November 11, 201113 j Und für die restlichen 100,- gibt's die Druckbecherpistole beim Korrosionsschutz-Depot...ich glaub' es gibt dort auch einiges leihweise...
November 11, 201113 j 200€? Ich hatte als "Rostkonservierung für Arme" mehrere Dosen FluidFilm mit der 60cm Dreilochverlängerung versprüht. Kam vllt auf knapp 100€ GENAU: Gerne NOCHMALS speziell für StRudel,.. -> FLUID FILM, damit erreicht man dasselbe Ergebnis wie mit MS usw. und das Zeug lässt sich einfacher verarbeiten (und ist biologisch abbaubar) 6-8 FluidFilm-Spaydosen (ca. 75 EUR) -> dafür gibt es eine einfache aber funktionsfähige "Hohlraumdüse" plus 1ltr. FluidfilmNAS zum Einpinseln (ca. 10 EUR) PLUS 1 kg FluidFilm GEL für die Tunnel (ca. 10 EUR) Das passt in Dein o.g. Budget und Du kannst es SELBST erledigen. ...o.k....?
November 11, 201113 j Alles klar. Und gibt's dafür auch irgendwo eine (spezielle 900er-)Anleitung - habe bisher keine gefunden.
November 11, 201113 j Alles klar. Und gibt's dafür auch irgendwo eine (spezielle 900er-)Anleitung - habe bisher keine gefunden. -> http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/757-hohlraumkonservierung-900-i.html#post69496 Ist zwar nicht vom M.Sanders (sondern SAAB) sollte Dich aber nicht stören:smile:
November 11, 201113 j Also gleich die, jo. Habe sie schon abgespeichert. Anruf bei der Werkstatt: 600 komplett, wenn ich alles abbaue. Immer noch viel zu viel für mich... und im Vergleich wohl auch ein bisschen.
November 12, 201113 j Mach es einfach selbst. So lernt man sein Auto auch mal besser kennen...zumindest die Hohlräume
November 12, 201113 j Mit FF ist es wirklich kein Hexenwerk und selber für unter 150€ machbar. Man sollte sich aber auf jeden Fall einen kompletten Tag Zeit dafür nehmen!
November 17, 201113 j Man sollte sich aber auf jeden Fall einen kompletten Tag Zeit dafür nehmen!Wenn man es ordenrlich macht, reicht dies mit Sicherheit nicht. Selbst wenn man nur EINE einzige Stelle mit Anrostungen findet (wenn nicht => Appolo, Runcke oder Vielman), sollte da zumindest grob entrostet werden und erst mal Rostschutz rauf, welcher dann erst einmal trocknen muss. Und wenn man Pech hat, findet man noch ganz andere Stellen, wie ich gerade erst wieder sehen mußte (nein, zum Glück nicht am eigenen).
November 18, 201113 j Wenn man es ordenrlich macht, reicht dies mit Sicherheit nicht. Selbst wenn man nur EINE einzige Stelle mit Anrostungen findet (wenn nicht => Appolo, Runcke oder Vielman), sollte da zumindest grob entrostet werden und erst mal Rostschutz rauf, welcher dann erst einmal trocknen muss. Und wenn man Pech hat, findet man noch ganz andere Stellen, wie ich gerade erst wieder sehen mußte (nein, zum Glück nicht am eigenen). Olle Petze du!
November 18, 201113 j Einen Tag braucht man nur beim ersten Mal. Wenn man den Spritzplan auswendig kann und ein bisschen auf effektives Arbeiten achtet reichen 4 Stunden. Die Zeit für eine Komplettrestaurierung kann man hier natürlich nicht mit einrechnen, es ging ja nur um die Hohlraumkonservierung.
November 18, 201113 j Die Zeit für eine Komplettrestaurierung kann man hier natürlich nicht mit einrechnen, es ging ja nur um die Hohlraumkonservierung.Das ist wohl wahr! Aber wer von 'mal eben etwas frei machen und einduschen' spricht, vergißt eben, dass man davor sinnigerweise mal ein wenig den Blick schweifen lassen und das gesehene 'ver- und bearbeiten' sollte. Denn wie stellt Gerd ja doch recht treffend immer fest: Konservierung macht aus Rost nicht wieder Blech.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.