Veröffentlicht September 18, 201014 j Hallo zusammen Wir sind gerade mit einem alten Saab 900 (Bj 88) unterwegs auf der Seidenstrasse in Zentralasien. Und da sind nun leider bei der Hinterachse die Gummidämpfer, welche ein Durchschlagen der Radhalterung auf die Achse (hoffe, das ist so verständlich beschrieben) - also zwei so ca. 10 cm lange Gummidorne - weggebrochen. In Anbetracht, dass die Strassen hier noch für einige 100 Km relativ schlecht sein werden, würde es uns sehr helfen, zu wissen, wie schlimm dieser Verlust ist - denn Ersatzteile sind hier natürlich kaum zu bekommen und mangels Sprachkenntnissen ist auch die Organisation von Notlösungen etwas schwierig. Also wie schlimm ist das Fehlen dieser Gummidorne? Sollten wir in jedem Fall versuchen einen Gummiabstandshalter zu montieren oder kann man darauf auch verzichten? Vielen Dank für eure Hilfe Drrum
September 18, 201014 j Blöde Sache, vielleichst kannst Du Dir mit einem Holzklotz oder ähnlichem behelfen, den Du auf der Achse oben z.B. mit Kabelbindern befestigst? Gute Reise!
September 18, 201014 j Denke, dass die Brisanz einfach von der Beladung abhängt. Wenn Rückbank und Kofferraum leer sind, ist im Normalfalls ja einiges an Luft, bevor was anschäggt. Bei vollem Kofferraum unf leerer Rückbank würde ich zumindest versuchen, Last von dort nach vorn zu bekommen, z.B. in den hinteren Fussraum, um die Hinterachse zu entlasten. Holz halte ich als Anschlag schon eher fürt zu hart, sofern es nichtn gerade ein dicker Balsaklotz ist (welcher sicher nicht lange halten würde). Ansonste schätze ich, dass bei mind. 50% der in D laufenden 900 ein oder beide Anschlagspuffer fehlen. Aber gut, etwas (!) besser sind die Straßen hier ja zumeist doch noch.
September 18, 201014 j Was auch funktioniert und zumindest in italienischen Baumärkten zu finden ist: mehrere Lagen Filzgleiter (Möbel) -nur die selbstklebenden- Gewebeband -grau, schwarz,grün etc.- Das Ganze auf der Achse positionieren und mit dem Tape mehrfach umwickeln....hält
September 18, 201014 j Und wir wollen natürlich BILDER sehen! Gute Fahrt, und weiterhin Achs- und Radbruch!
September 18, 201014 j Autor Danke! Liebes Forum Vielen Dank für die schnellen und guten Tipps - ein Puffer war noch vorhanden - allerdings reiner Zufall, dass der nicht abgeflogen ist - den werden wir versuchen mit einer Unterlagescheibe und etwas längerer Schraube von innen her wieder ranzuschrauben - und für die andere Achse ist der Filzgleitertipp angesagt - oder ich opfere meine überflüssigen Gummisandalen. Ist halt einfach so, dass die Strassen hier echt ein Erlebnis sind (der andere sich unterwegs befindliche Saab erlitt gestern einen Bruch des vorderen Stossdämpfers...) Nochmals - vielen Dank - weitere Tipps sind selbstverständlich willkommen. Drrum
September 26, 201014 j Autor Hat geklappt ... wir sind mit behelfsmässig montierten Puffern inzwischen aus Kasachstan raus. wer sich für details interessiert - guckt hier: www.pamirchallenge.com Saludos Drrum
September 26, 201014 j ... wir sind mit behelfsmässig montierten Puffern inzwischen aus Kasachstan raus. wer sich für details interessiert - guckt hier: www.pamirchallenge.com Saludos Drrum Respekt! Diese Doku find ich klasse! Viel Glück noch und kommt heil nach Hause!
September 26, 201014 j Hej, Drrum, danke für den Link und die Einblicke. Sehr abenteuerlich, was Ihr Euch da gönnt! Alles Gute für den Rest der Reise!
September 26, 201014 j Nun, der Titel des Freds ist vielleicht etwas irreführend - nachdem ich mit köstlichem Schmunzeln lesen durfte, wie ihr den Auspuff mit 'nem Zimmermannshammer geflext habt, kann ich nur sagen: vergesst einfach die Gummis!
September 26, 201014 j ... wir sind mit behelfsmässig montierten Puffern inzwischen aus Kasachstan raus. wer sich für details interessiert - guckt hier: www.pamirchallenge.com Saludos Drrum Mensch, was für eine Tour! Geil! Wieso erfährt man davon erst bei Stoßdämpferproblemen?
September 26, 201014 j Supergeiler Blog ... prima Doku ... echt klasse, die beiden Saabs, die ähnliche Wehwehchen erleiden gute Reise, hoffentlich keine Reparaturen mehr, und kommt gut weiter!
September 26, 201014 j Hey Ihr, feiner Reisebericht, so eine Tour würd ich auch mal mitmachen Wünsch euch noch ne Gute Fahrt, daß die Wägen halten und lasst euch nicht Wegfangen ...........
September 26, 201014 j Aufgrund der Threadüberschrift dürften viel zu Wenige in den Genuss des formidablen Reisebloggings kommen. Kann man da was ändern? Wäre sicher für alle "Foristen" ein Lesetipp wert...
September 27, 201014 j Genial ... wir sind mit behelfsmässig montierten Puffern inzwischen aus Kasachstan raus. wer sich für details interessiert - guckt hier: www.pamirchallenge.com Saludos Drrum Genialer Reisebericht - toll gechrieben und wunderschöne Bilder -kann kaum die Fortsetzung erwarten!!!!
September 27, 201014 j macht Lust auf Nachahmung ... aber vielleicht sollte man den beiden hierzu eine kurze Richtigstellung zukommen lassen: Andere sind dann mal weg – zu Fuss! Uns ist das zu beschwerlich und so starten wir (Team Don’t Panic der Plymouth-Banjul Challenge von 2006) heute in einem dänischen Klassiker (Saab 900i – Baujahr 1988 – 236′800Km);-) Mich wundert auch, daß hier noch keiner geschrieben hat: "hey, wenn ihr wieder zuhause seid, nehme ich das Aero-Kit ... " :-)
September 27, 201014 j Federwegbegrenzung auf Stock - Car - Art, auch für Asien-Reisende geeignet : man nehme einen Gartenschlauch und mache in kurzen Abständen Knoten hinein, um darin Luft zu speichern diesen Schlauch kann man dann entweder um die Windungen der Feder wickeln und befestigen/ verknoten oder an Stelle der orig. Begrenzer montieren / dick genug um die Achse wickeln, soweit dies technisch möglich ist funktioniert garantiert !
September 30, 201014 j Autor Update - breaking news Werte Gemeinde Vielen Dank für die äusserst zahlreichen Rückmeldungen - als Saab-Neulinge hätten wir so eine Resonanz nie erwartet. Und ja - wir werden versuchen, den Blog bis zum bitteren Ende zu führen - und vielleicht sogar noch einen Epilog dranhängen. Und dann nachdem wir auch mal wieder unseren Familien zur Verfügung gestanden haben, werden wir sicher auch auf PMs oder dergleichen antworten - könnte aber noch etwas dauern - denn erst müssen wir noch die letzten Grenzen knacken und ihr wisst ja - beim Marathon liegt die Hälfte ja auch erst ca. bei Km 40 oder so - wissen wir halt nicht genau, da wir dies nie laufen sondern fahren würden. Aber haben wir irgendwo gelesen. Saludos - stay tuned & nochmals - thanks for all the fish - und remember: don't panic! Drrum
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.