Oktober 20, 201014 j Autor ...oder wars doch der "ikw"-sensor...???... Sorry... jaja, die shiftastheniker unter sich ... Sorry jungs, aber besser kann man den tatsächlichen sinn des teiles der netiquette, welcher korrekte gross- und kleinschreibung fordert, kaum unterstreichen. René, ich bemühe die Shifttaste recht selten, für dich mach ich gerne eine Ausnahme. Ich finde deinen Beitrag mehr als überflüssig. Wir sollten lieber beim Thema bleiben. Gruß Klaus
Oktober 20, 201014 j Hinweise auf allgemeine Regeln des guten Benehmen, wozu die Netiquette (siehe dort unter 'Lesbarkeit') zweifellos zählen, sind exakt in dem Moment überflüssig, wo sich alle daran halten. Zitate zu fälschen (vom Original abweichende Kleinschreibung) ist im Übrigen auch alles andere als ein gutes Benehmen.
Oktober 20, 201014 j Hinweise auf allgemeine Regeln des guten Benehmen, wozu die Netiquette (siehe dort unter 'Lesbarkeit') zweifellos zählen, sind exakt in dem Moment überflüssig, wo sich alle daran halten. Zitate zu fälschen (vom Original abweichende Kleinschreibung) ist im Übrigen auch alles andere als ein gutes Benehmen. jep, das geht gar nicht - @kleinschreiber erst (nach-)denken bitte danke für den link. ich habe auch einen hier drücken das ist m.E. nun wirklich daneben, Rene als Netcop zu bezeichenen, man kann ihm viel unterstellen, aber nicht das .... Könnt Ihr das bitte unter Euch per pn regeln? warum PN ? das geht alle an .. die Umgangsformen scheinen in letzter Zeit etwas zu leiden
Oktober 20, 201014 j @truk13 Na....von selbst ist KLEINSCHREIBER aber nun nicht darauf gekommen ! Aber Er hat zugegebenermaßen den aus der "Kleinschreibweise" resultierenden Fehler selbstkritisch kommentiert. Den Einwand von Rene' ( dem ich mich inhaltlich anschließe) hat Er aber nicht mehr schlucken können. Ich finde angewandte Kleinschreibung flach, und wie sich zeigt birgt diese Art der Komunikation zusätzliche Schwierigkeiten. Mit ausgesuchten Grüßen->
Oktober 20, 201014 j @truk13 Wollen wir ? Oder per PN ? Ich suche auch noch Jemanden, der mir den Unterschied zwischen Forumsbeiträgen und Chatroom definiert . Gruß->
Oktober 21, 201014 j Autor bitte, wir sollten beim thema (schraube kurbelwelle) bleiben. die schraube bekomme ich nicht gelöst. ich habe auch keinen schlagschrauber 1" für lkw. ich werde es mit der batterie (geladen) erneut versuchen. klaus
Oktober 21, 201014 j Den passenden Schlagschrauber kannst Du Dir sicher für etwas Kaffekassengeld bei jeder besseren (auch nicht LKW-)Werkstatt ausborgen. Dann ist es eine Sache von ein paar Sekunden falls Deinem Kompressor nicht die Puste ausgeht.
Oktober 21, 201014 j falls Deinem Kompressor nicht die Puste ausgeht. Erstmal einen Kompressor haben - sagen die Schwaben... Gerd
Oktober 21, 201014 j Aber Er hat zugegebenermaßen den aus der "Kleinschreibweise" resultierenden Fehler selbstkritisch kommentiert. Stimmt. Aber der Weg von der Erkenntnis zur Einsicht scheint weit. die schraube bekomme ich nicht gelöst. ich habe auch keinen schlagschrauber 1" für lkw.War an der Schraube ja auch schon dran. Möchte dies aber ehrlich gesagt nicht am ausgebauten Block machen müssen. Steht das Ding denn WIRKLICH so fest, dass Du Dich notfalls auf 'nen waagerechten 1m-Hebel stützen kannst, ohne den Block umzuwerfen? Mach doch mal 'nen Bild von der Sache, incl. Schlüssel & Hebel. Ich hatte mal das Problem, 'ne Schraube am Primär nicht auf zu bekommen. Schlagschrauber ran - nix. Habe, nachdem ich so erstmal nicht weiter wußte, den Schlagschrauber dann einfach stumpf sicher mind 5min ran gehalten und ackern lassen. Dann war das Ding ab. Muss natürlich nicht klappen, kann aber. Und meiner war auch nur 'nen 1/2"-Baumarktteil. Also nicht nach 30 erfolglosen Schlagschrauber-Sekunden aufgeben!
Oktober 21, 201014 j Wenn der Block eh ausgebaut ist, würde ich ihn in den Kofferraum packen, und mir eine LKW-Werkstatt suchen, die mir die Mutter (mit einem 'Männer-Schrauber', von Binford?) löst. Sollte sicher für einen kleinen Obulus zu machen sein.
Oktober 21, 201014 j .... War an der Schraube ja auch schon dran. Möchte dies aber ehrlich gesagt nicht am ausgebauten Block machen müssen. Steht das Ding denn WIRKLICH so fest, dass Du Dich notfalls auf 'nen waagerechten 1m-Hebel stützen kannst, ohne den Block umzuwerfen? irgendwann wirds zur wissenschaftlichen abhandlung... also noch n tipp: falls der block zu wackelig steht und die schraube per hebel geöffnet werden soll, ist es hilfreich ihn mit spanngurt z.b. auf eine palette zu verzurren.
Oktober 21, 201014 j Wenn der Block eh ausgebaut ist, würde ich ihn in den Kofferraum packen, und mir eine LKW-Werkstatt suchen, die mir die Mutter (mit einem 'Männer-Schrauber', von Binford?) löst. Sollte sicher für einen kleinen Obulus zu machen sein. Das wäre die schnellste Lösung. Und ich würde mich arg wundern, wenn eine LKW Bude wegen sowas Geld nimmt. Anstandshalber wirft man nat. etwas in die Kaffeekasse ....
Oktober 23, 201014 j Autor Den passenden Schlagschrauber kannst Du Dir sicher für etwas Kaffekassengeld bei jeder besseren (auch nicht LKW-)Werkstatt ausborgen. Dann ist es eine Sache von ein paar Sekunden falls Deinem Kompressor nicht die Puste ausgeht. klaus, gerd, ich habe folgenden kompressor mit folgenden daten: Einhell 400/40 Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz Motorleistung 2,2 kW (3 PS) S3 25% Ansaugleistung 400 l/min Abgabeleistung bei 0 bar 319 l/min Abgabeleistung bei 4 bar 207 l/min Abgabeleistung bei 7 bar 176 l/min Kesselinhalt 50 l Drehzahl 2850 min-1 Betriebsdruck max. 8 bar Zylinderzahl 2 ich hoffe, dass er ausreichend ist. War an der Schraube ja auch schon dran. Möchte dies aber ehrlich gesagt nicht am ausgebauten Block machen müssen. Steht das Ding denn WIRKLICH so fest, dass Du Dich notfalls auf 'nen waagerechten 1m-Hebel stützen kannst, ohne den Block umzuwerfen? Mach doch mal 'nen Bild von der Sache, incl. Schlüssel & Hebel. Ich hatte mal das Problem, 'ne Schraube am Primär nicht auf zu bekommen. Schlagschrauber ran - nix. Habe, nachdem ich so erstmal nicht weiter wußte, den Schlagschrauber dann einfach stumpf sicher mind 5min ran gehalten und ackern lassen. Dann war das Ding ab. Muss natürlich nicht klappen, kann aber. Und meiner war auch nur 'nen 1/2"-Baumarktteil. Also nicht nach 30 erfolglosen Schlagschrauber-Sekunden aufgeben! Renè, der Block steht zu 100% sicher auf einer Palette und ist zusätzlich mit zwei Spanngurte gesichert. Ich habe die Nuss mit einer ca. 1,3 m Verlängerung (waagerecht) versehen und mich (89,27 kg) daraufgestellt, da ist die Aufnahme für die Nuss gebrochen, siehe Bild .http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61744 Wenn der Block eh ausgebaut ist, würde ich ihn in den Kofferraum packen, und mir eine LKW-Werkstatt suchen, die mir die Mutter (mit einem 'Männer-Schrauber', von Binford?) löst. Sollte sicher für einen kleinen Obulus zu machen sein. nächste woche kommt der block in den kofferraum und ab gehts in die muki-bude nein lkw-bude oder ich besorge mir einen 1" schläger. ich habe noch ein bild von der schraube gemacht.http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61745 klaus
Oktober 23, 201014 j ..., siehe Bildhttp://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61744 .Kein Bild
Oktober 23, 201014 j Autor so jetzt aber die bilder. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61762&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61761&thumb=1
Oktober 24, 201014 j kaufe dir besseres werkzeug Genau! Gutes Werkzeug ist das 1.! Aber mir ist da was aufgefallen! Seht euch mal die Schraube an...das ist doch nich die originale! Ausserdem fehlt der Distanzring und die dicke Unterlegscheibe zwischen Schraube und Riemenscheibe!!! Wenn diese Schraube, vieleicht nicht die Festigkeit hatte und sich in der Kurbelwelle gedehnt/gelängt hat, beim letzten anziehen. Vieleicht hatte die Schraube auch eine andere Gewindesteigung und derjenige der die reingedreht hat dachte sich " Nach Mir die Sinnflut! Ich bau die Riemenscheibe eh nich mehr ab!" Normal is das jedenfalls nicht! Ich hab die Schraube bis jetzt immer abbekommen! Motor eingebaut oder ausgebaut! Mit oder ohne Schlagschrauber! Und die 190nm sollten wahrlich nicht viel sein! Da is was faul! Nur mal zum verdeutlichen; eine Audi 5 Ender Riemenscheibe ist mit einer SW 30er Schraube angezogen, diese wird mit Schraubensicherung und 360nm+90° angezogen! Dann "Gerd" viel Spass und Gute Nacht, beim wieder lösen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.