Veröffentlicht Februar 2, 201114 j Hallo Saabforum, bevor es an die Innenraumpflege meines 900 LPT geht, muss jetzt ein neuer Auspuff her ;) .. bin heute mal die erste längere Autobahnstrecke gefahren (macht echt Spaß!) und 200 KM vorm Ziel wurde es dann schlagartig laut. Das Auspuffrohr vom KAT kommend ist vor dem ersten (und einzigen?) Topf abgebrochen (war schon ziemlich angegammelt). Naja, gibt Schlimmeres. Zum Glück hatte ich Oropax dabei und alles hing noch brav unterm Auto. Und da die Schellen auch schon ziemlich rostig aussehen, muss halt jetzt ein neuer Auspuff ab KAT dran. Habe da bei Skandix und Skanimport recht günstige Varianten gefunden - muss man da auf etwas bestimmtes achten? Empfehlungen? Möchte schon gern dieses ovale oder wie auch immer geformte Endrohr ... Viele Grüße und besten Dank. Lennard
Februar 3, 201114 j du solltest als alternative zum original mal die einrohr-anlage von simons betrachten ... die suche gibt dir aufklärung!
Februar 3, 201114 j Für ca. 430 EUR gibt es eine Edelstahlanlage von Ferrita (http://www.ferrita.de/produkte/produktauswahl1.html?hid=23) für den 900TU. Damit ist das Auspuffthema für die nächsten 10-12 Jahre (oder länger?) erledigt.
Februar 3, 201114 j Für ca. 430 EUR gibt es eine Edelstahlanlage von Ferrita (http://www.ferrita.de/produkte/produktauswahl1.html?hid=23) für den 900TU. Damit ist das Auspuffthema für die nächsten 10-12 Jahre (oder länger?) erledigt. ...komisch, ich erwarte bei einer edelstahl-anlage - natürlich unter der voraussetzung, dass auch die richtigen verbindungsmittel eingesetzt werden - eigentlich, dass die "für immer" und nicht nur kurz über zehn jahre hält...
Februar 3, 201114 j ...komisch, ich erwarte bei einer edelstahl-anlage - natürlich unter der voraussetzung, dass auch die richtigen verbindungsmittel eingesetzt werden - eigentlich, dass die "für immer" und nicht nur kurz über zehn jahre hält... Zur Praxis: Leider wurde meine ferrita erst 2001 eingebaut. Bis dato zeigt sie keinerlei Ermüdungsanzeichen:cool: Falls Du aber bei der Theorie bleiben möchtest: Ich traue keiner Edelstahlanlage eine unendliche Haltbarkeit zu. Wer wollte dies 1. bezahlen und 2. testen?
Februar 3, 201114 j Zur Praxis: Leider wurde meine ferrita erst 2001 eingebaut. Bis dato zeigt sie keinerlei Ermüdungsanzeichen:cool: Falls Du aber bei der Theorie bleiben möchtest: Ich traue keiner Edelstahlanlage eine unendliche Haltbarkeit zu. Wer wollte dies 1. bezahlen und 2. testen? ...naja, was das bezahlen angeht - warum nicht für - vielleicht ja 35 jahre - garantie 75o euro bezahlen (einfach mal geschätzt), wenn ich alle 12 jahre 4xx euro für die "weniger haltbare" anlage zahlen muss... ja ja - alles theorie... testen - naja - unendlich ist ja relativ...
Februar 3, 201114 j Eben. Gegen eine PERFEKTE Anlage hätte ich auch nichts , meinetwegen auch Ohne "Garantie", aber es gibt sie leider (noch immer) nicht und für die 4XXEUR ist die ferrita ein faires Angebot.
Februar 3, 201114 j @wizard: Deiner Rechnung nach bist Du bei Milchmädchen zur Schule gegangen. Das will ich auch nicht nachrechnen oder gegenrechnen, aber meine schon lange im Forum bekannte Erfahrung konstruktiv beisteuern: Lebensdauer Originalanlage 10 Jahre bei 7000 km p.a. (nix Garantie, Verschleißteil !) Lebensdauer Original-Saab-Ersatzteilanlage 5 ,5 Jahre bei 7000 km p.a. (nix Garantie, Verschleißteil !) Lebensdauer Billigheimer aus der Bucht oder den berüchtigten Marken: nicht geprüft (frei nach Edison? ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können!) Lebensdauer Original Ferrita bisher 5 Jahre, Aussehen wie neu, mit unauffälliger Patina (Garantie je nach Lieferant <und Preis> bis 25 Jahre ! Ich vergaß, Du brauchst ja 35 Jahre Garantie, aber billig !). Und jetzt rechne, aber mit Arbeitszeit oder -lohn für den Wechsel mehrerer vergammelten Anlagen die Rentabilität nach Deiner Methode aus. Übrigens: beim 9000 hielt die Originalanlage von der Auslieferung nur 6 Jahre, dank Korrosions-Sollbruchstelle.
Februar 3, 201114 j Ich vergaß, Du brauchst ja 35 Jahre Garantie, aber billig !Wieso 'billig'? Die von ihm angesetzten 750,- sind doch schon eine recht nenneswerte Ansage, finde ich.
Februar 3, 201114 j @wizard: Ich vergaß, Du brauchst ja 35 Jahre Garantie, aber billig !). Und jetzt rechne, aber mit Arbeitszeit oder -lohn für den Wechsel mehrerer vergammelten Anlagen die Rentabilität nach Deiner Methode aus... ...lieber troll - bitte - nicht gleich ganz so polemisch - sarkastisch werden. schon gar nicht, wenn du mich und meine sichtweise von nachhaltigkeit und realem! preis-leistungsverhältnis gar nicht kennst und somit auch nicht einzuschätzen vermagst. danke dafür... und die von dir ins feld geführte garantie - angeblich ja nach händler bis zu 25 jahren - für eine ferrita ist doch schonmal eine ansage! wäre auch für mich durchaus ein argument, wenn ich die nächste anlage benötige, mich evtl. für edelstahl zu entscheiden... mich verwunderte eben nur, dass da von garantie in zeiträumen die rede war, die eine serien-anlage mit etwas glück auch hält... egal...
Februar 3, 201114 j Ne, Wanker;-) 1-2 Jahre max, Rost an sollstellen;-) versucht mal das via englisch zu übersetzen(wanker)
Februar 3, 201114 j ...... mich verwunderte eben nur, dass da von garantie in zeiträumen die rede war, die eine serien-anlage mit etwas glück auch hält... egal... Ja, mir auch. Aber von einer Garantie habe ich urspr. nicht geredet (obwohl es die für die ferrita wohl tatsächlich gibt)
Februar 3, 201114 j @wizard: Entschuldigung, wenn ich zu polemisch war, aber meine oben beschriebenen Realitäten waren ganz andere (Lebensdauern), als die, von denen Du ausgegangen bist. Aber vielleicht können wir Deine Erfahrungen in 12 bis 25 Jahren (für 35 trau ich mich persönlich nicht zu planen) bei einem Versöhnungs-Bierchen diskutieren. Und jetzt fehlt mir noch die Entscheidung von lennard, oder haben wir den ganz vergrault ?
Februar 3, 201114 j Aber vielleicht können wir Deine Erfahrungen in 12 bis 25 Jahren (für 35 trau ich mich persönlich nicht zu planen) bei einem Versöhnungs-Bierchen diskutieren. ...dazu müsste ich aber erstmal eine edelstahlanlage verbauen...
Februar 3, 201114 j Prost @alle incl. lennard (Bitte in diesem Fred Erfahrungen berichten, sei es in 2, 5, oder 25 Jahren)
Februar 3, 201114 j Definit abraten kann ich von original-Saab-Anlagen. Meinen alten Walker-Endtopf habe ich vor 6 Monaten austauschen lassen wegen Lautstärke (undicht). Der Walker-Topf war bis dahin genau 5 Jahre drin. Neu ist ein Saab-Endtopf reingekommen. Ergebnis: ist zwar dicht, aber mindestens genauso laut. Offenbar sparen die bis zur Schmerzgrenze am Dämmaterial. Der fast noch neue Saab-Topf kommt dieses Jahr noch raus. Wer kann mir einen leisen Endtopf empfehlen? Darf ruhig ein Stahl-Endtopf sein, die Edelstahltöpfe röhren mir immer zu blechern. Oder ist die hier gelobte Ferrita ein Leisetreter? Mir ist geringe Lautstärke wichtiger als Haltbarkeit, es macht keinen Spaß auf dem Supermarktparkplatz den gutgemeinten Hinweis zu bekommen, daß der Auspuff defekt sei (dabei war der neue Saabtopf gerade ein paar Wochen drin). Und eine Bekannte, die 50m in einer Seitenstraße von unserer Hauptstraße wohnt, hat schon berichtet, daß Sie genau hört wann unser Saab frühmorgens die Hauptstraße langfährt... Viele Grüße, tcj
Februar 3, 201114 j ...also wenn dich das stört, dann solltest du evtl. einen fahrzeugwechsel in betracht ziehen... im ernst - das "...irgendwas stimmt mit deinem auspuff nicht..." kennt doch jeder 9o1 eigner und lächelt milde und wissend darüber...
Februar 3, 201114 j dachte ich auch ganz leise vor mich hin. der sound des 900 turbo ist ja fast schon die halbe miete... einfach ein traum
Februar 3, 201114 j Mir ist geringe Lautstärke wichtiger als Haltbarkeit, es macht keinen Spaß auf dem Supermarktparkplatz den gutgemeinten Hinweis zu bekommen, daß der Auspuff defekt sei (dabei war der neue Saabtopf gerade ein paar Wochen drin). Und eine Bekannte, die 50m in einer Seitenstraße von unserer Hauptstraße wohnt, hat schon berichtet, daß Sie genau hört wann unser Saab frühmorgens die Hauptstraße langfährt... Folklore. Soll ruhig jeder hören, wenn ich unterwegs bin. Klingt ja nicht prollig.
Februar 3, 201114 j Also, zum Sound, wenn ich mal verpenne, verpennt meine gesamte Nachbarschaft. Die verlassen sich eben auf meinen Saab! Ist übrigens noch die original Anlage von 1992! ( 175 k Km )
Februar 3, 201114 j Ist übrigens noch die original Anlage von 1992! ( 175 k Km ) Das ist doch mal ne Aussage!
Februar 3, 201114 j ...also wenn dich das stört, dann solltest du evtl. einen fahrzeugwechsel in betracht ziehen... im ernst - das "...irgendwas stimmt mit deinem auspuff nicht..." kennt doch jeder 9o1 eigner und lächelt milde und wissend darüber... naja, ich weiß noch wie leise der erste Endtopf war, das war deutlich angenehmer. Und wenn ich offen mit einem Cabrio fahre, dann möchte ich halt lieber den Motor, Musik oder zur Not die Windgeräusche hören, als einen ständig blubbernden und röhrenden Auspuff. Ich weiß ja daß genau dieser Sound bei vielen sehr beliebt ist, dies sei unbenommen. hmm, andere öffnen ihren Endtopf um das Dämmaterial rauszuholen, vielleicht öffne ich meine Topf mal um zusätzliches Dämmaterial reinzutun. Trotzdem: wer einen leisen Topf (oder jemanden, der sowas baut) empfehlen kann - immer her damit. Viele Grüße, tcj
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.