Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein Traum, aber wie bitte kann man da 154000 Dollar für die Restauration versenken? Kolben aus Gold? Bitte aber schnell das Radio tauschen:smile:

Geht alles, im Amiland. Waere nicht die erste absurd überteuerte Sanierung und man kennt ja auch nicht den Ausgangszustand.

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Früher ('84) 16s in der Nähe von Trollhättan.

Für Schweden eher am oberen Ende der Preisskala, aber leider wenig Informationen zum Zustand im Text oder in Bildern.

Früher ('84) 16s in der Nähe von Trollhättan.

Für Schweden eher am oberen Ende der Preisskala, aber leider wenig Informationen zum Zustand im Text oder in Bildern.

 

Steht doch da: Ring för mer info.

Früher ('84) 16s in der Nähe von Trollhättan.

Für Schweden eher am oberen Ende der Preisskala, aber leider wenig Informationen zum Zustand im Text oder in Bildern.

Wenn alles stimmt, finde ich den nicht zu teuer.

...
Wenn alles stimmt, finde ich den nicht zu teuer.

Deswegen hatte ich ihn ja auch gepostet. Wer einen Steilschnauzer 16s sucht sollte sich vielleicht mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und hoffen, dass er auch nach D verkauft.

  • 2 Wochen später...

Amaranthroter CC Turbo 16V als Projekt für 800 Euro VB im Großraum Berlin:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-v-an-bastler-oder-ersatzteilspender/773396144-216-7912

 

$_72.JPG $_72.JPG $_72.JPG

 

Kilometerstand:

326.255

Erstzulassungsjahr:

1985

Erstzulassungsmonat:

11

Bei Fragen bitte Anrufen oder Mail schreiben

 

Tel 0173 6023719

 

...

Habe dafür leider kein Geld,

für die Komplettmotorüberholung meines einfachen 16V i werd ich schon 2.000 Euronen los ...,

schnellen Ersatz für den Gegenwert der Werkstattkosten ist derzeit nicht zu sehen.

Vor wenigen Jahren noch hätte ich dafür ca. 4-5 16V i mit Resttüv kaufen können,

oder einen nicht so dollen 16V tu mit Resttüv, der Markt bietet derzeit leider nichts mehr an,

oder sehr weit weg vom Wohnort ... :/

Wer aber für den Amarantroten Platz hat ... holen ...

...

 

Was hattest Du denn geschrieben?

So sieht das dann aus wenn Brüderchen fertiggestellt ist (allerdings mit 70kkm):

 

S1052824Kopie.thumb.jpg.c48b48d8ba772a780c96bb2c03af53d8.jpg

Habe dafür leider kein Geld,

für die Komplettmotorüberholung meines einfachen 16V i werd ich schon 2.000 Euronen los ...,

...

 

Komplett ?

Also :

Zylinder schleifen und hohnen, Übermasskolben, neu gelagerter Kurbeltrieb, Kette mit Führungen, überholter Kopf... ?

Ein Rostocker und mit Tempomat...

Sollte ich ihn zurück in die Heimat holen?

Ach, ich hab ja gerade den "Goldenen" gekauft.

Komplett ?

Also :

Zylinder schleifen und hohnen, Übermasskolben, neu gelagerter Kurbeltrieb, Kette mit Führungen, überholter Kopf... ?

 

Ah nein, danke für die Aufmerksamkeit ....

War nicht ganz genau mit meinem Beitrag, ... wohl auch noch geschockt von den Kosten ... habe noch nie so viel Geld in einen 900er investiert...

aber auf dem Markt ist nichts zu kriegen, meine anderen nicht betriebsbereit, und ich will nur 900 fahren ... 902 fasse ich nicht an ...

Nein, gehont und etc wird da nichts ... melde mich noch mal mit der Auflistung ... :/

Wie wäre es, wenn Du Dir, wenn es finanziell so eng ist, einen 900er oder 9k bis '93 als Schlachti holst?

Klar, da weiß man dann auch nicht, wie lange es der Block dann tut. Aber evtl. kommt man damit ganz gut über die Durststrecke.

Ein passabler Gebraucht-202i hätte sich sicher finden lassen.
  • Autor
Oder einen sehr guten teilüberholten 16V Block hätte ich auch günstig abzugeben gehabt.

"Ein passabler Gebraucht-202i hätte sich sicher finden lassen."

 

"Oder einen sehr guten teilüberholten 16V Block hätte ich auch günstig abzugeben gehabt."

 

Danke danke .... :)

 

Habe noch 2 Motor/Getriebe 16V i, ... war auch mal so gedacht zwecks Austausch, allerdings weiß ich nicht wie es da drin aussieht ...

Aber ohne Zeit und 300 km Entfernung ist das nicht so leicht zu händeln wie früher ...

 

Ursprünglich sollte nur die Kopfdichtung gemacht werden ... dann tauchten noch andere Dinge darin auf ... :o

Die Andruckschiene für die Steuerkette war zerbröselt und lag stückweise in der Ölwanne .... und insgesamt stand der Motor

vor dem Exitus .... mal sehen was mir nächstes WE noch so gezeigt wird ..... :/

 

Und mit dem nächsten Übergangs-Verbrauchs-Resttüv-Billig-Nichtbehaltenwollen-902 ... wer weiß was man sich da einhandelt ...?!

Da investier ich dann doch eher in den Alltags-901, auch wenn ich bis vor kurzem diese Rep-Summe nur für einen 900-Tu vorstellbar hielt.

Bei der Beschreibung und den Bildern halte ich die Lackierung für ein eher untergeordnetes Problem...

 

Immerhin soll er rostfrei sein..von den Blasen auf der Haube mal abgesehen.:-)

Immerhin soll er rostfrei sein..von den Blasen auf der Haube mal abgesehen.:-)

 

Naja, stellt sich aber immer noch die Frage wie "fachmänisch" die ganzen Löcher in der Karosse zugemacht wurden...

Naja, stellt sich aber immer noch die Frage wie "fachmänisch" die ganzen Löcher in der Karosse zugemacht wurden...

Eben, deshalb stört die Dusche ganz besonders.

In dem Fall sollte man jetzt von hinten alles retten, was zu retten ist. Sprich, so gut wie möglich mit Owatrol die Rückseiten versiegeln und mit z. B. Fluid Film nachbehandeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.