Veröffentlicht Januar 6, 201114 j Hi Männers, ich kom ja eigentlich aus der Benz Ecke (Hab zwei 123er) aber gerade die etwas älteren flotten Saabs find ich klasse. Nun gibt´s beim Muckelbauer (10 min. von mir) nen 9000 Aero für relativ kleines Geld. KLICK Was haltet ihr denn von dem Wagen? Ich erwarte keinen geleckten Zustand 2 aber eben was technisch Verlässliches, gerade das TCS soll ja gerne Probleme geben. Auf der andere Seite erhoffe ich mir von dem Wagen eine solide technische Basis, gerade angesichts dessen dass es wohl ein Betriebswagen von Saab Bamberg ist, sprich hoffentlich immer gut gewartet wurde. Ich hätte halt mal wieder Bock auf ne schnelle Ergänzung zu meinen Cruisern aber auch keinen Bock auf ne technische Krücke! Wenn ihr mir den Wagen ausreden wollt hab ich auch keine Probleme, dann kann ich wenigstens wieder ruhig schlafen ;-)! Allzeit knitterfreie Fahrt! Gruß Flo
Januar 6, 201114 j Dann weißt Du ja, dass Du mal hinfahren solltest, und vor allem: Probesitzen! Das soll so das Endstadium der Saab-Bequemlichkeit sein...
Januar 6, 201114 j Vor allem vorher die Kaufberatung hier in der knowledge base lesen. Muckelbauer wird hier im Forum häufiger erwähnt, ist also Saab-Spezialist und hätte einen Ruf zu verlieren (Übrigens: Aero sind die rarsten und begehrtesten Spitzenmodelle).
Januar 6, 201114 j 1. Mangel schon entdeckt! Muckelbauer wird hier im Forum häufiger erwähnt, ist also Saab-Spezialist und hätte einen Ruf zu verlieren Dann sollte er aber dringend die Wischermotoren der Frontscheinwerfer in Ordnung bringen! Hoffentlich sind da nicht noch mehr Eier versteckt.
Januar 6, 201114 j Und der linke Felgendeckel vorne ist blind, die Lederausstattung ist abgerutscht (siehe Fahrersitz) und die Heckklappe hat auch Flecken .... aaaaber ... für das Geld?
Januar 6, 201114 j Autor Ja Kaufberatung ist natürlich obligatorisch. Da stand aber meiner Erinnerung nach nichts zum TCS. Ich hoffe auch dass ich bei etwaigen sofortigen oder versteckten Defekten wieder zu denen fahren könnte und wenigstens ein wenig Kulanz erwarten darf. Muckelbauer wurde hier ja schon öfters als guter LAden genannt. Ich bin letztens mal spontan vorbei gefahren weil ich eh um die Ecke war aber da war der Wagen leider nicht vorort. Kam aber gerade ein anderer Aero mit Würzburger Nummer, wenn der den Weg auf sich nimmt scheint der Laden zumindest nicht soo schlecht zu sein. Und wer nen Saab Laden hat lässt doch seine eigenen Wagen nicht runterkommen denk ich mir. Das mit den Wischerblättern der Scheinwerfer ist mir natürlich auch gleich aufgefallen, ist bei den Benzens ja aber auch immer so ne SAche und nicht direkt ein Indiz für nen schlechten Wagen. Naja ich guck mal ob ich morgen vorbeifahren kann und den Wagen mal zumindest angucken kann. Scheckheft ist ja bei dem Wagen dann so ne Sache, der kann ja das reinschreiben was er will, hätte ja Stempel etc. Läuft also rein auf Vertrauensbasis,erzählen könnte der mir was er will, ich werd mal sehen wie sich der Typ so gibt. Die Laufleistung sollte aber noch klar gehen denk ich oder, da könnten nochmal 100+ tsd gehen wenn man den mit Hirn fährt?!
Januar 6, 201114 j Aus der Kaufberatung: Wichtig bei Turbo-Motoren ab Bj 1994 ist eine gute Wartung (regelmäßige Ölwechsel in 10tkm Intervall). Da diese Modelle teilweise von Ölschlamm geplagt wurden, der mit der Zeit das Ölsaugsieb zusetzt und dann irgendwann zu einem kapitalen Motorschaden (aufgrund mangelnden Öldrucks) führt. Leider wurde damals auch das Ölwechselintervall als Vorgabe auf 20tkm erhöht, was definitiv nachteilig für die Haltbarkeit der Motoren war/ist. Auch sollte man wissen, dass man mit dem neueren B234 Turbo KEINEN (!) Motor hat, denn man auf Dauer unter Volllast setzten kann. Davon wird generell abgeraten, da die Kolbengeschwindigkeiten beim B234 deutlich höher sind, als beim B202. D.h. bei identischer Drehzahl ist die Kolbengeschwindigkeit beim B234 deutlich höher. Motorsteuerung / Elektrik Bis 1992 incl. wurden Jetronic Steuerungen verbaut. 1993 wurde in den B234 Turbos schon eine Trionic verbaut, ab 1994 in allen 9000ern. Die Elektrik ist bis auf das TCS System unproblematisch. Vom TCS wird generell abgeraten, da es wenige Leute gibt, die sich damit auskennen und Reparaturen dieses Systems sehr teuer werden können. Weiterhin zu beachten sind Modelle mit einer so genannten DI-Zündbox (ein roter Kasten, der mitten auf dem Motor verschraubt ist). Diese Zündbox ersetzt den Zündverteiler. Häufig ist diese defekt. Der Neupreis einer solchen Box liegt bei ca. 300-350.- Euro. Hat der Motor auffällige Zündaussetzer, könnte das ein Indiz für eine nicht mehr richtig funktionierende DI-Zündbox sein.
Januar 7, 201114 j Gelbe Blinker? Gab es die nicht nur 1993? Dann ist die Kettenantriebsproblematik besonders zu unterstreichen, aber wurde ja vermutlich bei der Laufleistung schon mal gemacht, denn angeblich schaffen diese Laufleistung die vor-1994er Modelle kaum mit den originalen Ketten... und dann wären es wohl schon die neuen Kettentriebe. Ich hoffe auch dass ich bei etwaigen sofortigen oder versteckten Defekten wieder zu denen fahren könnte und wenigstens ein wenig Kulanz erwarten darf. Tja, vielleicht bekommt man die, aber dass man die für 2,5 kEuro erwarten können sollte sehe ich nicht... soviel sind schon fast die Aero-spezifischen Teile einzeln verkauft wert... und selbst wenn man die Sitze komplett neu beziehen, den Motor überholen oder gar tauschen lässt und gleich Getriebe noch dazu, hat man für unter 10 k ein Auto, das gut ist für 2-300 kkm... also was soll's, falsch kann man bei dem Preis nichts, nur die Karosserie muss passen... Aber was heißt "M5"? 5-Gang-Schaltgetriebe ?
Januar 7, 201114 j Naja, bei 279 tkm ist die Kettenproblematik auf jeden Fall akut. Will man den Wagen noch für längere Zeit fahren, ist eine Revision des Kettentriebes eigentlich Pflicht (falls nicht nachweißlich schon gemacht, was aber bei so einem Preis eher unwahrscheinlich ist...)
Januar 7, 201114 j Gelbe Blinker? Gab es die nicht nur 1993? Dann ist die Kettenantriebsproblematik besonders zu unterstreichen, aber wurde ja vermutlich bei der Laufleistung schon mal gemacht, denn angeblich schaffen diese Laufleistung die vor-1994er Modelle kaum mit den originalen Ketten... und dann wären es wohl schon die neuen Kettentriebe. das halte ich auch für das größte risiko ... und wer einen 20tkm alten klimakompressor erwähnt und eine motorrevision nicht lässt darauf schließen das es keine gab ... und ja, es gibt 9k2 FPT mit alten ketten die über 300tkm schaffen!
Januar 7, 201114 j ..... und selbst wenn man die Sitze komplett neu beziehen, den Motor überholen oder gar tauschen lässt und gleich Getriebe noch dazu, hat man für unter 10 k ein Auto, das gut ist für 2-300 kkm... also was soll's, falsch kann man bei dem Preis nichts, nur die Karosserie muss passen... ... Na, Du hast aber die rose Brille an. Eine Motorüberholung schlägt ganz schnell mit mind. 2-3.000 € zu Buche (mehr, wenn evtl. Kolben oder ZK dran sind). Ein Getriebe bekommst Du auch nicht für unter 1500 € revidiert (bei der Laufleistung). Leder Bezugsarbeiten kosten ein Schweinegeld. Hier in D nehmen die für einen Sitz schon knapp einen 1000er.... Da hat man ganz schnell die 10t€ Marke geknackt und hat noch keine anderen Fehler behoben.....
Januar 7, 201114 j Autor Hey Leute, danke erstmal für die guten Tipps. Kann mann denn das TCS System im Zweifel nicht einfach lahmlegen und ohne fahren? Dass der Patina am leder hat stört mich nicht mal, ich hoffe nur es ist noch nichts offen, für die Laufleistung sieht das sogar noch ganz ordentlich aus. Wenn´s nicht offen ist kann man da mit den Produkten aus dem Lederzentrum sehr viel retten, weiss ich von meinen Benzen. Und wie gesagt, ich erwarte ja keinen Neuwagen, hätte ich gar keine Lust drauf ;-)! Ich finde gerade hochkilometrige, gut gewartete Wagen hoch interessant! Und gerade Saab ist ja neben MB da ne gute Bank, zumindest bei den älteren Modellen! Ich werde berichten! Gruß Flo
Januar 7, 201114 j hast du die letzten beiträge übersehen??????? und du machst dir gedanken über lederpflege ... TCS kannst du nicht lahmlegen
Januar 7, 201114 j Den Kettenantrieb sehe ich auch als kritisch an. Sollte man unbedingt budgetieren und machen (lassen), wenn noch nicht geschehen. Ansonsten wuerde ich probefahren und bei Gefallen zuschlagen. Bei dem Preis machst Du nichts falsch, solange Du kein Fahrzeug suchst, das quasi wie neu darsteht. Wischermotoren sind Kleinkram, abgenutztes Leder zwar unschoen aber nicht unueblich bei der Laufleistung.
Januar 7, 201114 j hast du die letzten beiträge übersehen??????? und du machst dir gedanken über lederpflege ... Anscheinend ....
Januar 7, 201114 j Autor Das mit dem Kettentrieb ist absolute Priorität bei der Befragung des Verkäufers! Ich hab gerade angerufen und gefragt ob ich den Wagen besichtigen könnte, leider ist der Wagen an einen Kunden verliehen. Zumindest das Kennzeichen lässt erahnen dass es evtl einer der Wagen vom Chef bzw auf dem Betrieb angemeldet war (RM für Ralf Muckelbauer). Reine Spekulation aber ich denke als Werkstatt bzw Betriebseigentümer lässt man die eigenen Wagen doch ordentlich warten. Auf der anderen Seite würde er den Wagen doch keinem Kunden aushändigen wenn der technische Problme hätte. Wie gesagt alle Spekulation... Ich werde den Wagen bei Gelegenheit mal Testfahren und wenn er was ist nehm ich ihn. Wenn die andrerseits den Wartungszustand nicht einwandfrei darlegen können lass halt Finger weg. Hab ja noch genug andere Automobile Baustellen ;-). Dachte nur es könnte evtl ne Möglichkeit sein relativ günstig an ein Auto mit Charakter zu kommen. Wenn der Wagen schon nur 100 km weg stehen würde und von privat wär würde ich ihn nicht mal in Erwägung ziehen. Danke für eure Einschätzungen! Flo
Januar 7, 201114 j Naja, ob Autohaus oder Privat. Vertrauen mußt Du dem Verkäufer schon. Denn eine Autohaus-Inhaber kann Dir sehr schnell ein "lückenloses" Scheckheft vorlegen Nicht, dass ich was unterstellen will.....wäre andereseits Banane, wenn die für den Verkaufspreis ihren Ruf riskieren... ABER: Es ist ein Privatverkauf. Du wirst da also keine Garantie drauf haben und Dich dann später auch nicht beschweren können. So gesehen können die dann auch ihren Ruf nicht verlieren.....die treten offiziell wahrscheinlich nur als Vermittler auf...
Januar 7, 201114 j Autor Na das ist schon klar, Garantie bekommt Du in der preisregion nirgends mehr, das läuft auf reiner Vertrauensbasis. Würde ja von uns als Verkäufer auch keiner machen. Ich seh das so ein bisschen mit dem Ruf verlieren, klar offiziell hat er kein Gewährleistung. Ich hoffe einfach auf einen ehrlichen Verkäufer wenn ich in ausquetsche nach der Wartungshistorie und werde ihn ganz klar nach seiner ehrlichen Meinung fragen. Wenn er sagt dass es eigentlich nur noch ein bessere Teileträger ist (was ja bei dem Preis auch realistisch wäre)brauch ich den Wagen nicht. Aber dank eurer Einschätzung seh ich das nicht mehr ganz so ambitioniert, danke. Wünsch euch ein schönes Wochenende Flo
Januar 7, 201114 j Naja, ziwschen besserem Teileträger und einem Auto, an dem etwas zu machen wäre, gibt es ja noch einen Unterschied. Spreche ihn auf die Ketten an. Wurden die noch nicht (beide!!) gemacht, dann mußt Du das mit in Dein Budget kalkulieren....und das heißt noch nicht, dass der Wagen Schrottreif ist.
Januar 7, 201114 j Reine Spekulation aber ich denke als Werkstatt bzw Betriebseigentümer lässt man die eigenen Wagen doch ordentlich warten. Das vielleicht schon, aber ausschlaggebend für den Zustand eines Autos ist zur anderen Hälfte die Fahrweise. Und ein Auto, das eine Werkstatt an Kunden als Ersatzwagen gibt, wird kaum gut behandelt worden sein. Also der Technik würde ich nicht allzu sehr über den Weg trauen, aber wie gesagt, wenn die Karosserie tadellos ist, sehe ich das eher nciht tragisch. @turbo9000 1000 Euro pro Sitz? Geht günstiger... in deinem Heimatland reicht das fast für die ganze Ausstattung mit Beziehungen und gutem Zureden... aber gut, dennoch, mit überholtem Getriebe und überholtem Motor und Kaufpreis liegt man deutlich unter 10 k und bekommt ein Auto, dass 2-300 kkm schafft... das ist nicht übel... dafür würde sich auch eine gute Lederausstattung lohnen, fast egal was sie kostet...
Januar 7, 201114 j @turbo9000 1000 Euro pro Sitz? Geht günstiger... in deinem Heimatland reicht das fast für die ganze Ausstattung mit Beziehungen und gutem Zureden... aber gut, dennoch, mit überholtem Getriebe und überholtem Motor und Kaufpreis liegt man deutlich unter 10 k und bekommt ein Auto, dass 2-300 kkm schafft... das ist nicht übel... dafür würde sich auch eine gute Lederausstattung lohnen, fast egal was sie kostet... Tja, aber nach Italien fahren, um das dann machen zu lassen...und selbst da muß man mindestens 2k für die komplette Ausstattung rechnen...runter fahren, Hotel etc....lohnt dann nicht wirklich...
Januar 7, 201114 j ...das auf den Bildern zu sehende Leder ist ohne weiteres "zu retten". Einen Neubezug halte ich zu den o.g. Preisen für reine Glücksache, sicherlich aber nicht mit einer dem Originalmaterial entsprechenden Lederqualität und einer vgl.baren Verarbeitung (z.b. mit den Kantenkedern)
Januar 7, 201114 j Einen Neubezug sehe ich da auch nicht als Notwendigkeit... Ich wollte nur erwähnen, dass man für 1-2000 € keinen Neubezug in vernünftiger Qualität bekommt....weil das ja ao ähnlich hier in den Raum gestellt wurde....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.