Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

nachdem mein erster Saab jetzt endlich TÜV hat, möchte ich mich nun mal dem armen Ledergestühl widmen. Der Fahrersitz wurden nun mal 275 tkm eingefahren und hat dementsprechende Spuren, vor allem die Wange ist betroffen (abgewetzt + Riss aber Fetzen haben noch etwas Substanz ;)).

Meint ihr man sollte es bei dem Sitz nochmal mit einer Lederkur vom Lederzentrum versuchen oder ist das vergebens? Und was für eine Farbe ist das eigentlich: grau, dunkelgrau, buffalo?

 

[ATTACH]52410.vB[/ATTACH]

 

Danke und Grußhttp://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png

sitze.thumb.jpg.8e864dc0d0112327c70d441e3d68b5cd.jpg

Mit den Produkten vom Lederzentrum kannst Du schon viel machen. Die "abgewetzten" Stellen sind ein klarer Fall für "Leder Fresh" und sehen danach wieder richtig gut aus. Wenn Risse da sind kann man die hinterkleben und behandeln, manchmal ist der Gang zum Sattler aber die bessere Entscheidung. Sieht aus wie buffalo.

+1 fürs Lederzentrum....

 

Ein Versuch ist es wert. Ev. sparst du dir so den Weg zum Sattler.

 

Einfach mal telefonisch beraten lassen!

kann mich nur anschließen, und auf die frage, ja, sie sind noch zu retten ... wenn du welche sehen willst die nicht mehr zu retten sind schaue in meine signatur :biggrin:
(abgewetzt + Riss aber Fetzen haben noch etwas Substanz ;)).

Meint ihr man sollte es bei dem Sitz nochmal mit einer Lederkur vom Lederzentrum versuchen oder ist das vergebens?

Einen Riss sehe ich auf dem Bild zwar nicht, aber wenn dann ordentlich hinterkleben und voprn mir (in der Farbe passendem!) Flüssigleder mehrfach auffüllen. Vorher natürlich das ganze Gestühl bis in die letzte Ritze aussaugen und mit Ledereiniger porentief säubern.

Nach Behandlung des Risses zurerst nur die abewetzten Stellen, ggf. mehrfach, mit Lederfresh behandeln. Zum Abschluss einmal den ganzen Sitz.

Das Finish bringt dann eine dicke Runde Lederfett. Wenn ich so richtig ungepflegte Sitze behandele, sehen die selbst bei Zimmertemepratur mind 2 Wochen toatl speckig aus, bis das Leder das Fett halbwegs aufgenommen hat und wieder natürlich wirkt. Zumindest aus etwas Abstand sieht das ganze dann aber auch bestenfalls noch nach Jahreswagenzustand aus.

Hallo Zusammen,

 

nachdem mein erster Saab jetzt endlich TÜV hat, möchte ich mich nun mal dem armen Ledergestühl widmen. Der Fahrersitz wurden nun mal 275 tkm eingefahren und hat dementsprechende Spuren, vor allem die Wange ist betroffen (abgewetzt + Riss aber Fetzen haben noch etwas Substanz ;)).

Meint ihr man sollte es bei dem Sitz nochmal mit einer Lederkur vom Lederzentrum versuchen oder ist das vergebens? Und was für eine Farbe ist das eigentlich: grau, dunkelgrau, buffalo?

 

...

 

Die Farbe hat das Lederzentrum im Bestand, d.h. Du musst kein Muster hinschicken.

 

Du brauchst Reiniger, Tönung , Spachtel und Versiegelung

 

Zum Nachbehandeln verwende ich EFFAX Lederöl.

Für diese Ausstattung brauchst Du mind. 1.Ltr.

  • Autor

Super, vielen Dank. Dann mache ich mal ne Großbestellung ... freu mich schon richtig auf die Aufhübschung. Werde mir auch mal ne Kamera besorgen um den Vorher-Nachher-Effekt zu dokumentieren :).

Schönes Wochenende!

Super, vielen Dank. Dann mache ich mal ne Großbestellung ... freu mich schon richtig auf die Aufhübschung. Werde mir auch mal ne Kamera besorgen um den Vorher-Nachher-Effekt zu dokumentieren :).

Schönes Wochenende!

 

Ich warte gespannt auf die Resultate.

Ich warte gespannt auf die Resultate.

 

Von hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18595d1204468460-hansp-es-wird-loch1.jpg

 

 

Nach hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18597d1204468549-hansp-es-wird-geflickt.jpg

 

 

ist auf jeden Fall kein Hexenwerk... :smile:

Von hier:

Nach hier:

ist auf jeden Fall kein Hexenwerk... :smile:

Jou, hatte exakt den gleichen Fall gerade in Buffalo. An der gleiche Stelle das Loch und darüber ebenso toll abgeschabt. So sieht ein 900er Fahrersitz halt bei mangelnder Pflege dann mal aus.

Noch zieht das Fett ein, aber in zwei Wochen können die Dinger wieder raus in die Kälte. Dann war's gut 'nen Monat, den das Fett bei 20° einziehen konnte. Sollte erstmal reichen. Im Sommer wird dann noch mal nachgefettet.

Dieses Loch hat wenig mit Pflegemangel zu tun, das Klappscharnier ist serienmäßig einfach zu schlecht gepolstert.

 

Je nach Statur der Benutzer wird der Bezug darauf mehr oder weniger abgescheuert.

Von hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18595d1204468460-hansp-es-wird-loch1.jpg

 

 

Nach hier:

 

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/18597d1204468549-hansp-es-wird-geflickt.jpg

 

 

ist auf jeden Fall kein Hexenwerk... :smile:

 

WOW, ich bin begeistert - aber mit welchen Mitteln hast Du das geschafft? Lederzentrum?

  • Autor
Respekt, so ungefähr ist auch meine Grundlage, wobei bei mir in der Wange oben noch ein Riss ist den ich erst hinterkleben werde. Also diesen Vorher-Nachher-Effekt kannst Du dem Lederzentrum als Werbematerial verkaufen :)!
Lederzentrum?

 

Ja, mit dem Set "Glattleder Nachtönungs- und Pflegeset Mild", einer Tube Flüssigleder vom Lederzentrum und einem Lederflicken vom Schuster zum hinterkleben.

Dieses Loch hat wenig mit Pflegemangel zu tun, das Klappscharnier ist serienmäßig einfach zu schlecht gepolstert.

Je nach Statur der Benutzer wird der Bezug darauf mehr oder weniger abgescheuert.

Schon klar. Zur Pflege gehört bei mir aber auch, dass man auf beginnende Ansätze einer solchen Stelle in der Form reagiert, dass man dort dann halt rechtzeitig unterfüttert. Die Stelle ist ja nicht von heute auf morgen ohne Vorwarnung durch. Habe davon ja schon einige Stadien gesehen. Fängt mit einem deutlichen Abdruck von innen an.
Von hier:

Nach hier:

ist auf jeden Fall kein Hexenwerk... :smile:

 

Es sieht allerdings aus wie Hexenwerk. Jetzt weiß ich auch, was saabcommanders Holde beruflich macht... :biggrin:

 

Ich sehe, an mir wird wohl in absehbarer Zeit kein Sattler was verdienen.

Es sieht allerdings aus wie Hexenwerk.
Nur, wenn man da noch nie selbst bei war. Geht wirklich richtig gut. Man braucht zwar einiges an Zeit, aber das Ergebnis entschädigt eigentlich wirklich immer entsprechend.
  • Autor

Hier das Resultat meiner Pflegeaktion mit Reiniger, Lederkleber, Flüssigleder, Ledertönung und Lederpflege (tlw. ebay) ... hatte leider diesen Stift zur Kantenglättung nicht, aber dafür bin ich zufrieden:

[ATTACH]52541.vB[/ATTACH]

[ATTACH]52542.vB[/ATTACH]

vorher_sitz.thumb.jpg.cd66797afff4255ce94d98977bc04246.jpg

sitz_nachher.thumb.jpg.aff8fe13536be42c79b7687a61b70394.jpg

sehr gut geworden...!
Na das hat sich doch gelohnt, oder? Glückwunsch
Hier das Resultat meiner Pflegeaktion mit Reiniger, Lederkleber, Flüssigleder, Ledertönung und Lederpflege (tlw. ebay) ... hatte leider diesen Stift zur Kantenglättung nicht, aber dafür bin ich zufrieden:

 

Prima!

Welche Produkte hattest du genau verwendet?

Prima!

Welche Produkte hattest du genau verwendet?

 

Schließe mich der Frage an.

  • Autor

Danke ... Produkte gibts alle bei ebay, dann günstiger als direkt im Lederzentrumshop: den nochmal 15 Euro kostenden "GLD-Stift" der das Flüssigleder aufweicht und formbar macht sollte man bei großen Rissen oder Löchern wohl auch noch mitnehmen ...

 

"Reparaturfarbe":

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180519593133

 

Lederreiniger und Protector:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180542080189

 

Lederkleber: (Lederzentrum Produkt)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270626729508

 

Flüssigleder und Tönung/Lederfresh: (Lederzentrum Produkt)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270691469544

 

Von der Menge her schaffe ich damit die beiden Vordersitze und wenn ich nochmal Lederfresh nachkaufe, wohl auch den Rest der Bestuhlung. Mit der "Reparaturfarbe" kann ich noch 20 Sitze reparieren ;)

Danke ... Produkte gibts alle bei ebay, dann günstiger als direkt im Lederzentrumshop: den nochmal 15 Euro kostenden "GLD-Stift" der das Flüssigleder aufweicht und formbar macht sollte man bei großen Rissen oder Löchern wohl auch noch mitnehmen ...

 

"Reparaturfarbe":

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180519593133

 

Lederreiniger und Protector:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180542080189

 

Lederkleber: (Lederzentrum Produkt)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270626729508

 

Flüssigleder und Tönung/Lederfresh: (Lederzentrum Produkt)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270691469544

 

Von der Menge her schaffe ich damit die beiden Vordersitze und wenn ich nochmal Lederfresh nachkaufe, wohl auch den Rest der Bestuhlung. Mit der "Reparaturfarbe" kann ich noch 20 Sitze reparieren ;)

 

Also alles vom Lederzentrum. Dann hättest Du ja auch alles komplett auf einmal bestellen können :smile:

  • 3 Wochen später...

Wie lautet denn die richtige Anwendungsreihenfolge? Die Seite vom Lederzentrum ist da nicht ganz eindeutig.

 

Tönung/ Lederfresh nach oder vor dem Protektor?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.