September 20, 201212 j Autor was ist das? wo muss das dran? Dieses lose Snüffelstück ist mir heute über den Weg jeloofen. Watt soll Icke damit machen? - - - Aktualisiert - - - Achso: Ick habe jetzt 9000km auf der Uhr, d.h. am Dienstag fahre ick zu Horst. Jippie :-D
September 26, 201212 j Autor Endlich! Gestern war es soweit, nach 10.000 km Einfahrerei und ständigem kribbel im rechten Fuß, war ich endlich wieder bei Horst um die Lizenz zum Spasshaben zu bekommen. Auf dem Weg verreckte zuvor noch die Benzinpumpe, sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen (Sicherungüberbrücken und Tankmassage) ermöglichten uns die letzten 300km zu bezwingen. Nachdem erreichen der heiligen Hallen musste der Patient in die Werkstatt geschoben werden... Somit kam neben den geplanten Arbeiten: Ölwechsel, Zündkerzen und Einstellen noch der Tausch der Pumpe hinzu. Was aber auch ganz gut ist, denn seit Gestern verlangen kleine Vollgasarien und der dazugehörige Durst eine funktionierende Spritzufuhr:biggrin: Auf der Heimreise wurde dann alles gejagt was 4 Räder hatte, nur ein 335d und ein Aston Martin haben auf Spielverderber gemacht:rolleyes: Die gestern erreichte Vmax betrug abgelesene 235km/h bei knapp 6000U/min! Anbei ein kleiner Kurvenvergleich, schwarz ist vor der Revision und rot danach. Achso - die aktuellen Daten: 210PS und 300Nm (Super+ von Jet) http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/102902-900-turbo-s-von-und-nach-revision.jpg
September 26, 201212 j Ich hab mir das ja schon immer gedacht, Saab hat damals bei der Leistungsangabe einfach hinter die KW Leistung PS geschrieben
September 26, 201212 j Ich hab mir das ja schon immer gedacht, Saab hat damals bei der Leistungsangabe einfach hinter die KW Leistung PS geschrieben ? ? ? - für mich sieht das eher so aus, daß das, was da bei Saab zusammengebastelt wurde 16PS hinter der Nennleistung zurücklag.
September 26, 201212 j Autor Gewohnt schöne Kurven. Verbrauch schon ausgerechnet? Ja. Auf der Hinfahrt hat eine Tankladung gerreicht, auf der Rückfahrt mußte ich nach 440km schon tanken, Durchschnitt war also ca. 13l - ja ich gebe es zu, wir haben uns an die Verkehrsregeln gehalten und sind auch in Baustellen nur max 10km/h zu schnell gefahren...
September 26, 201212 j ... Durchschnitt war also ca. 13l - ... Das deckt sich mit meinen Erfahrungen auf Langstrecke mit höherer Durchschnittsgeschwindigkeit und diversen Vollgasetappen.
September 26, 201212 j ? ? ? - für mich sieht das eher so aus, daß das, was da bei Saab zusammengebastelt wurde 16PS hinter der Nennleistung zurücklag.
Februar 11, 201312 j Autor 900 Turbo 16 S BJ 1984 Hier mal ein Paar Bilder vom Familienzuwachs: http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/110736-900-turbo-s-2013-02-09_09-54-03_584.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/110735-900-turbo-s-2013-02-09_09-59-21_195.jpg Der Wagen ist deutlich besser als ich erwartet hatte, die Radläufe/Kotflügel müssen zwar alle neu aber der Rest sieht noch richtig gut aus - z.B. fast kein Rost an den Türen, kein Rost im Motorraum bei Krümmer/Batterie und der Himmel ist noch fast i.O. Der Motor hat wohl zuviel Druck im Kurbelgehäuse, drückt die Daumen das es nur das Ventil ist... Nächsten Samstag hole ich den Wagen mit nem Trailer, dann wird er kräftig gekärchert und bis zu weiteren Aufarbeitung mit Fett geflutet.
Februar 11, 201312 j Einmal volle Huette? Doppelendrohr, Motorhaubensteinschlagschutz, Heckblende - huuu! Auf welche SAAB-Werkstatt verweist denn der hintere Kennzeichenhalter?
Februar 11, 201312 j Glückwunsch zum neuen Projekt. Dafür, daß der 900er so lange unter freiem Himmel gelagert wurde, macht er einen sehr passabelen Eindruck. Die Heckblende gefällt mir. bis zu weiteren Aufarbeitung mit Fett geflutet. Habe ich Dich richtig verstanden, Du willst den Wagen erst mit Fett versiegeln und ihn später schweißen? Das kann dann ein rauchiges und ggf. brenzliges Unterfangen werden, wenn sich bei den Schweißarbeiten das Hohlraumfett erhitzt oder gar entzündet. Eine ziemliche Sauerei wird es obendrein auch . Ich würde die Reihenfolge nochmal überdenken und erst nach Abschluß der Karrosseriearbeiten fetten. Den Lackier wird es auch freuen. Viel Spaß mit dem Neuerwerb, halte uns auf dem laufenden. Lindgrün-Silber
Februar 12, 201312 j Autor Glückwunsch zum neuen Projekt. Dafür, daß der 900er so lange unter freiem Himmel gelagert wurde, macht er einen sehr passabelen Eindruck. Die Heckblende gefällt mir. Habe ich Dich richtig verstanden, Du willst den Wagen erst mit Fett versiegeln und ihn später schweißen? Das kann dann ein rauchiges und ggf. brenzliges Unterfangen werden, wenn sich bei den Schweißarbeiten das Hohlraumfett erhitzt oder gar entzündet. Eine ziemliche Sauerei wird es obendrein auch . Ich würde die Reihenfolge nochmal überdenken und erst nach Abschluß der Karrosseriearbeiten fetten. Den Lackier wird es auch freuen. Viel Spaß mit dem Neuerwerb, halte uns auf dem laufenden. Ich habe jetzt/heute/dieses Jahr wahrscheinlich keine Kapazitäten die Karosseriearbeiten durchzuführen(lassen), daher wollte ich den teilweise guten Zustand konservieren. Die Radläufe/Kotflüge sind eh hin, also sollte/werde ich diese dann einfach nur reinigen. Oder reicht es alles zu reinigen und anschließend trocken im Parkhaus abzustellen?
Februar 12, 201312 j Hi! Wenn du ihn anständig sauber machst / reinigst und dann trocken(!) abstellst, kannst du ihn so auch problemlos mal ein Jahr stehen lassen. Vor den Karosserie-Arbeiten zu konservieren ist keine gute Idee wegen schweißen und Lack, wie schon geschrieben wurde. Gruß, Erik
Februar 12, 201312 j Autor Hi! Wenn du ihn anständig sauber machst / reinigst und dann trocken(!) abstellst, kannst du ihn so auch problemlos mal ein Jahr stehen lassen. Vor den Karosserie-Arbeiten zu konservieren ist keine gute Idee wegen schweißen und Lack, wie schon geschrieben wurde. Gruß, Erik Gut, dann mache ich es so.
Februar 12, 201312 j GRATULATION zum Neuerwerb. Und halt' uns weiter auf dem laufenden....!! Gruß Stefan
Februar 12, 201312 j ...weil ich soeben nochmal auf Seite 1 gelandet war: Ist der erstandene dann ein Wiederaufflammen alter Saab-Anfangstage (Du schreibst von 1984er Aero)? Um was fuer eine Wagenfarbe handelte es sich denn damals?
Februar 13, 201312 j Autor Der war schwarz/beige, aber ebenfalls bj84 Modell85. Hach war das ein tolles Auto...
Februar 16, 201312 j Autor Heute war es soweit. Der neue wurde abgeholt, er ist sogar selbständig auf den Trailer gefahren - man klingt der gut!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.