Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Für mein 901 Cab habe ich einen neuen Chrom-Kühlergrill bei einem bekannten, deutschen Saab-Parts-Anbieter bestellt.

 

Dieser kam gut verpackt und unbeschädigt be mir an. Er steckte in einer Noppentüte mit GM-Etikett. Alles deutet

darauf hin, dass es sich hier um ein Originalteil handelt.

 

Nun ist mir beim Auspacken sofort ein kleiner Mangel am unteren Steg aufgefallen: Sieht aus wie eine kleine Delle,

die bereits vor dem Verchromen bei der Pressung des Kunststoffteiles entstand. Geht man mit dem Finger darüber,

spürt man die Vertiefung leicht. Die Chromschicht darüber ist völlig intakt, aber eben auf den 2. Blick leicht wellig.

Wie gesagt - es ist ein Schaden, den man erst bei genauerem Hinsehen entdeckt. Jemandem, der sich nicht darauf

konzentriert, dürfte der Schaden wohl nicht auffallen.

 

Da mich das Teil gut 200 Euro gekostet hat, habe ich mich dann doch an den Händler gewandt. Reply: Das sei ein

Originalteil von Saab/GM, darauf habe er keinen Einfluss. Der zweite Grill, den er noch da habe, "sei genau so".

 

Auf meine Frage, wir er denn zu dieser Aussage mangels Vergleichsmöglichkeit käme (er hat ja den gelieferten

nicht vorliegen, habe ich noch keine Antwort...).

 

Frage: Ist das ein typisches, gar bekanntes Problem? Soll ich da stur bleiben? Gibt es eine Stelle, wo man

sowas notfalls klären kann? Oder sind minimale Oberflächenmacken bei Teilen wie diesen hinzunehmen?

 

LG ULI

 

(PS: Evtl. bekomme ich ein Bild hin, wobei das schon schwierig sein dürfte)

Wenn Dir das Teil nicht gefällt, könntest Du von Deinem Widerrufsrecht gebrauch machen.

Der Händler hat recht, diese Delle ist (leider) "Serie".

 

Aber Du kannst Dir ja zum Vergleich einen 2. Grill senden lassen und einen wieder zurückgeben.

Der Händler hat recht, diese Delle ist (leider) "Serie".(...)

 

Und das nicht nur bei den Chromteilen, nur da fällt es mehr auf. Scheint sich um einen Fehler bei der Pressung in den letzten Jahren zu handeln.

Wer weiß, in welcher chinesischen Randprovinz die Dinger gespritzt werden ...

Das Ding wird meines Wissens irgendwo in D produziert.

 

Wahrscheinlich ein Problem bei der Kühlung nach dem Spritzguss

  • Autor
Umfassende Antworten, danke Euch!
Das Ding wird meines Wissens irgendwo in D produziert.

 

Wahrscheinlich ein Problem bei der Kühlung nach dem Spritzguss

 

 

Müsste bei denen produziert worden sein:

 

http://www.gerhardi.com/

 

@jungerrömer: Ist der grüne Gerhardi-Aufkleber an der Unterseite des Grills dran?

  • Autor
Prüfe ich :)
  • Autor

Da ist kerin Aufkleber. Lediglich ein Stempel, der wohl auf eine Produktion in 3/03 hinweist. Der Händler macht keinen flexiblen Eindruck (Tausch gegen einen noch lagernden).

 

Soll ich es gut sein lassen?

 

[ATTACH]52395.vB[/ATTACH][ATTACH]52396.vB[/ATTACH][ATTACH]52397.vB[/ATTACH][ATTACH]52398.vB[/ATTACH][ATTACH]52399.vB[/ATTACH][ATTACH]52400.vB[/ATTACH][ATTACH]52401.vB[/ATTACH]

DSC00481.JPG.c03438d8dfc788045cf33116cf1e5290.JPG

DSC00471.JPG.3530631c0314c772237753d68e2f2dd3.JPG

DSC00470.JPG.85168885c1ed91cb89d0ad2cbc94c989.JPG

DSC00467.JPG.f245d16cc6a31633b1751698cb3342c9.JPG

DSC00468.JPG.3e0c06929bce25372fd03721ff213412.JPG

DSC00466.JPG.335a22a96a3895f83f48ab321811a50c.JPG

DSC00472.JPG.0e293787f98606db476648b193f4a71c.JPG

... Der Händler macht keinen flexiblen Eindruck (Tausch gegen einen noch lagernden).

...

 

 

Falls er zum Tausch bereit ist, ein Versuch ist es doch wert.

  • Autor
Habe ihm die Bilder geschickt. Ist der kleine Schönheitsfehler jenem ähnlich, den Du meintest, Klaus?
Nein, ich kenne allenfalls leichte Dellen/Wellen in der Oberfläche.
  • Autor

Der Händler dazu:

 

"der andere Grill sieht genauso aus - das sind ganz normale Fertigungstoleranzen.

Da muß man ja mit der Lupe hinsehen um überhaupt etwas zu erkennen."

 

Mehr schreibt er nicht.

 

Habe ich tatsächlich ein Rücksendungsrecht (Widerrufsrecht) mit Erstattung des Kaufpreises?

das kommt drauf an

 

Onlinekauf, telefonische Bestellung,...... dann müsstest Du darüber auch informiert worden sein

wie lange ist die Bestellung/Lieferung her? Wann hast Du reklamiert?

  • Autor

Ich habe am 15. per Email direkt bestellt und auch gleich eine Bestätigung erhalten. am 19. überwiesen und - glaube ich - am 20.1 das Paket erhalten. Beigelegt war auch ein Blatt tituliert mit "Rücksendung" Neuware. Mithilfe dieses Zettels kann (darf) man wohl Ware unter Angabe von Gründen zurück schicken.

 

Ich wartenoch auf Antwort-Mail von einem anderen Lieferanten, dem ich die Bilder auch schickte. Wenn mir dieser einen Grill ohne Beschädigungen zusichern kann, sende ich definitiv retour. Mir tut das dann für den einen LIeferanten leid, der ja keinen Einfluss auf das Teil hat - denke aber in diesem Fall mal an mich zuerst...

Mithilfe dieses Zettels kann (darf) man wohl Ware unter Angabe von Gründen zurück schicken.
Nein ...

 

.

.

.

.

 

 

Eine Rücksendung ist innerhalb von mind. 14 Tagen (kommt auf den Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung an) grundsätzlich auch ohne die Angabe eines Grundes möglich und muss bei bereits bezahlten Artikeln über 40,- für den Verbraucher kostenlos sein.

So siehts aus.

Und es ist unerheblich ob der Fehler "normal" ist oder nicht oder ob es überhaupt ein Fehler ist.

Gefällt Dir nicht, also zurück.

 

Mir würde die Ecke übrigens auch nicht gefallen.

Gefällt Dir nicht, also zurück.
Die einzige Frage die sich dabei wohl stellt ist, ob überhaupt noch qualitativ bessere Teile verfügbar sind.

Wenn ja, dann natürlich zurück. Wenn nein, dann als kleineres Übel behalten.

  • Autor
Die einzige Frage die sich dabei wohl stellt ist, ob überhaupt noch qualitativ bessere Teile verfügbar sind.

Wenn ja, dann natürlich zurück. Wenn nein, dann als kleineres Übel behalten.

 

Wie gesagt: Völlig klar.

  • Autor
Mailanfrage mit den Bildern bei einem größeren, auch hier bekannten Lieferanten gab nun den endgültig Ausschlag zur Rücksendung innerhalb der angesprochenen 14 Tage. Wenn mir der Betrag zügig gutgeschrieben wird, ist alles gut und ich bestelle neu.
  • Autor

Um die Sache abzuschließen: Der Lieferant hat einen weiteren Grill geschickt. Gleiche kleine Macke. Habe daraufhin bei Flenner angerufen und gefragt, ob man dort nochmal einen eigenen Grill auf diese besagte Macke prüfen könnte (Stelle beschrieben). Und siehe da. Da war sie auch.

 

Nun werde ich das Ding akezptieren. Aber: Glücklich bin ich damit nicht. Über 200 Euro für ein schlampig gefertigtes Teil (lt. Flenner und Oelschläge 100% original - jetzt kann ich den Namen ja nennen).

 

Ob es wirklich so schwer ist, ein solches Plastikdingens ordnungsgemäß zu fertigen?

 

Meine bessere Hälfte macht sich allerdings schon lustig über mich. "Sieht man doch garnicht." Mit der Liebe zum Detail ist man manchmal schon sehr allein... *g

...

 

Ob es wirklich so schwer ist, ein solches Plastikdingens ordnungsgemäß zu fertigen?

 

..

 

Falls das Spitzgusswerkzeug verschlissen oder beschädigt ist und für die Überarbeitung kein Budget vorhanden: Ja.

 

Das Kunststoffteil selbst nachzuarbeiten ist nicht möglich.

...Mit der Liebe zum Detail ist man manchmal schon sehr allein... *g

 

Kann Dich sehr gut verstehen, :smile: bin genauso und deshalb auch gefürchtet...:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.