März 30, 201114 j Genau richtig - bin froh, daß der Wert schön langsam steigt. Auch die Instandhaltung hat im Laufe der Jahre große Summen verschlungen. Ich war auch der Meinung, daß ein durch und durch originales E30-Cabrio NIE peinlich war, aber manche Leute hatten da durchaus ihre Probleme. Ich werde mein Cabrio jedenfalls niemals hergeben.
März 30, 201114 j Ich werde mein Cabrio jedenfalls niemals hergeben. Das kann ich nachvollziehen. Markanter 80er-Jahre Youngtimer im Originalzustand mit dem genialen, seidigen Oldschool Reihen-6er... In der Tiefgarage, in der mein Saabrio wohnt, steht auch so ein schickes Exemplar. E30 325i in schwarzmetallic, alles Original, tiptop. Dessen Besitzer und ich kamen schon des Öfteren über unsere Klassiker ins Gespräch und sind beide vernarrt in unsere seltenen Fahrzeuge.
März 30, 201114 j Danke für den Link! Muss ich mir zuhause anschauen - hier in der Arbeit gibt´s ja leider keinen Ton....
März 30, 201114 j Das kann ich nachvollziehen. Markanter 80er-Jahre Youngtimer im Originalzustand mit dem genialen, seidigen Oldschool Reihen-6er... In der Tiefgarage, in der mein Saabrio wohnt, steht auch so ein schickes Exemplar. E30 325i in schwarzmetallic, alles Original, tiptop. Dessen Besitzer und ich kamen schon des Öfteren über unsere Klassiker ins Gespräch und sind beide vernarrt in unsere seltenen Fahrzeuge. Und wie steht der Besitzer des E30 zum Saab? Ich persönlich träume als Ergänzung zum E30-Cabrio natürlich auch noch von einem 901 Cabrio Und meine Frau macht auch schon ein bisschen Druck in diese Richtung (tolle Frau!).
März 30, 201114 j http://www.youtube.com/watch?v=mhxB5m_4VMs British deadpan humour, Danke dafür! Am besten fand ich 'bogeys mixed with pubic hairs'. Werden sicher nicht nur in abgerittenen E30 mitgeliefert ........... Fröhliche Grüße!
März 30, 201114 j http://www.youtube.com/watch?v=mhxB5m_4VMs Goil. TV spiegelverkehrt! Da wird sogar der Brite zum Linkslenker. Und wie steht der Besitzer des E30 zum Saab? Gefällt ihm. Vor allem der Auspuffsound im Leerlauf und beim Rausfahren aus der Garage. Kaufen würde er sich aber keinen, weil er eingefleischter BMW-Reihensechser-Fan ist und keine Lust hat, für eine kompetente Werkstatt mehr als 40 km zu fahren. Mal sehen, vielleicht bekomme ich die beiden Cabrios mal auf ein Foto. Ab 1.4. dürfen wir beide wieder. Meistens trifft man sich sowieso immer am 1.4. beim Einbau der Batterie in der Garage.
März 30, 201114 j Ja, so geht es mir auch immer. In der Garage parken ein paar andere Schätzchen (zugegebenerweise andere Kategorie als ein E30 Cabrio), und deren Besitzer trifft man dort auch meistens Anfang April. Aber man kommt selbst mit Maserati- und AMG-Fahrern ins Gespräch. Zum Saab-Motorsound muss man halt auch sagen, dass er verdammt gut klingt!
April 8, 201114 j Autor 9.3 oder 645 Vielen Dank Leute, wirklich interessante Ansichten und Vorschläge.... Ich weiss, das mir keiner die Entscheidung abnehmen kann - fast jeder hat Argumente für oder gegen ein Model. Nun ja, ich werde das Thema weiter reifen lassen, den Markt beobachten und vielleicht noch ein Jahr warten, bis der ganz neue, aktuelle 6er gebraucht angeboten wird - dann werden die Preise für den 645/650 sicher noch mal ordentlich rutschen. (Wenn ich das Geld hätte, würde ich gerne einen 964er haben, aber dann für mich allein - als Drittfahrzeug zum pflegen und freuen.....) Der 996 geht gar nicht... Egal, wie ich mich entscheide, ich werde es posten! Anbei aktuelle Bilder von den 2en... danke und schönes Wochenende! Sannyfranky
April 8, 201114 j Also meine persoenliche Meinung: Auch wenn ich das Heck des 9-3/II nicht so gelungen finde wie beim Vorgaenger, so ist doch allein das Heck des 6er Cabrios Grund genug zu sagen: Das Auto will ich nicht. Was der Bangle sich dabei gedacht hat, werde ich wohl nie verstehen... Der gerade vorgestellte Nachfolger ist da deutlich gefaelliger.
April 8, 201114 j Also meine persoenliche Meinung: Auch wenn ich das Heck des 9-3/II nicht so gelungen finde wie beim Vorgaenger ...dieser Pavian-Style (*deckung*) hat mich seit erscheinen der neuen Cabrios von den Kisten fern gehalten... Versuchs doch mal mit nem 901 Cabrio. Klassiker hin oder her. Die Preise sind mittlerweile eingeschwungen mit leichter Tendenz nach oben für sehr gute Exemplare. Alle Modelle danach müssen das auch erstmal noch hinbekommen.
April 8, 201114 j British deadpan humour, Danke dafür! Am besten fand ich 'bogeys mixed with pubic hairs'. Werden sicher nicht nur in abgerittenen E30 mitgeliefert ........... Definitiv nicht. Was wir schon alles in den diversen Saabrios gefunden haben --- das beste war ein Kunde mit einem abgetretenen Scheibenwischerschalter. Wie man das hinkriegt ?!? Die restlichen Funde ließen es erahnen ...
April 9, 201114 j Hallo! Bei den meisten BMW- Modellen besteht das "Problem", dass diese zunächst protzig und dann prollig sind .... Zur Klassiker-Diskussion: Die Entwicklungen der Vergangenheit wird man wohl leider nicht auf die zukünftige Entwicklung übertragen können, weil sich das Benzinproblem zuspitzen wird. Daher denke ich, dass selbst bei den Klassikern der Benzinverbrauch eine größere Rolle spielen wird als heute! Gruß Jevo
April 10, 201114 j Sehe ich genauso. Obwohl mittlerweile sogar ein Ford Edsel einen Gewissen Wert hat. Bin ich mir nicht so sicher: Mein 9.3 Aero Cabrio MY 2006 würde der Händler für das genau gleiche Geld in Zahlung nehmen, wie vor einem Jahr, obwohl ein Jahr älter und 10.000 km mehr! Aber, er kriegt's nunmal nicht...
April 10, 201114 j Ich mag das Heck vom Sechser. Ist ein interessantes Auto, das einen nicht gleichgültig lässt, und da es in der Hierarchie etwas höher angesiedelt ist, sehe ich es auch nicht ganz so schlimm der Tiefer-Breiter-Schwärzer-Klientel ausgeliefert.
April 11, 201114 j Ich fürchte, daß erhaltungswürdige Saab-Pkw mittel- und langfristig eine deutlich bessere Werterhaltung oder gar -steigerung als jeder BMW haben werden. Guckt euch mal die Preise auch nur halbwegs brauchbarer Borgwards an. Jetzt in die Krise hinein sollte man die Dinger kaufen und nicht verkaufen. Viel schickere Autos lassen sich nur schwer finden, Prollfaktor glänzt durch Abwesenheit und wer weiß, wenn wir halten und kaufen, retten wir den Laden vielleicht sogar und erfreuen uns dann an dem Wertzuwachs aus der VOR_SPYKER_ZEIT!!! Grüßle Andreas
April 11, 201114 j ...Guckt euch mal die Preise auch nur halbwegs brauchbarer Borgwards an. ... ob sich die Story von Borgward und der preisliche Horizont dieser Autos mit SAAB vergleichen lässt ?
April 11, 201114 j Diese ganze Wertsteigerung geht mit mittlerweile ziemlich auf den Keks. Die Werte die mittlerweile für Autos aufgerufen werden stehen in keinem Verhältnis mehr zu dem Gegenwert den man bekommt. Mit Liebhaberei ist das alles nicht mehr zu erklären. Wenn ich überlege, dass man für die Studentenkarre schlechthin, die 2CV 'Ente', mittlerweile fünfstellige! Beträge für Spitzenexemplare (ohne Sondermodelle) auf den Tisch legen muss wird mir schon ganz anders. Dafür bekommt man, wie man schon vor Jahrzehnten in Frankreich sagte, vier Sitze unter einem Regenschirm. Für das gleiche Geld bekomme ich ebenfalls ein gutes 901CV, und da habe ich deutlich mehr für's Geld. Ich bin ja mal gespannt ob beim 901 irgendwann auch mal die Preise für den 8V anziehen?
April 11, 201114 j ... Dafür bekommt man, wie man schon vor Jahrzehnten in Frankreich sagte, vier Sitze unter einem Regenschirm. Für das gleiche Geld bekomme ich ebenfalls ein gutes 901CV, und da habe ich deutlich mehr für's Geld.... darum geht es vielen aber nicht, denn sie wollen genau das Auto, welches sie als Student o.ä. fuhren. Das sind rein sentimentale Gründe. Käfer, Bulli und Co sind auch total überbewertet. Dem Käfer ziehe ich persönlich auch den 95/95 vor, aber darum geht´s nicht. Mir gefällt an SAAB nicht zuletzt auch, daß nicht jeder Depp einen fährt. Wenn man aber bei Young-/Oldtimern auf großen Wertzuwachs spekuliert, sollte man besser z.B. Modelle aus der Stuttgarter Region sammeln anstatt SAAB und Volvo zu horten ...
April 11, 201114 j Wenn man aber bei Young-/Oldtimern auf großen Wertzuwachs spekuliert, sollte man besser z.B. Modelle aus der Stuttgarter Region sammeln anstatt SAAB und Volvo zu horten ... Saab und Volvo vielleicht nicht aber in den letzten zwei Jahren hatte die 2CV den größten Wertzuwachs aller Oldtimer. Noch weit vor Ferrari oder MB. 2004 habe ich meine letzte Ente für 2800€ recht gut verkauft. Identische Modelle in ähnlichem Zustand werden zu Zeit mit 4500€-6000€ gehandelt. Ich könnte mir noch heute in den A*** beißen.
April 11, 201114 j nicht nur 2 CV gingen in der letzten Zeit ab wie Schmidt´s Katze, auch andere Klassiker heben gerade ab. Als ich vor etwa 7 Jahren meinen Opel Diplomat V8 in schönem 3er Zustand verkaufte, war ich froh 4500,- zu bekommen. Heute werden die Teile für das Doppelte (und mehr) gehandelt. Den rostfreien 69er Opel GT (ex Californier) im Zustand 2 gab ich zur selben Zeit für 10000,- ab und diese werden heute um die 16.000 abgegeben. Von diesen Preisexplosionen bleiben meiner Meinung nach unsere SÄÄBe befreit ... Ce lá vi
April 11, 201114 j Von diesen Preisexplosionen bleiben meiner Meinung nach unsere SÄÄBe befreit ... Ce lá vi Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man nicht gerade verkaufen muss/will. Warum sollte das Fahren solcher Fahrzeuge ausschließlich einem besonders wohlhabenden Klientel vorbehalten sein? Der Unterhalt ist schon teuer genug und wird tendenziell noch teurer. Da sollte der Kaufpreis nicht auch noch in Sphären abheben die nicht mehr gesund sind.
April 11, 201114 j Vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man nicht gerade verkaufen muss/will. Warum sollte das Fahren solcher Fahrzeuge ausschließlich einem besonders wohlhabenden Klientel vorbehalten sein? Der Unterhalt ist schon teuer genug und wird tendenziell noch teurer. Da sollte der Kaufpreis nicht auch noch in Sphären abheben die nicht mehr gesund sind.Tja, evtl. wären höhere Preise zwar nicht für deren Erwerber, so doch aber für die Autos besser. Ein für 'kleines Dreistelliges' erworbener 900 8V oder 9k wird bei einem Reparaturaufwand von 'nem Schein gern gequadert. Wer für die Kiste 5 Scheine hingelegt hat, inverstiert auch noch 'nen Tausender. Insofern ist eine durch hohe Einstandpreise bedingte 'wohlhabende Klientel' (um mal Deiner Formulierung zu verwenden) für die Autos eine recht gute Lebensversicherung. Wo eine Kiste in Note 3 schon 10TOcken kostet, geht keine Hütte mehr wg. durchgefaultem AWT über die Wupper. So einfach ist das. Leider!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.