Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da muss ich ja gleich mal in die Garage, hat da etwa jemand den Zulassungsbezirk auf dem Kennzeichen übermalt?

Na wenigstens blieb das mühsam erworbene TU 16 unangetastet. :biggrin:

 

Last sundowner (im letzten Bezirk :smile: ):

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/0067_vit/1024_last_sundowner.jpg

 

Ja, viele konnten es nicht verstehen, den Weißen abzugeben. Ein keeper, ich weiß.

Ich werde aber meinen Fuhrpark verkleinern (weshalb ich zuerst mal noch ein weiteres Auto gekauft habe asdf, später mal mehr).

Kurz: es kam also eine Anfrage vom vinario. Zum richtigen Zeitpunkt, mit einem akzeptablen Gebot. Mit einmal Hin und Her (Geld überwiesen, Auto gebracht) ist er nun ganz hanseatisch untergekommen. Und das sehr angemessen, was mir sehr wichtig war.

Es war ein spannendes Erlebnis mit dem ghost, ich habe viel gelernt und viel Freude gehabt.

Nun wünsche ich ihm und seinem neuen Besitzer "mindestens das Beste" aus meiner Zeit mit ihm.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr schöner Wagen (#3523) und auch der ist im Forum bekannt ... und er scheint sich in unverbastelteten Originalzustand zu befinden, was auch Cartier bei dem CD bevorzugt. :ciao:

Der schmale Grat zwischen Bastelei und Optimierung…

 

Ich sehe z.B. nicht modelljahreskonforme Innenausstattungen, Nachrüst-Lenkräder ohne SAAB Teilenummer, Nachrüst-Holz-Ausstattungen, Billig-Klebe-Stoßstangenchrom, verhunzte Elektronik, angemalte Teile im Motorenraum oder Pseudo-Edelstahlendrohre als Bastellösungen…

 

Eine größere 9000er Bremsanlage, verstellbares Fahrwerk, Edelstahl-Ferrita-Anlage, die Nachrüstung eines Edelstahl-Kats, einer anhand klassischem Motorenbau optimierten Antriebskombination mit feinsten Fertigungstoleranzen, ein mechanisches Sperrdifferential (Quaife), den Einsatz modernster Turbotechnologie (GTX-R), einer Trionic-Motorsteuerung, ein Hybridgetriebe samt verstärkter 9000er Kupplung und größtmöglicher Übersetzung sowie einer wassergekühlten Ladeluftkühlung sehe ich ganz klar als Optimierung. Die abfällige Bezeichnung der „Bastelei“ wird dem Umfang, Aufwand und dem hinterliegendem Know-How der ausführenden Werkstatt leider nicht gerecht. So ein Paket kostet halt mehr als die meisten für einen guten 16S alleine ausgeben. Und man muss einen Fetisch für technische Perfektion mitbringen. Warum sollte man sich mit etwas schlechterem zufrieden geben? Und nein, so ein Wagen verliert dadurch NICHT an Charakter. Man ist lediglich etwas schneller zu Hause…

 

Ich habe mich ein paar Jahre mit einem ‘78er CC Super mit vier Gängen gequält – super schöner Wagen und zu 100% original mit ~ 60.000km in rostfreiem Jahreswagenzustand – zwar war der Wagen die reinste Zeitmaschine, hat beim Fahren durch die abstruse Getriebeübersetzung und Geräuschkulisse aber eigentlich nur genervt. Der Wagen stand zum fairen Kurs ewig in den Börsen und nachvollziehbarerweise wollte den lange niemand haben… Trotz Originalität.

 

Bis auf die Räder, der Ferrita, den SAAB-Zusatzinstrumenten (mit SAAB-Logo gab es diese ’84 noch nicht!) und einem Becker Radio ist der CD optisch zu 100% original und konform des ‘84er Modelljahrs samt CD-Spezifikation (zum MJ84 war der CD der einzige SAAB 900 mit Chrom-Kühlergrill!). Das SAAB Sport Lederlenkrad stammt aus 1984 und hätte nachgerüstet werden können und selbst die in vielen Augen hässlichen 16“ Ronal Turbos stammen aus 1985 und entsprechen wenigstens dem Zeitgeist.

 

Ich habe den Wagen weder aufgebaut um jedermann zu gefallen noch um zu polarisieren. Sondern hatte einfach Spaß daran zusammen mit einem der letzten 900er-Experten im Lande einen kompromisslosen, technisch perfekten SAAB ohne Rücksicht auf Kosten aufzubauen.

 

Danke. Das war mir wichtig. Jetzt bitte weiter mit dem eigentlichen Thema…

 

http://www.saab-cars.de/attachments/cd-2-jpg.126423/

http://www.saab-cars.de/attachments/dsc_5147-jpg.126434/

OT:

Ist der Umgang im Forum jetzt ernsthaft so weit, dass sich nach einer provokanten Frage eines Dritten, ein potenzieller Käufer sich rechtfertigen muss, warum er etwas nicht gekauft hat und ein Verkäufer sich rechtfertigen muss, warum er seinen Besitz nach seinen Vorstellungen verändert hat?

Sondern hatte einfach Spaß daran zusammen mit einem der letzten 900er-Experten im Lande einen kompromisslosen, technisch perfekten SAAB ohne Rücksicht auf Kosten aufzubauen.
Das ist genau der richtige Ansatz!: Danach gehen, was einem selbst Spaß macht & gefällt. :top:

Ich frage ja auch niemanden, ob der Radlaufchrom am AuCab toll ist, oder ob man einen 90er 16S außen auf alte Front umrüsten, und ihm im Gegenzu innen neue Sitzschienen mit Aero-Gestühl verpassen darf.

Der schmale Grat zwischen Bastelei und Optimierung…

...

Danke. Das war mir wichtig. Jetzt bitte weiter mit dem eigentlichen Thema…

:smile:

ein Saab ist ein Saab- sollte auch so sein!

GM hat den Saab wesentlich verändert- nun gibt es keinen Neuen mehr.

Hatte von meinem Händler mal einen 9-3 zur Probefahrt, weil ich mal nach Augustusburg mußte.

Waren ca. 600 km zusammen. Bei der Rückgabe sagte ich ihm:

Da steht ja nur Saab dran!

Kaufte mir danach schnell in Berlin (einen leider nur) 9000 CD 2,3 den ich immer noch habe. Danach in Stuttgart dazu noch einen 9000 CS 2,0 T.

Im Mai 16 dann bei Chemnitz einen CV 900T, der nun sein Gutachten, den deutschen Brief, gültige HU hat und wie ein Uhrwerk von Omega dreht.

Ja, es macht mir Freude einen echten Saab zu fahren dürfen. Dafür scheuche ich sie auch nicht mehr als ob ich zur Formel 1 gehöre.

Technik aus dem Hause Saab baue ich ein wo es paßt und mir gefällt! MEIN SAAB IST EBEN MEIN SAAB :biggrin:

Fast unglaublich, ein "Marmorweißer" im Angebot!

 

"Here is one of three Pearl Ivory Metallic 85 900 Aero's that SAAB brought to the USA for publicity purposes in 1984. This is a one owner car purchased from SAAB by Tom Gustafsson Owner of Tor's SAAB in California. The car is ALL original with some all available factory options, 21,000 original miles, Euro Headlights, Sport steering wheel. This car needs to find a new home preferably with a SAAB Enthusiast that will cherish this RARE 900."

Das ist nicht Marmorweiss (ein UNI-Ton), sondern Perlmutt-Weiss (Metallic) , aber auch schön.

(Eine Neu-oder Nachlackierung möchte ich hier nicht finanzieren müsssen und war vor ca. 10 Jahren Grund ein solches Exemplar mit erheblichem Lackierbedarf nicht zu kaufen...)

 

Und es gibt auch in USA-Land erheblich mehr als die o.a. 3 Exemplare , trotzdem extrem selten.

Toll, wieviele wurden davon produziert? Ich meine eine Zahl mal gehört zu haben... doch sicher ist das nicht.

 

Klaus, Du sprichst von dem pearlmut-weißem aus NL? Der wurde nach Schweden verkauft und ist inzwischen zum Neuzustand auferstanden aus Ruinen.

...

 

Klaus, Du sprichst von dem pearlmut-weißem aus NL? Der wurde nach Schweden verkauft und ist inzwischen zum Neuzustand auferstanden aus Ruinen.

 

Nein, der lief im Grossraum Stuttgart mind. 20 Jahre beim Zweit oder Drittbesitzer.

 

Leider hatte er ihn komplett "runtergeritten" und als ich ihn mir ansah, war der Wagen eine Ruine mit komplettem Neuaufbaubedarf, verbrauchter Technik (400tkm plus) und zerfledderter roter Lederausstattung. Von der Original-Farbe wäre nichts übrig geblieben.

 

(Da baue ich mir lieber meinen 79er TU8 wieder auf, marmorweiss gefällt mir auch besser...:cool:)

Danke für dein Statement zu "basteln" vs. "optmieren".

 

Aber bist du dir hiermit sicher?

(zum MJ84 war der CD der einzige SAAB 900 mit Chrom-Kühlergrill!).

 

Ich hab da einen bisher ziemlich originalen T16 MJ84 vor der Tür, der einen Chromgrill hat …

Schau mal bitte, wann die Prospekte gedruckt wurden... (Rückseite). Natürlich gab es 1984 900er Turbos mit Chromgrill...
Schau mal bitte, wann die Prospekte gedruckt wurden... (Rückseite). Natürlich gab es 1984 900er Turbos mit Chromgrill...

Das stimmt, in einem 84er Prospekt sind sie auch mit Chromgrill abgebildet.

Das stimmt, in einem 84er Prospekt sind sie auch mit Chromgrill abgebildet.

 

...dann mal her damit!

 

Modelljahr 1984 - kein Chromgrill. Sonder grau matt/satin. Kein SAAB-Logo auf der Haube.

Modelljahr 1985 - alle Turbos mit Chromgrill und SAAB-Logo auf der Haube.

 

Saab Modelljahre kamen immer nach den Werksferien des Vorjahres auf den Markt. Natürlich werden dadurch die Prospekte IMMER im Vorjahr gedruckt... :-/

Aha. Und wie will man etwas bebildert drucken, dass es noch nicht gibt. Die Prospekte erschienen übrigens zweimal pro Jahr...
Aha. Und wie will man etwas bebildert drucken, dass es noch nicht gibt. Die Prospekte erschienen übrigens zweimal pro Jahr...

 

Zeig mir doch einfach ein Prospekt-Bild eines '84er Modelljahres mit Chromgrill... lerne ja gerne dazu.

 

Danke!

Selbst in der Händler-Ausstattungs-Prospektmappe von 1983 (ich habe sie alle, von 1983 bis zum Schluss) sind sowohl 8v als auch 16v Turbos mit Chromgrill abgebildet. (Ist etwas umfangreich, stelle ich beizeiten mal hier ein)
Zeig mir doch einfach ein Prospekt-Bild eines '84er Modelljahres mit Chromgrill... lerne ja gerne dazu.

 

Danke!

Scan ich Montag ein - definitiv 1984er.

Ist aber auch Kümmelspalterei. :rolleyes:

Da ja hier scheinbar Beweise verlangt werden, vorab mal was schnell Photographiertes... Die Händler-Prospektmappe wurde im September 1983 gedruckt zum Stand Februar 1984. Wohl gemerkt: es gab noch kein Photoshop o.ä. Ergo: die Fahrzeuge sind bereits gebaut worden und wurden photographiert. Der 900er Prospekt ist sogar noch älter.

 

P1050585.thumb.JPG.225d8b93041e12afb6b732843e49dfd0.JPG P1050586.thumb.JPG.8900295b05ebff99a9d3fbdb864fddeb.JPG P1050587.thumb.JPG.01641ab4875229f4c2f051084bbea9c9.JPG P1050588.thumb.JPG.5a059469e528383004b4e1f755f70560.JPG P1050589.thumb.JPG.2d3f6f96e39b01d8215cbb38388a9cd2.JPG P1050590.thumb.JPG.671aa5797d8033a5699ae45f7ce9f978.JPG P1050591.thumb.JPG.3aa7643bcb540657a07607d2296ea5f2.JPG

Erstmal vielen Dank für deine Mühe - aber das sind, bis auf beim roten '85er auf dem vorletzten Bild, alles keine Chromgrills? Die sind alle grau/silber satiniert, wie sie im '84er Modelljahr eben üblich waren...
Das sehe ich auch so.

Also alles schändliche Bastellösungen.

:alberteinstein:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.