Dezember 22, 20222 j Bei ebay Kleinanzeigen gab es mal eine Dauer-Anzeige von einem Anbieter, der reparierte anbietet - wenn man sich das nicht selbst zutraut oder es nicht selbst machen mag.
Dezember 22, 20222 j Neu gibt es die nicht mehr. Also entweder gebraucht, oder.....reparieren Jetzt hält mein Provisorium schon 14 Jahre
Dezember 23, 20222 j Silikon würde ich an der Stelle nicht nehmen, auch wenn es bei Dir geklappt hat.
Dezember 23, 20222 j Silikon würde ich an der Stelle nicht nehmen... [mention=196]turbo9000[/mention]: Und was würdest du hier empfehlen?
Dezember 23, 20222 j Sikalflex 221i hält bei meinem seit 3 1/2 Jahren. Über den Bolzen hab ich noch eine große 14er Karosseriescheibe draufgedrückt. Siehe auch Link in #14.
Dezember 23, 20222 j [mention=196]turbo9000[/mention]: Und was würdest du hier empfehlen? Z.B was patapaya erwähnt hat. Silikon greift den Bolzen weiter korrosiv an...
Dezember 28, 20222 j 2-Komponententkleber von Teroson oder 3M oder irgendeinem anderen Anbieter...das Zeug stammt eh aus der gleichen Chemie-Fabrik. Ich meine diese kleinen Kartuschen, die erst an der Spitze der Pistole zusammengemengt werden und verdammt schnell aushärtet. Das Zeug klebt und hält für ewige Zeiten.
Dezember 28, 20222 j Ja? Ich hab mit "2K-Kleber" Lunker am Zylinderblock gefüllt...! Ne, das wäre nicht das Problem. Ich sähe eher das Problem, dass viele dieser 2K-Kleber aus"härten" im wahren Sinne des Wortes, während ich an dieser Stelle einen Kleber mit dauerelastischen Eigenschaften bevorzugen würde.
Dezember 28, 20222 j 2-K-Kleber wird doch weich bei steigender Temperatur Warum sollte er? Thermoplaste werden weich, sagt ja schon der Name. Aber 2K heißt ja gerade, dass man zwei Komponenten hat, die miteinander reagieren. Und zum überwiegenden Teil ergibt das dann Duroplaste. Natürlich hat da auch die Temperatur einen Einfluss auf die Festigkeit. Ist ja fast überall so, auch bei Stahl. Aber bei diesen niedrigen Temperaturen sind das hier keine Rolle spielen. Dürfte auch relativ egal sein welches Sikaflex man nimmt. Nur bei dem mit dem i hinten dran aufpassen, das braucht 5⁰C mehr an Temperatur bei der Verarbeitung als das ältere ohne.
Dezember 28, 20222 j Wenn die Kontaktflächen sauber und angerauht werden, funktioniert auch Scheibenkleber auf 2K-Basis. Aber für das bißchen Material, was benötigt wird, eine große Kartusche aufmachen...ist eher sinnfrei. Und bei den beiden unterschiedlichen Materialien, Stahl und Kunststoff, funktioniert der von mir beschriebene Kleber perfekt. Der Kanister bekommt durch Rost der Bolzen Micro-Risse, die teilweise Zentimeter lang werden können. Also großflächig reinigen und mit Schmirgel anrauhen, dann den Kleber auftragen. Das Zeug härtet schnell aus und nach 10 Minuten kann man die Dichtheit prüfen und den Rest wieder zusammenbauen.. Mir ist kein Fall bekannt, wo es anschliessend neue Probleme gab. (aber ihr dürft natürlich auch Pattex oder Uhu ausprobieren...meine Meinung ist hier eh nur von wenigen Usern gerne gesehen)
Dezember 28, 20222 j Scheibenkleber ist dafür auch sehr gut geeignet... Aber zu teuer...oder es gibt noch einen verwendbaren Rest in der Kartusche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.