Veröffentlicht April 29, 201114 j Hat jemand eine Idee auf was dieses unterschiedliche Kerzenbild schließen lassen könnte? Die hinteren Kerzen sind allesamt wie neu und ohne Belag an der Massenelektrode, einzig die Kerze des vorderen Zylinders hat einen deutlich weißen Belag auf dem Bügel. Nach ~1000km schon eigenartig. http://s7.directupload.net/images/110429/temp/gzm3iif5.jpg http://s1.directupload.net/images/110429/temp/h2gploow.jpg Etwas abgemagert, Einspritzventil? Gruß Matti
April 29, 201114 j die externe verlinkung in den werbe-dschungel geht ja mal garnicht ... hast du denn schwierigkeiten oder warum die bilder???
April 29, 201114 j zu mager? Ich such mich dusselig, kann aber über den Wagen/Motor nix finden. Vielleicht mal Bilder... Vorstellung? (Bist ja länger als ich dabei...)
April 29, 201114 j Der Wagen lief sonst normal? Kerzen sind von NGK wenn ich richtig sehe... Hatte mit NGK Kerzen zuletzt (auch) Probleme.
April 29, 201114 j Autor Der Vorstellungsthread ist ja gerade wieder reaktiviert worden ;-) Forumsgolf (t16 lh.2.2 kat) Der Wagen litt ab und zu an Konstantfahrruckeln im Teillastbetrieb. Jetzt das komische Kerzenbild und ich überleg ob das am Einspritzventil oder Zündungsseitig zusammenpassen könnte? p.s.: interner Upload ging leider nicht (Fehlermeldung).
April 29, 201114 j Ich hatte bei meinem Wagen, allerdings 8V, auch ein Ruckeln gemerkt und ein schlechte Gasannahme gerade wenn ich auf der AB mal überholen wollte so bei 1/2 bis 3/4 getretenem Gaspedal. Zusätzlich lief der Wagen wenn er kalt war manchmal nur auf drei Zylindern. Bei mir war eine Kerze defekt und der Zylinder lief nich immer gleich mit. Es war jedoch nicht ganz klar ob die Kerze 'einfach' kaput ging und dadurch die Symptome verursachte oder ob der Kerzenschaden durch ein Zündkabel verursacht wurde, welches nachweislich nicht 100% fest auf der Kerze saß. Die Problematik kam aber auch nicht von Jetzt auf Gleich. Nun sind Boschkerzen drin und er läuft wieder 1a. Allerdings Turbo und Bosch soll ja nicht empfehlenswert sein.
April 29, 201114 j Allerdings Turbo und Bosch soll ja nicht empfehlenswert sein. Streiche Turbo, setze SAAB-Motore
April 29, 201114 j Autor In erster Linie kommt es mir halt spanisch vor wenn eine Kerze anders aussieht als die drei anderen, vorallem nach so kurzer Distanz. Die Verbindung mit meinem langjährigen Problemchen, daß es ab und zu mal ruckelt, war jetzt von mir spekulativ. Aber Du hast schon recht, wenn der Zylinder ab und zu mal nicht gescheit verbrennen sollte (Zündproblem oder Einspritzung) ist man ebenfalls bei solchen Ruckelsymptomen. Zündgeschirr, Verteiler, Läufer, Zündspule, Kerzen sind schon alle durchgetauscht wurden. Vllt nen sporadisch muckender Zündverstärker? Aber dann ist ja nicht nur ein Zylinder betroffen *grübel* Glaub ich mach mir vielleicht zuviel Sorgen.
April 29, 201114 j Streiche Turbo, setze SAAB-Motore Naja, Bosch war, so meine Info, lange Erstausrüster bei Saab in Sachen Zündkerzen. Der Wechsel auf NGK kam daher zustande weil es Probleme beim 901 Turbo gab und auch beim 9k. Da haben sich die Boschkerzen selbstständig gelöst und die DI-Box beschädigt. Es gab damals auch ein Rundschreiben von Saab an alle Händler zu der Problematik. Das sich Boschkerzen generell nicht mit Saabmotoren vertragen halte ich eher für eine dieser "urban legends" die sich immer weiterentwickeln.
April 30, 201114 j halte ich eher für eine dieser "urban legends" die sich immer weiterentwickeln. Solange Du damit zurecht kommst, fange ich bestimmt keinen Glaubenskrieg an...(sonst kann ich mich möglicherweise bei Gerd nicht mehr blicken lassen) ;-)
April 30, 201114 j Solange Du damit zurecht kommst, fange ich bestimmt keinen Glaubenskrieg an...(sonst kann ich mich möglicherweise bei Gerd nicht mehr blicken lassen) ;-) Gute Idee! Ist ja wie beim Öl, Getriebeöl oder Servoflüssigkeit...das führt zu nichts. Ach so, Reifengas ist auch noch so ein Thema:biggrin:
April 30, 201114 j Autor Man sollte es einfach ausprobieren und für sich die subjektiven Unterschiede herausfinden. Ich habe mal im 9k Bosch verwendet und der Wagen fuhr subjektiv sanfter, ruhiger aber auch irgendwie unspritziger. NGK und schon lief er wie vorher. Es hat ja auch keiner behauptet daß Bosch zu Zündaussetzern oder dergleichen führt ;-)
April 30, 201114 j also da stimmt etwas mit dem Motor nicht, die drei Kerzen für sich sehen meiner Meinung nach nicht so gut aus, wirken so als seien sie im Betrieb gewaschen worden, zu fett? einzig die eine abgebildete Zündkerze sieht gut aus. Vieleicht sind an drei Zylinder die Einspritzventile nicht mehr dicht, wenn sie schließen sollen. Kompression auf allen Zylindern gleicher wert? Gruß Kalle der ab Morgen wieder mit Saab 900 Cab. unterwegst ist.
April 30, 201114 j Gruß Kalle der ab Morgen wieder mit Saab 900 Cab. unterwegst ist. willkommen im leben!
April 30, 201114 j Autor also da stimmt etwas mit dem Motor nicht, die drei Kerzen für sich sehen meiner Meinung nach nicht so gut aus, wirken so als seien sie im Betrieb gewaschen worden, zu fett? einzig die eine abgebildete Zündkerze sieht gut aus. Vieleicht sind an drei Zylinder die Einspritzventile nicht mehr dicht, wenn sie schließen sollen. Kompression auf allen Zylindern gleicher wert? Ok, invers zu meiner Annahme daß nur der erste Zylinder einen weg hat. Steht die Lambdaregelung einer so großen Verfettung nicht im Weg? Die 1000km waren keine Vollast.
April 30, 201114 j Wenn Du kannst, investiere in einen weiteren Satz BCP 7ES, fahre 1000 km und ... berichte
April 30, 201114 j Autor Das dauert mir zu lange, da ich erst im Juli wieder ne Langstrecke fahre und wenns dann wieder so aussieht?. Eine Ultraschallreinigung der Ventile wäre für mich eher eine Option, überlege noch ob selber machen nach der Empfehlung von Mr.Kuchen oder einschicken. Bei letzterem hätte man noch ein Datenblatt, hmm *grübel*
Mai 1, 201114 j Hättest Du früher etwas gesagt, wäre nun ein Test-Satz von 4 anderen Düsen im Päckchen.
Mai 1, 201114 j Autor Klaus, Du bringst mich in Verlegenheit:redface: Hatte ich aber Freitag erst festgestellt.
Mai 1, 201114 j Hm, wechsel doch mal die vorhandenen Düsen einfach "eins weiter". Die von Zyl. 1 nach 2, die von 2 nach 3... Wenn der "Fehler" mitwechselt, kannst du evtl. zumindest ein wenig eingrenzen, auf welchem Zylinder das Problem wohnt. Kostet nix, ist schnell gemacht und schaden tut es auch nicht. Gruß, Erik
Mai 1, 201114 j Autor Sehr pragmatisch :) Bau die Ventile heute mal aus, mal sehen wie die überhaupt aussehen. Vllt erkennt man schon derbe Verkokungen am Düsenkopf.
Mai 1, 201114 j Autor Erstmal keine Auffälligkeiten an der Spitze (oder sieht man das erst nach Abnahme der Kappe?). Allerdings ist das verdächtige Ventil (ganz rechts) an der Kappe dunkler und hat am Dichtungsrand helle Ablagerungen, welche an den Anderen fehlen. Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat. Im übrigen 0280150706(!) aufgeprägt. Ist mir unbekannt die Nummer, dachte im T16 Bosch gabs nur 712 oder 761? [ATTACH]54327.vB[/ATTACH][ATTACH]54329.vB[/ATTACH][ATTACH]54328.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.