Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Von wegen "nix mehr dran zu tun": Gestern war ich beim Klimaservice. Die Anlage war fast leer. Nur noch 170 Gramm r134a waren enthalten. Nach dem Befüllen kam der obligatorische UV-Test. Dabei konnte man sehen, dass eine Klimaleitung undicht ist. Dabei handelt es sich um eine der Leitungen, die vom/zum Kompressor kommen. Dort, wo sie am in Fahrtrichtung unteren linken Eck des Kühlers mit einer Schelle gehalten werden, kam das ganze gute Mittel langsam wieder raus. Das einzig gute daran war, dass die Klima grundsätzlich funktioniert, also der Kompressor und alle anderen Teile augenscheinlich OK sind. Jetzt brauche ich also (mindestens) eine Leitung neu und denke dabei an ein Neuteil von Skandix. Die frage ist nur, ob ich den kompletten Dichtungssatz mitkaufen soll oder ob die einzelnen Ringe, die man bei Skandix bekommt, auch schon reichen. Dann noch die wichtigste Frage: Welche Schutzmaßnahmen sollte man ergreifen, wenn man an der Klima rumschraubt? Besteht Vergiftungsgefahr o. Ä.? Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Saab. Bei konstant 110 km/h über 200 gefahrene Autobahn-km pendelte sich der Verbrauch bei 6,8 ltr/100km ein. Gruß Florian
  • Antworten 372
  • Ansichten 42,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

schutzmaßnahmen? lass das zeug doch absaugen, kostet die befüllung nicht so viel. ps kontrastmittel mit verwenden so kannst du auch gut ohne lämpchen sehen wo das zeug kommt oder geht ;-) der dichtsatz sollte reichen! hat skandix denn dein teil auf lager? gruß
Hi! Ich hake mal kurz ein wegen Klima-Anlage: In den nächsten Wochen schlachte ich Bruders alten 900-II. Die Kimaanlage will ich auch ausbauen, weil einige fast neue Teile verbaut sind (Kondenser etc.). Auto ist nicht mehr fahrfähig. Wie bekomme ich am besten die Suppe aus der Klima raus? Und wohin damit anschließend? Danke & Gruß, Erik
nur entsorgen, zb werkstätten die dein system absaugen(leeren) können!
Okay, das klärt die Entsorgung. Aber wie bekomme ich das Zeug am besten raus? Kann ich da einfach eine Leitung öffnen und die Brühe läuft aus? Oder wird es direkt Gasförmig und "verdunstet"? Wie gesagt: Auto ist nicht mehr fahrfähig, kann also nicht mal eben in eine Werkstatt zum Absaugen...
  • Autor
[quote name='majoja02']schutzmaßnahmen? lass das zeug doch absaugen, kostet die befüllung nicht so viel. ps kontrastmittel mit verwenden so kannst du auch gut ohne lämpchen sehen wo das zeug kommt oder geht ;-) der dichtsatz sollte reichen! hat skandix denn dein teil auf lager? gruß[/QUOTE] Gut, dann absaugen. Es ging mir nur darum, dass ich die Leitung selbst erneuere, bevor ich die Klima neu befüllen lasse. Beim Aus- und Einbau der Leitung würde ja etwas vom r134a daneben gehen. Ob die Werkstatt, bei der ich das machen lassen habe, auch angelieferte Teile verbaut, weiß ich nicht. Bei Skandix ist das Teil jedenfalls lieferbar.
R134a = Tetrafluorethan Siedepunkt bei -26°C bei normalem Umgebungsdruck Beantwortet dass deine Frage? Ablassen kannst du nur das Öl, aber das darf IMHO nun gerade gerne drin bleiben. Flemming
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Heute habe ich mein Flexitune AutoX4 E85-Steuergerät eingebaut. Bilder konnte ich leider keine machen, da ich beim ersten Versuch, zu fotografieren, gesehen habe, dass keine SD-Karte eingelegt war :( Ich reiche diese aber nach, weil ich ohnehin nochmal ran muss. Ich habe das STG im Innenraum hinter dem Handschuhfach verbaut. Naja, Einbau hat hervorragend geklappt. Dabei habe ich auch noch die Ursache für die von mir früher beschriebene wellenartige Beschleunigung gefunden: Marderbiss in der Unterdruckleitung zum Benzindruckregler. Jetzt hab ich damit keine Probleme mehr. Der Motor zieht erstmals seit meinem Kauf voll durch. Bei meinen Betankungen mit E85 konnte ich feststellen, dass ohne Zusatzsteuergerät ab einem Gemisch von E55 die CE-Leuchte zu leuchten beginnt. Jetzt mit dem Flexitune passiert das nicht mehr. Ich habe umgerüstet, als schon 100% E85 im Tank waren. Vor dem Umbau leuchtete die CE, nach dem Umbau und dem ersten Start blieb sie erloschen wie auch auf den folgenden 15 km Testfahrt. Ein guter Tag also. Gruß Florian
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Es gibt Neues: Seit gestern habe ich endlich meine neuen Räder. Noch besser: Seit dem 01.06. bin ich Vater eines kerngesunden Sohnes. Da war es einfach Zeit, den Kinderwagen aufzuhübschen. Was dabei negativ festzustellen ist: Die Gurte auf der Rücksitzbank haben mit Ach und Krach die Länge, die es braucht, um eine Maxi Cosi Kinderschale festzuschnallen. Ich werde wohl um den Kauf einer Easybase2 (Adapterplatte, die im Auto verbleiben kann und auf die der Sitz eingerastet wird) nicht herumkommen. Meine Bremssättel habe ich noch gelb lackiert. Eigentlich schon ganz hübsch jetzt. Zu einer Tieferlegung kann ich mich noch nicht ganz durchringen. Ich brauche schon noch einen gewissen Komfort. Mein Verbrauch mit reinem E85 beträgt laut SID 8,9 Liter/100km. Der reale Verbrauch ist jedoch höher und tendiert gegen 11 Liter. Über den Preis rechnet sich das dennoch mit ungefähr 700 - 800 EUR Einsparung im Jahr bei 25000 km Gesamtfahrleistung im Jahr. Bilder:
Glückwunsch zum Sohnemann!! Mein Tipp (habe selbst DREI Töchter, die allerdings schon 22 (Zwillinge) und (gerade) 18 Jahre alt sind...): Lass Dich auf die Änderungs des Alltagslebens durch den Kurzen voll ein! Dann wird das was, auch wenn der SAAB (ich fuhr damals noch Audi 100 und Golf II) zwischendurch etwas weniger "Pflege" erfährt - gerade auch, weil Dein SAAB ja nun schon echt gut da steht...
  • Autor
Dankeschön. Ach, das mit der Schrauberei und der Pflege lässt sich schon deckeln. Morgen machen wir einen kleinen Sonntagsausflug an die Schrauberhalle. Dann werden schnell neue Hecklautsprecher verbaut und wenn alles mitspielt gibts noch einen Spaziergang am Neckar entlang. Klar bleibt bei alledem weniger Zeit für mein Hobby, aber ganz lassen werde ich es wohl nie können. Wer weiß, vielleicht ziehe ich mir ja gerade den nächsten Schrauber hoch :D Der darf dann bei den zukünftigen Modellen die Mechatronik machen :)
[quote name='Glinzo']Noch besser: Seit dem 01.06. bin ich Vater eines kerngesunden Sohnes. ... Ich werde wohl um den Kauf einer Easybase2 (Adapterplatte, die im Auto verbleiben kann und auf die der Sitz eingerastet wird) nicht herumkommen. [/QUOTE]Glückwunsch. Und das mit der Adapterplatte ist eine feine Sache. Auch wenn der Gurt lang genug ist, so nervt das doch ungemein. Wobei, die Kinder wachsen und man braucht bald den nächsten Sitz, zu überlegen wäre, ob man nicht Iosfix nachrüstet. [URL="http://forum.mercedesclub.de/index.php?page=Thread&threadID=511&highlight="]Bin gerade hier drüber gestolpert, ohne Wertung.[/URL] CU Flemming
  • Autor
Nuja, verboten ist das in jedem Fall. Da hab ich schon genug Gescheiterte vor dem TÜV gesehen. Kein Prüfer wird das mitmachen.
Ja, müsste dafür wenn das korrekte Saab-Isofix sein. Ab 9-3 I gab es das, bleibt in diesem Fall nur die Frage, ob das auch für den 902 passt. Wobei kein Prüfer das sehen wird wenn der Kindersitz nicht drin ist. Na ja, ist schon wie so häufig problematisch sicherer oder umweltfreundlicher sein zu wollen.
  • Autor
Gibt es für den 9-3 I Isofix-Halter sowas wie eine Teilenummer?
Sorry, mein EPC sagt zu Isofix gar nix, es gibt da nur etwas am Gurtschloss, dass irgenwas mit Kindersitz ist, sieht aber mehr nach einem Haken als nach einer Isofix-Öse aus. Frag doch mal Achim, der hat ja ständig 902/931 stehen, vielleicht hat der so was in einem drin, der könnte vermutlich auch einfach nachsehen, ob es beim 902 irgendwie sinnvoll montierbar wäre. Flemming
  • Autor
Mein HiFi ist fertig :D Heute habe ich Lautsprecher in die vorderen Türen und ins Armaturenbrett eingebaut. Die originalen Breitbänder im Armaturenbrett gingen in die ewigen Jagdgründe. Vorne spielt jetzt ein Rainbow 165 SLC Composystem. Hinten zwei neue 6x9er von Blaupunkt Als HU habe ich schon seit Jahren ein Alpine CDA 9851R. Dieses wird aber bald durch ein CDA 117Ri oder ein CDA 9887R abgelöst. Wahrscheinlich eher zweiteres, weil man da noch den Alpine ISO-Verstärker KTP 445 dazwischenfummeln kann, ohne den Digitalen Sound Prozessor zu verlieren, weil dieser schon integriert ist. Kabel lagen bei mir keine in den Türen. Ich habe das LS-Signal vom Armaturenbrett ab durchgeschleift und die 1,5mm² Kabel durch den Bajonettverschluss an der Tür verlegt. Ging eigentlich ganz leicht. Gedämmt habe ich mit Alubutyl das komplette Türinnen- und Außenblech. Von meinen 2 m² Alubutyl ist nur noch ein kleiner Rest übrig. Eine deutliche Verbesserung zu vorher. Achja: Die immer wieder bei Ebay angebotenen Lautsprecheradapter passen von den Bohrungen her nicht. Die obere passt noch, aber die unteren beiden nicht. Lässt sich aber auch so noch ausreichend verschrauben. Von der Bauhöhe her ist der Adapter schon kritischer. Wenn man dort einen LS mit dickem Korb draufschraubt, bekommt man am Ende Probleme mit der Türpappenmontage. Bei mir ging es noch gerade so. Der Korb baut aber auch nur 3mm nach außen. Den LS-Ausschnitt an der Türpappe musste ich maximal erweitern, damit die Sicke nicht scheuert. Die LS-Abdeckung habe ich mit Karosseriekleber wieder angeklebt. Es ist das erste mal, dass ich ein 16er System in den Türen verbaut habe UND gleichzeitig richtig Wert auf Dämmung gelegt habe. Es hat sich wirklich gelohnt, zu dämmen. Gruß Florian P.S.: Morgen habe ich auch wieder zu tun. Ich habe einen Golf III gekauft, in den ich morgen bei der Abholung erst mal einbrechen muss. Ich habe den Golf billigst [U]ohne[/U] Schlüssel von einem Händler gekauft, der ihn einfach nur noch loswerden wollte. Der Preis war so heiß, dass ich nicht nein sagen konnte. Wahrscheinlich bekommt den dann meine Freundin oder einer meiner Bekannten, der gerade ein Auto sucht. Natürlich erst, wenn ich wieder Schlüssel dazu habe. Der Bekannte stellte sich "etwas bis 400 EUR" vor. Da liege ich momentan noch voll im Budget. Selbst nach dem Schlosstausch, dem anlernen der WFS, dem TÜV und ein paar kleineren Arbeiten.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hier aktuelle Fotos vom Tage. Leider nur Handyqualität. Ich brauche noch Spurplatten hinten. Vielleicht wäre eine Tieferlegung auch noch gut, aber das möchte ich abwarten. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal die Möglichkeit, einen mit H&R Federn (oder andere Marke) ausgerüsteten 901 / 931 zu fahren, damit ich einen Eindruck davon bekomme, was mich erwartet.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Und noch eins, weil so schön ist: Mit Stand 20.08.11 fahre ich auf 11,8 ltr E85 á 1,07 EUR/Ltr. Es tut mir ja fast leid, dass ich nichts anderes zu berichten habe, aber der Saab macht einfach ZU wenig Probleme. Allerdings wäre Leder nett...
[quote name='Glinzo']der Saab macht einfach ZU wenig Probleme. [/quote] könnte meiner sein - bis auf das Ferrari Emblem und die Reifen/Felgen. Sind wohl 16 Zöller mit Niederquerschnittsreifen oder noch die Firehawks?
Dann mal viel Spaß mit dem Panzer! fährt sich bequemer als man denkt! Saab 900 für 300 ist eigentlich schon geschenkt! Saab 900 für 550 ebenfalls (meiner. nur 1 jahr jünger). Die Dinger laufen genauso stabil wie mercedes. (hab selbst nur saab gekauft, weil alle c-klassen aus meiner liste in 2 tagen verkauft waren!)
  • Autor
@ knuts: Nee, das sind keine 16"er. Gekauft habe ich ihn mit 15" 7-Spokes und neuen Firestone Firehawks. Bei AERO-Mann habe ich die 17" Three Spoke Double Räder incl. Bereifung gekauft. Von den 7-Spokes ziehe ich jetzt die Reifen ab und mache da WR drauf. Habe da noch Continental TS 830er liegen von letzter Saison. Und Ferrari Emblem isses auch keins. Das sind Elche statt Pferdle ;) @ client10: Danke. Bin echt angenehm überrascht von dem Wagen. Hätte ich das nur früher gewusst...
[quote name='Glinzo']Bin echt angenehm überrascht von dem Wagen. Hätte ich das nur früher gewusst...[/quote] hattest du den saab nicht für deine freundin gekauft? liest sich schon fast so, als ob sie ihn maximal anschauen darf :eek:
[quote name='Glinzo']Und Ferrari Emblem isses auch keins. Das sind Elche statt Pferdle ;) [/quote] eine positive Überraschung nach den anderen :-)
  • Autor
[quote name='pitpanter']hattest du den saab nicht für deine freundin gekauft? liest sich schon fast so, als ob sie ihn maximal anschauen darf :eek:[/QUOTE] Eigentlich ja. Damals hatte ich ja noch einen BMW E34, mit dem ich vorrangig gefahren bin. Madame macht gerade ihren Führerschein. Seit Januar, offengestanden. Leider hat sie aufgrund ihrer Schwangerschaft zeitweise nicht mehr hinter das Fahrschulautolenkrad gepasst (A3) und musste 3 Monate aussetzen. Jetzt ist sie kurz vor der Prüfung. Neben dem 900 II habe ich einen Golf III gekauft, den sie eigentlich bekommen hätte, aber wie das Leben so spielt, kam alles anders: Habe nun endlich Klarheit über meinen nächsten Autokauf: Nach langer Zeit des Bangens kann ich am 12.09. den neuen gebrauchten 9-5 2.0t Arc MY2003 abholen. Der Golf III, den ich seit Anfang Juni habe wird am Freitag verkauft, ohne dass ich ihn jemals angemeldet hätte. Aber durchrepariert habe ich ihn und auch TÜV wurde neu gemacht. Der 9-5 I und der 900 II dürfen sich also zukünftig ergänzen :) Mein Fuhrpark bleibt seit Oktober 2009 weiterhin VW-frei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.