Veröffentlicht 24. Februar 201114 j ... geht vermutlich nicht einfach so, auch nicht mit Tech2,oder? Hintergrund: hab mir ein Kombiinstrument mit LD-Anzeige besorgt, aber natürlich stimmt der km-Stand nicht. Kann ich da irgendwas machen?
24. Februar 201114 j Hmm - ohne da jetzt irgendwas illegales empfehlen zu wollen - aber ich denke ein Tachografenservice kann dir da weiterhelfen - falls es sowas dank der elektronischen überhaupt noch gibt...
24. Februar 201114 j Mir ist das Problem nicht klar, die LD-Anzeige passt doch ins Original-Instrument. Oder ist der Tacho defekt?
24. Februar 201114 j Mir ist das Problem nicht klar Wahrscheinlich wollte er quick'n-dirty das gesamte Instrument tauschen, ohne die LD-Anzeige in sein orig.-Instrument umzubauen
24. Februar 201114 j Hatt er von mir. Willst Du das Auto denn verkaufen oder brauchst Du den Stand fürs Ego. Für den Verkauf laß Dir beglaubigen das Tacho mit Stand x bei Stand y eingebaut wurde. Oder erfrue Dich einfach an dem zusätzlichen Zeiger und den besseren Koflügeln
24. Februar 201114 j Also die paar Schräubchen um die LD-Anzeige umzuschrauben... Wenn Du den Ausbau des Kombiinstrumentes geschafft hast ist doch das Schlimmste schon erledigt. Vizilo
25. Februar 201114 j Autor Ja, ich wollte das komplette kombiinstrument tauschen,da bei dem alten auch noch der Drehzahlmesser einen Hau weg hat. Aber stimmt natürlich, ich werde die gewünschten Komponenten in den besseren Träger umbauen... Danke!
25. Februar 201114 j ich vermute, darauf wird es hinauslaufen... Sehe ich auch so, zumal Du den Tacho selber eh aus der Armatur (Drehzalmesser / Tank APC Anzeige) ausbauen müßtest, um an den KM etwas zu ändern... Da ist es schneller, einfach Deinen Tacho in die andere Armatur einzubauen.
26. Februar 201114 j Autor Tatsache, ich dachte, der Umbau der einzelnen Komponenten des Kombiinstrumentes wäre aufwendiger... War in der Tat ein Klachs. Aber ganz ohne Fluchen ging die Arbeit nicht vonstatten: die Frontscheibe wurde offenbar gewechselt, ohne die A-Säulenverkleidungen zu entfernen... und die klebten nun wunderbar am Karosseriekleber. Der Bezug der Verkleidungen ist natürlich hin...
26. Februar 201114 j Tatsache, ich dachte, der Umbau der einzelnen Komponenten des Kombiinstrumentes wäre aufwendiger... War in der Tat ein Klachs. Aber ganz ohne Fluchen ging die Arbeit nicht vonstatten: die Frontscheibe wurde offenbar gewechselt, ohne die A-Säulenverkleidungen zu entfernen... und die klebten nun wunderbar am Karosseriekleber. Der Bezug der Verkleidungen ist natürlich hin... An solchen "Kleinigkeiten" erkennt man, ob sorgfältig gearbeitet wurde, oder nicht. Ich habe auch schon ein paar CG Exemplare mit festgeklebten A-Säulenverkleidungen gesehen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.