Februar 1, 20196 j Autor Erstmal dankeschön für die Glückwünsche. Kleines Fazit: Bereinigt gab es hier also ein Auto, das mit einem neuen ABS-Stg, zwei neuen Dämpfern vorne, kleinen Schweißarbeiten an der Verbindung MSD-ESD und dem befestigen des Abschirmblechs über der Hinterachse wohl auch so TÜV bekommen hätte. Für weniger als 800 EUR mit neuem TÜV. Der Kaufpreis lag bei 500,00 EUR. Aber das alles wäre ja zu langweillig. Aero-Kit, Räder und Leistung müssen schon sein. Deswegen geht es hier auch munter weiter: Gestern, nach der Zulassung habe ich mich wieder in die Halle verkrochen und nette, kleine Details an den Felgen angebracht. Schwedische Flaggen und Ventilkappen aus Alu in Kolbenform. Danach Räder montiert. Es handelt sich um ALUTEC Wizard in 7,5x17 ET 35 mit 215/45 17 Winterreifen von Falken. Die werden jetzt noch gefahren, bis im Frühjahr dann neue Michelin Pilot Sport 4 montiert werden. Eingetragen werden die Räder kommende Woche. In Kürze wird die Karosserie noch 10mm tiefergelegt. Eintragungsfanatiker müssen jetzt ganz stark sein. Oder sie sehen sich das Bild vom HKS SSQV Blow Off Ventil im Motorraum erst gar nicht an :ciao: Einen Mangel habe ich heute früh noch bemerkt: Das Thermostat bleibt daueroffen. Macht aber nix, denn ich habe noch ein 82°C auf Lager, das eigentlich mal in das Cabrio rein sollte. Heute früh dann die erste Schmuddelwetterfahrt auf die Arbeit. Impressionen:
Februar 1, 20196 j Nice! Die Autec Wizard ist schon eine echt nette Felge. Hatte ich mal für den Mégane überlegt. Dem 9-3 steht sie aber auch ausgesprochen gut! Da fang ich an zu überlegen... ;-)
Februar 1, 20196 j Autor Three Spoke Double ALU 36: 11,9 kg pro Rad ALUTEC Wizard: 8,6 kg pro Rad Hab aus meinen Mazda MX-5 Zeiten noch irgendwie im Hinterkopf, dass in Rotation zu versetzende Massen mit etwa dem Faktor 7 (nicht drauf festnageln) zur zu beschleunigenden Masse beitragen. Bei 3,3 kg pro Rad ergibt das 13,2 kg x 7 = 92,4 kg. Man kann auch ganz einfach sagen, ein ansonsten gleicher 9-3 mit ALU36 muss 92,4 kg mehr beschleunigen. Oder ein 9-3 mit den ALUTEC Felgen und 92,4 kg im Kofferraum beschleunigt genau so gut wie der selbe 9-3 mit ALU 36. Ich habe auch zuerst Bedenken gehabt, ob dieser "Japan Style" passt. Diese sind nun komplett ausgeräumt. Wie er wohl auf ROTA Grid Felgen dastehen würde... :hmmmm:
März 11, 20196 j Autor Ein bisschen was ging schon wieder: "Zahnlücke" am Schweller entfernt hintere Radlaufleisten in Wagenfarbe lackiert US Blinker ergattert Schlosssatz incl. TWICE getauscht, weil nur ein Schlüssel ohne FB vorhanden. Jetzt zwei Schlüssel mit FB Mittelarmlehne aus dem Cabrio mitgenommen zweite Nebelschlussleuchte aktiviert Es liegt schon bereit / kommt bald: Vogtland Federn KYB Domlager Dämpfer bin ich mir noch unschlüssig. Bilstein oder Koni :bebored: Je nachdem dann das passende Staubschutzkit auch noch 308mm Bremse VA, 300mm Bremse HA Luftführung von der Stoßstange zum Luftfilter ist immer noch nicht fertig Zu dumm ist, dass meine Hebebühne im Moment durch das Fahrzeug eines Freundes blockiert ist. Ich könnte wirklich schon einiges fertigstellen, aber ohne Bühne machen manche Arbeiten nicht mal halb so viel Spaß. Bearbeitet März 11, 20196 j von Glinzo
Mai 10, 20196 j Die weitere Luftstrecke hatte Anprobe. 1 - Welches Druckrohr ist das denn? Do88? 2 - Der Ansaugschlauch beginnt dann wo? Statt des rechten Nebelscheinwerfers in der Schürze? Hast Du eine Lösung gegen das mögliche Spritzwasser im Ansaugschlauch?
Mai 12, 20196 j Autor 1. do88 2. Genau da. Habe statt der Nebelscheinwerfer zwei Luftsammler eingebaut. Ich fahre eine k&n luftfiltermatte und habe den Luftfilterkasten mit ein paar 6mm großen Ablauflöchern versehen.
Mai 13, 20196 j So etwas habe ich mir auch für meinen 902 vorgestellt, da ich die Nebelscheinwerfer im Grunde nie benutze. Ich habe auch schon drüber nachgedacht, neben dem rechten Nebelscheinwerfer einen Einlaß in die Plastik der Stoßstange zu machen, unter unter Zuhilfenahme von solchen Teilen: https://www.ebay.de/itm/Lufteinlass-Bremsenbelüftung-für-Porsche-964-964RS-89-94-Lufteinlassblenden-Neu/163085227838?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Damit blieben beide Nebelscheinwerfer dran.
Juli 2, 20214 j Autor Zwei Jahre später kann man sich schon mal wieder sehen lassen. Mittlerweile unterwegs mit neuem Motor und Turbolader.
Juli 20, 20222 j Zwei Jahre später kann man sich schon mal wieder sehen lassen. Mittlerweile unterwegs mit neuem Motor und Turbolader. Sehr schöner Wagen! Nur dieses Turbo-Ding am Kühlergrill? Wollen wir das nicht lieber den 900(I/II)er Altherren hier überlassen? :biggrin: In meinem Anny steht Turbo auf den Sitzen...kann mir jemand helfen, das irgendwie rauszubrennen?
Juli 20, 20222 j Geschmackssache... ...entscheidend bleibt "turbo" HINTER dem Kühlergrill... du meinst den Fahrer mit der 80er Jahre Turbo-Sonnenbrille und dem Turbo-Rasierwasser? :biggrin: Damals war alles irgendwie "Turbo"
Juli 20, 20222 j Ich denke, es ist eine Frage der Rücksichtnahme gegenüber unbedarften Verkehrsteilnehmern, daß man an seinem Saab auch "Turbo" dranstehen hat, wenn er denn schon drin ist. Schließlich will ich niemanden einen Grund geben, sich nachträglich darüber beschweren zu können, ich hätte es nicht ausgezeichnet, daß ein Turbo arbeitet.
Juli 21, 20222 j Autor Hach, das Turboschild... Da könnt ich euch ne Story drüber erzählen. Sag mer mal so: Haben ist besser als brauchen :D Nach dem Coupé und nach einem 9-3 II Vector 1.9TiD als Winterauto im letzten Jahr ist bei mir erneut das SAAB-Fieber ausgebrochen. In der Garage steht noch mein vor mittlerweile 5 Jahren abgemeldetes "903" Cabrio herum. Zwei neue Motorhaubendämpfer und vier neue Reifen und dann gehts ohne weitere Durchsicht erst mal zum TÜV.
Juli 21, 20222 j Ich denke, es ist eine Frage der Rücksichtnahme gegenüber unbedarften Verkehrsteilnehmern, daß man an seinem Saab auch "Turbo" dranstehen hat, wenn er denn schon drin ist. Schließlich will ich niemanden einen Grund geben, sich nachträglich darüber beschweren zu können, ich hätte es nicht ausgezeichnet, daß ein Turbo arbeitet. [ATTACH=full]216538[/ATTACH] Selbstverständlich! Wichtiger finde ich nur, den Turbo auch wie einen solchen zu behandeln, so dass dieser so lange wie möglich leben wird. Also sich selbst bewusst zu sein, dass man einen hat. Das Wahrnehmen der anderen ist doch eher unwichtig....wer einen Saab 9-3I sieht und diesen als solchen erkennt, weiss doch eh mehr als der Durchschnitt. Also dass da mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Turbo drin sein wird. Und falls kein Turbo: Auch wurscht.
Juli 21, 20222 j Autor Mit Turbo muss schon sein. Meinen ersten 900 II Sauger habe ich damals, als ich rausgefunden habe, was man mit den Turbos so alles anstellen kann, verkauft und einen 900 II Turbo angeschafft. Mittlerweile bin ich mit dem Coupé beim B234(R?) angelangt.
Juli 21, 20222 j Mit Turbo muss schon sein. Meinen ersten 900 II Sauger habe ich damals, als ich rausgefunden habe, was man mit den Turbos so alles anstellen kann, verkauft und einen 900 II Turbo angeschafft. Mittlerweile bin ich mit dem Coupé beim B234(R?) angelangt. Ich möchte meinen Turbo auch nicht missen. Ist halt Geschmacksache.
Juli 21, 20222 j Hach, das Turboschild... Da könnt ich euch ne Story drüber erzählen. Sag mer mal so: Haben ist besser als brauchen :D Ja das war mal meins du Dieb :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.