März 8, 201114 j Dann bin ich ja schon etwas beruhigter. Dachte schon, um Martins eigenen. Ist aber in Hinblick auf die (Wartungs-)Historie schade.
März 8, 201114 j Auf der anderen Seite: er war ja nicht so teuer, da ist noch ein wenig Budget vorhanden um die Stellen beim Karosseriebau schön machen zu lassen.
März 8, 201114 j 240.000km, bayerisch-Schwaben. Danke! Ich denke daran sieht man, dass die Straßen da ordentlich gepökelt werden.
März 8, 201114 j Autor Es geht wohl um diesen hier: http://www.saab-cars.de/hallo/47184-bongs-9000-cc-turbo-16-a.html#post647424 Dann bin ich ja schon etwas beruhigter. Dachte schon, um Martins eigenen. Ja, es ist Bongs Auto. Nein, es ist nicht meines. Aber ja, wir haben einen Plan.
April 11, 201114 j Autor Es geht wohl um diesen hier: http://www.saab-cars.de/hallo/47184-bongs-9000-cc-turbo-16-a.html#post647424 Dann bin ich ja schon etwas beruhigter. Dachte schon, um Martins eigenen. Ja, es ist Bongs Auto. Nein, es ist nicht meines. Aber ja, wir haben einen Plan. Plan umgesetzt. Mein berliner Blechkünstler hat übrigens beim Anblick der Bilder das Handtuch geworfen. Donnerstag befrage ich mal meine Lieblingswerkstatt...
Juni 8, 201114 j Ist das jetzt 'nur' optisch unschön oder ist sowas sicherheitsrelevant? Also kann das bei unbemerktem Vor-sich-hinrosten beim Fahren rausknacken und denn fehlt dem Stoßfänger plötzlich 'n Fixpunkt oder so???
Juni 8, 201114 j T'schuldigung! Ist die Frage ernst gemeint? Wenn dir der Dom der Stoßdämpferaufnahme rausbricht, und das am besten während der Fahrt, dann solltest du auf Zack sein! Und ja: Der Stoßfänger gerät in Mitleidenschaft........wenn er in den nächsten festen Gegenstand am Strassenrand einschlägt.
Juni 8, 201114 j Ist das jetzt 'nur' optisch unschön oder ist sowas sicherheitsrelevant? Also kann das bei unbemerktem Vor-sich-hinrosten beim Fahren rausknacken und denn fehlt dem Stoßfänger plötzlich 'n Fixpunkt oder so??? bei meinem Rennwagen hatte ich das mal : hat bei jeder Bodenwelle metallisch geklackert, da ja das abgerissene Blech mit dem Dämpfer nach oben und unten mitwandert gleichzeitig war das Fahrgefühl hinten sehr schwammig, als ob man mit angezogener Handbremse auf Eis fahren würde das Fahrverhalten wird natürlich dementsprechend sehr schlecht, in einer schnell gefahrenen Kurve (womöglich noch mit Gegenverkehr) möchte ich das nicht erleben ....
Juni 8, 201114 j ich will da schon seit langem mal reinschauen und bin noch dabei mich einzulesen, wie das mit dem Abbauen der Kofferaumverkleidung geht.. Die Frage anders gestellt: ist sowas für die 9 k CS typisch? Wie häufig kommt das denn vor, bei dieser doch wohl eher als solide geltenden Fahrzeugklasse??? Und wieso sieht TÜV, Dekra und so das nicht? Jaja, was für'ne blöde Frage.. ich werde da noch nachsehen (müssen)!!! ;-))
Juni 8, 201114 j ich will da schon seit langem mal reinschauen und bin noch dabei mich einzulesen, wie das mit dem Abbauen der Kofferaumverkleidung geht.. Die Frage anders gestellt: ist sowas für die 9 k CS typisch? Wie häufig kommt das denn vor, bei dieser doch wohl eher als solide geltenden Fahrzeugklasse??? Und wieso sieht TÜV, Dekra und so das nicht? Jaja, was für'ne blöde Frage.. ich werde da noch nachsehen (müssen)!!! ;-)) Um da nachzuschauen, mußr Du nur die Teppich-Verkleidung an den Seiten im Kofferraumwegklappen. Und ja, hinten ist das ein neuralgischer Punkt beim 9k komisch, aber leider wahr.....
Juni 8, 201114 j ... Und ja, hinten ist das ein neuralgischer Punkt beim 9k komisch, aber leider wahr..... Hat das jemand auch schonmal beim CD gesehen? Hier ist immer nur die Rede vom CS. Bei dem läuft ja das Wasser gelgentlich mal auf verschlungenen Pfaden in den Kofferraum... Vizilo
Juni 8, 201114 j Hier mal Bilder. Soviel zu MY96 haben keine Rostprobleme ... Wenigstens mal ein Problem das ich nicht habe. Da siehts bei mir neuwertig aus bei Bj. 96. uff....
Juni 8, 201114 j Hat das jemand auch schonmal beim CD gesehen? Hier ist immer nur die Rede vom CS. Bei dem läuft ja das Wasser gelgentlich mal auf verschlungenen Pfaden in den Kofferraum... Vizilo Tja, mein 91er hat da nichts, das sagt aber auch nichts aus (mein 92er CS 2,3turboS hat da auch nicht). Beim CD sind wenige Exemplare, um eine Statistik zu machen....
Juni 8, 201114 j ... Beim CD sind wenige Exemplare, um eine Statistik zu machen.... Deswegen dachte ich ich frag den turbo9000. Der hat die meisten davon selbst gefahren. Vizilo
Juni 9, 201114 j Deswegen dachte ich ich frag den turbo9000. Der hat die meisten davon selbst gefahren. Vizilo Bei den CD's die durch meine Hände gegangen sind (7 Stück) hatte keiner ein Problem an dieser Stelle. Woanders, aber nicht da.
Juni 9, 201114 j Auf Grund Eurer fürchterlichen Bilder wollte ich mir auch "Bild Dir eine Meinung" machen, aber nicht durch Toilettenpapier, sondern im Gegensatz dazu, durch Fakten und eigene Anschauung . Ist mir aber fürchterlich mißlungen, ich bin zu doof (und zu faul), "einfach" die seitlichen Kofferaumverkleidungen mal so "weg zu klappen", und hab`s deshalb gelassen: Objekt 9K Anni, Bj./Mj.1997, vielleicht im Gegensatz zu euren (?) im Originalzustand. Verkleidungen rechts und links hinten mit je 2 Kunststoffschrauben fixiert, dann unter die Schloßleiste im Heck (4 Schrauben) und unter die verschraubte Metall-Leiste der Kofferraum-Ösen an der Rückbankdurchreiche geschoben/ geklemmt. Das reicht aber nicht: Die Verkleidungen sind 3-dimensional formgepreßt, sehr steif und ich konnte sie nicht aus den Plastik- und Metallfalzen rund um die Lautsprechergitter rauskriegen, ohne Bruch zu befürchten. Durch die beidseitig ca.10x10 cm großen Öffnungen sehe ich die Lautsprechermagnete, aber fühle auch bis nach unten bis zum Kofferraumboden hin an der Verkleidung (nicht an der Karosse) verklebte, dicke Schalldämm-Matten. Also ehrlich: Da warte ich lieber, bis das Auto eh aus irgendeinem wichtigen Grund auseinander genommen werden muß, als daß ich`s nur für diesen Kontrollblick komplett zerlege und finde mich mit meiner im Vergleich zu Euch erfolgreichen Dom-guckern totalen Doofheit und der Unsicherheit der möglichen Rostteufel ab.
Juni 9, 201114 j ...das sind fünf bis sieben minuten "arbeit"... die kunststoffschrauben raus, klappendichtung im relevanten bereich abziehen, abdeckleiste heckklappenschloss abschrauben... die verkleidung ist an den seiten unter der auflage der hutablage nur geklemmt - also rausziehen - geht aufgrund der form der teile ein wenig störrisch - aber da geht eigentlixch nix kaputt... stell dir einfach vor, deine antenne wäre kaputt... dann würdest du ja auch nicht warten, bis dir einer in die seite reindengelt und du dann mal die verkleidung abnehmen musst...
Juni 9, 201114 j .... Also ehrlich: Da warte ich lieber, bis das Auto eh aus irgendeinem wichtigen Grund auseinander genommen werden muß, als daß ich`s nur für diesen Kontrollblick komplett zerlege und finde mich mit meiner im Vergleich zu Euch erfolgreichen Dom-guckern totalen Doofheit und der Unsicherheit der möglichen Rostteufel ab. Nicht Dein Ernst, oder? Die paar Befestigungsdingelchen kannst Du mit dem Bordwerkzeug (...im Kofferraum rechts unter der dunklen KunststoffKlappe versteckt...) lösen.
Juni 9, 201114 j Mal hier an dieser Stelle zum Stoßdämpferwechsel, habe das gemacht wie beim 900II. Da wird der Teppich an geprägter Stelle eingeschnitten. Und diese Stelle hat auch mein 9000, also ordentlich aufgeschnitten, um dranzukommen. Ist das jetzt verkehrt? An die Stelle kommt man aber top ran und den Schnitt sieht kein Mensch. Und was die Pumpe angeht, Ihr wißt, mit schnippeln bin ich schnell dabei:-) Der Weg ist auch eine Alternative zur Kontrolle
Juni 9, 201114 j Die paar Befestigungsdingelchen kannst Du mit dem Bordwerkzeug (...im Kofferraum rechts unter der dunklen KunststoffKlappe versteckt...) lösen. Und ganz wichtig: die Toolbox nach Entnahme des Werkzeugs offen lassen oder noch besser, ganz aushängen! War bei der der Prüfung meiner Aufnahmen schneller als der Kopf und "Knack" war der Riegel der Box ab... Prüfung war übrigens nur für ein ruhiges Gewissen gut, die Aufnahmen waren perfekt.
Juni 10, 201114 j Also - da gehört aber schon eine gewisse Grobmotorik dazu die Plastiklaschen an der Toolbox abzubrechen.... Und wenn die aufgeklappt bleibt - rappelts
Juni 10, 201114 j Also - da gehört aber schon eine gewisse Grobmotorik dazu die Plastiklaschen an der Toolbox abzubrechen....Also nicht für die obere vom Vershcluss. Da reicht ja fast gezieltes Hinsehen.
Juni 10, 201114 j Also nicht für die obere vom Vershcluss. Da reicht ja fast gezieltes Hinsehen. Na, da hast Du aber einen bösen oder scharfen Blick
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.