Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi, hab das Problem das ich wenn er heiß ist etwas Kühlwasser verliere. Hab die Stelle wo es warscheinlich rauskommt auch lokalisiert. Beim Motor laufen 2 Rohre entlang, einmal vom Behälter zur WaPu und dann oben in den Kühler, und das Rohr was darunter liegt (wo es leckt) geht vom Drosselklappengehäuse zum unteren Anschluss des Kühlers. Verstehe nur nicht ganz warum das Rohr zum Drosselklappengehäuse führt. Daher bin ich mir unsicher ob dieses Rohr für meinen Kühlwasserverlust verantwortlich ist oder ich noch wo anders suchen muss. Falls es dieses Rohr sein sollte wäre es nett wenn jemand weiß wie es heißt bzw. mir eine Ersatzteilnummer geben könnte. der Örtliche Saabhändler ist ohne Nr bzw. ausgebautes teil leider nicht Fähig mir das gesuchte Teil raus zu suchen :confused: Lg& Vielen Dank, Kalle
Welches Rohr genau meinst du? [IMG]http://mrk.lima-city.de/saab/Kuehlsystem.jpg[/IMG]
  • Autor
Nr 26, das was rechts am Block lang läuft und unter dem Krümmer.
Nr 26 ist laut EPC nur die Schlauchklemme: 49 40 318 Das Rohr finde ich irgendwie nicht... Ausser unter Kuehlmittelrohr: Nr 1 ist dort Teilenummer 91 49 030 Nr 2 ist dort Teilenummer 91 44 155 [IMG]http://mrk.lima-city.de/saab/Kuehlmittelrohr.jpg[/IMG] Gruss, Martin
Vermute mal, dass Kalle die Führungslinie der Nr. 26 falsch zugeordnet hat. Ich denke er meint das Rohr (das hier keine Nummer hat) auf dass Schläuche mit den Schellen 20 und 30 befestigt werden, links der Zahlen 10 und 26 im ersten Bild. Hat aber in dem Bild IMHO keine Nummer.
[quote name='Flemming']Vermute mal, dass Kalle die Führungslinie der Nr. 26 falsch zugeordnet hat. Ich denke er meint das Rohr (das hier keine Nummer hat) auf dass Schläuche mit den Schellen 20 und 30 befestigt werden, links der Zahlen 10 und 26 im ersten Bild. Hat aber in dem Bild IMHO keine Nummer.[/QUOTE] Das vermute ich auch - finde aber eben keinerlei Nummer dazu. Kann doch nicht sein, dass es dort ein Teil gibt, dass man bei Saab nicht kaufen kann..... daher hab ich dann noch die Rohre seperat gezeigt (auch wenn die Anschluesse eben anders aussehen).
  • Autor
Aber das es ein Kühlmittelrohr ist, ist richtig? Finds nämlich komisch das die Eine seite richtung innenraum geht und die andere scheinbar in der Wasserpumpe endet. Muss ich wenn ich das Teil ersetze vorher die komplette Kühlflüssigkeit ablassen oder läuft einfach nur das Rohr leer? Nicht das ich mehr als 3 Liter Flüssigkeit auf dem Boden verteile:smile:
Mach mal ein Bild und markier das Teil. Die Anschlüsse der Leitungen in Beitrag #4 sehen schwer nach Öldruckleitung aus. Liegt da nicht eine über dem Kühlmittelrohr? Kann leider nicht nachsehen, Auto steht nicht hier im Büro :biggrin:
  • Autor
Hab das Teil mit Paint mal rot gemacht, Bild bringt leider nicht allzuviel da man von dem Teil von oben nur ein Paar cm sieht. Das was da raus läuft hat aber ganz klar Wasserkonsistenz. Ist kein Öl :smile: Ist jedenfalls das Rohr direkt unter der Kühlmittelleitung die zum Kühlmittelbehälter geht.
Ja, das ist Kühlmittel, was du meinst. Die in #4 von Johnny gezeigten Leitungen gehen zum Turbo. Der muss ja auch geschmiert und gekühlt werden. Deine liegt darunter, fast direkt auf der Getriebeglocke, und mindestens doppelt so dick. Schätze mal 20mm. Hab nur kein EPC hier in dem ich mal wühlen könnte. Eigentlich erscheint das Bild in #2 schon richtig, fehlt nur die Nummer an dem Teil. Hm, in welchem Bild ist der Thermostat?
So, das gesuchte Rohr ist wie schon vermutet im EPC auf einer andern Seite zu finden. Nicht Thermostat, dafür Kühlmittelpumpe. Das Rohr scheint recht universell zu sein, ist laut EPC von 86 bis 03 verbaut worden. Rohr: PartNo : 9146549 Usage : 1998-2002, B204E, B204I, B204L, B204R, B234I, B205L, B205R, NLS-USE 30551912 O-Ring (zur Abdichtung zur Pumpe): PartNo : 30551913 Usage : (9146598) :confused: Und der Vollständigkeit, das zweite Rohr Pumpe Richtung Ausgleichsbehälter: PartNo : 9146523 CU Flemming
  • Autor
Perfekt! Vielen Dank Flemming. Dann hoffe ich mal das es nicht alzu teuer ist. Gabs beim 9000 CC das selbe Rohr? Die stehen bei uns auf den Schrottplätzen recht häufig, ist dan wohl die günstigste Möglichkeit.
  • 8 Monate später...
  • Autor
Da es wieder Winter wird braucht mein geliebtes Wintermontagsauto wieder Kühlwasser. Wollte das Kühlwasserrohr am Wochenende tauschen bin jedoch nicht so weit gekommen. Kann mir jemand sagen was dafür alles ab muss und welche Dichtungen ich neu brauche? Leider geht das Wasserrohr nicht um die Servopumpe bzw. den Turbolader rum. Kann mir nicht vorstellen das ich so viel demontieren muss um so ein scheiß Rohr zu tauschen, vielleicht kennt ja jemand einen einfachereren Weg :-)
An der Baustelle war ich auch schon. Hatte die Servopumpe gelöst. Da ist eine Schraube, an die man kommt, wenn man den Luftfilter löst und durch das Antriebsrad den Schlüssel steckt. Ich wollte beide Rohre austauschen und habe ich auch an so ein Geduldsspiel erinnert gefühlt, da man beide Rohre lösen mußte, um die charmant auszufädeln. Hätte ich auch fast geschafft, wenn nicht bei dem besagten Rohr die Gummischläuche so schwer abgehen würden. Bei dem Rohr, welches zum Kühlmittelbehälter führt, hatte ich genug Platz, um mit Kraft den Gummischlauch abzuziehen. Nun zur Frage: Ich mußte beide Rohre lösen. Dazu löst man an der WaPu eine Schraube und kann dann das Rohr abziehen. Diesen Dichtungsring, der auf dem Rohr in der WaPu verschwindet, würde ich wechseln. Das andere Rohr ist an er WaPu mit einem Gumminschlauch und einer Schelle verbunden. Lösen. Die Rohre sind an verschiedenen Stellen am Motorblock befestigt (auch auf der Rückseite, wenn du von vorne schaust) und es gibt Klammern, die das Kabel zur Lambdasonde halten. Das kann man alles prima lösen. Ich habe dann wegen Zeitmangels und weil ich die beiden Gummischläuche vom besagten Rohr nicht so einfach abbekommen habe, nur ein Rohr gewechselt. Vorerst jedenfalls. Da die Rohre schon ziemlich tief liegen, wird man wohl mehr als 3 Liter Kühlflüsssigkeit beim Öffnen verlieren, also die Kühlmittelflüssigkeit ablassen. Parat haben sollte man also Kühlflüssigkeit, den vorgenannten Dichtring und ggf. neue Schellen. Wenn man schon dabei ist, kann man auch den Thermostat mit einem neuen Dichtring zu tauschen. Aus heutiger Sicht würde ich bei abgelassener Kühlflüssigkeit dann gleich die anderen Schellen überprüfen, ggf. lösen, Anschlüsse reinigen und eine neue Schelle verwenden. PS: Habe keine Turbo.
Der Deckel vom Kühlwasserbehälter sollte auch überprüft werden, unter dem Deckel gibt es ein Ventil der den Druck ausgleicht wenn der nicht richtig arbeitet oder fest ist, dann geht Kühlwasser verloren. Hatte ich schon mal.
  • 10 Jahre später...
O-Ring (zur Abdichtung zur Pumpe): PartNo : 30551913

Usage : (9146598) :confused:

Hat "zufällig" jemand die Maße davon parat?
  • Mitglied
Wenn es Zeit hat und bis dahin keiner spontan antworten kann, könnte ich nachmessen, wenn ich wieder in der Halle bin, denn dort liegt das Rohr dafür im Regal...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.