Zum Inhalt springen

900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

durch einen Freund in Frankreich, wurde mir ein 900 I turbo 16 S mit diversen Tuningkomponenten angeboten.

 

Das Auto kommt aus GB (Rechtslenker) und wurde von seinem Nachbarn vor 4 Jahren nach Frankreich importiert. Kenne das Auto und den Nachbarn. Er hat drei 900 I turbo und will nun einen verkaufen. Ist ein schwarzer 92er, Aero komplett, Vollausstattung, 125.000 Meilen, - doch nun kommt's: 200PS Abbot Racing mit Intercooler und geänderter Einspritzung, Carlsson 16 Zoll Aero Alus, Edelstahlauspuff, tiefergelegt, Teetischchen-Riesenspoiler (Orig.-Saab), usw.

 

Rechtslenker zugelassen zu bekommen stellt eigentlich kein Problem dar, doch wie sieht's mit den Tuningkomponenten aus? Das Auto ist echt klasse, steht toll da und der Preis stimmt auch...

 

Was tun, Fragen über Fragen???

 

Max

Für mich liest sich das wie: kaufen, wenn der Preis stimmt und das Budget vorhanden ist. Die Umbauten würde ich mit dem TÜV oder mit der DEKRA deines Vertrauens besprechen, oder mit einem Saab Tekkie, der sich damit auskennt. Als "Nicht-Tekkie" würde mich natürlich zunächst interessieren, in welchem Zustand die Technik ist und ob der Wagen nicht bei der Überführungsfahrt den Geist aufgibt....

rechtlich sauber:

das muss durch die einzelabnahme, könnte von schwierig bis unmöglich werden

 

realistisch:

wo kein kläger ... wer soll die komponenten von den originalen unterscheiden können

Rechtslenker zugelassen zu bekommen stellt eigentlich kein Problem dar,

 

 

Scheinwerfer waren für Frankreich schon umgebaut? Tacho auf Km/h parametriert?

Ich seh's aehnlich wie Alex. Wobei der Edelstahlauspuff (hoffentlich mit Kat, ist in UK nicht immer gegeben!) und die Tieferlegungs-Federn evtl. beim naechsten TUEV Schwierigkeiten machen koennten, wenn keine ABE oder kein Telegutachten vorhanden. LLK und Leistungssteigerung sind unauffaellig.
... doch nun kommt's: 200PS Abbot Racing mit Intercooler und geänderter Einspritzung, Carlsson 16 Zoll Aero Alus, Edelstahlauspuff, tiefergelegt, Teetischchen-Riesenspoiler (Orig.-Saab), usw.

...

 

Notfalls lässt sich das eine oder andere ja wieder rückrüsten.

 

Im Ernst: Der Abbott-LLK taugt allenfalls für bierseelige Stammtischrunden, da er unter Last mehr als Wasserkocher anstatt als Kühler fungiert.

 

Die "Racing"-Motorsteuerung und der Auspuff sind sicher kat-los.

 

Aber falls Basis und Preis stimmt, kann man das ja angehen.

  • Autor

Danke schon mal für Eure Beiträge.

 

Werde mir kommende Woche das Teil mal tiefgründig ansehen. Optisch ist das Teil der Hammer. Kat hat er wohl auch. Scheinwerfer sind schon auf Kontinentalverkehr umgerüstet.

 

Werde berichten!

Lass dich von den Leistungsangaben nicht kirre machen. 200 PS bekommt man mit einem guten und sauber eingestellten Motor auch ohne Austausch von Peripherie-Komponenten hin...
D.... Kat hat er wohl auch. ...!

 

Dann prüfe bitte unbedingt, ob er zumindest theoretisch funktioniert (Lambdasonde vorhanden....?)

Dann prüfe bitte unbedingt, ob er zumindest theoretisch funktioniert (Lambdasonde vorhanden....?)

 

Und ob das Kabel der Lambdasonde nicht lose im Kotflügel endet, wie ich es erlebt habe.:cool:

Das "de-cat"ing ist in GB sehr verbreitet.

Es gibt dort immer noch "Spezialisten" die meinen, dies hätte irgendwelche Leistungsvorteile:cool:

klingt aber einfach besser ... und auch flammen aus dem endrohr sind den katlosen vorbehalten :cool:
So ist es! Und am besten klingt er ohne Kat mit ausgebranntem vorderen Dämpfer.
Der Turbo hat doch nur nen Mittelschalldämpfer? Oder meinst diesen?
Der Turbo ohne Kat hat einen vorderen Dämpfer anstelle des Kats. Das war gemeint. Ist aber alles sehr unangenehmer Krach.
Der Turbo ohne Kat hat einen vorderen Dämpfer anstelle des Kats. Das war gemeint. Ist aber alles sehr unangenehmer Krach.

 

Und vor allem unnötiger...wie wir ja mittlerweile alle (?!) wissen hat ein moderne Kat nix mehr mit Leistungsverlust zu tun....

So ist es! Und am besten klingt er ohne Kat mit ausgebranntem vorderen Dämpfer.

 

Der Keramikklotz ist ja auch scheiße - und es gibt keinen Grund, damit herumzugurken.

 

 

Zum Glück gibt es ja den Klauskat...

..es heisst matrix-kat..

...wer hat's erfunden? :smile:

 

Guten Morgen!

Also Klaus-Kat!

Die meisten Tüv Onkels sind nicht begeistert von irgendwelchen Tuning Buden, gerade bei einer Voll- Abnahme. Leider sind fast alle GB - Saabs, die ich gesehen habe, in schlechtem Zustand gewesen. Da trösten auch die sicher zahlreich vorhandenen Tuning Teile nicht wirklich. Und das Lenkrad ist auch auf der falschen Seite....

 

Hätte persönlich nicht mehr die Nerven, so ein Fahrzeug über die Vollabnahme zu bringen ( zumindest in Hamburg nicht, wo es nur die Verkehrsämter machen dürfen )

Also Klaus-Kat!

 

Ich dachte immer, Klausi-Kat.

 

Kennt einer Matrix? ;-)

Kennt einer Matrix? ;-)
Klar, ist 'nen Film. :smile:

Hat aber nichts mit 'nem Kat zu tun.

Klaus-Kat!!!

 

Umfrage starten?? ;-)

Habt Ihr nichts Besseres zu tun?:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.