grund ein Kontaktstift im Schalter. Ich hatte genau das selbe Problem. Daran denkt man ehrlich gesagt zu allerletzt. :eek: Ich hab mir dann einen Kontakt aus einem alten Kabelschuh selber gebastelt. :rolleyes:
ich glaube die Mittelkonsole unterscheidet sich beim 2/3 und 4/5 türer, ...
Nö. Aber auf dafür zw. -'90 und '91-.
  • 7 Jahre später...

Ich hole das alte Thema mal raus.

 

Bei dem hier gezeigten Schalter geht das Licht nur auf Stellung 2. Bei 1 funktioniert leider garnicht. Sprich Dauerbeleuchtung geht aber die Beleuchtung in Verbindung mit der Tür nicht.

D99690F6-3BF4-4F88-8568-A276C28BB306.thumb.jpeg.3792d607f8a05d5a60203a4a332ae9ee.jpeg

Was ist zu beachten?

Muss ich bei dem Messigteil irgendetwas beachten?

Muss das so herum hereingelegt werden oder anderes herum?

Muss es ggf. leicht gebogen werden und wenn ja, wie?

 

Ach so, Kontakte habe ich gereinigt. Der Schalter war falsch herum (Symbol der Lampe war unten) und seit dem funzt es nicht mehr.

 

Besten Dank für eure Tipps.

Bearbeitet von AeroCV

Ohne Sch..ß, ich bin zu blöde und bekomme das nicht hin. Wer kann mir einen Tipp geben? Er funktioniert nur auf Stellung 2. Egal was ich mache, auf Stellung 1 kommt kein Licht. asdf

Ich habe den Schalter jetzt bestimmt 20 mal auseinander genommen, die kleine Kontakte gebogen und zusammen gebaut. Es klappt nicht.

Bearbeitet von AeroCV

Kuck mal, ob das Kabel im Auto noch ok ist. Der mittlere Kontakt im Stecker löst sich gerne mal und schiebt sich ein Stück nach hinten. Sieht ok aus, nur geht eben nicht.

Türkontakte sind ok, hast Du alle Türen probiert und auch mal an den Kontakten gerüttelt?

Plättchen im Stecker ist richtigherum? Die Wölbungen vorne an den Kontaktzungen zeigen nach unten (zu den Kontakten).

Vielleicht zuerst mal den Schalter checken (Messgerät, Lampe mit Stromquelle). Es sollte klar sein, der Schalter schließt folgende Pins:

In Pos1 Pin1 und 2 (Türschalter)

In Pos2 Pin1 und 3 (Dauerlicht)

In Pos0 alles offen

 

Wen das OK ist, liegt es an den Kabeln/Stecker oder, da Stellung 1 kein Licht bringt, an den Türschaltern.

Bearbeitet von saab-wisher

Danke euch!

Müssen die drei Kontaktzungen dabei speziell gebogen sein oder alle gleich „neutral/gerade“?

Ich gucke mir das morgen noch mal an.

 

Das mit dem losen Kabel halte ich für möglich, da es auch dann kein Licht gab, als ich den geöffneten Schalter mit dem Plätzchen probiert und dabei verschoben habe.

Du kannst natürlich auch den Schalter mal abziehen und die entsprechenden Stecker-Pins kurzschließen und so den Schalter simulieren. Wenn es dann nicht geht, ist es eindeutig bei Kabel/Stecker/Türkontaktschalter. Bevor Du weiter den Stecker mit Öffnen und Zusammenbauen malträtierst sollte das abgeklärt werden.

 

Normalerweise kann dabei nichts passieren, denn Du bist auf der Masseseite.

Ich hatte das Problem mit dem Schalter auch mal. Zig mal auseinander genommen, weil das Licht auf 1 nicht anging, wenn ich die Fahrertür aufgemacht hab. Nach einem erneuten Reinigungsversuch hab ich den Schalter einbauen wollen und ausnahmsweise die Beifahrertür benutzt. Da ging er. Des Rätsels Lösung: Abgefaultes Kabel am Türkontakt auf der Fahrerseite.

 

Von daher der Tipp: Beide Türen mal probieren, falls du das nicht schon getan hast.

(...)

Müssen die drei Kontaktzungen dabei speziell gebogen sein oder alle gleich „neutral/gerade“?(...)

 

Ist Federstahl - da verbiegt nix ohne Gewalt. So lassen.

Bei meinem Sedan hatte dasselbe Problem. Es fehlte das Verzögerungsrelais unter der Rücksitzbank.
Bei meinem Sedan hatte dasselbe Problem. Es fehlte das Verzögerungsrelais unter der Rücksitzbank.

 

Da verstehe ich jetzt nicht den Zusammenhang mit dem o.g. Schalterproblem Das Relais ist davon unabhängig, lässt man es weg, gibt es einfach keine Verzögerung:smile:

Genau, das Verzögerungsrelais ist parallel zu den anderen Schaltern auf der Masseseite installiert. Es hält lediglich für die Verzögerungszeit die Masseverbindung aufrecht. Fehlt es, hat es keinerlei Auswirkung auf die anderen Schaltfunktionen.
Sehe ich auch so und verstehe den Zusammenhang nicht direkt. Ich habe das ZVR aber dennoch raus genommen, da mir das warten nach dem 5 Versuch auf die Nerven ging.
Ich habe eher den Eindruck, das das Relais das normale Lichtrelais mit zusätzlicher Verzögerungsfunktion darstellt. Jedenfalls bei meinem US-Sedan von 1989. Als ich ihn kaufte, ging die Innenbeleuchtung nur über den Schalter in der Mittelkonsole, nicht aber über die Türschalter. Die Kontrolle der Türschalter u.a. mit dem Multimeter und durch Auswechseln brachte keinen Erfolg. Nach Einbau des Relais funktionieren die auch Türschalter. Dasselbe bei meinem US-CV von 1992. Vielleicht ist das nur bei den US-Ausführungen so.
Kann ich mir den Zusammenhang auch nicht wirklich erklären. Mein Softie hatte das Relais ja nicht. Die Lichtproblematik aber, dessen Grund ja das abgefaulte Kabel war. Vor einiger Zeit hab ich dann das Relais auch eingebaut, da die Karre ja sozusagen hierfür vorbereitet ist.
Ich habe eher den Eindruck, das das Relais das normale Lichtrelais mit zusätzlicher Verzögerungsfunktion darstellt. Jedenfalls bei meinem US-Sedan von 1989. Als ich ihn kaufte, ging die Innenbeleuchtung nur über den Schalter in der Mittelkonsole, nicht aber über die Türschalter. Die Kontrolle der Türschalter u.a. mit dem Multimeter und durch Auswechseln brachte keinen Erfolg. Nach Einbau des Relais funktionieren die auch Türschalter. Dasselbe bei meinem US-CV von 1992. Vielleicht ist das nur bei den US-Ausführungen so.

Es geht hier um die Innenraumbeleuchtung. Die hat lt. Schaltplan kein "normales" Lichtrelais. Habe eben geschaut, das gilt auch für die US-Versionen, bei den paar Watts auch nicht notwendig. Auch in der Ausführung 1987-1990 geht die Innenbeleuchtung (Spiegel, Himmel, Zündschloss) immer über den "Problemschalter" entweder in Pos2 direkt oder in Pos1 über die Türschalter an Masse. Das Zeitrelais schaltet die Masse parallel zu den Türschaltern zusätzlich für die Zeit der Verzögerung. Dies gilt für alle Fahrzeuge.

 

Deine Beobachtung lässt nur den Schluss zu, dass das Kabel von Pin2 am "Problemschalter" zum Verknüpfungspunkt der Türschalter (J38) unterbrochen ist. Beim Stecken des Verzögerungsrelais wird nämlich dann ein ein zusätzliches vorhandenes Massekabel (für die Relais-Spule) geschlossen.

 

[mention=7702]AeroCV[/mention]: Könnte bei Dir evtl auch sein. Also doch noch mal mit ZVR probieren. Aber bitte vorher sicherstellen, dass der "Problemschalter" das macht was er soll.

Bearbeitet von saab-wisher

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.