Veröffentlicht April 24, 201114 j Zuerst mal vorweg: Frohe Ostern allerseits! Jetzt zu meiner Frage: Bin fast vereifelt bei meinem ersten persönlichen Radwechsel von Winter- auf Sommerräder (auf 18" orig. Saab-Leichtmetallfelgen ALU65 ), weil ich die Kunststoffkappen von den Radmuttern nicht wirklich herunter bekommen habe. In der Betriebsanleitung habe ich dann gesehen, dass man das mit einer kleinen Zange (sieht auf der Zeichnung ein bisschen aus wie eine Pinzette mit Widerhaken) machen soll. Ich habe dieses Werkzeug leider nirgends in meinem Auto finden können. Falls es irgendwo sein sollte, wo müsste es herum oxidieren? Und hat dann etwa der Vorbesitzer meiner Saabine das Ding bei sich behalten? Oder kommt das Ding sowieso nicht mit dem Auto mit und ich müsste es mir zulegen? Oder ganz anders, wie bekommt ihr die Käppchen runter? Fragen über Fragen... Ich hab letztendlich eine alte, ganz kleine Kombizange genommen, das Maul der Zange mit Malerkrepp ummantelt, damit ich die Oberfläche nicht vermacke, und dann die Kappen runter gefriemelt. Geklappt hat's, aber eleganter wär's sicher mit dem richtigen Tool.
April 24, 201114 j Hi! Kenne sowas vom Audi A3 eines Freundes. Der mußte sich das Zängelchen extra dazu kaufen. Möglicherweise das gleiche Spiel bei Saab... Gruß, Erik
April 24, 201114 j Hm, für normal hat man in der Werkstatt so eine Zange, z.B. von Hazet: Zange für Radschraubenkappen, liegt meine ich bei knapp 30€. Flemming
April 24, 201114 j Ja, dieses tolle tool hatte ich gerade erst gestern wieder in der Hand und mußte mich darüber ärgern. Und nein, die Zange ist im Lieferumfang der Kappen enthalten. Für die Sommer-Aluräder habe ich GM Radmutterkappen in mattsilber, die kann ich zum Glück mit der Hand abziehen. Die Winter-Aluräder haben die Ramutterkappen aus dem Saab Set mit der Teilenummer 12771404. Die sitzen auch nach der dritten Wintersaison so fest auf den Radmuttern, daß die dem Set beiliegende Zange dauernd abrutscht. Da mußt Du höllisch aufpassen, daß keine Kratzer entstehen. Die kleinen, um 90 Grad gebogenen Enden der Zange werden hinter die Sicke der Kappen gesteckt, die Zangenenden zusammdrücken und dann mit einem Finger nach vorne abziehen. So die Theorie. Eventuell sollte man Innen die Stege etwas abfeilen. Die Zange aus dem link von Flemming benutzt mein Reifenhändler (bei ebay für 25 Euro frei Haus). Wenn die in die Vertiefung der Felgenlöcher paßt, so ist die sicherlich die bessere Wahl. So sieht die (serienmäßige) Billiglösung aus : http://www.saabsunited.com/upload/images2009/08/product_review_-_those_little_wheen_nut_covers/IMG_1854.jpg Bei mir liegt die entweder im Handschuhfach oder im Ablagefach (Becherhalter) der Mittelarmlehne vorne, ansonsten mal beim Bordwerkzeug in der Reserveradmulde schauen Ansonsten ist diese VW Lösung auch nicht schlechter als die GM/Saab Variante : http://cgi.ebay.de/VW-Audi-Radschraubenkappen-Radschrauben-Kappen-Zange-/160578130470?pt=Rad_Reifenzubehör&hash=item256333d226#ht_2386wt_1141
April 25, 201114 j Ich habe die silbernen Audi Kappen zusammen mit der Kunsstoffzange von VW/Audi. Die funktioniert sehr gut. Die Kappen kosten irgendwas bei -,80 und die Zange 2,- beim VW/Audi Händler
April 25, 201114 j Gibt beim Saab-Händler den Satz Kunststoffkappen,da ist diese kleine Zange zum Entfernen dabei.......... Gruß,Thomas
April 25, 201114 j Hab noch was gefunden als Beispiel: http://cgi.ebay.de/KAPPEN-SET-RADSCHRAUBEN-RADSCHRAUBENKAPPEN-Zange-/140539010749?pt=Rad_Reifenzubeh%C3%B6r&hash=item20b8c71ebd Gruß,Thomas
April 25, 201114 j Ich habe die silbernen Audi Kappen zusammen mit der Kunsstoffzange von VW/Audi. Die funktioniert sehr gut. Danke für die Info. Dann werde ich die mal ausprobieren.
April 25, 201114 j Öhm... also ich hab bei der Fahrzeugübergabe diese tolle Zange einfach vom Verkäufer in die Hand gedrückt bekommen....
April 26, 201114 j Danke. Jetzt weiß ich auch mal nach fast 4 Jahren wofür das Blechteil gut ist. Das lag von Anfang an im Handschuhfach rum
April 26, 201114 j Autor Liebe Leute, vielen Dank für Eure Antworten! Meine "Kombizangen-Malerkrepp-Abkleblösung" sieht ähnlich wie die Hazet-Zange aus, die Flemming verlinkt hat, nur ist die Kerbe bei meiner Lösung nicht so ausgeprägt. Dass die serienmäßige Lösung eigentlich irgendwo im Auto liegen müsste, hab ich mir schon fast gedacht, aber scheinbar hat der Vorbesitzer die einbehalten - wie vermutlich auch den Griff für den Torx-Schraubendreher, der im Kofferraumboden rechts im Styropor liegt. In allen sonstigen Karosserieöffnungen und Ablagefächer habe ich die Zange zumindest nicht finden können. Werde mich jetzt mal auf das Billigmoped aus der Bucht stürzen und das austesten. Wenn das nicht taugen sollte, bleibe ich bei meiner Kombizangenlösung, die ich dann aber nochmal was tunen müsste. So ganz wohl ist mir bei den scharfen Außenkanten der Zange noch nicht in den Bolzenlöchern rumzustochern.
April 26, 201114 j Und bevor Du die Kappen draufmachst,auf die Innenseiten ein ganz klein wenig Fett geben,dann gehen die auch ganz leicht wieder runter................. Gruß,Thomas
April 26, 201114 j Dass die serienmäßige Lösung eigentlich irgendwo im Auto liegen müsste, hab ich mir schon fast gedacht, aber scheinbar hat der Vorbesitzer die einbehalten - wie vermutlich auch den Griff für den Torx-Schraubendreher, der im Kofferraumboden rechts im Styropor liegt. WOW - ihr habt in euren 9-3 tatsächlich einen Torx Schraubendreher im Bordwerkzeug ? Das wäre für einen Saab der letzten zehn Jahre ja der reine Luxus. Für meinen 9-5 habe ich den gleich in der ersten Woche selbst nachgerüstet ;-)
April 26, 201114 j Auch der 9-5 hat meines Wissens drei Torx-Dreher Größen (10, 25, 30) im Bordwerkzeug Wenigstens die 9-5 Ier in allen Variationen. Kann mich auch täuschen und die, welche ich da gefunden habe, waren auch nachgerüstet.
April 26, 201114 j Und bevor Du die Kappen draufmachst,auf die Innenseiten ein ganz klein wenig Fett geben,dann gehen die auch ganz leicht wieder runter................. Gruß,Thomas Und genau das würde ich nicht machen. Denn aus dem Grund sind beim Audi meiner Frau im Winter 2 Kappen von ganz alleine abgeflogen, weil sie ja so schön leicht runtergehen. Die gehen auch trocken gut ab. Aus gegebenem Anlass der tagesaktuelle Preis für eine silbergraue Kappe bei Audi ist -,39 pro Stück inkl. MwSt. Teilenummer bei Audi: 321601173A Z37 (Kappe)
April 26, 201114 j naja, ich kann eine als verlustig melden. Mal den Saab-Schrauber meines Vertrauens fragen.
April 26, 201114 j Ich schaue mal,ich glaub eine hab ich noch in der Garage liegen............ oh, das wäre fein. Wenn die tatsächlich rum liegt - könnten Du die vielleicht am Samstag.... *flöt*
März 23, 20205 j Ich hänge mich mal an diesen sehr alten Thread. Ich möchte meine rostigen Radschrauben mit Kappen abdecken. Welche passenden (und schönen) Kappen gibt es, die auch gleich das nötige Werkzeug zum Lösen beinhalten? Hinweis: für 9-3 I
März 23, 20205 j Ich hänge mich mal an diesen sehr alten Thread. Ich möchte meine rostigen Radschrauben mit Kappen abdecken. Welche passenden (und schönen) Kappen gibt es, die auch gleich das nötige Werkzeug zum Lösen beinhalten? Die von Audi sind perfekt, entweder in schwarz oder in solbergrau…… Gruß, Thomas
März 23, 20205 j Zum Beispiel …… https://www.ebay.de/itm/Radschraubenkappen-Original-VW-Audi-321601173A-20-Stuck-grau-und-Abzieher/190878301160?epid=1225326662&hash=item2c713bbbe8:g:MKwAAOxycD9TPpgg https://www.ebay.de/itm/Radschraubenkappen-Original-VW-Audi-321601173A-20-Stuck-schwarz-und-Abzieher/191669719412?epid=1531079006&hash=item2ca067d174:g:O0gAAOSwgQ9V1yJX Ich habe die grauen auf meinem Aero, perfekt…… Gruß, Thomas
März 25, 20205 j Vor dem aufsetzen der Kappen ein kleines bisschen Fett innen ganz dünn auftragen, dann gehen die Kappen spielend leicht drauf und auch wieder runter…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.