Februar 27, 20196 j [mention=9902]Janik[/mention] : ich hatte auch gehofft, dass sie länger hält, vor allem wegen der nervigen Fummelei beim Einbau, hab leider nicht die schmalsten Finger:redface:
März 5, 20196 j Im 9-3er meines Sohnes sind seit 2 Jahren irgendwelche No-Name H4 Birnen von Aldi drinnen. Scheinen bis jetzt das ewige Leben zu pflegen. In meinem 9-3 habe ich die Philips X-terme + 130. Von Ausleuchtung her allerdings weit überlegen. Links vorne hat sich die Birne gerade eben verabschiedet. Da ich erst seit Anfang September Besitzer bin kann ich leider nicht beurteilen wie lange die gehalten hat. Die Fummelei beim 9-5 finde ich weitaus nerviger als beim 9-3. Vom Prinzip her eigentlich das Gleiche aber beim 9-5 irgendwie alles enger. Kann aber auch Tagesform sein. Bearbeitet März 5, 20196 j von Celloplayer
März 25, 20196 j Ich benutze ja seit einiger Zeit für all meine Autos Osram Night Breaker, allerdings stört mich die doch sehr eingeschränkte Lebensdauer. Zuletzt habe ich bei <200h gewechselt. Testweise würde ich bei einem Fremdfabrikat (VW) gerne mal die "H7 +100%" von LIDL ausprobieren. Irgendwie soll da auch Osram dahinterstecken? Ich konnte den Wahrheitsgehalt dieser Aussage allerdings noch nicht ausmachen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
März 25, 20196 j https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/h4-gluehlampen/ Ansonsten gilt je heller, je kürzer und für Lidl: Heute (von) hier, morgen (von) da. Bearbeitet März 25, 20196 j von helmut-online
April 20, 20196 j Ich benutze ja seit einiger Zeit für all meine Autos Osram Night Breaker, allerdings stört mich die doch sehr eingeschränkte Lebensdauer. Zuletzt habe ich bei <200h gewechselt. Ich hab zwar keinen Lampenstundenzähler - aber bei mir halten die gefühlt wesentlich länger. Ich fahre allerdings auch eher langsam, weder tiefergelegt noch 17- oder 18"ig (=erschütterungsarm) und tagsüber ohne Licht.
April 23, 20196 j Die 200h sind auch nur ein geschätzter Wert - allerdings kann ich das aufgrund des Nutzungsprofils ganz gut abschätzen. Ich fahre auch sehr zurückhaltend, keine Tieferlegung, keine aufgedampften Gummis auf Riesenfelgen. Genau deshalb fand ich die zuletzt sehr kurze Lebensdauer enttäuschend. Die Lidl-Dinger dürften übrigens baugleich mit den Osram Night Breaker sein. Beide sehen exakt gleich aus. Dasselbe gilt übrigens für die +100%-H7, die es bei OBI gibt. Sehen exakt gleich aus wie die Bosch +90. Preise letzte Woche in AT: OBI-H7 €17,99 Bosch +90 €32,90.
April 24, 20196 j Autor ... Dasselbe gilt übrigens für die +100%-H7, die es bei OBI gibt. Sehen exakt gleich aus wie die Bosch +90. Preise letzte Woche in AT: OBI-H7 €17,99 Bosch +90 €32,90.hab auch welche "aussem Baumarkt", die exact wie die Bosch+90 aussehen und (subjektiv) auch den gleichen Lichtkegel erzeugen...
April 25, 20196 j Da wird es nicht so viele von geben, richtig. Nur heißt das nicht zwingend, dass die identisch sind. Aldi lässt seine Weihnachtskekse auch bei bekannten Markenherstellern fertigen, aber nach eigenem Rezept. Genau so kann man bei den Glühbirnen z.B. mit Glühdraht und Gasfüllung variieren. Ob sie das tun, ob sich das lohnt, das könnte wohl nur ein Insider berichten. Oder ein groß angelegter Vergleichstest. Groß heißt eine statistisch relevante Stichprobengröße unter identischen Bedingungen, also Prüfstand. Aber wenn hier von eigenen Erfahrungen berichtet wird, dass die Hausmarken was taugen, dann ist das ja auch schon eine Aussage. Nur eine genauere Angabe wäre Hilfreich. Denn hier haben die Baumärkte regelmäßig eine ganze Reihe verschiedener Nicht-Marken-Birnen.
April 25, 20196 j eine genauere Angabe wäre Hilfreich. Denn hier haben die Baumärkte regelmäßig eine ganze Reihe verschiedener Nicht-Marken-Birnen. Foto oder Barcode-nummer wäre gut
April 25, 20196 j Bin sicher, die fallen vom selben Band. Und da wird es, wie überall, Qualitätsschwankungen geben. Die Lämpchen die innerhalb der Toleranzen der großen Firmen liegen bekommen die Markennamen. Und die Anderen … (werden bestimmt nicht alle eingestampft).
April 25, 20196 j Nö, sowas lohnt bei solchen Standardteilen, die in Masse produziert werden, nicht. Da hat man die Produktion normalerweise so gut im Griff, dass die Schwankungen innerhalb der Toleranzen sind. Sonst müssten man die ja vor dem Beschriften vermessen, was ein Aufwand. Das ist was anderes bei Einspritzdüsen, bei denen manche Typen zu 100% vermessen werden. Anfangs dann zu Sätzen gematcht, heute mit passenden Korrekturcodes für die Steuerung.
April 26, 20196 j Dann mal konkret: Ich habe in meinem Passat seit Anfang April die "H7 +100%" von LIDL verbaut, Preis € 6,99 für die Doppelpackung. Optisch/haptisch nicht von der Osram Night Breaker zu unterscheiden. Bislang kann ich dazu folgendes berichten: Lichtfarbe im Vergleich zu den vorher eingesetzten Osram-Standardlampen kälter, Lichtausbeute deutlich höher, höhere Reichweite, strahlt auch erheblich breiter. Gefühlsmäßig der Osram Night Breaker sehr ähnlich. Bezüglich der Lebensdauer werde ich dann berichten, wenn die Dinger ihre Arbeit eingestellt haben. EDIT: Eine kurze Internetrecherche zur Light Distribution GmbH bestätigt fast schon, dass es sich hier um ein Osram-Produkt handelt. Bearbeitet April 26, 20196 j von saaboesterreich
September 14, 20195 j Ich habe mir für meinen 900‘er einen Satz RacingVision +150 von Ph...ps besorgt. So für die Zeit März, April und Sept. Okt., wo es ja schon mal dunkler ist. Nun aber zu meiner Frage: Werden die Lampen (Birnen) eigentlich heißer als die Standardlampen? Sprich, könnten die Reflektoren auf Dauer Schaden von der höheren Temperatur nehmen? Ist vielleicht auch ne blöde Frage aber bei Glühbirnen im Haus ist es ja auch so. Habe mir in meinem damaligen Alttags-Volvos nie Gedanken darüber gemacht.
September 14, 20195 j Mitglied Ich fand den Unterschied der Helligkeit zwischen den +130 und +150 nicht so groß, dass ich deswegen die geringer Haltbarkeit und den höheren Preis in Kauf nehmen wollte, deswegen bin ich bei Philipps XtremeVision +130 geblieben, mit denen ich vom Licht her in allen Ausführungen sehr zufrieden bin und deren Haltbarkeit ich ebenfalls ausgeprochen zufriedenstellend finde.
September 14, 20195 j Meine +150 waren mit 18,95€ inkl. Versand dann sogar günstiger als von Dir gezeigten. Die Haltbarkeit ist mir erstmal egal, da ich die in den hellen Monaten (Frühjahr, Sommer) wieder zurück rüste - rein aus optischen Gründen. Aber was mich brennender als der Preis und die Haltbarkeit interessiert ist die Hitzeentwicklung.
September 14, 20195 j Energieerhaltungssatz.... Wenn die Stromaufnahme gleich bleibt und die Lichtemission steigt, dann muß die Abwärme geringer werden.
September 14, 20195 j Energieerhaltungssatz.... Wenn die Stromaufnahme gleich bleibt und die Lichtemission steigt, dann muß die Abwärme geringer werden. Hä? Physik, war noch nie mein Ding. Du meinst, dass die neuen Birnen eine niedrige Abwärme erzeugen?
September 14, 20195 j Hä? Physik, war noch nie mein Ding. Du meinst, dass die neuen Birnen eine niedrige Abwärme erzeugen?Wenn die weiterhin mit 55W angegeben sind (damit wird die elektrische Leistungsaufnahme angegeben, also das was rein geht) und gleichzeitig mehr Licht raus kommt (also Strahlung im sichtbaren Wellenlängenbereich), dann geht dass nur, wenn in den anderen Bereichen (und dazu zählt die langwellige Wärmestrahlung) weniger raus kommt. Und somit der Wirkungsgrad besser ist. Anders geht es nicht, da die elektrische Leistung fest geschrieben ist. Verglichen mit LEDs ist der Wirkungsgrad aber immer noch grottenschlecht, es kommt immer noch der weit größte Teile in Wärme raus.
Februar 21, 20205 j Dann mal konkret: Ich habe in meinem Passat seit Anfang April die "H7 +100%" von LIDL verbaut, Preis € 6,99 für die Doppelpackung..... Bezüglich der Lebensdauer werde ich dann berichten, wenn die Dinger ihre Arbeit eingestellt haben. Es ist soweit, nach nicht ganz 11 Monaten hatte ich heute den ersten Ausfall. Geschätzte Lebensdauer: 400h. Da diese Leuchtmittel gerade wieder im Sortiment sind, habe ich sie für den Passat wieder gekauft. Kosten derzeit €5,99/2 Stück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.