Zum Inhalt springen

Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....

Empfohlene Antworten

  • Autor

8 Gänge ist völliger Schwachsinn.....

 

nicht wenn es darum geht den letzten zehntel Liter Sprit zu sparen.....

  • Antworten 59
  • Ansichten 2,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nicht wenn es darum geht den letzten zehntel Liter Sprit zu sparen.....
Auch dies doch aber nur, wenn der davor sitzende Motor eine sehr spitze Verbrauchskurve hat. Das geht ja dann hart in Richtung Stationärmotor, der quasi nur mit einer Drehzahl sinnig läuft.
  • Autor
Also, der olle 9k AERO dreht als Schalter bei Richtgeschwindigkeit 200 gerade mal runde 4,3T. Und der Motor hat mehr als genug Luft, dass man die darunter liegenden Gänge auch bequem noch weiter spreizen könnte.

In den höheren Geschwindigkeiten werden die Hütten trotz der 12 Gänge drehen müssen, da dann ja auch die, erst weiter oben anliegende, Leistung gebraucht wird. Als Endeffekt bleibt dannm dass im Stadtverkehr nicht mehr der Bereich 1,3T - 1,8T 'gebraucht' wird, sondern nur noch 1,4T - 1,7T - welch bahnbrechender Fortschritt!

 

Meiner Meinung nach betrachtet ihr das zu sehr aus Sicht der "Fahrbarkeit", ich gehe auch davon aus das die Dinger im Bereich der Endgeschwindigkeit vermutlich nicht in der letzten Fahrstufe unterwegs sind, die Gründe dafür hast du ja schon genannt. Aber mit so einer großen Spreizung brauchst du bei 200 jetzt halt keine 4300 1/min mehr sonder vielleicht nur noch 3000 1/min und das dürfte sich im Spritverbrauch schon deutlich bemerkbar machen. Übersetzt du nen 9000er so lang erreicht der vermutlich im leben seine jetzige Höchstgeschwindigkeit nicht mehr....

Aber mit so einer großen Spreizung brauchst du bei 200 jetzt halt keine 4300 1/min mehr sonder vielleicht nur noch 3000 1/min und das dürfte sich im Spritverbrauch schon deutlich bemerkbar machen.
Wenn, ja wenn bei 3T schon eine genügende Leistung zur Verfügung steht.

Das dürfte nur mit richtig kräftig Druck machbar sein. Und ob dies dann dem Wirkungsgrad unbedingt dienlich ist, vermag ich nicht einzuschätzen.

nicht wenn es darum geht den letzten zehntel Liter Sprit zu sparen.....

 

Na,

 

 

das wäre dann noch zu beweisen...bei 200 kmh ist wohl kaum 1/10 Liter mehr oder weniger das Argument.

 

Wenn ich den Verbrauch vom CSE meiner Eltern sehen 7l/100 km bei kontant 130 kmh.....

 

Bin mal gespannt. Ich glaube das mit den 8 Gängen ist reines Marketing "mehr ist besser". So Sinnvoll, wie ein Fahrrad mit 36 Gängen....Reel sinds da nur 10, da viele mehr oder weniger identisch und doppelt belegt. Aber 36 Gänge verkauft sich einfach gut....

Genau das denke ich auch... zu den seeligen Zeiten z.B. der 3-Gang Automaten war ein 4- und später 5-Gang-Getriebe ein Segen, und das steckt wohl noch in der Kundenmentalität drin... ob es noch Sinn macht, interessiert ja eigentlich niemanden, solange der Kunde dafür bezahlt. Immerhin muss man - anders als beim 36-Gang-Fahrrad - die Gänge nicht selbst sortieren... wenn's die Automatik macht, kann es einem ja fast egal sein. ABER: mehr Gangwechsel, mehr Verschleiß, und garantiert mehr Probleme während der Lebensdauer und vermutlich eine kürzere... :frown:

 

Wussten wir das nicht schon alle, dass Saab in Punkto Antrieb ein paar Jahrzehnte voraus war? Haben nur die wenigsten gemerkt, und die Masse macht nun mal den Erfolg aus... :redface: aber einem realen Verbrauchstest verglichen mit einem 9k Aero z.B. sollte man den BMW-Antrieb mal unterziehen...

Das ist doch das selbe Konzept wie bei den Digitalkameras : Je mehr Pixel desto besser :laugh:

In der Praxis bringt das mehr an Pixeln meistens nur mehr Rauschen...:rolleyes:

Genau das denke ich auch... zu den seeligen Zeiten z.B. der 3-Gang Automaten war ein 4- und später 5-Gang-Getriebe ein Segen, und das steckt wohl noch in der Kundenmentalität drin... ob es noch Sinn macht, interessiert ja eigentlich niemanden, solange der Kunde dafür bezahlt.
Ganz meine Rede (aus #20):
... meines Erachtens einfach sinnloses Zusatzgewicht, welches im Prospekt eine 'tolle' Zahl bringt.
Ja doch, deswegen schrieb ich "auch"... :smile:
Von Marketing keinen Plan.... ;)
Von Marketing keinen Plan.... ;)
Ja, bloß Marketing sollte doch dann bitte wirklich mit leeren Worthülsen auskommen, ohne auch noch rein technisch solchen sinnlosen Flurschaden anzurichten.

ich denke diese 8-12 Stufen Automatikgetriebe bereiten die Leute einfach auf den E-Antrieb vor - unspektakuläre Beschleunigung, ohne den Motor zu hören oder zu spühren...

Irgendwas summt halt da vorne und es geht voran - ohne Turboloch oder Drehmomentberg - eben wie ein E-Antrieb halt...

Vielleicht sind im 8-Gang-Getriebe ja gar nicht 8 Gänge drin... :rolleyes: :biggrin:
  • Autor
Vielleicht sind im 8-Gang-Getriebe ja gar nicht 8 Gänge drin... :rolleyes: :biggrin:

 

kannst ja mal nachzählen :biggrin:

 

http://appsprod01.zf.com/zf.productDataBase/service/mediaFiles?levelTypeName=Contents&levelID=316723&mediaFileName=6-Gang-Automatgetriebe.jpg

ich würd sagen, da sind sogar 9 drin - mit dem Rally Gang....
Auf dem Bild zu Marketingzwecken mögen ja 9 Gänge zu sehen sein... :rolleyes: :biggrin:
Der BMW Motor von dem hier gesprochen wird, hat durch die doppelte Aufladung üppige Leistungsreserven. Die 245 PS sollen die Untergrenze bilden - ist also kein Motor der auf dem letzten Loch pfeift ...
  • Autor
Der BMW Motor von dem hier gesprochen wird, hat durch die doppelte Aufladung üppige Leistungsreserven. Die 245 PS sollen die Untergrenze bilden - ist also kein Motor der auf dem letzten Loch pfeift ...

 

 

Doppel Aufladung hat er aber nicht, "nur" "TwinScroll"

Also diejenigen, die hier in den Tenor "Ist doch nix Neues" einstimmen, haben offenbar eine Detail überlesen: Die 350 Nm aus zwei Litern liegen bereits bei 1250 Umdrehungen an, und das kriegt ein 9000 eben nicht hin. Außerdem hat der Motor Hochdruck-Direkteinspritzung und ist mit Sicherheit höher verdichtet. Mich würde mal ein Vergleich der Kennfelder für den spezifischen Kraftstoffverbrauch interessieren. Ich bin sicher, dass der BMW-Motor im Bestpunkt und entlang der Volllastlinie klar besser ist.

 

Auch wenn die großen Revolutionen ausbleiben und Saab mit dem B234 seiner Zeit wirklich voraus war - es ist nicht so, dass die Motorenentwicklung stehen geblieben wäre.

Also diejenigen, die hier in den Tenor "Ist doch nix Neues" einstimmen, haben offenbar eine Detail überlesen

 

Nein. Habe ich nicht überlesen. Aber weit über 20 Jahre in der Motorenentwicklung müssen ja wohl auch mal irgendwann Früchte tragen. Wenn ich Bedenke, wieviel Entwicklung in 20 Jahren Halbleitertechnik passiert ist... Klar, andere Technik. Aber dennoch. Wobei ich den Motorenentwicklern nur eine Teilschuld gebe. Das die verdammten Dinger heute gleich zwei Tonnen wiegen müssen.... Meinen alten Panda (dessen Entwicklung vermutlich in den 60igern? erfolgte) konnte ich schon problems bei - gefühlt - flotter Fahrweise auch mit 6 Litern bewegen...

Naja Motorentwicklung gibts ja schon seit über 100 Jahren - Mal sehen, wie die Halbleiterentwicklung in 90 Jahren noch voranschreitet.

Jetzt muß das Bayerntriebwerk nur noch 15 Jahre und 500.000 km ohne nennenswerte Ausfälle halten, dann weiß ich was ich mir 2026 für einen Gebrauchtwagen zulege...

Nein. Habe ich nicht überlesen. Aber weit über 20 Jahre in der Motorenentwicklung müssen ja wohl auch mal irgendwann Früchte tragen. Wenn ich Bedenke, wieviel Entwicklung in 20 Jahren Halbleitertechnik passiert ist... Klar, andere Technik. Aber dennoch. Wobei ich den Motorenentwicklern nur eine Teilschuld gebe. Das die verdammten Dinger heute gleich zwei Tonnen wiegen müssen.... Meinen alten Panda (dessen Entwicklung vermutlich in den 60igern? erfolgte) konnte ich schon problems bei - gefühlt - flotter Fahrweise auch mit 6 Litern bewegen...

 

Ich bin auch der Meinung, dass das Konzept des alten Hubkolbenmotors nach über 100 Jahren mehr oder weniger ausgereizt ist. Das mit dem Gewicht der Fahrzeuge ist die andere Seite der Medaille. Der alte Fiat Panda ist ein höchst sympathisches und interessantes Auto, weil er auf das Wesentliche reduziert ist. Bei ihm trifft der Smart-Slogan "reduce to the max" voll zu. Heute wäre sowas aber (leider?) unverkäuflich. Ich kenne einige, die aus Spieltrieb oder was auch immer eine möglichst fette Ausstattung haben wollen - obwohl es Gewicht bringt und damit dem Kraftstoffverbrauch und der Fahrdynamik abträglich ist und vor allem: Obwohl sie es gar nicht brauchen. Hauptsache haben!

Zum 8HP von ZF: Grob gesagt heisst mehr Spreizung weniger Verbrauch, kleinere Gangsprünge mehr Komfort - von daher müssen da 8 Gänge rein wenn man beides will. Es gibt keine Automaten mit dieser Spreizung, daher ein Vergleich mit nem Handschaltgetriebe mit 7er Spreizung und 6 Gängen: verbaut nur in leichten Nutzfahrzeugen, Schaltsprünge schon für nen PKW Handschalter unzumutbar, geschweige denn automatisiert.

 

Für diesen Turbo Benziner von BMW täte es sicher auch ein 6HP, da Drehmoment schon knapp über Leerlauf voll anliegt und über das ganze Drehzahlband bis zu vergleichsweise hohen Drehzahlen anliegt. Der Hauptstückzahlträger im deutschen Automobilbau ist aber der kostengünstige einfach aufgeladene Diesel mit 2 +/-10% L Hubraum. Dieser kann wegen seiner Anfahrschwäche unter 1100 U/min einen kurzen Anfahrgang vertragen und auch schön lang übersetzte Gänge hinter raus, da er nicht so hoch drehen kann. Das 8HP ist dafür wie gemacht.

Hier ist das Ganze nochmal etwas ausführlicher zusammengefasst: ATZ online
,,,Meinen alten Panda (dessen Entwicklung vermutlich in den 60igern? erfolgte) konnte ich schon problems bei - gefühlt - flotter Fahrweise auch mit 6 Litern bewegen...

 

Die Panda-Entwicklung startete Ende der 70er und

falls Dein Exemplar den (45PS?) FIRE-Motor unter der leichten Haube hatte, war er immerhin mit einem der modernsten Motoren der frühen 80er Jahre ausgestattet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.