April 11, 201114 j Genau, die Semesterferien gehen zuende und in der nächsten Woche wird im Osterverkehr wieder von einigen nach SÄÄBEN Ausschau gehalten werden... und so ein Auto ist ein echtes Highlight!
Mai 15, 201114 j Die Arbeiten an Veronica schreiten voran. Nachdem Bong und ich* über Ostern wieder die Technik in den Motorraum gewürfelt haben**, steht sie jetzt bei HFT zur Karosseriekur. Ende des Monats kann ich sie abholen. Bong war in der Zwischenzeit aber auch nicht untätig: http://turboseize.files.wordpress.com/2011/05/image0011_11.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2011/05/image0012_121.jpg 75.000 Kilometer, Pflegezustand: wie geleckt. Dafür kann man auch mal einen 9000 abgeben. Vor allem, wenn bei der Aktion ein Auto wie Veronica für mich dabei herausspringt. * Also: Bong und seine Lkw-Mechaniker... ich stand aber dabei in der Gegend rum! ** Mehr dazu in Kürze.
August 15, 201113 j Veronica fährt seit Donnerstag wieder. Und wie! Kurven sind das reine Grauen, aber geradeaus ist ein 9000 doch überaus angenehm. Die ersten 1500km sind schon um, Durchschnittsverbrauch laut BC 7,8 Liter. Auf der Etappe Bonn-Berlin (wo möglich Tempomat 120, sonst grob im Rahmen der Beschilderung) laut BC 7,7 Liter, nachgerechnet 7,4. Baustellen: - Schwellerspitze hinten rechts muß noch gemacht werden - Vordertüren (entgammeln oder Austausch) - Wassereinbruch hinten rechts (wahrscheinlich über die Rückleuchte, die ist angeknackst...) - Windgeräusche von hinten (Heckklappe?) - Klima - Tempomat zickt rum (zuverlässige Funktion nur overhalb 110 km/h; unter 80 auf keinen Fall, dazwischen nach Lust und Laune, Verhalten nicht reproduzierbar. Hat jemand ne Idee?) Oh, und die Tankanzeige nimmt es mit der Präzision auch nicht allzu genau.
August 15, 201113 j Veronica fährt seit Donnerstag wieder.Sehr schön! Dann steht ja nur noch der Antrittsbesuch aus.
August 15, 201113 j Jou, gerne. Vormittags bin ich unterwegs. Aber nachmittags müßte ich im 'SZM' sein.
August 15, 201113 j Dann kann ich ja den Titel ändern.....statt Bongs9000 cc turbo......aero84's 9000 cc turbo....
August 15, 201113 j Bitte ohne Apostroph. Neues zum Farthållare: Bei *sehr* nachdrücklicher Betätigung des "set speed"-Tasters fängt die Geschwindigkeitsregelanlage tatsächlich an zu arbeiten. Auch bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h. Zumindest versucht sie das. Sobald aber die kleinste Steigung oder der leiseste Gegenwind kommt, packt der Tempomat das nicht mehr. Das Ding will offensichtlich, bekommt die Drosselklappe aber anscheinend nicht weit genug auf. Unterdruckleck? Dose matsch? Kettchen gelängt? Oder einfach der Gaszug?
August 15, 201113 j beim 902: wenn ich mit Gaspedal z.B. 110 km/h fahre und nun diese Geschwindigkeit mit dem Tempomaten feststelle, ist am Gaspedal eine Verstellung zu merken - so als würde ich mehr drauf drücken. Aber die Geschwindigkeit bleibt gleich. An Steigungen kann er schonmal 10 km/h abfallen, um diese anschließen wieder aufzuholen. Werkstatt sagt, es klemmt ein wenig der Gaszug.
August 19, 201113 j Bewegung tut offensichtlich nicht nur Menschen gut. Tempomat funzt wieder. Eingeleitete Maßnahmen: keine.
August 20, 201113 j Dankeschön! Klammer auf Veronica: dem Bong seine Ex Klammer zu? "Dem seine" ist zumindest im Ruhrgebiet völlig korrrekte Grammatik. Schon der Lateiner kannte ein äquivalentes Phänomen, dativus possesivus...
August 20, 201113 j "Dem seine" ist zumindest im Ruhrgebiet völlig korrrekte Grammatik. ...ja ja..."inne, anne auffe..."...... im übrigen - ich nerve ja nur ungern - ehrlich - - aber wann issn mal mit der - gerne auch guten! gebrauchten - kupplungsleitung zu rechnen...???...
August 20, 201113 j Sobald Herr Karpinski die vor anderthalb Jahren (oder war es noch länger) bestellte Stahlflexleitung mal schickt (gab wohl Lieferprobleme bei den Schweden)... Ich arbeite derzeit aber an einem Plan B, der im Wesentlichen die anderweitige Beschaffung einer Kupplungsleitung und den Austausch und die Rückgabe des Leihteiles beinhalten. Weitere noch nicht im Detail ausgearbeitet Elemente des Planes könnten sich wie folgt zusammenfassen lassen: Du schraubst, ich kümmere mich um den Grill? Ich rufe nächste Woche mal bei Flenner an. Evtl kann man das Schrauben ja auch ausfallen lassen.
August 21, 201113 j .. Ich arbeite derzeit aber an einem Plan B, der im Wesentlichen die anderweitige Beschaffung einer Kupplungsleitung und den Austausch und die Rückgabe des Leihteiles beinhalten. wenn ich mich richtig erinnere, müssten in meinem Teilefundus zumindest 2 original neue Metall-Leitungen für einen CC vorhanden sein. Das Gummistück würde ich raustrennen (ist ja doch schon ein wenig älter) und neu aufpressen (lassen) der Rest ist wie gesagt neuwertig. Bei Interesse geh ich mal suchen, ob mich meine Erinnerung getäuscht hat ......
August 23, 201113 j So, heute morgen war Herre Farthållare wieder etwas ungnädig gelaunt. Schaun wir mal, ob er auf der Rückfahrt kooperativer ist... Seit gerade ist frisches 0w40 drin. Das alte Öl hatte keine 4000km, wenn man dem Scheckheft glauben darf - war aber auch schon ein Jahr alt und hatte wegen der langen Standzeiten vor der Reaktivierung auch gut Gelegenheit, fröhlich vor sich hinzuoxidieren. Es sah auch bedeutend brauner aus, als ich das bei der Laufleistung erwartet hätte... Und schließlich hatte das behandelnde Saabzentrum (bei dem der Wagen seit der Erstauslieferung 22 Jahre gewartet wurde) zwar brav den Stempel ins Wartungsheft gesetzt, aber nirgendwo notiert, was genau denn da verfüllt wurde... Zusätzlich zum Ölwechsel gab's den Gutschein für die große Wäsche: [ATTACH]56962.vB[/ATTACH][ATTACH]56963.vB[/ATTACH] Selbst als Laie traue ich mir hier die Diagnose zu: Heckklappe undicht! Die Indizien verdichten sich, daß sie auch für die Windgeräusche verantwortlich sein könnte... Durchschnittsverbrauch seit Überführung von Bonn vor etwas über zwei Wochen jetzt über die gesamte Zeit laut BC 8.0 l/100km. 0,2 davon kletterten übrigens heute auf den letzten 14 Kilometern Berliner Berufsverkehr drauf... Wenn man zum Ölwechseln nicht definitiv das Auto bräuchte, würde ich in Berlin tagsüber doch lieber die BVG oder das Fahrrad nehmen.
August 23, 201113 j ...Selbst als Laie traue ich mir hier die Diagnose zu: Heckklappe undicht!. Nein, das ist die Zusatz-Kühlfunktion der ACC bei hochsommerlichen Temperaturen.
August 23, 201113 j DAS erklärt, weshalb ich es in der Karre trotz der flachen Scheiben und defekter Klimaanlage so gut aushalten kann...
September 28, 201113 j Heute morgen im Nebel aufgefallen: Warum hat Veronica Nebelscheinwerferschalter, aber keine Nebelscheinwerfer?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.