Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

hat jemand einen tipp was ich noch machen könnte, um meine heizung im 16v wieder flott zu bekommen. früher heizte sie wunderbar und - einmal warmgefahren - mußte ich sie selbst bei kältester witterung nur ein drittel aufdrehen. heute reicht "volle pulle" nur für eine halbwegs akzeptable temperatur, die man mit jacke ertragen kann.

im vorfeld hatte meine ziemlich inkompetente ex-werkstatt den kühler gewechselt - ohne mich zu fragen und vor allem ohne den lüfter wieder anzuschließen. bei erhöhter temperatur gab dann schließlich das heizungsventil auf. die neue werkstatt wechselte dies dann. da es im herbst nicht so kalt war, fiel mir das mit der temperatur nicht so gleich auf, nur dass die wassertemperatur-anzeige nicht mehr auf 3 uhr sondern, knapp darunter stand. jetzt habe ich dies reklamiert, man baute ein neues thermostat ein, prüfte nochmal den einbau des heizungsventils und spülte den heizungskühler. gebracht hat das leider nichts, nur steht die wassertemperaturanzeige seitdem eher auf 4-5 uhr. die werkstatt sagt aber, die temperaturen gemessen zu haben und die seien in ordnung, auch der lüfter spränge zum richtigen zeitpunkt an.

beste grüße, surströmming

Mach mal folgenden Test bei warmem Motor: fahre untertourig (Stadtverkehr) mit voll aufgedrehtem Heizregler und Gebläse auf Stufe 1 > Wärmeempfinden? Dann fährst du mit gleicher Einstellung auf die BAB und drehst den Motor auf konstant über 3k > wie warm wird es dann nach etwa 10 Minuten im Innenraum?

Wozu der Test?

 

-> Falsches oder defektes Thermostat eingebaut.

Nö. Wenn Drehzahlabhängig, dann defektes, klemmendes (gebraucht defektes?) Ventil/BypassVentil...
Oder einfach nur die Drehstange vom Heizungsregler ausgehängt?
Oder einfach nur die Drehstange vom Heizungsregler ausgehängt?

 

Jau, war bei mir auch der Fall. Merkt man ja, wenn der Regler keinen Drehwiderstand hat. Radio raus und wieder reinfummeln!

  • Autor

also das ventil ist neu, habe ich mit eigenen augen gesehen und das geplatze alte habe ich auch noch.

die verstellung ist auch angeschlossen, es wird wärmer und kälter und die werkstatt hat das auch noch einmal überprüft; soll in ordnung sein.

sie wären auch bereit, kostenlos ein anderes ventil einzubauen, glauben aber nicht, dass das was bringt.

auf der bab wird es meiner meinung nach geringfügig wärmer als in der stadt.

Nö. Wenn Drehzahlabhängig, dann defektes, klemmendes .../BypassVentil...

 

Im 16V-Sauger?

Im 16V-Sauger?

 

Ob turbo, oder "i" ist ja leider nicht angegeben....

  • Autor

ja, sorry. ist ein "i".

ps. kleine zwischenfrage: eingangs steht ja 16v, gab es da sauger und einspritzer von?

ja, sorry. ist ein "i".

ps. kleine zwischenfrage: eingangs steht ja 16v, gab es da sauger und einspritzer von?

 

Der "Sauger" ist der Einspritzer...

Und mit Bypass meine ich natürlich das HEIZUNGSBYPASS-VENTIL... und nicht das für die Ladeluft :rolleyes:

 

@klaus: woran soll es denn sonst liegen, wenn drehzahlabhängig :confused: Vielleicht machst du eine Liste?

Und mit Bypass meine ich natürlich das HEIZUNGSBYPASS-VENTIL...

 

Ich auch.

ok, so genau hatte ich das nicht verstanden mit dem sauger und einspritzer.

 

Sauger, weil er das Benzin/Luftgemisch einsaugt (über den Kolbenhub).

Turbo: Das wird dann mit Überdruck eingepustet.

 

Die Einspritzung bezieht sich nur auf die Art der Spritzufuhr (bei den 16V sowohl im "i" als auch im turbo ist es eine Einspritzung. Ältere Modelle haben teilweise noch Vergaser...)

Im 16V-Sauger?

 

Meine Sauger haben besagtes Ventil. Und das von No.2 gibt gerade den Geist auf. Mit gleicher Symptomatik.

 

Ich auch.

 

Und nun?

Wurde nicht vor einer Weile hier mal die Empfehlung abgegeben, man solle dieses Bypass-Ventil (sofern vorhanden) rausschmeißen? :hmmmm:
  • Autor

ok, da steht aber gleich zu anfang, dass nur turbo-modelle dieses bypass-ventil haben. habe aber "sauger".

die heizung funktioniert ja auch noch, nur längst nicht mehr so gut, wie bisher.

die temp.anzeige bleibt ja auch niedriger als früher.

serie hatten es nur sauger, aber wer hat den wagen schon von werk aus ... insofern hilft nachschauen, nachrüstung wäre nicht ungewöhnlich ...

 

wenn du sicher bist das deine temp.anzeige niedriger ist, und dein kühlwasser tatsächlich zu kalt ist, wird der thermostat nicht richtig schließen, ist nicht ungewöhnlich ... er öffnet bzw. schließt den großen kühlkreislauf (kühler) ...

ok, da steht aber gleich zu anfang, dass nur turbo-modelle dieses bypass-ventil haben. (...)

 

So ist das in'nem Forum... Wir sind hier nicht die Bibel! Meine beiden Sauger, B212 und 202 haben das Ventil auch... den Vorbesitzern nach zu urteilen auch sehr wahrscheinlich seit Anbeginn. Also einfach Bild angucken und vergleichen. Das Ventil ist jedenfalls noch zu ordern...

liegt bei 70EUR ... :mad:
  • Autor
So ist das in'nem Forum... Wir sind hier nicht die Bibel! Meine beiden Sauger, B212 und 202 haben das Ventil auch... den Vorbesitzern nach zu urteilen auch sehr wahrscheinlich seit Anbeginn. Also einfach Bild angucken und vergleichen. Das Ventil ist jedenfalls noch zu ordern...

 

 

nicht gleich so pampig, immer ruhig, die jungen pferde.

 

ich schau mal nach, ob dieses ventil verbaut ist.

die temperaturanzeige stand früher ganz waagerecht, seitdem die heizung nicht mehr richtig geht, stand sie etwas niedriger; mit dem neuen thermostat eher noch tiefer.

hat dieses ventil auch einen einfluß auf die wassertemp oder nur die heizung?

...

 

nicht gleich so pampig, immer ruhig, die jungen pferde.

 

prusst ...:biggrin: .. völlig OT :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.