Februar 3, 201312 j Und nicht angeschnallt... NaJa, solange die Handbremse angezogen ist, würde ich das durchgehen lassen.
Februar 4, 201312 j Autor Leerlaufdrehzahl zu hoch? :D oder andere Scheinwerfer? Nee, neues Lenkrad. Leerlaufdrehzahl ist Absicht, auf LPG macht anfahren sonst keinen Spaß. Scheinwerfer...tja, ich habe eigentlich sowohl neue gelbe NSW als auch schöne Xenon-Extraljus hier liegen. Wäre dann wohl genauso schick wie dein 99er. Mir fehlt nur gerade die Motivation bei dem Dreckswetter die halbe Front zu zerpflücken um die zu montieren, ich mache das ja alles draußen auf der Straße... Wahrscheinlich neue Reise. Irgendwo im Osten Nach Prag geht's erst am Mittwoch, aber Thüringen ist ja auch im Osten.
Februar 4, 201312 j Das Vorhaben klingt nach voller Laterne und buntem Weihnachtsbaum an der Front. Bist Du sicher, dass Du derart viele Farbtöne (Xenonblau, H4-geblich und Nebler-Eigelb) verbauen möchtest? War die Nebelschlussleuchte eigentlich eingeschaltet oder leuchtet der Taster immer orange?
Februar 4, 201312 j Autor Das Vorhaben klingt nach voller Laterne und buntem Weihnachtsbaum an der Front. Bist Du sicher, dass Du derart viele Farbtöne (Xenonblau, H4-geblich und Nebler-Eigelb) verbauen möchtest? War die Nebelschlussleuchte eigentlich eingeschaltet oder leuchtet der Taster immer orange? Ich habe ja normalerweise nicht alles zusammen an, also warum nicht? Nebelschlussleuchte war aus, sonst wäre ja das Licht im Tacho an. Der Taster leuchtet natürlich immer orange (zumindest bei eingeschaltetem Licht), was sonst? Ist aber tatsächlich etwas heller als der Rest - aus irgendeinem Grund sind die Taster in manchen Marktversionen (so auch bei dieser niederländischen Auslieferung) original nicht dimmbar, also beim Drehen am Helligkeitsregler tut sich nur im Tacho und an der Lüftungsbeleuchtung was, der Rest brennt immer auf max.. Hat mich irgendwann genervt, ich habe dann die Schalter in der Mitte nachverkabelt, hatte dann aber keine Lust mehr auch noch das Kabel ganz nach links zu ziehen.
Februar 5, 201312 j Ich habe ja normalerweise nicht alles zusammen an, also warum nicht? Aber für Photos vielleicht dann doch mal... aber stimmt, auf der Straße eher nicht. Nebelschlussleuchte war aus, sonst wäre ja das Licht im Tacho an. Der Taster leuchtet natürlich immer orange (zumindest bei eingeschaltetem Licht), was sonst? Ist aber tatsächlich etwas heller als der Rest - aus irgendeinem Grund sind die Taster in manchen Marktversionen (so auch bei dieser niederländischen Auslieferung) original nicht dimmbar, also beim Drehen am Helligkeitsregler tut sich nur im Tacho und an der Lüftungsbeleuchtung was, der Rest brennt immer auf max.. Hat mich irgendwann genervt, ich habe dann die Schalter in der Mitte nachverkabelt, hatte dann aber keine Lust mehr auch noch das Kabel ganz nach links zu ziehen. Bei meinem 9³er sind die Taster für die Nebler vorn und die Schlussleuchte nebeneinander und beide grün beleuchtet. So häufig, wie man die benutzt, verwechsel ich die immer... insofern ist so ein oranges Birnchen vielleicht eine Überlegung. Und von der Helligkeit deines Tasters her hatte ich gedacht, dass die eingeschaltet ist... der Kadett meiner Eltern hatte anno 1991 auch nur eine gelbliche Birne neben dem Taster als Nebelschlussleuchtenkontrolle. Hatte daher in Deinem Fall auf eine zweistufig gedimmtes Lichtlein getippt. Aber wenn SAAB das gleich richtig per Symbol in den Tacho integriert hat, umso besser.
Februar 20, 201312 j Autor Habe ich das Jubiläum letze Woche echt verpasst? Tja. Also vor mittlerweile etwas über einem Jahr habe ich den Sedan abgeholt. Und seitdem läuft das Ding überraschend zuverlässig. Mittlerweile sogar schon 23.000km.
Februar 20, 201312 j Ehrlich? Nach Gefuehl haette ich jetzt mind. 40.000 getippt. Die dritte Bremsleuchte fuer "real good price" ist so gut wie auf dem Weg zu mir.
Februar 20, 201312 j Autor Vielleicht geht der Tacho ja doch nicht richtig. Beim Kauf waren's auf jeden Fall knapp über 496tkm, nun sind es 519tkm. Letzte Woche sogar in Polen gewesen und das Auto trotzdem mit zurück gebracht.
Mai 18, 201312 j Autor http://imageshack.us/a/img14/5480/p5125471.jpg 523tkm. Bremssattel vorne links festgegammelt und Stabibuchsen vorne stark ausgeschlagen. Motor läuft mit Ventilschaden immer bescheidener. Zeit für einen Rundumschlag.
Mai 18, 201312 j Vielleicht geht der Tacho ja doch nicht richtig. Beim Kauf waren's auf jeden Fall knapp über 496tkm, nun sind es 519tkm. Letzte Woche sogar in Polen gewesen und das Auto trotzdem mit zurück gebracht. wunderbare Zahlen! Bis dahin hab ich noch Einiges zu tuen mit den erst knapp 350.000 Km des Dauerläufer 902. Letzten Monat rollte er doch 18.000 Km durch EU als wärs nichts. Ich warte immer noch, daß er Gründe liefert, warum dieses Modell nicht saabwürdig sein sollte.
Juni 8, 201312 j Autor http://imageshack.us/a/img836/5762/33264761.jpg http://imageshack.us/a/img62/2663/24922692.jpg Nach all den Jahren Saab bin ich immer noch jedesmal entgeistert wie einfach das doch eigentlich ist. Es ist was kaputt? Man betrete einen beliebigen Autoteileladen in Ostdeutschland, sage was man braucht (Teilenummer? So ein Quatsch. Einfach ungefähr beschreiben), der Mensch hinterm Tresen sagt "Ah ja, natürlich", wühlt ein bisschen im Schrank, und legt das gewünschte Teil auf den Tisch (oft sogar in verschiedenen Qualitäten zur Auswahl). Und dafür bezahlt man dann für gewöhnlich niedrige einstellige Preise. Oder gar Centbeträge. Was man sich nicht alles antut um 900er zu fahren...aber irgendwie war es das dann doch wert wenn die Karre mal fährt. Ida ist abgestellt, Motorwechsel in nächster Zeit, war nicht mehr wirklich streßfrei fahrbar...
Juni 8, 201312 j http://imageshack.us/a/img62/2663/24922692.jpg genau das ist auch meine motorbetriebene Notlösung falls alle vierradrigen Stricke reissen :) sogar die gleiche Farbe, könnt glatt meine sein. Gruppenfoto mit Sääben und Schwalben machen?!?
Juni 8, 201312 j ...sogar die gleiche Farbe.. Naja, ist ja nicht so schwierig. Obwohl man heute ja schon froh sein muss, eine Schwalbe in Originallack zu finden. Die meisten wurden ja leider lila, mattschwarz oder irgendwiemetallic angeschmiert.
Juni 9, 201312 j Naja, ist ja nicht so schwierig. Obwohl man heute ja schon froh sein muss, eine Schwalbe in Originallack zu finden. Die meisten wurden ja leider lila, mattschwarz oder irgendwiemetallic angeschmiert. naja, aber unter Saab-900-Fahrern hätte ich jetzt unbedingt auch Schwalben-Piloten erwartet ... von daher war ich schon ein wenig überrascht, "mein" Moppped hier im Forum zu sehen. Das saharabraun ist tatsächlich noch sehr weit verbreitet, aber wie du schon sagst, viele sind "modischeren" Farben zum Opfer gefallen. Ich habe Muttchen Gott-sei-Dank lange genug hinhalten können, das gute Stück nicht zu verkaufen, bevor ich vor einigen Jahren endlich ne Unterstellmöglichkeit für sie hatte und zu mir geholt habe. Sozusagen ist das gute Stück ja quasi erste Hand. Ich erinner mich noch an Urlaubsfahrten durch Mecklenburger Wälder vorne aufm Lenker sitzend. Ob ich das mit meinen Kindern wiederholen kann?
Juni 9, 201312 j Das saharabraun ist tatsächlich noch sehr weit verbreitet, aber wie du schon sagst, viele sind "modischeren" Farben zum Opfer gefallen.Das sieht bei den S50/S51 leider sehr ähnlich aus. Mein S50B hat aber zum Glück ganz genau das Grün, welches meine damalige Simme schon 1979 hatte.
Juni 9, 201312 j Autor Gruppenfoto mit Sääben und Schwalben machen?!? Beides zusammen wird schwierig. Ich habe nur Sedan, da passt die Schwalbe nicht rein. Obwohl man heute ja schon froh sein muss, eine Schwalbe in Originallack zu finden. Die meisten wurden ja leider lila, mattschwarz oder irgendwiemetallic angeschmiert. War überraschend schwer, eine etwas ramponiertere Schwalbe zu finden. Gibt ja kaum noch welche, die nicht "restauriert" (lies: schlechter Modelack, miese Nachbauteile, stümperhafte Technikarbeiten) zu finden. Daher habe ich bei der hier nicht nein gesagt - alle Blechteile verbogen und verbeult (Rahmen aber ok, nicht verzogen, nur rostig), stand seit über 10 Jahren mit undefiniertem Fehler in der Garage, generell ranzig, dreckig, benutzt - aber komplett Originalteile und keiner hat dran rumgepfuscht. Grundwartung gemacht (Vergaser, Kabelbaum, Zündung) und das Ding läuft wunderbar. Aus welchem Spender stammt denn der neue Motor für Ida? Josephine? Niemals! Bei der Karre werde ich immer noch sentimental...irgendwann habe ich vor das alles noch mal zu machen. Und bis dahin staubt sie eben ein und nimmt Platz weg. Wobei Platz auch übertrieben ist - irgendwo müssen die Kisten mit den Teilen ja rein, so ein CC ist da eine gute Lösung. 8Vi werden allerorten genug geschlachtet, da sind immer Motoren übrig...
Oktober 12, 201311 j Autor http://imageshack.us/a/img30/2825/ikls.jpg Bis auf das obligatorische Loch im Radlauf wurde noch keine einzige Durchrostung gefunden. Auch ich, als mittlerweile mehrjähriger Besitzer dieses Exemplars, bin immer wieder irritiert: Wie kann ein Auto so gammlig, rostig & ungepflegt sein, Tachostand 520tkm, und dann doch letztlich so gut dastehen? Es geht auf jeden Fall weiter, hoffentlich ist der revidierte Motor noch vor nächstem Frühjahr drin (auch vorausgesetzt, dass alle Teile aufzutreiben sind - will noch jemand eine neue 8V-Steuerkette loswerden? Oder einen Zylinderkopfdichtsatz, der nicht von fragwürdigen "Hausmarken" stammt?). Wenn mich bloß nicht die Motivation wieder im Stich lässt...(ist aber schon verdammt kalt in der Garage)...
Oktober 12, 201311 j dann machst du das tor zu (dabei clever anstellen nicht vergesen!!!) und schmeißt dir die hocheffizienten ölradiatoren an wieder motiviert? sonst muß ich die peitsche auspacken damit du am 16.02. fertig bist [ATTACH]75654.vB[/ATTACH]
Oktober 12, 201311 j Du willst damit sagen, dass Du das Ding leer räumst und dann den Motor wieder reinsetzt, ohne neu zu tapezieren? Hardcore!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.