Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

.....-->

 

Sorry Klaus, das hatte ich überlesen...:redface: Dabei ist mein Bildschirm schon so groß, verdammt!

  • Antworten 115
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

wenn es ein dröhnen ist, wird es vom defekten auspuff kommen.

für mich ist der sound meines 900ers reinste musik und es war einer der gründe, mir wieder einen zu kaufen - die heutigen autos hören sich ja nach nichts mehr an.

 

machmal hole ich ihn nur aus der garage, um eine runde mit offenem fenster zu fahren...

...

 

machmal hole ich ihn nur aus der garage, um eine runde mit offenem fenster zu fahren...

 

 

Jepp, die Fenster sind zumind. abseits der AB sehr oft offen.:smile:

Eine völlig berechtigte Frage. Mir ist der sich in den Fahrgastraum übertragende Motorsound ebenfalls ein Dorn im Auge.

 

Daher trage ich mich auch seit längerem mit dem Gedanken, zur Spritzwand hin (von Fahrgastraum gesehen) Dämm-Maßnahmen vorzunehmen. Die Frage ist, welche Dämm-Matten/ Dämmstoffe sich eignen. Das ist der Denkansatz und somit die Theorie. Ob mit dem schlichten Dämmen der Spritzwand zum Motor hin jedoch tatsächlich das von mir gewünschte Ergebnis erzielbar ist, sei dahingestellt. Daher wäre ich auch sehr daran interessiert zu erfahren, ob und wie diesen Versuch schon einmal jemand mit gutem Ergebnis unternommen hat.

Was versteht ihr denn unter "Änderung des Primärantriebs" ?

5er primär --> 6er primär --> 7er primär

Nachzulesen u.a. unter Technik im gelben Forum

 

Primär bleibt der Motor, wo er ist:biggrin:

wenn euch euer 900er zu laut ist , kauft euch einen mercedes...................................

für die die trotzdem, obwohl er laut ist , saab fahren wollen , gibt es folgende lösung:

innen sitze ,teppich, dämmmatten(die sind eh fehlkonstruktion,weil zu schwer und feuchtigkeit ansaugend), alles ausbauen.

dann primaklima-abstandsgewebe reinkleben(zum unterlüften, dass kein feuchtigkeitsstau entsteht) dann geschlossenporigen Schaumstoff

darüber. dann sollte es leiser sein.zusaetzlich noch ne dicke geschlossenporige schaummatte in motorhaube, türen ,kofferdeckel und kofferraumboden kleben.

dann sollte euer saablein wie ein 8zylinder leise sein. falls ihr trotzdem saabsound wollt:entweder cd mit saabsound einlegen oder fenster öffnen.

Nun, da ich schon die unterschiedlichsten Sääbe mein eigen nennen konnte... Es gibt tatsächlich ab Werk wirklich laute Varianten. Mit laut meine ich unangenehm, also nicht kernig, oder blubbernd, sondern einfach nur laut. Abgesehen von wirklichen Fehlkonstruktionen... - so gab es den 8vi mit Kat im Jahr 1988 mit einem non-guss Eisenkrümmer - lauter gings nicht - sind die Hauptlärmquellen jedoch immer Fahrwindgeräusche (auf den Vordersitzen) gewesen. Hinten im Fond ist meistens Ruhe. Natürlich gab es hier und dort auch mal Lärmpuschen, platte Tür- und Fensterdichtungen... alles schon recht nervig. Hauptunterschied vom Motorengeräusch war aber hauptsächlich die Qualität der Haubendröhnmatte. Da gab es nun wirklich die unterschiedlichsten Varianten. Lärmquelle 2 (kann man hervorragend überprüfen, in dem man die Rückbank voll umlegt und den Stauraum mit Matratzen o.ä. voll semmelt) ist der nicht gedämmte Karosseriebereich an der Schrägen unter der Rückbank. Von dort erreichen insbesondere Auspuff- und Bodengeräusche den Innenraum ungedämmt. Spritzwand habe ich bei einem Turbo mal spaßeshalber mit originalmatten doppelt isoliert > hat so gut wie nix gebracht.
Abgesehen von wirklichen Fehlkonstruktionen... - so gab es den 8vi mit Kat im Jahr 1988 mit einem non-guss Eisenkrümmer - lauter gings nicht

 

Vielleicht kann man jetzt mein Fahren mit Ohrstöpseln im 900 nachvollziehen...

wenn euch euer 900er zu laut ist , kauft euch einen mercedes...................................

für die die trotzdem, obwohl er laut ist , saab fahren wollen , gibt es folgende lösung:

innen sitze ,teppich, dämmmatten(die sind eh fehlkonstruktion,weil zu schwer und feuchtigkeit ansaugend), alles ausbauen.

dann primaklima-abstandsgewebe reinkleben(zum unterlüften, dass kein feuchtigkeitsstau entsteht) dann geschlossenporigen Schaumstoff

darüber. dann sollte es leiser sein.zusaetzlich noch ne dicke geschlossenporige schaummatte in motorhaube, türen ,kofferdeckel und kofferraumboden kleben.

dann sollte euer saablein wie ein 8zylinder leise sein. falls ihr trotzdem saabsound wollt:entweder cd mit saabsound einlegen oder fenster öffnen.

 

 

Schöne Theorie.

 

Ehrlich gesagt bezweife zwar den Erfolg, lasse mich aber gerne durch einem praktischen Versuch überzeugen.

Vielleicht kann man jetzt mein Fahren mit Ohrstöpseln im 900 nachvollziehen...

 

Ja. Bei dem Modell, so die K-Jet trotz G-Kat gut funktioniert (auch das selten!) lohnt sich der Umbau auf einen anderen Krümmer AUF JEDEN FALL!!!

Ja. Bei dem Modell, so die K-Jet trotz G-Kat gut funktioniert (auch das selten!) lohnt sich der Umbau auf einen anderen Krümmer AUF JEDEN FALL!!!

 

lol....andernorts schreien alle nach Fächerkrümmern und hier wird davor "gewarnt" :biggrin:

:biggrin: Hast du besagten Krümmer mal gesehen/gefahren? Geht gar nicht!
:biggrin: Hast du besagten Krümmer mal gesehen/gefahren? Geht gar nicht!

 

Nur in der Hand gehalten.... und die Ideen ihn in den 99er zu pflanzen aufgrund von unterschiedlichen Rohrpositionen verworfen....

"...dann sollte euer saablein wie ein 8zylinder leise sein."

 

8-Zylinder und leise...?! Lach ! Der klingt schon konstruktionsbedingt sehr kernig, aber da kann man noch schön nachhelfen und soundmäßig fast einen "startenden Jet" herauskitzeln. Einfach nur super!

Vielleicht kann man jetzt mein Fahren mit Ohrstöpseln im 900 nachvollziehen...

 

Das mit den Ohrstöpseln auf der Autobahn habe ich auch schon ausprobiert und als sehr angenehm empfunden.

 

Der Nebeneffekt war, dass ich dank fehlender Geräuschkulisse unbewusst schneller gefahren bin als sonst.

Das mit den Ohrstöpseln auf der Autobahn habe ich auch schon ausprobiert und als sehr angenehm empfunden.

 

Der Nebeneffekt war, dass ich dank fehlender Geräuschkulisse unbewusst schneller gefahren bin als sonst.

 

Ist beim Onkel aber kein Thema.....er fährt ja 8Vi G-Kat..... da ist die Wahrscheinlichkeit unbewusst schneller zu fahren äußerst gering

 

:vroam:

Das mit den Ohrstöpseln auf der Autobahn habe ich auch schon ausprobiert ...

 

 

...ich auch.

Zuletzt allerdings im 99EMS mit 4Gangbox...:smile:

...ich auch.

Zuletzt allerdings im 99EMS mit 4Gangbox...:smile:

 

Dieses Vergnügen hatte ich leider noch nicht. :smile:

...Zuletzt allerdings im 99EMS mit 4Gangbox...:smile:

 

Ich kenne nur den 900 ems (hatte mal einen BJ 79) auch 4 Gang....:tongue: Zu der Zeit habe ich einfach das Radio lauter gemacht.

 

Das war auch der erste Wagen, dem ich einen neuen Dachhimmel spendiert habe.

Ein Vergnügen war es schon.

Aber meine erste Fahrt damit liess den direkten Vorgänger fast als leise Sänfte erscheinen.

 

 

 

 

 

 

 

Das war ein 1978er Alfa GTV mit (konstruktionsbedingt...) gerissenem Auspuff.:cool::biggrin:

Das war ein 1978er Alfa GTV mit (konstruktionsbedingt...) gerissenem Auspuff.:cool::biggrin:

So einen wollte ich mit immer holen. Mit dem 2,5V6....

So einen wollte ich mit immer holen. Mit dem 2,5V6....

 

Den gibt's doch problemloser im 902! :vroam:

So einen wollte ich mit immer holen. Mit dem 2,5V6....

 

 

..den hätte ich wahrscheinlich nicht abgegeben.

Den Vierzylinder mochte ich zwar auch immer, aber im Spider oder der Giulia lief er irgendwie angenehmer.

der 4 zylinder alfa motor ist der beste aller jemals gebauten motoren....................

wenn er richtig eingestellt ist. aber es ist so, mein 76er giulia grande turismo veloce lief immer besser als meine 78er alfetta gtv, obwohl beide den tupfengleichen motor

mit gleichen dellortos hatten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.