Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wo wir grad so schön OT sind...hier im Dorf hat Hyundai besagten Wolfsburger längst abgehängt, was die Verbreitung anbetrifft - und das obwohl jener vor Ort ein Werk betreibt, in dem zahlreiche

Werksangehörige Ohne Bargeld jedoch lieber leasen als kaufen. Die dürfen ja nix anderes fahren, aber Hyundai kost nunmal die Hälfte, gibt 7 Jahre Garantie und ist inzwischen besser verarbeitet.

  • Antworten 5,1k
  • Ansichten 496,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wo wir grad so schön OT sind...hier im Dorf hat Hyundai besagten Wolfsburger längst abgehängt, was die Verbreitung anbetrifft - und das obwohl jener vor Ort ein Werk betreibt, in dem zahlreiche

Werksangehörige Ohne Bargeld jedoch lieber leasen als kaufen. Die dürfen ja nix anderes fahren, aber Hyundai kost nunmal die Hälfte, gibt 7 Jahre Garantie und ist inzwischen besser verarbeitet.

 

Und nochmal OT - Was bin ich froh dass das bei uns in Neckarsulm noch nicht so ist - obwohl hier bis vor kurzem Hund-Ei seinen Deutschlandsitz hatte.

Ich fahr morgen mit dem TGV nach Paris einen alten Range Rover sowie SAAB 900 CD-Teile holen und könnte mir den DeLuxe gerne mal ansehen. Kann aber kein Französisch. Vielleicht kann "bk-aero" wieder helfen? :-)

Schon zurück? Neuigkeiten?:hello:

Und nochmal OT - Was bin ich froh dass das bei uns in Neckarsulm noch nicht so ist - obwohl hier bis vor kurzem Hund-Ei seinen Deutschlandsitz hatte.
Warum bist Du darüber froh?

Ich denke, wer solche Fahrzeuge zu solchen Preisen anbietet, wie VW und Hyundai dies aktuell tun, sollte dann auch entsprechend der eigenen Lieferleistung mit Kundenabwanderung und -zulauf bestraft bzw. belohnt werden.

Meist wird VW doch nur gekauft, weil

- schon immer VW gekauft wurde (was gestern richtig war, kann heute nicht falsch sein)

- die Nachbarn, Freunde, Kollegen, Verwandten auch VW fahren (Tausend Sch....hausfliegen können nicht irren)

- es in jedem Dorf drei Werkstätten gibt (die werden aber eben auch benötigt)

Und eben genau wird kein 'Koreaner' gekauft

- die meisten wissen gar nicht, wo die Dinger entwickelt und gefertigt werden

- fährt doch kaum jemand, kann nicht gut sein

- damit kann man sich doch nicht sehen lassen, was sollen die die Nachbarn, Freunde, Kollegen, Verwandten denken

- für die Fahrzeugklasse zu billig, kann nicht gut sein

- gibt zu wenig Werkstätten

 

Wenn ich jetzt etwas in der 'Golfklasse' suchen würde, fiele die Wahl sicher auf einen i30 und in der Passat-Klasse, falls die max 177 PS ausreichen, auf den i40.

Reines Eigeninteresse Rene....

Ich möchte mir ja weiterhin alte Saabs kaufen können [emoji6]

Warum bist Du darüber froh?

....

 

Es soll Leute geben, die arbeiten in dem Bereich...:rolleyes:

 

Und vielleicht fliesst ja auf diesem Weg etwas "SAAB" in die bieder-deutschen Produkte mit ein.:smile:

Und nochmal OT - Was bin ich froh dass das bei uns in Neckarsulm noch nicht so ist - obwohl hier bis vor kurzem Hund-Ei seinen Deutschlandsitz hatte.

 

Dabei wurden in Neckarsulm sogar mal gleichnamige Autos gebaut. Da sitz ich vorne auf der Haube:

 

Prinz.jpg.cbdc6526a9d44ac01e86ffcaae3c9545.jpg

Bis zu meinem 2. Lebensjahr hatte ich garkeine Haare, ab 3 dann nur so'n paar weisse Funzeln.
Der Prinz auf dem Foto war damals schon so alt das er ein H-Kennzeichen hatte:biggrin:
Der Prinz auf dem Foto war damals schon so alt das er ein H-Kennzeichen hatte:biggrin:

Jo, sieht echt so aus.:biggrin:

Ich kann nicht verstehen, dass ein derzeit hier inserierter früher Turbo noch nicht verkauft wurde. Hätte ich die Kohle, wäre der Stuhl schon in Hamburg.
Um welchen geht's?
Na, der braune Sedan von 84.
Ja? Dann würde wenigstens meine Rübe nicht mehr rattern, ob ich eine Kiste für den verkloppen soll.
Ja, ist er.
Nee, Danke, OSLer. Die Farbkombination, gerade Schnauze und Turbo waren die Argumente. Sexualkunde pur.
Und ich weiß, wo du bezüglich der Farbkombi Blut geleckt hast! Noch sieht das wie'n Wrack aus, aber allein die Farbkombination mit grünen Scheiben und die Minilites fetzt. Das Ding wird ein Plüschsofa aller erster Kajüte, Herr KaLeu!
Ah, ist hier ein Sehender unterwegs?
Der Prinz auf dem Foto war damals schon so alt das er ein H-Kennzeichen hatte:biggrin:

 

Nö, der war fast neu damals, hat Mudder anno '67 als Jahreswagen gekauft. Das Bild ist von 1968. Das ist kein H, sondern eine 11 mit ner Schraube dazwischen.

Ah, ist hier ein Sehender unterwegs?

 

Da kann man doch garnicht dran vorbei gucken, wenn man ein gewisses Stilempfinden sein Eigen nennt.

Selbst wenn er gerade in der Ecke herumsteht.

  • Autor

So langsam taucht der eine oder andere auf.

Hier ein ganz nettes Exemplar, das zwar etwas weniger Farbe im Motorraum vertragen könnte aber sonst sehr gut dasteht:

http://ww3.autoscout24.de/classified/266357983

 

0266357983002.jpg.c2ca542f9abf43f98908c29310993e69.jpg

Weis/Blau - wenn das nix für die süddeutschen Interessenten ist :ciao:

...abgesehen davon - ein verlockendes Exemplar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.